1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
  6. Volvo V60

Volvo V60

Volvo XC60 D

Wird jetzt der V60 den V50 oder den V70 ersetzen?

Beste Antwort im Thema

http://blogs.insideline.com/.../...60-wagon-f34-1600-thumb-717x477.jpg
http://blogs.insideline.com/.../...60-wagon-r34-1600-thumb-717x477.jpg
http://photos.leftlanenews.com/.../phpThumb.php?...
http://photos.leftlanenews.com/.../phpThumb.php?...
http://photos.leftlanenews.com/.../phpThumb.php?...
http://photos.leftlanenews.com/.../phpThumb.php?...

202 weitere Antworten
Ähnliche Themen
202 Antworten

...so viel Wissen auf einem Haufen...
Hier noch ein paar Bilder vom V60
http://www.themotorreport.com.au/.../

aus Autozeitung:
Sportlich und emotional wie kein Volvo zuvor soll der neue Volvo S60 sein. Und fürsorglich zu Fußgängern. Denn eine Kamera erkennt Fußgänger schon, bevor Gefahr droht. Im Notfall bremst der S60 bis zum Stillstand ab
Als erster Hersteller Dreipunkt-Sicherheitsgurte eingebaut zu haben, ist Fluch und Segen. Denn künftig kann es passieren, dass die Marke zeitlebens mit Sicherheit asoziiert wird. Dieses Image pflegt Volvo. Früher warb die Marke mit „Sicherheit aus Schwedenstahl“, sprach so vor allem vernunftbegabte Käufer an, die ihre Kinder gut behütet wissen wollten. Das hat sich nicht geändert. Doch mit dem neuen Volvo S60 debütiert am 2. März auf dem Genfer Autosalon Schwedenstahl in seiner vielleicht schärfsten Form. So scharf es eben in der Mittelklasse möglich ist. Die Front ist tief heruntergezogen, der Kühlergrill weit aufgerissen und die Heckscheibe steht so flach wie bei einem Coupé.
Mehr Dynamik, mehr Platz
Der Pressetext verspricht den dynamischsten Volvo aller Zeiten. Von weitem soll die Limousine aussehen wie ein Coupé, beim Näherkommen soll das Vorhandensein zweier Fondtüren überraschen. Die praktische Seite vergaßen die Designer nicht: Die Heckklappenöffnung ist zehn Zentimeter breiter als beim alten Modell und der Knieraum für die Hintensitzenden wuchs um drei Zentimeter.
Völlig neu ist ein System, das Fußgänger erkennt, den Fahrer vor Gefahr warnt und im Notfall automatisch bis zum Stillstand bremst. Damit schützt der Volvo nicht nur seine Insassen, sondern zum ersten Mal auch ungeschützte Verkehrsteilnehmer außerhalb des Autos. Um das zu erreichen, kombiniert das System Radar und Kamera. Ein Radar im Frontgrill registriert Objekte vor dem Auto und erkennt die Entfernung.
Bei Gefahr automatische Vollbremsung
Am Innenspiegel ist eine Kamera installiert, die zusammen mit einer Software Fußgänger erkennen kann. Radar, Kamera und Software erkennen zum Beispiel Fußgänger, die vom Gehweg auf die Straße wechseln wollen. Im Notfall hört der Fahrer einen Warnton und sieht ein Bremslicht in der Windschutzscheibe aufblitzen.
Die Bremsen sind in diesem Moment schon vorgespannt. Reagiert der Fahrer nicht, kann das Auto selbständig mit dem vollen Bremsdruck verzögern. Bis zu einer Geschwindigkeit von 35 km/h kann das System Unfälle mit Fußgängern vermeiden.
Auffahrunfälle vermeidet das System auf eine ähnliche Weise – oder lindert bei Geschwindigkeiten über 35 km/h die Folgen durch den Abbau der Aufprallgeschwindigkeit.
Den Verbrauch senken soll ein neues Downsizing-Aggregat. Der Benziner mit dem Kürzel GTDi (Gasoline Turbocharged Direct Injection, Benziner mit Turboaufladung und Direkteinspritzung) hat je nach Version 1,6 oder zwei Liter Hubraum und deckt die am stärksten nachgefragte Leistungsspanne von etwa 150 bis 200 PS ab.
Fünfzylinder nur noch als Diesel
Die stärkste Version leistet 203 PS, stemmt 300 Newtonmeter und beschleunigt den S60 in 7,7 Sekunden von null auf 100 km/h (Automatik 8,2 Sekunden). Mit Sechsgang-Schaltgetriebe ist der 2.0T 235 km/h schnell, die Automatik kostet 5 km/h Topspeed. Im Schnitt sollen nach EU-Norm 7,9 Liter Benzin für 100 Kilometer fällig sein.
Die Topvariante des 2.0 GTDi wird 240 PS leisten, der 1,6-Liter kommt auf 150 und 180 PS. Der stäkste GTDi ersetzt den bisher verwendeten Turbo-Fünfzylinder. Wer Fünfzylinder fahren will, muss künftig zum Diesel greifen. Den gibt es als 160 PS starken D3 und mit 205 PS im D5.
Stärkster Motor im Volvo S60 ist der Turbo-Sechszylinder im T6, der 304 PS leistet und serienmäßig über Allradantrieb verfügt. Im Sommer 2010 kommt die neue Limousine auf den Markt. Das Ziel von Volvo ist, jährlich 90.000 neue S60 zu verkaufen.
Andreas Of
Quelle: http://www.autozeitung.de/node/384369/52

aus Focus:
Volvo kündigt neuen Lifestyle-Kombi an
Einen dynamisch gezeichneten Lifestyle-Kombi will Volvo ab 2010 mit dem V60 auf den Markt bringen und so gegen etablierte Rivalen wie BMW 3er Touring oder Audi A4 Avant antreten lassen.
Schon die Limousine S60 distanziert sich klar vom Vorgänger durch schärfere, dynamischere und coupéartige Linien. Einen ersten Eindruck vom neuen Volvo-Design vermittelt bereits das im Januar in Detroit präsentierte S60-Concept Car. Der Serienstart erfolgt allerdings erst im Frühjahr 2010 – ein Jahr nach dem Produktionsauslauf des Vorgängers. Edle Interieurmaterialien und neue Sicherheitsfeatures wie das um eine Fußgängererkennung erweiterte automatische „City-Safety“-Bremssystem sollen den Premium-Anspruch des S60 untermauern.
Der entsprechend ausgestattete Lifestyle-Laster V60 wird bereits wenige Monate nach dem S60 in Serie gehen und die frühere Volvo-Tradition sportlicher und extravaganter Kombis wie V40 oder 1800 ES wieder aufnehmen. Für die traditionellen Volvo-Kunden bleiben die geräumigen Kombis V50 und V70 weiter im Programm.
Noch nicht endgültig entschieden ist übrigens, wie der Nachfolger des sich nur noch schleppend verkaufenden Volvo-SUV-Flaggschiffs XC90 aussieht. Außerdem wird Volvo auch über einen Crossover-Kombi im Stil des Versatility Concept Cars aus dem Jahr 2003 nachdenken. Dieses Topmodell könnte dann die Bezeichnung V100 erhalten. Peter Eck und
Quelle: http://www.focus.de/.../...gt-neuen-lifestyle-kombi-an_aid_419459.html

Der V60 ist im Prinzip der Nachfolger des V50. Er hat eine um nur rd. 10 cm größere Außenlänge und wird ganz klar gegen A4, 3er und C-Klasse positioniert. Also das Segment, in dem der V50 bisher - leider ohne richtig großen Erfolg - unterwegs sein will. Wenn der V50 wirklich bis 2012 weitergebaut wird (dann ist die Baureihe 8 Jahre alt), dann nach meiner Vermutung nur mit den kleineren Motoren und zu günstigen Preisen, ähnlich wie es Skoda beim Octavia I/II gemacht hat. Ich kann mir aus Kosten- und Kapazitätsgründen nicht vorstellen, daß Volvo über Jahre hinweg eine zusätzliche Baureihe produziert, die sich von der Positionierung nicht stark unterscheidet.
Grüße
fast rider

Zitat:

Original geschrieben von fast rider


Der V60 ist im Prinzip der Nachfolger des V50. Er hat eine um nur rd. 10 cm größere Außenlänge und wird ganz klar gegen A4, 3er und C-Klasse positioniert. Also das Segment, in dem der V50 bisher - leider ohne richtig großen Erfolg - unterwegs sein will.

Irgendwo hat da aus meiner Sicht die Entwicklungsabteilung von Volvo gepennt. Volvo dachte, mit dem V50 einen hübschen Mittelklassekombi auf den Markt zu bringen, mit dem sie es gegen A4 und Konsorten aufnehmen können.

Und dann kamen sämtliche anderen Hersteller und haben die Nachfolger der Mittelklasseautos deutlich vergrößert. Der A4 und die meisten anderen auch sprengen mittlerweile die alten Abmessungen. Damit ist der V50 ins Hintertreffen geraten und konkurriert bei vielen Käufern heute eher mit einm A3 Sportback oder einem Golf oder Astra Kombi. Da ist der V50 oft ein klein wenig zu teuer und bietet auch nicht das gewünschte Kofferraumvolumen.

Derzeit ist die Strategie von Volo für mich etwas undurchsichtig. Ich bin mal gespannt, was die nähsten Jahre so bringen.

Zitat:

Original geschrieben von Ransom


Irgendwo hat da aus meiner Sicht die Entwicklungsabteilung von Volvo gepennt. Volvo dachte, mit dem V50 einen hübschen Mittelklassekombi auf den Markt zu bringen, mit dem sie es gegen A4 und Konsorten aufnehmen können.
Und dann kamen sämtliche anderen Hersteller und haben die Nachfolger der Mittelklasseautos deutlich vergrößert. Der A4 und die meisten anderen auch sprengen mittlerweile die alten Abmessungen. Damit ist der V50 ins Hintertreffen geraten und konkurriert bei vielen Käufern heute eher mit einm A3 Sportback oder einem Golf oder Astra Kombi. Da ist der V50 oft ein klein wenig zu teuer und bietet auch nicht das gewünschte Kofferraumvolumen.

Von Radstand und Länge her lag der V50 ja nicht weit vom alten A4 entfernt, der neue ist aber deutlich größer geworden. V50 & Co. basieren nun mal auf der gleichen Plattform wie der Focus, dementsprechend wird der Wagen auch von den Kunden angesehen. Leider werden Autos von Generation zu Generation normalerweise größer, was ich blödsinnig finde, aber ist nun mal so. Aber spätestens seit dem Wechse von V70 II zu III ist die Lücke zum V50 zu groß geworden. Ich hatte ja seinerzeit als Nachfolger für meinen S60 V50 und V70 III getestet, der V70 war für meinen Bedarf aber einfach zu groß.

Der neue S60 mit den Abmessungen des alten, dazu in gleicher Größe ein V60, und der nächste V50 (oder V40?) nicht größer als der jetzige dürften eine gute Modellpalette ergeben.

Gruß, Olli

ich denke nicht das es noch zusätlichh einen v50 geben wird, macht doch für volvo keinen sinn und für uns kunden doch auch nicht. es sei den der v60 wird nicht als reiner kombi kommen sondern als "lifestyle kiste" ala c30 oder 1800es , der dann schön aussieht, teuer ist und vorallem keinen nutzwert hat.:D

Zitat:

Original geschrieben von arndt1306


ich denke nicht das es noch zusätlichh einen v50 geben wird, macht doch für volvo keinen sinn und für uns kunden doch auch nicht. es sei den der v60 wird nicht als reiner kombi kommen sondern als "lifestyle kiste" ala c30 oder 1800es , der dann schön aussieht, teuer ist und vorallem keinen nutzwert hat.:D

An den Bildern des getarnten V60 kann man doch schon sehen, dass der V60 ein ganz ähnliches Heck bekommt wie der momentane V50. Also wird er genauso "Lifestylekombi" wie der 50er. Der bietet ja momentan auch nicht gerade viel Platz und Nutzwert. Ich denke aber auch, dass der V50 nicht auf Dauer erhalten bleibt. Wird vielleicht noch ein Jahr als "classic" weiterlaufen und danach vom C30 Nachfolger abgelöst werden.

Zitat:

Original geschrieben von arndt1306


ich denke nicht das es noch zusätlichh einen v50 geben wird, macht doch für volvo keinen sinn und für uns kunden doch auch nicht. es sei den der v60 wird nicht als reiner kombi kommen sondern als "lifestyle kiste" ala c30 oder 1800es , der dann schön aussieht, teuer ist und vorallem keinen nutzwert hat.:D

Als Einstiegsmodell ist der S60 aber zu groß, da muss Volvo noch in der "Golf"-Klasse vertreten bleiben. Und Volvo ist für viele einfach ein Kombi. Der V50 bietet im Vergleich zum Skoda Octavia schon weniger Platz und ist deutlich teurer. Das Segment sollte Volvo nicht aufgeben.

Gruß, Olli

Zitat:

Original geschrieben von Olli the Driver



Zitat:

Original geschrieben von arndt1306


ich denke nicht das es noch zusätlichh einen v50 geben wird, macht doch für volvo keinen sinn und für uns kunden doch auch nicht. es sei den der v60 wird nicht als reiner kombi kommen sondern als "lifestyle kiste" ala c30 oder 1800es , der dann schön aussieht, teuer ist und vorallem keinen nutzwert hat.:D

Als Einstiegsmodell ist der S60 aber zu groß, da muss Volvo noch in der "Golf"-Klasse vertreten bleiben. Und Volvo ist für viele einfach ein Kombi. Der V50 bietet im Vergleich zum Skoda Octavia schon weniger Platz und ist deutlich teurer. Das Segment sollte Volvo nicht aufgeben.
Gruß, Olli

Zitat:

De Chinese Geely Holding, die de Zweedse autobouwer Volvo wil overnemen van Ford, toont interesse om ook de lening en bijhorende waarborg over te nemen voor nieuwe investeringen in de fabriek in Gent. Dat heeft Vlaams minister-president Kris Peeters aangegeven in de parlementscommissie economie. Het gaat om een lening van € 198 miljoen. Die financiële middelen zullen worden ingezet voor de productie van de nieuwe S60 en de nieuwe kleine modellen XC30 en V30 over twee jaar.

Es wird in 2012 ein V30 und XC30 geben(gebaut in Gent, Belgien).

Dan wird es ein V30, V60 und V70 geben!

jwxc60,

Belgien

Zitat:

Original geschrieben von Hartmut_Global


aus Focus:
...
Noch nicht endgültig entschieden ist übrigens, wie der Nachfolger des sich nur noch schleppend verkaufenden Volvo-SUV-Flaggschiffs XC90 aussieht.
...
Quelle: http://www.focus.de/.../...gt-neuen-lifestyle-kombi-an_aid_419459.html

OT:

Wenn diese Meldung nicht ausgerechnet von der Plapperpostille von H. Markwort lanciert worden wäre, dann würde ich jetzt ein Riesen-

:eek:

machen.

(und würde hoffen, dass der angeblich fertig entwickelte Dickelch II doch noch kommt - aber wer's glaubt

:rolleyes:

)

Gruß aus EN

Neue Erlkönigfotos vom V60 finden sich in der schwedischen AMS (hier) und in der Teknikens Värld (hier). Man erkennt bei genauem Hinsehen ein recht schräg abfallendes Heck, ähnlich wie bei Mitbewerbern wie Audi A4 und BMW 3er. Laut schwedischer AMS scheint der Radstand mit dem des S60 identisch zu sein. Laut Teknikens Värld wird der V60 im Herbst in Paris vorgestellt, die Einführung soll zum Jahresende 2010 erfolgen.
Laut schwedischer AMS sollen S40 und V50 nach dem Erscheinen von S60 und V60 nach und nach ausgephast werden und keinen Nachfolger erhalten.

seh ich auch so, s40/v50 und s60/v60 machen keinen sinn.

http://www.newemotion.it/en/car.php?ProdID=701
ob es diese Pläne (Artikel ist fast ein Jahr alt) so noch gibt? XC100 und XC90 nebeneinander (bzw. übereinander)? Und ein V30 (in der Seitenleiste zu sehen)?

Volvo XC100, luxury wagon with AWD
Swede safety brand Volvo, is rumored to be expanding its range with several radically styled all-new models.
The first of these will be the new V60 crossover, which is expected to be based on the same platform used by the upcoming S60.
The second model will be the new flagship Volvo positioned above the XC90 and S80, possibly labeled the Volvo XC100.
The luxury wagon will come with AWD as standard and will be able to seat up to seven passengers.
For development of the XC100, Volvo will be using parts shared with lesser models in its lineup. However, the new flagship could be the first Volvo model equipped with a hybrid drive-train and will most likely be able to run on E85-based fuels.
Volvo execs hope to sell more than 600,000 cars in the following year, a feat that would be difficult given its limited model range.

hallo zusammen
habe ein paar photoshops gefunden vom neuen Volvo V60
V70 Facelift 2011 auch photoshop ( Nur Rückseite beleuchtung anderst )
so sollte er rauskommen...... :-) bitte volvo bringt ihn so raus
gruss stef

3358995734-096cab29e2
3358998836-2c4578e21e
4119431557-2ebe48efbe-o
+4
Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60