- Startseite
- Forum
- Auto
- Volvo
- C30, S40 2, V50, C70 2
- Volvo V50 2.0D - Motorsystem Wartung erforderlich
Volvo V50 2.0D - Motorsystem Wartung erforderlich
Hallo zusammen,
seit knapp einem Monat bin ich Besitzer eines V50 2.0D und bisher auch sehr zufrieden. TÜV und Inspektion wurden bei Kauf neu gemacht und alle Flüssigkeiten wurden vom Händler getauscht. Aufgrund von Problemen wurde sogar fss Steuergerät für den Airbag ausgetauscht.
Rundum bin ich bisher top zufrieden. 140.000km hat der Elch gelaufen.
Nun bin ich mit dem Auto in den Urlaub gefahren (Kroatien,1200km). Beim zweiten Tanken meldete sich die Info-Leuchte mit der bekannten Meldung "Motorsystem-Wartung erforderlich. Bin von dort aus noch bis Kroatien weiter gefahren(300km) ohne Auffälligkeiten.
Kein Leistung Verlust, keine Ölverdünnung erkennbar. Der Turbo arbeitet wie immer.
Würde vermuten, dass die Werkstatt vergessen hat den Füllstand des Additivs nicht zurückgesetzt hat, dieses aber nachgefüllt hat. Die Meldung trat direkt nach dem Tanken auf und bleibt seit dem bei jedem Start....
Kann man so noch weiter fahren oder muss ich schnellstmöglich zum?
Hatte beim vorherigen tankstop nur 10 Liter getankt, wenn das irgendwelche Auswirkungen hat?
MfG
Nyrass
Ähnliche Themen
67 Antworten
Ich finde es halt nur nervig ständig darauf zu achten was oder ob er gerade etwas macht. Ich hab meinen jetzt gerade mal 1 Monat und habe noch bei keinem Auto so oft Ölstand geprüft wie bei dem jetzt. Anfangs habe ich es täglich kontrolliert, bin jetzt bei einmal die Woche. Ölstand ist bisher gleich geblieben und ich konnte keine Veränderung feststellen.
Wenn mein Mechaniker diese Woche noch Zeit hat lass ich den DPF, Glühkerzen, Öl und sämtliche Filter wechseln. Additiv ist noch 13/15 drin, zumindest laut Vida, wird aber auch gleich mitgemacht. Wenn er dann immer noch so viel Verbrauch hat kommt er weg und ich hol mir wieder einen Benziner.
Mit dem Händler habe ich mich einigen können. Er übernimmt 80 % der Kosten für DPF und Glühkerzen. Ich hoffe aber es passt dann und ich kann den V50 genießen. Ist sonst ein schönes Auto.
Der 2.0 ist doch normal völlig unproblematisch, da macht der 1.6 er viel öfter Ärger !
Glaubt ja nicht, dass andere Hersteller da weniger Probleme haben. Da ist das Additiv-System bei Problemen oder Defekten direkt noch billig
Es ist heutzutage leider so, dass moderne Diesel absolut keine Kurzstrecken oder gar Stadt - Autos mehr sind.
Zitat:
@lowrider_ba schrieb am 18. Dezember 2017 um 14:21:03 Uhr:
Ich finde es halt nur nervig ständig darauf zu achten was oder ob er gerade etwas macht. Ich hab meinen jetzt gerade mal 1 Monat und habe noch bei keinem Auto so oft Ölstand geprüft wie bei dem jetzt. Anfangs habe ich es täglich kontrolliert, bin jetzt bei einmal die Woche. Ölstand ist bisher gleich geblieben und ich konnte keine Veränderung feststellen.
Wenn mein Mechaniker diese Woche noch Zeit hat lass ich den DPF, Glühkerzen, Öl und sämtliche Filter wechseln. Additiv ist noch 13/15 drin, zumindest laut Vida, wird aber auch gleich mitgemacht. Wenn er dann immer noch so viel Verbrauch hat kommt er weg und ich hol mir wieder einen Benziner.
Mit dem Händler habe ich mich einigen können. Er übernimmt 80 % der Kosten für DPF und Glühkerzen. Ich hoffe aber es passt dann und ich kann den V50 genießen. Ist sonst ein schönes Auto.
Hey
Würde mich auf jedenfall interessieren ob es geholfen hat. Nach ein paar hundert km. Und was für ein Dpf reinkam.
Gruß
Zitat:
Wenn das Sytem bei den anderen Automarken ähnlich funzt dann Gute Nacht. In Punkto Umweltschutz würde mich mal interessieren, ob die Herstellung des Dpfs, des Additives der Mehrverbrauch das Vorbeifahren an Ausfahrten und die Neubeschaffung eines kaputten Motors in die Bilanz eingeflossen sind.
Ich vermute dass der 2.0d aber für sein Alter wenig Feinstaub produziert, aber die Nebenwirkungen sind doch enorm.
Beim 2.0d wurde halt noch ein uraltes(wenn nicht sogar das erste von PSA) DPF-System verbaut von 2003. Frechheit ist, dass Volvo/Ford es nie aktualisiert haben(bis 2010!), PSA hatte zur Einführung vom C30 schon längst bessere Systeme...
Es ist echt lächerlich. Bist fast zu Hause, Auspuff dröhnt, hopp 5-10 min 140km/h auf der Landstraße brettern, sonst dauerts gerne 20-30min bis der DPF wieder regeniert ist. Alles schön und gut wenn man nur Autobahn fährt, bzw. eine vor der Tür hat... Kannst so sparsam fahren wie du willst, einmal pro Tank wird regeniert und der Verbrauch ist wieder >6.2L. Den Skandal TDI fahr ich wie ich will, keine DPF Probleme, keine Regeneration bei kaltem Motor, kein Gaszuckeln/fehlende Leistung, sogar sauberer auf dem Papier(weniger Steuern)

...2001 wurde das PSA-System erstmals verbaut,sorry,eher-ab 2001 kam es in den C5 rein.Das erste Auto war meines Wissens der Pug 206 mit dem 1,6 D
Das Partikelfiltersystem von PSA wurde erstmals in Serie beim Peugeot 607 2.2 HDi (ab 02/2000) eingebaut.
Zitat:
@onkelvectra schrieb am 15. Dezember 2017 um 13:43:43 Uhr:
Hey,Zitat:
@lowrider_ba schrieb am 14. Dezember 2017 um 13:07:35 Uhr:
Woran merkt Ihr das gerade eine Regeneration statt findet? Gerade die Aussagen mit "15 km lang" wundern mich? Ich merke bei meinem nichts wenn er regeneriert! Bin ich nur zu doof?
[..]
den Anfang der Regeneration bemerkst du an einem Ruckeln, insgesamt wird das Auto (bei mir zumindest) etwas "nervöser" in der Gasannahme und ruckelt besonders im Stadtverkehr weiter. [..]
Hallo, sorry das ich das Thema nochmal ausgrabe, aber das selbe Verhalten macht mein Volvo V50 (BJ. 2009 2.0D 243tkm) auch. Normalerweise zuckt/zittert der Motor nur wenn es kalt ist und kaum was geladen ist. Ich meine auch, bei hoher Luftfeuchtigkeit oder allgemein bei Nässe verstärkt diesen Effekt.
Die Fehlermeldung "Motorsystem Wartung erforderlich" bekomme ich sehr selten, die 3-4 mal bislang war es, wenn ich Vollgas gebe (oder Berg hochfahren) und viel geladen habe.
Wann muss ich diese additive auffüllen, weil mein letzter richtiger "Volvo"-Service war bei 189 tkm?
Bei welcher Geschwindigkeit brennen sich die Ablagerungen am besten (selbst?) weg?
Eigentlich alle 60k km meine letzte Füllung ist aber auch schon 70.000 her und Vida sagt ist noch zu 2/3 voll. Bin viel Langstrecke gefahren. Hab echt gedacht es sei was defekt, Volvo sagt alles top. Kommt also extrem aufs Fahrprofi an