Volvo V50, kurzes ruckeln und verdoppelter Verbrauch.
Hi Community,
habe mich extra angemeldet weil ich und mein Mechaniker absolut Ratlos sind.
Vorab erstmal.
Volvo V50 Bj. 11/2006, 2.0D.
Nun zu meinem Problem.
Wenn ich mit meinem Schätzchen entspannt fahre (mit Tempomat und Geschwindigkeit egal) fängt dieser auf einmal an zu ruckeln. Es ist ein minimaler Ruckler wie ein Herzstechen beim Menschen. Dies geschieht zu unterschiedlichen Zeiten, Wetter usw. Dann haben wir das Problem das z.b. bei Tempo 50kmh anstatt eines Verbrauchs von 4 Litern ein 8 Liter auf dem Bordcomputer zu lesen ist. Es wird nichts im Bordcomputer angezeigt, keine Leuchte.
Der Wagen war schon beim Mechaniker und der hat mir alles mögliche repariert, dieser folgende Fehler aufgezeigt bekommen hat.
-Anstatt 4,5 Liter Öl war ca 8 Liter innen, muss wohl Diesel mit eingeflossen sein, Ölwechsel wurde gemacht usw.
- Luft in der Kraftstoffleitung, auch behoben da der Volvo diese irgendwo angesaugt hat.
Nach vielen Euronen weniger habe ich diesen abgeholt und es besteht immer noch das Problem. Kann mir jemand helfen, bin verzweifelt und so langsam ziemlich klamm bei Kasse wegen diesem Spritschlucker....
16 Antworten
Zitat:
@werner_v schrieb am 9. November 2014 um 09:34:06 Uhr:
Kolbenringbruch? Genau das hatte meiner....
Würde ich in diesem Fall einfach mal ausschließen. Der Wagen läuft ja zwischendurch immer mal wieder völlig normal und das ist mit Bruch der Ringe völlig ausgeschlossen. Ich würde den Fehler auch im Abgas/Regenerationsbereich suchen. Additiv alle, würde eine Meldung erzeugen aber DPF voll oder DDS ne Macke, wird nicht direkt angezeigt.
Dieses Problem hatte bzw. habe ich auch. Manchmal 700km Autobahn, alles OK, dann 100km Landstr., kurzes verschlucken, hoher Verbrauch. Nach 3-4 min. wieder OK. Meine Werkstatt tauschte den Parikelfilter, dann das Abgasrückführungsventil, dann den Luftmengenmesser, immer noch dieselbe Erscheinung. Werkstattwechsel. Motordiagnose. Bei einem Sensor sollte Druck drauf sein, hatte Null Druck. Austausch, mit dem Ergebnis, dass der Wagen geschmeidiger läuft, sagenhaft günstiger Verbrauch, bis er nach ca.100 km im Stadt-bzw. Landstr.- verkehr wieder spinnt. Nach 2-3 min ist es wieder OK. Eine Erklärung eines Meisters ist, die Regeneration.