Volvo V60 oder XC60 ?
Hallo liebe Volvo Freunde,
ich wollte mir demnächst einen Volvo zulegen und wie der Titel schon lautet überlege ich gerade was am sinnvollsten ist.
Ausgangssituation:
Für mein Budget bekomme ich entweder einen V60 mit 15.000km oder einen XC60 mit 90.000km. Beides Diesel mit 163 PS wobei der XC schon 3,5 Jahre alt ist. (Beide Wagen haben Volvo Selekt)
Ich wohne in einer Gegend wo sich Allrad lohnt (Berge, viel Schnee im Winter). Andererseits habe ich eben Bedenken wegen der 90k km ... nicht das der Motor nach 1 Jahr hinüber ist ... ich weiss ja nicht wie man mit dem Auto umgegangen ist.
Was denkt ihr so ?
mfG
Hora
P.S: Hat der V60 eigentlich eine elektrische Heckklappe ? Und ist diese beim XC60 Serie ?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Hagelschaden
Klar sind die 90tkm kein Problem, mein V70 hat auch aktuell 203tkm runter
Es geht ja auch nicht nur um den Motor.....
Das ganze Auto hat ja 90.000 Km gelaufen. Getriebe, Fahrwerk, Karosserie, Sitze...
Ich würde grundsätzlich das Auto mit der geringeren Km-Leistung kaufen.. Also den V60
Die XC 60 werden meiner Meinung nach, genau wie aller anderen SUV, zu hoch gehandelt.
Sind im Neupreis vielleicht 5.000 Eur. teurer und kosten gebraucht immer noch ein Vermögen.
Andreas
13 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Hora12
Hallo liebe Volvo Freunde,ich wollte mir demnächst einen Volvo zulegen und wie der Titel schon lautet überlege ich gerade was am sinnvollsten ist.
Ausgangssituation:
Für mein Budget bekomme ich entweder einen V60 mit 15.000km oder einen XC60 mit 90.000km. Beides Diesel mit 163 PS wobei der XC schon 3,5 Jahre alt ist. (Beide Wagen haben Volvo Selekt)
Ich wohne in einer Gegend wo sich Allrad lohnt (Berge, viel Schnee im Winter). Andererseits habe ich eben Bedenken wegen der 90k km ... nicht das der Motor nach 1 Jahr hinüber ist ... ich weiss ja nicht wie man mit dem Auto umgegangen ist.
Was denkt ihr so ?
mfG
HoraP.S: Hat der V60 eigentlich eine elektrische Heckklappe ? Und ist diese beim XC60 Serie ?
Für den V60 gibt's keine elektrische Heckklappe, und beim XC60 ist diese nicht Serie.
Aber noch was ganz anderes, ein V60 mit 163 PS kann kein AWD sein, den wird es erst demnächst als D4 geben. Bisher gab es beim V60 nur den D5 und den T6 als AWD. Der XC60 ist schon wesentlich länger auf dem Markt, dadurch ist die Auswahl viel grösser, es gibt deswegen allerdings auch etliche verschiedene Evolutionsstufen der Dieselmotoren, welche aber alle haltbar sind. Ansonsten nehmen sich beide nicht viel, beim XC ist der Verbrauch naturgemäss etwas höher, und die Fahrzeuge von vor 2011/II sind noch ohne das Sensus Bediensystems, welches der V60 immer hat.
15.000 km vs. 90.000 km. Da wäre für mich persönlich die Sache klar. Das sind mind. 3 ordentliche Jahresfahrleistungen Differenz und schwupp, bist Du beim XC60 auf 150.000 km. Nicht, daß der Motor das nicht mitmacht, aber bei so einer satten km-Differenz würde ich mich für den V60 mit 15.000 km entscheiden oder nach einem XC60 mit deutlich weniger Kilometern suchen.
90.000km sind ueberhaupt kein Problem. Aktuell habe ich 225.000km drauf und der wagen laeuft wie am ersten Tag.
Such ein bischen hier im Forum und Du wirst meinen Vergleich XC60 und V60 finden. Aktuell haben wir beide.
Die el. Heckklappe om XC60 kam im April 2009, serie bei momentum und summum. Meiner kam im Januar 2009, auch summum, er hat die noch nicht.
Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
90.000km sind ueberhaupt kein Problem. Aktuell habe ich 225.000km drauf und der wagen laeuft wie am ersten Tag.Such ein bischen hier im Forum und Du wirst meinen Vergleich XC60 und V60 finden. Aktuell haben wir beide.
Die el. Heckklappe om XC60 kam im April 2009, serie bei momentum und summum. Meiner kam im Januar 2009, auch summum, er hat die noch nicht.
Ich finde es auch niedlich wenn sich Leute wegen 90tkm ins Hemd machen, als wenn das Auto mit passieren der 100tkm plötzlich zum Dauerparker in der Werkstatt wird. Selbst die Italiener, vielfach für ihre Fahrzeugqualität gescholten bekommen es mittlerweile hin Fahrzeuge zu bauen, die 100tkm ohne größere Defekte abspulen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Blue Ice Ultra
Ich finde es auch niedlich wenn sich Leute wegen 90tkm ins Hemd machen, als wenn das Auto mit passieren der 100tkm plötzlich zum Dauerparker in der Werkstatt wird. Selbst die Italiener, vielfach für ihre Fahrzeugqualität gescholten bekommen es mittlerweile hin Fahrzeuge zu bauen, die 100tkm ohne größere Defekte abspulen.Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
90.000km sind ueberhaupt kein Problem. Aktuell habe ich 225.000km drauf und der wagen laeuft wie am ersten Tag.Such ein bischen hier im Forum und Du wirst meinen Vergleich XC60 und V60 finden. Aktuell haben wir beide.
Die el. Heckklappe om XC60 kam im April 2009, serie bei momentum und summum. Meiner kam im Januar 2009, auch summum, er hat die noch nicht.
Da magst du ja Recht haben, aber da ich geraume Zeit in dem Forum hier etwas reinschnuppere liest man viel mit Ölvermehrung, Stossdämpferproblemen.
Klar, normal müsste der Wagen auch mit 90k km noch ein paar Jahre (wenn nicht mehr) fahren. Aber zumindest weiss ich jetzt schonmal das er mit BJ 08 keine elekt. Heckklappe hat 🙂 .
MfG
Hora
P.S.: Danke an alle schonmal für die geschriebenen Beiträge !
Bzgl. der Laufleistung würde ich mir keine Sorgen machen .. unser V70 D5 hat auch 340.000 auf der Uhr ... 🙂 ..
Nimm den, der dir eher zusagt. Der V60 ist durch das Sensus etwas aktueller was Infotainment angeht. Wenn dir das egal ist und dir der XC vllt eh besser gefällt dann ran an den Speck.
Zitat:
Original geschrieben von Blue Ice Ultra
Ich finde es auch niedlich wenn sich Leute wegen 90tkm ins Hemd machen, als wenn das Auto mit passieren der 100tkm plötzlich zum Dauerparker in der Werkstatt wird.
90.000 km sind für sich betrachtet natürlich nicht brachial viel, aber es geht hier ja um den Vergleich mit einem jüngeren Volvo mit nur 15.000 km zu einem ählichen Anschaffungspreis. Das ist für mich die Beurteilungsbasis und so würde ich persönlich (als Privatkäufer) das jüngere Auto mit den wenigen Kilometern nehmen, unbeachtet dessen, daß der XC60 sicher noch viele Kilometer ohne große Probleme laufen wird.
Nimmt man 4 Jahre weitere Haltedauer mit 20.000 km p.a. als Basis, ist der XC60 dann 7,5 Jahre alt und hat 170.000 km auf der Uhr. Der V60 hingegen ist nur ca. 5 Jahre alt mit dann 95.000 km, also geringfügig mehr, als der XC60 jetzt schon hat. Denkt man dann an das Reparaturrisiko (Bremsen, Fahrwerk, evtl. Zahnriemen) und einen Wiederverkauf, ist m.M.n. der V60 im Vorteil.
Klar sind die 90tkm kein Problem, mein V70 hat auch aktuell 203tkm runter, aber üblicherweise werden Inspektionen bei steigendem Kilometerstand nicht eben günstiger, da gilt dann eher "irgendwas ist immer" 😁 Denke da an Bremsscheiben/-beläge, Stoßdämpfer o.ä. Zudem ist die Frage, wie lange der Wagen gefahren werden soll, ein Verkauf mit mehr als 150tkm oder gar mehr als 200tkm wird zunehmend schwieriger.
Aber es ist eine Frage des Bedarfes (AWD ja/nein) und des Budgets (Folgekosten), gut fahren wird man wohl mit beiden können.
Gruß
Hagelschaden
Zitat:
Original geschrieben von Hagelschaden
Klar sind die 90tkm kein Problem, mein V70 hat auch aktuell 203tkm runter
Es geht ja auch nicht nur um den Motor.....
Das ganze Auto hat ja 90.000 Km gelaufen. Getriebe, Fahrwerk, Karosserie, Sitze...
Ich würde grundsätzlich das Auto mit der geringeren Km-Leistung kaufen.. Also den V60
Die XC 60 werden meiner Meinung nach, genau wie aller anderen SUV, zu hoch gehandelt.
Sind im Neupreis vielleicht 5.000 Eur. teurer und kosten gebraucht immer noch ein Vermögen.
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von Hora12
(...)
Aber zumindest weiss ich jetzt schonmal das er mit BJ 08 keine elekt. Heckklappe hat 🙂 .MfG
Hora
Nun, ja, einen XC60 Mj 08 wirst Du auch nicht finden.... Die ersten wurden November/Dezember 2008 ausgeliefert, waren also MJ 09, meiner, ausgeliefert im Januar, war einer der ersten, die der Händler für Kunden bekommen hat...
Die elektrische Heckklappe hatte damals Zulieferprobleme, genau wie die silberne Dachreling im summum. Beides wurde "zugig" aus den Preislisten herausgenommen. Ich packe mal eine der ersten Listen bei, nachdem Autos ausgeliefert wurden. Damals gab es eine wahre Inflation: April 08 (nach der hatte ich bestellt), 01.07.08, 15.09.08, 20.10.08.
Wie hoch ist denn das Budget?
Warum werden die XC60 zu hoch gehandelt? Müssen Autopreise immer ins bodenlose fallen?
Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
Warum werden die XC60 zu hoch gehandelt? Müssen Autopreise immer ins bodenlose fallen?
Nein natürlich nicht. Mir ist auch lieber, das das Fahrzeug seinen Wert hält.
Aber warum sind die SUV`s gebraucht immer teurer ? Das sind ja schließlich auch nur Autos.....
Wenn man bei den XC60 mal den Jahreswagenpreis betrachtet, lohnt es sich eigentlich nicht diese zu kaufen. Ein Neuwagen mit Rabatten liegt preislich nicht viel höher.
Andreas
Hmm, spannend!
Die Grundfrage ist ja hier: Besser ein billigeres aber neueres Modell nehmen oder ein älteres aber teureres?
Da habe wir ja jetzt schon ein Spektrum an Standpunkten gelesen. Ich denke aber, es hängt wesentlich von folgenden zwei Parametern ab:
* Soll das Auto lange behalten werden?
* Welche Laufleistung ist zu erwarten?
Wenn du das Auto voraussichtlich zB. nur 3 Jahre haben wirst und auf weniger als 20.000 km/Jahr kommst, überwiegen wahrscheinlich die Vorteile des XC (Allrad, mehr Platz, höheres Sitzen - der V wäre halt dafür etwas moderner (Sensus), leichter und windschlüpfriger, ergo flotter...). Letzlich aber ist es unter diesen Rahmenbedingungen eben eine Frage von Gusto und Laune.
Möchtest du aber das Auto zB weitere 7 Jahre haben, und/oder es steht eine sehr hohe Laufleistung bevor (zB 30.000 km/Jahr) würde ich ganz klar den neueren Wagen nehmen. Wie vorher schon gesagt wurde fangen bei ~150.000 km die kleinen Wehwechen an, es ist jedesemal beim Service irgendwas zu machen, Bremsen, Lampen, Reifen etc. zeigen ihre Endlichkeiten, manches wird einfach kaputt. Und je später das alles eintritt, desto besser.
Auch das Argument mir dem Wiederverkauf kann ich unterstreichen: ein auto mit 150.000 km oder mehr ist (privat) schon relativ schwer zu verkaufen, ungeachtet dessen, dass soundsoviele dieses Typs mit 300 oder 400 tkm und Originalmotor herumfahren.
Das wäre ja vielleicht mal einen eigenen thread wert. Ich bin inzwischen zu der Einscht gelangt, dass man ein Auto am Besten entweder mit max. 120.000 km und 6 Jahren verkauft oder es bis zum Ende fährt weil es nachher eh nix mehr wert ist und es trotzdem keiner haben will.
So long,
Ganzbaf