Volvo V60 - Modelljahr 2021

Volvo

Hallo zusammen!
Gibt es schon Infos zum V60 was sich im MJ21 ändern wird?
Abgesehen von der 180km/h Begrenzung konnte ich noch nichts in Erfahrung bringen.
Sind vielleicht ein paar Insider hier die noch weitere Informationen haben?
Grüße Andy

Beste Antwort im Thema

Es fehlt "bei mir". 😉😉

86 weitere Antworten
86 Antworten

Ebend, denn die Teile werden ja schon in irgendeiner Kiste liegen oder auf einem LKW-Rastplatz stehen.

Zitat:

@Dazed79 schrieb am 20. Februar 2020 um 20:18:51 Uhr:


In Schweden wurde MY21 für den V60 aufgeschalten... Meine Konfiguration als B4 anstatt des T4 wäre jetzt SEK 60'000:- teurer (+12%) 😰

Volvo hat in Schweden die Vorgabe von 20% Marktanteil anfang des Jahres aufgegeben und will neu nur noch Marktführer sein. Aber bei den Preiserhöhungen könnte selbst das schwierig werden.

Mal schauen wie sich die Preise in anderen Märkten entwickeln...

Habe gesehen, dass in Schweden der B4 jetzt preislich exakt mit dem D4 gleichgezogen hat. Kannst Du Dir das erklären?

Wie hoch war denn der Preisunterschied vorher? Irgendwas um die SEK 30'000:-?

Wieviel würde deiner als MY21 kosten?

@Dazed79

Meiner käme 22.000 SEK teuerer, wobei dann Polestar noch fehlt. Der Aufpreis für den AWD ist auch gestiegen. Differenz T4 zu D4 waren rund 35.000 SEK meine ich.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Ollner79 schrieb am 23. März 2020 um 20:50:07 Uhr:


Ich könnte mir vorstellen, dass man den Produktionsbeginn von MY 2021 nach hinten schiebt, bis alle MY 2020/2-Bestellungen abgearbeitet sind.

Mein S60 T8 sollte nächste Woche produziert werden ist aber auf 15.05. verschoben worden.
Lt. Rückfrage meines 🙂 bei Volvo soll es aber noch ein MY20 bleiben. Bin gespannt. Würde ja der Aussage entsprechen, dass man die MY20 noch abarbeitet.

Zitat:

@Ollner79 schrieb am 28. März 2020 um 20:17:18 Uhr:


@Dazed79

Meiner käme 22.000 SEK teuerer, wobei dann Polestar noch fehlt. Der Aufpreis für den AWD ist auch gestiegen. Differenz T4 zu D4 waren rund 35.000 SEK meine ich.

Das wären dann die knapp SEK 60'000:- Differenz bei mir... Volvo scheint der Meinung zu sein, dass der B3 den B4 ersetzt. Haben sie beim XC40 mit dem T2 auch gemacht, der preislich auf dem Niveau des T3 liegt.
Ob das aufgeht wird sich zeigen...

Ich kenn mich damit zu wenig aus, aber es gibt eine Dienstwagenregelung in Schweden aufgrund eines Prozentsatzes des durchschnittlichen Einkommens. Volvo hat sich bei der Preisgestaltung der Basismodelle traditionell an diesem Wert orientiert.

Bei den Sommer/Herbst Aktionen werden dann wahrscheinlich die Preise für die Pakete wieder gesenkt.

Zitat:

@Achim7 schrieb am 29. März 2020 um 08:36:48 Uhr:



Zitat:

@Ollner79 schrieb am 23. März 2020 um 20:50:07 Uhr:


Ich könnte mir vorstellen, dass man den Produktionsbeginn von MY 2021 nach hinten schiebt, bis alle MY 2020/2-Bestellungen abgearbeitet sind.

Mein S60 T8 sollte nächste Woche produziert werden ist aber auf 15.05. verschoben worden.
Lt. Rückfrage meines 🙂 bei Volvo soll es aber noch ein MY20 bleiben. Bin gespannt. Würde ja der Aussage entsprechen, dass man die MY20 noch abarbeitet.

Ich würde eher sagen: Glück gehabt. Denn es gibt ja hier im Forum schon einige User, denen die Verschiebung ins MJ21 bestätigt wurde.

Hat hier eigentlich wer Erfahrung mit dem V60 T4? Ich liebäugel mit dem neuen B4 Benziner, der ist über 3000€ billiger als der D4 und als Firmenwagen muß ich keinen Sprit zahlen, Habe nur Bedenken ob der unten raus mit 300 NM genug Durchzug hat - sollte aber doch wegen Mild-Hybrid etwas besser beschleunigen als der T4!? Besten Dank.

Ich hatte den V70 VEA T4 und aktuell den V60II T4 mit Polestar. Für mich absolut ausreichend, egal ob Überland, Passfahrten in der Schweiz oder BAB. Der Aufpreis zum T5 oder T6 wäre es mir nicht wert. Aber da wird Dir nur eine Probefahrt helfen. Kann ja auch ein V90, S90 oder S60 sein. Mit einem B4 wird eine Probefahrt natürlich ungleich schwieriger zu organisieren sein 😉

Ich hatte vor rund einem Jahr das Vergnügen den T4 im XC40, direkt anschließend den D4 im V60 II zu testen. Was mir auffiel, war die spürbarere Anfahrschwäche des D4. Ich hätte mich dennoch für den D4 entschieden – wegen des Verbrauchs. Die 400 Nm (bei mir sind’s 440 Nm wegen Polestar) sind im D4 so gut wie nicht spürbar. Beim Anfahren wirkt der Diesel sehr, sehr träge. Heute würde ich den T4 favorisieren, jetzt als B4 mit Mild-Hybrid sowieso.

@Ollner79 bist du jemals den alten 2.4 D5 mit 185 PS und Automatik im V70 gefahren? Da musstest du jeweils vor dem flotten Einfädeln an Kreuzungen auf die Bremse und mit Gas schon mal vorspannen, damit es direkt dann vorwärts ging.

Dahingegen ist der V60 D4 bein Anfahren eine wahre Rakete. 😁

😉 weiß doch (fast) Jede/r hier, dass Ollner79 die VOLVO´s schlecht redet, ganz egal in welchem Kapitel...

@Ollner79 Anfahrschwäche hat mein XC60D5 auch ausgeprägt. Wenn die Karre rollt ist alles gut. Aber ausm Stand heraus geht echt wenig...

Denke, es tut dringend Not, dass auch bei den V60-Dieseln auf die Mild-Hybrid-Technik umgestellt wird. Diejenigen, die den XC60 B5 (Diesel) haben und vorher den D5 hatten, zeigen sich jedenfalls vom B5 begeistert.

Zitat:

@Lars_74 schrieb am 12. April 2020 um 17:47:33 Uhr:


@Ollner79 Anfahrschwäche hat mein XC60D5 auch ausgeprägt. Wenn die Karre rollt ist alles gut. Aber ausm Stand heraus geht echt wenig...

Dann lass mal Dein Powerpulsschlauch checken - war bei mir immer so !
Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen