Volvo V50 drive gerade gekauft, bitte um Hilfe!

Volvo V50 M

Hallo zusammen,

habe mich hier die letzte Zeit eingelesen und konnte schon viele wichtige Infos zu meinem anstehenden Gebrauchtwagenkauf finden, vielen Dank schonmal dafür!

Die Situation ist jetzt etwas verzwickt, Folgendes:

Habe am Samstag eine Gebrauchtwagen (Volvo Select) bei einem Volvo Händler gekauft (EZ 03/2010, 27tsd km, Basic Modell + Xenon, Navi, High Performance Sound, T-Tec Bezug, Anschlussgarantie 1 Jahr, 8fach bereift, Sommerreifen auf16 Zoll Libra) für 19.500 Euro.

Habe ihn heute abgeholt, auf dem Heimweg ruft mich der Verkäufer an: Er ist gerade dabei, die Dokumente etc. fertigzumachen (hatte sich alles dort etwas verzögert, aber was solls) und es ist ihnen jetzt aufgefallen, dass das Auto nicht, wie im Kaufvertrag angegeben unfallfrei ist. Es war übrigens ein Vorführwagen, ich vermute die Mitarbeiter haben ihn überwiegend verwendet.
Er stand letztes Jahr beim Autohaus an der Straße und wurde von einem Lkw beim Rangieren touchiert (verkratzt/verbeult). Vorderer Kotflügel und beide Türen auf der Fahrerseite wurden getauscht, die komplette Seite neu lackiert. Er sichert zu, dass der Rahmen sich nicht verzogen hat und schlägt jetzt einen Nachlass um 500 Euro vor.

Ich bin mir sicher, dass das nicht vorsätzlich vom Verkäufer/Autohaus war, Fehler können passieren (auch wenn das für mich natürlich denkbar unpraktisch ist, hab ihn ja gerade zugelassen und wohne 100 km vom Autohaus entfernt).

Mir stellt sich jetzt nur folgende Frage: Sind die 500 Euro Nachlass angemessen? Ich sehe in diesem Betrag den Minderwert, wenn ich ihn wieder verkaufen möchte. Kommt das hin? Könnte es weitere versteckte Probleme geben?

Ich bin eigentlich, nach jetzt gut 100 km sehr zufrieden, fühle mich wirklich sehr wohl mit dem Auto. Ich möchte ihn also eigentlich gerne behalten. Was würdet Ihr denn machen, Preisnachlass oder Rücktritt vom Vertrag?
Vielen Dank für eure Hilfe und Einschätzung!

Viele Grüße,
Harald

Beste Antwort im Thema

Weiß gar nicht was es da zu überlegen gibt....Verschwiegener Unfallschaden. Auto zurück und was anderes suchen. Wird doch wohl noch ein paar V50 in Deutschland geben ohne Schaden fürs gleiche Geld.

Eine Reparatur kann nie den Originalzustand ersetzen. Schau dir mal die Nahtabdichtung der Türen an. Nicht original. Erkennt man sofort das die Türen ausgetauscht wurden. Die original Türen sind innen mit Wachs ausgeblassen. Die ersetzeten auch? Eher nicht.

Also, ich würd die Karre sofort zum Händler bringen...Ohne Diskussion.

Ausserdem: Wenn die Reperatur beim gleichen Händler war ist es unmöglich das niemand was wusste. Lasst euch nicht verarschen!!

77 weitere Antworten
77 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von harald_v


Hi Leute,

also, der Unfall-V50 geht in jedem Fall zurück, wird gleich abgeholt. Gestern hatte ich mir ja einen S60 D3 angesehen, spitze! Mit so ziemlich allen Extras, Navi, Fahrerassistenz etc etc. für 23tsd Euro. Hätte ihn fast genommen, aber die laufenden Kosten sind mir einfach zu hoch. Allein was ich für 17 Zoll Reifen ausgebe, ist ja irre!

Grüße,
Harald

Du musst den V60 doch nicht zwingend mit 17 Zöller nehmen, oder doch ?

Die Kosten für 16 Zoll 195/65 gehen doch, wenn Du zum Beispiel Michelin nimmst, die halten relativ lange. Auf meinem waren ( gebraucht ) Michelin Energy Saver ( Sommer ) drauf und ich bin damit jetzt schon 10-15.000 km gefahren. Ich habe jetzt noch vorne 5mm und hinten 6mm drauf, d.h. ich fahre damit nochmal bestimmt 15.000 km.

Du musst nur darauf achten Reifen zu kaufen, die lange halten. Die meisten billigen Reifen sind nur auf den ersten Blick billig. Die fahren sich nämlich ziemlich schnell ab und Du bezahlst quasi doppelt.

Gruss
E.

Hi Elchtest,
da hast du natürlich Recht, aber der S60, den ich mir angesehen habe, war eben mit 8fach 17 Zoll bestückt. Und ich denke, die Größe ist auch angemessen beim S60. Aber das ist passé, das Auto gefällt mir zwar hervorragend aber ist zu groß für meine Bedürnisse, das ist einfach Quatsch.

Grüße,
Harald

Zitat:

Original geschrieben von harald_v


Hi Elchtest,
da hast du natürlich Recht, aber der S60, den ich mir angesehen habe, war eben mit 8fach 17 Zoll bestückt. Und ich denke, die Größe ist auch angemessen beim S60. Aber das ist passé, das Auto gefällt mir zwar hervorragend aber ist zu groß für meine Bedürnisse, das ist einfach Quatsch.

Grüße,
Harald

Aber der Preis ist echt Gut 🙂

... Du könntest natürlich das Holz anchrüsten... ich persönliche habe keine negative Aussagen bis jetzt dazu gehört. Aber da sollten besser die was dazu sagen die das verbaut haben 🙂

Zitat:

Original geschrieben von harald_v


...

Gleich die nächste Frage zum V50: Leider gibt es ja kaum die Nordic wood Ausstattung. Ich spiele mit dem Gedanken, diese nachzurüsten und habe mich auch schon über Preise erkundigt. Ein Händler erzählte mir Folgendes: Das Holzinterieur wird dort gar nicht mehr verkauft bzw es wird dringend abgeraten, da es Wasserflecken gibt und aufquillt, wenn es nass wird. Das soll so weit gehen, dass die Oberfläche wellig wird. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass ein Hersteller sowas verkaufen würde. aber andererseits, was hätte der Händler für einen Grund, mir Schmarrn zu erzählen? Habt ihr von dem Problem etwas gehört oder sind hier vielleicht Nordic wood Benutzer, die das Gegenteil bestätigen können? Danke!

Grüße,
Harald

bezieh die nicht direkt beim Freundlichen, sondern aus z.b England als Originalteil, dann wird es gleich billiger ;-)

http://www.volvopartshop.com/sport-styling-190-c.asp

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von harald_v


Hi Astra,

klar, das summiert sich natürlich. Bei der Klasse S60 kostet halt alles etwas mehr, und das ist bei 50.000km pro Jahr dann insgesamt jede Menge. Dafür fahr ich lieber zweimal in Urlaub :-)

Zurück zum V50: Das Angebot war nicht schlecht, aber es gibt in D auch bessere. Naja, wenn er den Unfall wissentlich verschwiegen und in den Preis reingerechnet hätte wärs ja viel schlimmer, ich gehe ja davon aus, das es ein Versehen des Verkäufers war.
Egal, das Auto ist jetzt weg, danke euch allen für eure Einschätzungen und Meinungen!

Gleich die nächste Frage zum V50: Leider gibt es ja kaum die Nordic wood Ausstattung. Ich spiele mit dem Gedanken, diese nachzurüsten und habe mich auch schon über Preise erkundigt. Ein Händler erzählte mir Folgendes: Das Holzinterieur wird dort gar nicht mehr verkauft bzw es wird dringend abgeraten, da es Wasserflecken gibt und aufquillt, wenn es nass wird. Das soll so weit gehen, dass die Oberfläche wellig wird. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass ein Hersteller sowas verkaufen würde. aber andererseits, was hätte der Händler für einen Grund, mir Schmarrn zu erzählen? Habt ihr von dem Problem etwas gehört oder sind hier vielleicht Nordic wood Benutzer, die das Gegenteil bestätigen können? Danke!

Ich hab zwar kein Nordic wood, fuhr aber mal einen Ersatzwagen der das hatte. Das ist ein weitgehend naturbelassenes Holz, sehr schön an zu schauen. Es ist also ganz sicher empfindlicher was Wasser betrifft, wie jedes Möbel aus Holz oder Furnier. Ich frage mich allerdings, wie da gross Wasser draufkommen soll, wenn man etwas acht gibt. Bei meinem C70 ist das was anderes, wenn ich da mal vom Regen überrascht werde, bevor das Dach zu ist. Aber bei einem V50? Selbst wenn: mit Papiertaschentuch drüber wischen, fertig. Wer halt nicht auf sein Auto acht gibt, braucht sich nicht wundern, wenn es dann mal wüst aussieht nach 2 oder 3 Jahre.

Ich schätze dich dahingehend ganz anders ein, von daher sollte es kein Problem sein. Und es ist mal was anderes als Alu/Nussbaum/Carbon/Plastik was man sonst so sieht.

Zitat:

Original geschrieben von VolvoAndy


Ich hab zwar kein Nordic wood, fuhr aber mal einen Ersatzwagen der das hatte. Das ist ein weitgehend naturbelassenes Holz, sehr schön an zu schauen. Es ist also ganz sicher empfindlicher was Wasser betrifft, wie jedes Möbel aus Holz oder Furnier. Ich frage mich allerdings, wie da gross Wasser draufkommen soll, wenn man etwas acht gibt. Bei meinem C70 ist das was anderes, wenn ich da mal vom Regen überrascht werde, bevor das Dach zu ist. Aber bei einem V50? Selbst wenn: mit Papiertaschentuch drüber wischen, fertig. Wer halt nicht auf sein Auto acht gibt, braucht sich nicht wundern, wenn es dann mal wüst aussieht nach 2 oder 3 Jahre.
Ich schätze dich dahingehend ganz anders ein, von daher sollte es kein Problem sein. Und es ist mal was anderes als Alu/Nussbaum/Carbon/Plastik was man sonst so sieht.

wenn es naturbelassen ist ( was ich mir kaum vorstellen kann - irgendwie gebeizt oder behandelt ist es sicher ) bliebe ja noch die möglichkeit es zu wachsen. Es gibt hier sehr gutes Bienenwachs / Antikwachs, was zum einen sehr gut riecht, zum anderen einen sehr guten Schutz gegen Dreck und Wasser bietet. Natürlich sollte der Wagen nicht 1 Jahr im See stehen, gegen Spritzer schützt es aber allemal

Gruss
E.

Zitat:

Original geschrieben von Elchtest2010



Zitat:

Original geschrieben von VolvoAndy


Ich hab zwar kein Nordic wood, fuhr aber mal einen Ersatzwagen der das hatte. Das ist ein weitgehend naturbelassenes Holz, sehr schön an zu schauen. Es ist also ganz sicher empfindlicher was Wasser betrifft, wie jedes Möbel aus Holz oder Furnier. Ich frage mich allerdings, wie da gross Wasser draufkommen soll, wenn man etwas acht gibt. Bei meinem C70 ist das was anderes, wenn ich da mal vom Regen überrascht werde, bevor das Dach zu ist. Aber bei einem V50? Selbst wenn: mit Papiertaschentuch drüber wischen, fertig. Wer halt nicht auf sein Auto acht gibt, braucht sich nicht wundern, wenn es dann mal wüst aussieht nach 2 oder 3 Jahre.
Ich schätze dich dahingehend ganz anders ein, von daher sollte es kein Problem sein. Und es ist mal was anderes als Alu/Nussbaum/Carbon/Plastik was man sonst so sieht.
wenn es naturbelassen ist ( was ich mir kaum vorstellen kann - irgendwie gebeizt oder behandelt ist es sicher ) bliebe ja noch die möglichkeit es zu wachsen. Es gibt hier sehr gutes Bienenwachs / Antikwachs, was zum einen sehr gut riecht, zum anderen einen sehr guten Schutz gegen Dreck und Wasser bietet. Natürlich sollte der Wagen nicht 1 Jahr im See stehen, gegen Spritzer schützt es aber allemal

Gruss
E.

Ja klar, deshalb schrieb ich ja auch "weitgehend" naturbelassen. Wenn ich das richtig sehe ist es gewachst oder geölt. Wasserflecken kann ich mir da schon vorstellen - und wenn jemand die Oberfläche beschädigt und dann noch Wasser dazu kommt... Aber eben: wenn man etwas Sorge trägt ist das kein Problem.

Zitat:

Original geschrieben von VolvoAndy



Zitat:

Original geschrieben von Elchtest2010


wenn es naturbelassen ist ( was ich mir kaum vorstellen kann - irgendwie gebeizt oder behandelt ist es sicher ) bliebe ja noch die möglichkeit es zu wachsen. Es gibt hier sehr gutes Bienenwachs / Antikwachs, was zum einen sehr gut riecht, zum anderen einen sehr guten Schutz gegen Dreck und Wasser bietet. Natürlich sollte der Wagen nicht 1 Jahr im See stehen, gegen Spritzer schützt es aber allemal

Gruss
E.

Ja klar, deshalb schrieb ich ja auch "weitgehend" naturbelassen. Wenn ich das richtig sehe ist es gewachst oder geölt. Wasserflecken kann ich mir da schon vorstellen - und wenn jemand die Oberfläche beschädigt und dann noch Wasser dazu kommt... Aber eben: wenn man etwas Sorge trägt ist das kein Problem.

ist eh geschmackssache, ich finde holz inlays im auto generell nicht so schön, wobei ich das volvo holz ( hell ) noch besser finde als wurzelholz etc.

was mir aufgefallen ist, als ich letztens in einigen neuen volvos saß ( xc60, v60 )ist, dass ich den kunststoff des cockpits bei meinem 2005er modell hochwertiger fand als in den neuen modellen. die waren alle in schwarz gehalten und ich fand es fast etwas "billig" in der anmutung, optik und haptik. beim xc60 war auch das alu der konsole etwas "geriffelt" und auch die metalleinfassungen an den amaturen hatten diese optik - das hat mir gar nicht gefallen. der Kunststoff hatte irgendwie etwas von hartplastik.

ich habe bei mir anthrazitfarben im cockpit und die narbung der oberfläche hat eine andere struktur als bei den neuen modellen im showroom. das alte material gefällt mir besser. das hat ähnlichkeit mit dem interior von audi und ist m.M.n. hochwertiger vom ersten eindruck.

gruss
e.

Ich vermute mal, dass die Bretter für die kleinen Modelle aus der selben Fabrik kommen, wie die Bretter für den XC60. Da haben meinen Eltern 2009 das Nordic Holz bestellt und bisher sind noch keinerlei Abnutzungserscheinungen oder Ähnliches vorhanden. Das Brett besteht aus mehreren verleimten Eichenholzbrettchen, welche imprägniert und mehrfach lackiert sind. Dabei ist die Oberfläche aber nicht geschliffen und poliert, sondern strukturiert, aber extrem hart. Eine Macke da rein zu bekommen, ist wohl mit normalen Mitteln (Schlüssel, Schmuck, Uhren) unmöglich. Da müsste einem schon eine 0,7l Glasflasche aus der Hand fallen, aber das wird auch keine andere Oberfläche schadlos überstehen. Mit Wasser haben wir bisher noch keine schlechten Erfahrungen gemacht. Es tropft ja schonmal aus den Haaren oder von der Regenjacke etwas ab bei einem starken Regen und die Tropfen trocknen dann ab. Nach jetzt zwei Jahren ist noch nichts zu sehen, weder Wasserflecken, noch ist es aufgequollen.

So, Leute, jetzt ist es soweit. Ich hab keinen Bock mehr, es reicht! Wollte mich gerade zum x-ten Male auf den Weg zu einem Händler machen, aber mir ist die Lust vergangen.... ich habe jetzt Folgendes vor: Ich lasse mein Altfahrzeug reparieren (das wollte ich eigentlich auf jeden Fall vermeiden, ca. 800 Euro....aber was solls, Autokauf unter Zeitdruck macht einfach keinen Spaß) und bestelle dann einen EU V50 R-Design. Das dauert zwar ca. 12 Wochen aber dann habe ich exakt das, was ich möchte, und mit allen gewünschten Features auch "nur" ca. 22 tsd Euro (drive, Winterpaket Pro, R Design Pro und noch ein paar Kleinigkeiten).

Spricht was dagegen? Würde das Auto dann wohl eine ganze Weile fahren, so dass der "EU-Nachteil" nicht so ins Gewicht fällt. Was meint Ihr denn dazu, Erfahrungen, ob positiv oder negativ bzgl. EU Import? Danke für eure Einschätzung!

Grüße,
Harald

@Harald:
du hast recht - Autokauf unter Zeitdruck ist nie gut. Von daher denke ich ist das die Beste Lösung für dich. Und so bekommst du ganz genau das was du möchtest.

Wenn der Wiederverkaufswert nicht so eine Rolle spielt, da du den Wagen länger fahren möchtest, ist ein EU-Import doch kein Problem? Du bekommst ihn günstiger und "musst" ihn später dann auch ein wenig günstiger verkaufen. Wobei sich Kombis immer gut verkaufen und es nach 5 Jahren eh mehr auf gefahrene Kilometer und den allgemeinzustand des Fahrzeugs ankommt.

Zitat:

Original geschrieben von Benjamin2111


Naja, das Businesspaket Pro enthält ja noch mehr. Die Bluetooth-Anlage wäre bei mir sowieso drin und das High Performance auch.

Die sind bei Ausstattungen oberhalb kinetic schon drin, so dass das BPP nur noch das RTI enthält (für 850€ statt 950€).

VGR

Gute Wahl!

ich denke auch dass es cool ist. kostet denn der v60 eu kinetic nicht ähnlich viel ?
ich meine nur wegen des eventuellen wiederverkaufs...

ich schätze dass ein neues modell ( v60 ) sich in ein paar jahren immer besser verkauft als ein bis dahin nicht mehr aktuelles v50 modell, oder ?

muss man bei privatverkauf angeben, dass es ein eu fahrzeug ist ???

angenommen der v50 oder v60 kosten in D neu ca 33.000 euro. als eu wagen zahlt man meist ca 1/3 weniger.

nach 3 Jahren verlieren die meisten wagen zwischen 40 und 60 % ihre neuwertes. bei einem eu wagen gebraucht verkauf von privat zu privat macht man doch prinzipiell viel weniger verlust als bei einem aus D gekauften wagen.

23.000 bezahlt und nach 3 jahren für ca 18.000 verkauft ( ca. 55% des neupreises eines in D gekauften neuwagens für 33.000 euro ) ist doch viel cooler als 33.000 zu zahlen und nur 18.000 zu bekommen nach 3 jahren.

mich würde es als privatkäufer nicht stören ob der wagen aus D, grönland oder china oder aus der EU kommt. die garantie ist sowieso weg und die teile sind die gleichen - werden nicht alle EU v50 oder v60 in einem werk gebaut ? die teile kommen wahrscheinlich ja auch von den gleichen zulieferern.

ok - prinzipiell ist mir aus D oder Schweden oder polen lieber als china, italien oder griechenland etc.
aber da hat man ja keinen einfluss drauf :-)

als käufer will ich nur einen coolen, gepflegten wagen mit km-stand nach meinen vorstellungen und scheckheft. der preis muss angemessen sein und dann bin ich zufrieden :-) Ob jetzt der Vorbesitzer ein paar euro gut macht, sei ihm gegönnt :-)

gruss
e.

Hi Elchtest,

der V/S 60 gefällt mir schon auch sehr gut, aber ist selbst aus dem EU Ausland sehr viel teurer. Ich werde mich noch weiter umsehen, vllt. gibts den ja irgendwo auch billiger. Sensus, city safety etc sind schon klasse.... aber ich würde einen drive Motor nehmen, und der 60 wiegt ja noch mal ein Stück mehr als der V50, also wird das noch weniger agil...

Zum Vergleich (wenn ich mich nicht verrechnet habe):

- V50 drive R-Design
- R-Pro Paket: RTI Navi, Regensensor, Aussenspiegel anklappbar und noch ein paar Features
- Sicherheitspaket: Alarmanlage, Verbundglas, Keyless
- Schiebedach
- noch ein paar kleine Extras

knapp 23 tausend, da kostet der "nackte" V60 Kinetic schon fast 2.000 mehr.

Grüße,
Harald

Deine Antwort
Ähnliche Themen