Volvo V50 Tempomat Ausfall in Kombination mit Motorleistungsabfall
Hallo zusammen,
in der jüngsten Vergangenheit ist bei meinem Volvo V50 während der Fahrt plötzlich mehrfach folgendes Problem aufgetreten:
Plötzlicher Beschleunigungsabfall - Maximale Drehzahl 2000 U/min - keine höhere Drehzahl möglich, auch wenn das Gaspedal durchgedrückt wird. Tempomat (Cruiser Funktion) lässt sich nicht mehr aktivieren.
Keine Fehlermeldung des Boardcomputers. Abhilfe ist nur möglich durch Fahrtunterbrechung (Zündung aus/ein)
Wer hat ähnliche Erfahrung gemach mit dem V50 ? Ursachen ? Was kostet eine Reparatur ?
Vielen Dank für Euer Feedback !
48 Antworten
Zitat:
@ViperV50 schrieb am 23. Februar 2016 um 09:12:31 Uhr:
Häng mal den Laptop ans Auto, starte eine Aufzeichnung vom Differenzdruck und fahr mal ne Runde. Die Werte lassen dann erkennen ob es plausibel ist. Wenn er bei Vollgas nur Werte um 0-500hpa liefert, ist der DDS hin oder du hast doch ein Maderbiss in der Leitung...
Fehler ließen sich bereits am nächsten Tag löschen...
Was sind denn normale Werte während der Fahrt (1000 bis 3000 u/min bzw 0 - 140 km/h)?
Habe jetzt den neuen dds dran und komme zwar jetzt auf werte, allerdings immernoch nicht die richtigen glaub ich:
Bei ca 2000u/min lag der differenzdruck bei 5-6 hPa.
Werd das bei der nächsten längeren Ausfahrt mal im Verkehr beobachten und nochmal melden.
Ja, weil du ihn bei 2000 hälst... Werte vom frischen DPF kann Axel dir bestimmt sagen.. Aber echte Werte gehen, bei Volllast beschleunigen, auch mal bis 3000+ in der Spitze... Allerdings gebrauchter DPF... Sonst bewegt sich meiner zwischen 5 und 400hpa sowas. 0 schafft er nicht mehr.
Zitat:
@ViperV50 schrieb am 25. Februar 2016 um 21:47:58 Uhr:
Ja, weil du ihn bei 2000 hälst... Werte vom frischen DPF kann Axel dir bestimmt sagen.. Aber echte Werte gehen, bei Volllast beschleunigen, auch mal bis 3000+ in der Spitze... Allerdings gebrauchter DPF... Sonst bewegt sich meiner zwischen 5 und 400hpa sowas. 0 schafft er nicht mehr.
Hey ViperV50,
danke für die Info.
Nochmal eine kurze Rückmeldung um Verwirrung vorzubeugen.
Mein Elch hat seinen 2. DPF jetzt seit ca. 50 tkm drin.
Seit neuestem kam die Problematik dazu.
Der alte sensor hat bei 2000 immer noch 0 hPa ausgegeben und erst bei starkem beschleunigen überhaupt Werte ausgespuckt und dass auch erst seit dem ich die Leitungen "durchgepustet" habe ;-)
Der neue Sensor zeigt zumindest schon mal um die 5-6 hPa (bei 2000 u/min) an, dementsprechend sollte der alte Sensor auf jeden Fall ne Macke haben, werde jetzt am Wochenende mal beobachten wie sich die Werte bei richtiger fahrt verhalten und ihn vielleicht auch nochmal stationär regenerieren lassen.
Habe allerdings immer noch die Befürchtung, dass eventuell doch einer der schläuche ein kleines leck hat, was ich übersehen habe, aber ich hoffe mal das Beste.
Ich melde mich dann nochmal wenn ich tatsächliche live Werte während der Fahrt mitgeschnitten habe ;-)
Beste Grüße und vielen Dank für den Support!
So liebe Community!
Habe den DDS ausgetauscht und siehe da, realistische live Werte ;-)
Einzig merkwürdig finde ich, dass sich der Fehler immer noch nicht nachhaltig löschen lässt.
Hinzu kommt, dass ich immer noch den Eindruck von "zu wenig" Leistung und immer noch höherem Verbrauch habe...
Mal abwarten wie es sich nach den nächsten 1000km verhält.