Volvo V50 Tempomat Ausfall in Kombination mit Motorleistungsabfall
Hallo zusammen,
in der jüngsten Vergangenheit ist bei meinem Volvo V50 während der Fahrt plötzlich mehrfach folgendes Problem aufgetreten:
Plötzlicher Beschleunigungsabfall - Maximale Drehzahl 2000 U/min - keine höhere Drehzahl möglich, auch wenn das Gaspedal durchgedrückt wird. Tempomat (Cruiser Funktion) lässt sich nicht mehr aktivieren.
Keine Fehlermeldung des Boardcomputers. Abhilfe ist nur möglich durch Fahrtunterbrechung (Zündung aus/ein)
Wer hat ähnliche Erfahrung gemach mit dem V50 ? Ursachen ? Was kostet eine Reparatur ?
Vielen Dank für Euer Feedback !
48 Antworten
Empfiehlt sich!
Was ist nun mit dem DPF?
Zitat:
@Alok schrieb am 21. Februar 2016 um 14:15:42 Uhr:
Empfiehlt sich!
Was ist nun mit dem DPF?
Sorry!
Ja, der wurde ordnungsgemäß bei 120tkm gewechselt, ist im serviceheft extra vermerkt worden, dementsprechend würde ich darauf auch vertrauen.
Was mich noch stutzig macht ist, dass ich die Werte zu 'letzte Regeneration' und 'gefahrene km seit Wechsel des dpf' nicht angezeigt bekomme bzw. in der grafischen Auswertung mit 0 km angezeigt werden
Dazu kann evtl. ein anderer 2.0D Fahrer etwas schreiben.
Bei unserem 1.6D gibt es diese beiden Werte nicht.
Gruss
Axel
Na ist doch ganz einfach zu erklären. Wenn die Schläuche defekt oder auch dicht sind oder der DDS schlicht defekt, dann gibt es für dein Auto kein Grund zur Regeneration. Die Vermutung liegt nahe, wenn du jetzt eine manuelle Regeneration über Vida einleitest, dass du damit einen Großeinsatz der örtlichen Feuerwehr auslöst. Ich möchte nicht wissen was da alles raus kommt...
Ähnliche Themen
Zitat:
@ViperV50 schrieb am 21. Februar 2016 um 17:21:24 Uhr:
Na ist doch ganz einfach zu erklären. Wenn die Schläuche defekt oder auch dicht sind oder der DDS schlicht defekt, dann gibt es für dein Auto kein Grund zur Regeneration. Die Vermutung liegt nahe, wenn du jetzt eine manuelle Regeneration über Vida einleitest, dass du damit einen Großeinsatz der örtlichen Feuerwehr auslöst. Ich möchte nicht wissen was da alles raus kommt...
Hey ViperV50,
das sehe ich mittlerweile genauso, aber ne Erklärung dafür das ich keine Werte zu 'letzte Regeneration' und seit wann der dpf drin ist bekomme, ist das leider nicht, finde es einfach merkwürdig...
Edit:
Achja und um den Großeinsatz zu vermeiden, kann ich in Vida vielleicht während der nächsten Autobahn fährt ne regneration auslösen, sonst wird der Filter ja irgendwann auch noch seinen Geist aufgeben...?
Das wird nicht klappen!
Eine manuell per VIDA eingeleitete Regeneration durchläuft mehrere programmierte Phasen (u.a. betrifft das die Motordrehzahl). Logischerweise funktioniert das nur im Stand.
Ausserdem würde durch einen Tritt auf das Kupplungspedal der Prozess abgebrochen.
Gruss
Axel
Zitat:
@Alok schrieb am 21. Februar 2016 um 20:35:26 Uhr:
Das wird nicht klappen!
Eine manuell per VIDA eingeleitete Regeneration durchläuft mehrere programmierte Phasen (u.a. betrifft das die Motordrehzahl). Logischerweise funktioniert das nur im Stand.
Ausserdem würde durch einen Tritt auf das Kupplungspedal der Prozess abgebrochen.Gruss
Axel
Alles klar, dachte es gibt vielleicht noch eine andere Möglichkeit die Regeneration auszulösen, klappt ja im normal betrieb auch automatisch, versuche dann die Fahrten bis zur Reparatur aufs nötigste zubegrenzen...
Danke für die Ruckemeldungen, melde mich morgen Abend nach der leitungsprüfung nochmal ;-)
Die Leitungen aber auch mit Druckluft durch pusten. Kann nämlich sehr gut sein, dass die sich schlicht zugesetzt haben. Also oben und unten lösen und druck drauf. Wenn es dann direkt unten zischte ist es ok, andernfalls machts plop und unten fliegen die Brocken raus... Das ganze aber bitte mit Gefühl, nicht das da was dicht ist und du da oben voll drauf hälst. Das könnte dir mit Pech die Leitung zerlegen.
Wenn das Problem seit austausch des DPFs bestand, dann braucht der neue DPF erstmal ja noch keine Regeneration und es hat schlicht noch nie eine Regeneration stattgefunden seit dem Tausch. Deshalb auch keine Werte im Vida. Das hängt aber natürlich von den Km seit Tausch ab. Ist aber nur eine mögliche Theorie.
Also, Leitungen sind optisch ok, und durchpusten ging auch ohne weitere Probleme...
Den dds habe ich auch getestet(Live werte beobachtet und konnte beim einenpustend und beim anderen saugend eine Veränderung des Wertes feststellen), somit bleibt wohl nur noch der Dpf?
Habe im Anschluss mal ne stationäre Regeneration ausgelöst, oder besser versucht.
Nach ca. 10 min bei 4000u/min hat er aufgegeben, es könnte die ganze Zeit kein Status abgerufen werden:
"Ecm-Regenerierung, Status
Status nicht zugänglich"
Hinzu kommen neue Fehler Codes die auch nach dem Fehler löschen direkt wieder da sind, siehe Bild.
Resignierende Grüße aus dem Auto
Hallo,
die neuen Fehler könnten durch das "reinpusten" und "saugen" bei eingeschalteter Zündung erzeugt worden sein.
Ich bleibe bei der Vermutung, dass der DDS defekt ist.
Gruss
Axel
Zitat:
@Alok schrieb am 22. Februar 2016 um 21:20:29 Uhr:
Hallo,die neuen Fehler könnten durch das "reinpusten" und "saugen" bei eingeschalteter Zündung erzeugt worden sein.
Ich bleibe bei der Vermutung, dass der DDS defekt ist.Gruss
Axel
Aber wie kommt es dann dazu dass der Fehler von jetzt an dauerhaft ist?
Und wenn der Sensor Defekt wäre hätten sich doch die Werte nicht verändert, oder sagt eure Erfahrung da was anderes?
Beste Grüße und danke für die Rückmeldung!
Ob die Werte sich noch ändern oder dabei auch korrekt sind, dass macht für die Steuerung des Motors einen ganz großen Unterschied.
Häng mal den Laptop ans Auto, starte eine Aufzeichnung vom Differenzdruck und fahr mal ne Runde. Die Werte lassen dann erkennen ob es plausibel ist. Wenn er bei Vollgas nur Werte um 0-500hpa liefert, ist der DDS hin oder du hast doch ein Maderbiss in der Leitung...
Danke für euren Input!
Der Wert ändert sich überhaupt nicht, dauerhaft bei 0 hPa...
Ich vertraue auf Eure Erfahrung und habe jetzt erstmal nen neuen Dds von hjs geordert, werde dann berichten.
Gibt es noch Abhilfe für die nun dauerhaften Fehler Codes zum dds?
Oder werden die sich dann wenn der neue verbaut ist endlich dauerhaft löschen lassen?
Sollten sich dann löschen lassen.