Volvo V40 T4 mit Voltran läuft nicht
Hallo zusammen
habe vor 2 Wochen meinen Volvo V 40 T4 mit einer Voltran
Anlage umrüsten lassen. (in Frechen-Marsdorf) Am Tag der Umrüstung war der Wagen nicht fahrbereit, da der Umschalter defekt war. Nach 3 Tagen wurde dieser eingebaut, aber der Wagen lief nicht. 1 Tag später stellte der Chef fest, das in der Software ein Wert falsch eingestellt war.
Ein Wunder der Volvo läuft auf LPG. Mit einer Einschränkung:
nicht bei Vollgas!!!
Aber immerhin im Teillastbereich, leider nur 5 Tage.
Am 6 Tag geht immer wieder vor Ampeln, Kreisel usw. aus.
Jetzt wird eine Unterdruckleitung am Verdampfer angeschlossen und siehe da der Volvo geht ab wie die Feuerwehr, allerdings geht Schiebebetrieb der Verdampferdruck soweit runter das die Anlage auf Super-Plus umschaltet. Dann noch schnell eine 2 Unterdruckleitung ausprobiert mit dem Ergebnis bei Vollgas runkeln.
Nun wird mit einem Ohm-Messgerät solange rumgemurkst
bis das Steuergerät und Umschalter abrauchen.
Mit dem Hinweis das beide Teile nicht am Lager sind, ich solle
kommenden Mittwoch wiederkommen.
um ehrlich zu sein: ICH HABE DIE FAXEN DICKE
gibt es im Kölner Raum ein Werkstatt die sich mit VOLTRAN-Anlagen und Volvo Turbomotoren auskennt ?
vielen Dank im vorraus
43 Antworten
Hallo!!
Man kann doch nicht immer gleich auf die Anlage schmpfen, nur weil der Umrüster schlecht ist.
Eine andere Anlage würde ich von dem nicht mehr einbauen lassen. Er soll das Fahrzeug mit dem PKW-Anhänger nach Unteraichbach bringen, und Dir einen Leihwagen geben.
MfG. Andreas
Zitat:
Original geschrieben von Sebastian320T
Hallo!!
Man kann doch nicht immer gleich auf die Anlage schmpfen, nur weil der Umrüster schlecht ist.
Eine andere Anlage würde ich von dem nicht mehr einbauen lassen. Er soll das Fahrzeug mit dem PKW-Anhänger nach Unteraichbach bringen, und Dir einen Leihwagen geben.
MfG. Andreas
Hallo, ich schimpfe nicht auf diese Anlage im Gegenteil, finde diese Idee und das Prinzip sehr gut, nur gehört das nicht hier her!
Anlage läuft nicht und das nach mehrmaligen Versuchen und man steht dumm da!
Würde auch keine Anlage mehr ...
Halte mich zurück und drücke die Daumen das bald ein zufriedener Gasfahrer mehr unter uns weilt!🙂
Gruß Eierkopf
Zitat:
Original geschrieben von d.franz864
hi Eierkopf
Chefchen meinte aber Prins sei für Turbos nicht geeignet.bis denne
Unsinn 🙂 alleine diese Aussage disqualifiert den Umrüster 😉
Prins und Turbo funzen hervorragend zusammen. Bis 45kw pro Zylinder mit nur einem verdampfer. Fahre selbst einen Volvo Turbo.
Frag mal bei der Firma Frank Scan nach, der verbaut fast ausschliesslich Prins VSI in die Volvo´s. T4, T5, 2.4T 2.0T, alles gar keim Problem, auch gechippte T5 mit ~280PS laufen tadellos mit der Prins.
Hat dein verdampfer einen Unterdruckschlauch zum Turboschlauch? hab schon einigemale gelesen, das Umrüster diesen vergessen haben ihn zu verbauen, bzw nicht gewußt haben das man so einen braucht. damit wird soweit ich weiss der verdampferdruck abhängig von dem druck der ladeluft geregelt.
Mehr Ladedruck --> mehr Gas --> kein stottern.
entschuldigung? wie kann man sich bitte geschlagene 3 wochen mit solchen leuten abgeben?
habt ihr nix anderes zu tun, als euch mit solchen möppen rumzuschlagen?
wenn das nicht innerhalb von 3 tagen nachgebessert wurde fliegt der mist raus und es gibt geld zurück + kosten...sonst anwalt oder negativwerbung ,-)
wert euch mal!
krieg dem schlechten service und falschen versprechungen!!
ist nicht gegen euch...ich bin nur immer erstaunt wie wahnsinnig gedulding und leidensfähig einige doch sind...
gruß
pappo
Ähnliche Themen
Ja also ich hätte auch gesagt das du dem umrüster die Chance gibst den Wagen zu einem Kompetenten umrüster zu bringen oder die Anlage Fahcgerecht auszubauen und dir das Geld zurück zugeben! (Danach gleich zu nem anderen Umrüster und alles nachschauen lassen ob es richtig ohne schaden ausgebaut wurde!)
Dann eine Prins VSI mit Flash-Lube oder einer anderen aber halt beim richtigen Umrüster!
Das die prins nicht für turbomots ist ist absoluter Quatsch, mit den injektoren für turbos alles kein prob. und mit einem Verdampfer bis 45KW pro Zylinder wie schon geschrieben wurde oder bis einem hubraum von ca. 5,5-6,5l Hubraum kein problem!
Wo kommst du genáu her? Vll. kenne ich einen guten umrüster in deiner Nähe!? (Rüsten selbst um und kennen somit auch einige andere)
Hallo zusammen
tja..., die Mühle läuft immer noch nicht.
Ein erneuter Anruf bei Voltran ergab das der Umrüster ein Bauteil vergessen hat, und das Abgasgutachten sei auch noch nicht da. (nach 4 Wochen reichts)
Gibt es die Chance zu Wandeln?
Welche Fristen muss man einhalten?
Wie lange könnte es dauern bis ich meine Kohle zurück bekomme?
Hat von euch einer damit Erfahrung?
Der Volvo läuft auch mit SuperPlus mehr als bescheiden.
Kann man das Steuergerät re-setten, und kann es sein das die nur 1,5 Wochen alten Zündkerzen schon hin sind?
bis denne
du musst ihm 3 versuche gestatten dann wandlung ! bitte alles schriftlich festhalten! zeit datum zeugen usw.....
würde sofort nach dem ausbau einen volvohändler aufsuchen und alles checken lassen! wenn alles wieder ok ist ne prins oder icom reinmachen beim guten umrüster!
lol - Prins ist nicht für Turbos geeignet :-)
bei mir sinds derzeit 33kw pro Zylinder...und es ist noch richtig Luft nach oben....
vg
ich habe auch den V40 umrüsten lassen, allerdings den 2,0T mit dem low pressure turbo und 163 PS!
Seit Ende Mai läuft die Kiste mit einer Vialle LPI tadellos und ohne Leistungsverlust und mein Durchschnittsverbrauch liegt momentan bei 10,3 l LPG - was will man mehr!?
Absoluter Höchstverbrauch war bis jetzt 11,4 l - da war ich aber auch eine längere Strecke mit 180 auf der AB unterwegs.
Bin aber auch schon mit 9,1 l LPG ausgekommen, bei entsprechend umsichtiger und verhaltener Fahrweise versteht sich.
Nur Campingplürre 95:5 "verträgt" er nicht - da brennt die MK-Leuchte.
Bei 60:40 und besser geht sie nach einer Weile wieder aus.
Dies mal zur Orientierung für deinen T4, der sich nur unwesentlich mehr Gas genehmigen sollte, wenn eine gute Anlage eingebaut ist und diese richtig eingestellt wurde.
Gruß
DOIT
Zitat:
Original geschrieben von DOIT
Nur Campingplürre 95:5 "verträgt" er nicht - da brennt die MK-Leuchte.
Bei 60:40 und besser geht sie nach einer Weile wieder aus.
...welche Fehlermeldung??? Gemisch zu mager (bei den von Dir angegebenen Verbauchswerten halte ich das für hochwahrscheinlich!)??? Die Einstellung der Anlage ist schuld (also Dein Umrüster). Wenn Du diesen Fehler immer ignorierst, dann brauchst Du Dich über verbrannte Ventile etc nicht zu beschweren!!!!! (Die Abgaskontrolleuchte wird nach 5 fehlerfreien Fahrzyklen gelöscht, der interne Fehlerspeicher hält die Daten weiter bereit - gehst Du mit Deinem Auto und kaputten Ventilen zu Volvo wirst Du nach dem Auslesen des Fehlerspeichers nichts mehr zu lachen haben....."Ja, warum sind Sie denn nicht früher gekommen"
Mein Volvo 2.5T hat jetzt 100000km auf Gas mit einer Prins VSI, es gab auch zweimal Probleme, und die hat mein Umrüster gerichtet - ANSTANDSLOS (na okay, beim ersten mal hab ich ihm ein wenig in den Hintern treten müssen).
Gruß Thomas
Hallo Thomas,
das ist mir durchaus alles bekannt, da ich mich auch nicht erst seit gestern mit Gas und dessen "Nebenwirkungen" beschäftige.
Ich habe den Fehler nicht "immer ignoriert" und ich möchte mich auch "nicht über verbrannte Ventile beschweren"!
Bei mir brannte bisher die MK-Leuchte genau 3 Mal und das seltsamerweise immer, wenn ich vorher 95:5 getankt hatte.
Das Ganze ist auch bereits 2 Monate her und ich bin nach dem 2. Aufleuchten damals direkt zu Volvo gefahren, um den Speicher auslesen zu lassen und der Sache auf den Grund zu gehen.
Genau die von Dir angesprochene Fehlermeldung war auch die Ursache dafür: ECM-25 (Langfristige Kraftstoff-Trimmreglung-Mager; Zeitweilig auftretender Fehler)
Nachdem die Fehlermeldung gelöscht wurde, leuchtete die Lampe kurz darauf hin noch einmal - übrigens auch wieder, nachdem ich 95:5 getankt habe. Darauf hin habe ich bis heute nur noch 60:40; 50:50 und 40:60 getankt und voilá die Lampe ist seit 2 Monaten aus.
Nichts desto trotz werde ich Ende des Monats noch mal nach Holland fahren, da die Membran des Rücklaufventils ab und zu zwitschernde Geräusche von sich gibt.
Das ist wohl ein nicht unbekanntes Problem bei den aktuellen Vialle-Anlagen, mit dem ich übrigens nicht der einzige Betroffene bin und es wird momentan an einer Lösung seitens Vialle gearbeitet.
Aber es ist glücklicherweise nur ein nerviges Geräusch und hat keinen Einfluss auf die Funktion der Anlage.
Bei der Gelegenheit lasse ich dann gleich mal die Gemischeinstellung mit überprüfen.
Zitat:
Gemisch zu mager (bei den von Dir angegebenen Verbauchswerten halte ich das für hochwahrscheinlich!)???
Mein vorheriger Benzin-Durchschnittsverbrauch lag übrigens bei 8,6 Liter Super bei gleicher Fahrweise und somit sind die jetzigen 10,3 Liter Gasverbrauch nicht unbedingt extrem wenig!
Du darfst meinen Wagen nicht mit deinem 5 Zyl. vergleichen!
Außerdem gehört mein Fahrstil eher zur sehr zurückhaltenden und schonenden Kategorie und die angesprochenen 180 km/h auf der AB waren eher die Ausnahme.
Normalerweise bin ich auf der AB immer zwischen 140 und 160 km/h unterwegs und nicht zuletzt trägt eine vernünftige, vorausschauende Fahrweise am meisten zu einem moderaten Verbrauch bei!
Ich bin mir sicher, dass ich meinen Wagen auch mit 12 Liter Gas und mehr bewegen könnte, wenn ich mich mit ständig jenseits der 200 km/h Marke bewegen würde und mit Kickdown an der Ampel den Reifen das Heulen beibringe und DAS geht dann wirklich auf die Lebensdauer der Ventile und des Fahrzeugs!
Und ob Sinn oder Unsinn - Flash Lube habe ich auch noch drin...
Und last but not least wünsche ich Dir und mir und auch allen anderen Gasfahrern eine problemlose Fahrt OHNE Motor- bzw. Ventilschaden!
Gruß
DOIT
Okay, okay, okay. Tschuldigung, ich muß den forschen Unterton zurücknehmen, da ich deutlich merke, dass Du mit den Problemen vertraut bist.......
Ich hab nur beim Tanken schon so viele "verrückte" Gasfahrer kennengelernt, dass ich immer die Krise krieg, wenn ich höre, "Meine Abgaskontrolleuchte brennt - ist mir doch egal" oder "Ich kann meinen 77l Tank auch mit 77l füllen, da werd ich nix dran ändern" und und und
Schönen Abend noch und nichts für Ungut!!!!
Gruß Thomas
..ich hatte ECM 25 auch schon mal, im Benzinbetrieb 🙂
hallo zusammen
7 Wochen sind vergangen, und nix is mit Abgasgutachten geschweige denn Tüv-Eintragung, ganz zuschweigen von einem sauber laufenden Motor.
Selbst im Benzinmodus läuft sehr unrund, nimmt schlecht Gas an.
Habe letzte Woche meinem Umrüster den Vorschlag gemacht Voltran raus Prins VSI rein. Antwort: ja er hätte noch ne Idee was man anders machen könnte und ich sollte n. Woche mal vorbei kommen.
Gestern mal mit meinem Volvo-Händler gesprochen zwecks Rückbau, dürfen die nicht da kein Plan von LPG. na prima
Ich werde meinen Rechtsanwalt einschalten und wandeln.
Frage:
kann ich bei einem anderen Umrüster die Anlage ausbauen lassen?
wie schnell bekomme ich meine Kohle zurück?
was muss man beachten?
bis bald df
LPG-Umrüstung
Hallo,
der Umrüster soll auf jeden Fall 3 Möglichkeiten zur Nachbesserung haben.
Die gab es!?
Jedenfalls solltest Du schleunigst eine Rechtsberatung bei einem Anwalt holen,wie man am besten vorgehen sollte in dem Fall.Ich nehme mal an,dass die Fa. Drillisch die Anlage ausbauen und das Geld erstatten muss!Für solch eine unverschämte Schlamperei muss gegen den Umrüster mit allen Konsequenzen für Ihn vorgegangen werden.
Gruß
Stephan
AU Mann!
Da kann ich ja noch froh sein, dass Drillisch meinen Wagen gar nicht erst umgebaut hat! Da ist mir mein Loch im Endtopf ja gerade noch mal recht gekommen! Wenn es drei Nachbesserungen gab, kannst Du wandeln. Wenn die nicht wollen, übergebe die Sache Deinem Anwalt. Ich überlege auch, rechtliche Schritte einzuleiten und lasse das nächste Woche von unserem Firmenanwalt prüfen.
Viel Erfolg Kollege d.franz864!