volvo v40 kaufen - auf was muss ich achten - krankeiten?

Volvo V40 1 (V/644/645)

Guten Abend,

wir denken darüber nach uns evtl. einen v40 kaufen (bj ende der 90ger). auf was müssen wir achten. gibt es bestimmte krankheiten - wie schaut es mit der langlebigkeit aus - rost - usw?

Vielen Dank für die Unterstützung,
Familie Müller

Beste Antwort im Thema

Also über den Volvo V40 gibt es viel zu erzählen, viel gutes und viel schlechtes.

Also das gute schonmal vorweg: Es ist ein Volvo!!
Jeder der dir sagt das es kein echter Volvo wäre hat keine Ahnung, es wird nämlich oft behauptet es sei ein Halber Japaner weil die Bodengruppe zusammen mit Mitsubishi entwickelt wurde und der V40 so bis auf ein Paar Fahrwerksteilen so gar nichts mit dem Japaner zu tun hat.

Wodrauf Du achten solltest ist in 1. Linie wodrauf man immer beim Gebrauchtkauf achtet, ZR, Inspektion usw.
Rostschwachstellen sind im gegensatz zu anderen Auto´s lächerlich, an den Kotflügeln, die Schweller unter der Schwellerverkleidung an der Hecklappe und in den Seltensten Fällen an den Hinteren Radläufen.
Am Unterboden rostet er eigendlich nur durch Fremdeinwirkung.
Alle Sauger sprich 1.6, 1.8, 2.0 mit Fremdgetriebe (zu erkennen: R- Gang oben links mit Arretierung) auf undichtigkeiten am Getriebe sprich einmal mit dem Finger unterm Getriebe durch die Verkleidung fahren, und an den Antriebswellen auf Öl achten.
Die Motoren sind ansonnsten unkaputbar wenn Sie ordendlich gepflegt wurden sind Ohne Probleme 300-400tkm drinne.

Bei den Aufgeladenen Motoren sprich 2.0T und 2.0 T4 würde ich auf jeden Fall bei Laufleistungen über 200tkm und mehr als 2 Vorbesitzern einen Kompressionstest machen da dort die Auslassventile sehr gerne weg brennen.
Von dem 1.8i 122PS GDI Motor kann ich Dir eigendlich nix erzählen da ich mich mit dem Motor noch nie befasst habe.

Also alles in allem machst Du mit dem Auto nix verkehrt. Wenn Du auf die Sachen so ein bisschen achtest, bekommst du viel Auto zum Fairen Preis.

PS: Über meine Heizung kann ich mich absolout nicht beschweren aber das ist ja mit Sicherheit auch das Ding wie man das Kühlsystem entlüftet hat usw. aber das ist ja nen anderes Thema.

26 weitere Antworten
26 Antworten

moin moin,
mit meinem v40 2.0t4 bin ich sehr zufrieden
bis auf kleine macken durch zum bsp verschleisteile läuft alles super.
ich denke wenn probleme auftreten dann nicht durch die ganze baureihe sondern eher einzelfälle.lg

Zitat:

Original geschrieben von dolomit.v40



Zitat:

Original geschrieben von orlando318


dieses Auto ist leider nicht für lange Kerls...Ich habe mit meiner normalen Länge (1,85m) schon Probleme eine Sitzposition ohne Lenkradkontakt zu finden, Ein Kumpel von mir (1,97m) würde dieses Auto deswegen nie kaufen, was man verstehen kann, wenn man sieht wie er sich falten muss....
Das möchte ich so nicht im Raum stehen lassen !

ich bin selbst 186cm groß und habe in meinem V40 eine hervorragende Sitzposition.

bitte nicht wieder äpfel mit birnen vergleichen (wie in dem andern fred, wo es um deine

nicht serienmäßigen

sitze ging)

ich bin 1,90 und sitzt arg bescheiden auf den STANDART-Sitzen! serienmäßig gibt es auch KEINE höhenverstellung!
leuten ab 1,80 wird jeder orthopäde den SERIENMäßIGEN sitz verbieten!!!
man schaut mehr gegen den fahrzeughimmel als auf die straße und auf langen strecken ist es alles andere als bequem/ergonomisch!

Zitat:

Original geschrieben von dolomit.v40


Der Jammer ist nur, wenn meine Frau (160cm) vergisst den Sitz zurückzufahren bevor sie aussteigt.
Dann hab ich Probleme beim einsteigen,denn den Sitz kann ich erst zurückfahren wenn der Schlüssel eingeschaltet ist.
Dazu muß ich mich seitlich reinsetzen,einschalten,Sitz zurück fahren und dann erst die Beine ins Auto.
Das sieht ein wenig bescheuert aus !🙄

bei uns ist das kein problem, denn SERIENMÄßIG 😉 kann man den hebel unterm sitz benutzen, ohne die zündung zu starten

Zitat von plastik-elch

Original geschrieben von dolomit.v40
ich bin selbst 186cm groß und habe in meinem V40 eine hervorragende Sitzposition.

bitte nicht wieder äpfel mit birnen vergleichen (wie in dem andern fred, wo es auch um deine nicht serienmäßigen sitze ging)

ich bin 1,90 und sitzt arg bescheiden auf den STANDART-Sitzen! serienmäßig gibt es auch KEINE höhenverstellung!
leuten ab 1,80 wird jeder orthopäde den SERIENMäßIGE sitz verbieten!!!
man schaut mehr gegen den fahrzeughimmel als auf die straße und auf langen strecken ist es alles andere als bequem!

bin damit auch schon knapp 10 stunden gefahren, aber frag nicht, wie ich ausgestiegen bin 😛

Hello plastik-elch

was meinst du mit nicht serienmäßige Sitze ?
Meine el.verstellbaren Ledersitze sind original Volvo und werkseitig verbaut !
Waren eine Ausstattungsvariante aber sicher kein Fremdartikel.

Meinst du die sind "anatomisch" anders aufgebaut als manuelle mit Stoffbezug ? Ich weis nicht, muß ich mal wo probieren.

Wegen der Körpergröße muß ich mal meinen Kumpel fragen. Der ist um ein gutes Stück größer als ich und fuhr auch einige Jahre einen V40 und trauert dem heute noch nach. Jetzt fährt er V50 und überlegt ob er nicht wieder wechseln soll. Allerdings wegen anderer Sachen. Wenn aber der V40 für große Leute absolut unbequem sein soll ,dann kann ich mir kaum vorstellen,daß er sich
"einen Schuh kaufen will der drückt" und nicht passt .

Aber bitte, ich nehm deine Meinung zur Kenntnis denn bei uns sagt man: "Geschmäcker und Watschen sind verschieden"
Und wie geschrieben, ich fühl mich wohl im V40. In meinem. Deinen kenn ich ja nicht.

Grüße Kurt

Zitat:

Original geschrieben von dolomit.v40


Meine el.verstellbaren Ledersitze sind original Volvo und werkseitig verbaut !
Waren eine Ausstattungsvariante aber sicher kein Fremdartikel.

gibs nur gegen aufpreis!

Zitat:

Original geschrieben von dolomit.v40


Meinst du die sind "anatomisch" anders aufgebaut als manuelle mit Stoffbezug ? Ich weis nicht, muß ich mal wo probieren.

deine sind glaub ich

höhenverstellbar

😉

hab neulich auf den ledersitzen (als passagier) getront und es saß sich besser. ob die einfach weniger durchgesessen waren, oder ein anderes polster haben, kann ich nicht sagen.

Ähnliche Themen

@plastik-elch

Ja, bestimmtr war das mit Aufpreis, so wie alle anderen "G'schichtln" in dem Wagen. Der hat ja alles drinnen was es gibt,ausser Bordcomputer. Gabs den überhaupt im '98 Modell schon ? Denn das wundert mich eigentlich, daß der nicht vorhanden ist.

Und höhenverstellbar sind die,da hast du Recht. Und sind absolut nicht durchgesessen, sind vielleicht wirklich anders aufgebaut.

Noch was zur Sitzheizug. Der Vorbesitzer hat mir noch mal gemailt,daß er diesen Druckschalter nicht nachträglich einbauen ließ, sondern nur tauschen,da er kaputt war und die Heizung nicht mehr funktionierte. Aber das gehört eigentlich in den anderen Thread.

Nun bin ich selbst verwirrt, warum bei mir Sachen verbaut sind, die es scheinbar gar nicht gibt ?

LG Kurt

100% ab MJ. 2002 schon in der Grundausstattung ist der "Fahrersitz, höhen- und neigungsverstellbar"; m.M. letzteres sehr wichtig.

http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=674259

Ich würde mir keinen PKW zulegen in dem ich nicht Stunden rund supi sitzen könnte.

meiner ist EZ 5/99, Teilleder & Komfortpaket - Sitzhöhenverstellung (mechanisch, Hebel rechts neben der Sitzfläche), Klimaautomatik und Bordcomputer gehörten bereits damals dazu...

Zitat:

Original geschrieben von viezy


meiner ist EZ 5/99, Teilleder & Komfortpaket - Sitzhöhenverstellung (mechanisch, Hebel rechts neben der Sitzfläche), Klimaautomatik und Bordcomputer gehörten bereits damals dazu...

Auch die Verstellmöglichkeit der "Neigung" der Sitzfläche?

@VolV40
Neigungs- und Höhenverstellung sind kombiniert: Hebel betätigen und nach hinten lehnen -> Sitzfläche geht an der Vorderkante nach oben - Hebel in die andere Richtung und nach vorne lehnen -> Sitz geht hinten hoch - einfach wippen, das System ist ebenso simpel wie funktional 😉)

@adrienn01
schau dir mal die letzte Seite im Thread "tragt euren KM-Stand ein" an (aktuelle Liste Stand 12.12.10), hier hast du einen guten Überblick über den Fahrzeugbestand dieses Forums und die Probleme der einzelnen Mitglieder (relevante Beiträge sind direkt aus der Liste als Link zu erreichen - hier von mir ein dickes Danke an wamic, der diese Liste pflegt!).

Grüsse, Ralf

yo, meine Sitze (Mj. 2001, Bj. 11/2000) sind nicht Leder, nicht elektrisch, aber in Höhe und Neigung verstellbar und durchaus für Fahrer mit >1,90 geeignet. Die eigentliche Einschränkung sehe ich persönlich eher auf den Rücksitzen, ich finde hinten ist nicht gerade üppig viel Beinfreiheit. Ich bin mal als Passagier auf der Rückbank in nem V40 mitgefahren, und ich fand´s schrecklich, obwohl ich gerade mal 1,75m groß bin. Allerdings hatte der Fahrer die besagten 1,90, und der Sitz war ganz nach hinten geschoben...

Ansonsten: Ein feines Autochen, mit dem man bei gutem Pflegezustand wirklich lange und sicher unterwegs sein kann

Tach,
bei meinem seinen gehts so:

http://translate.google.de/translate?...

Tschö.

Ich habe einen V40 1.9 Diesel 115PS, Bj. 2001. Den kann ich nur empfehlen. Verbrauch: < 6,5l (Stadt- und Autobahn gemischt), d.h. ich komme i.d.R. ca. 1000km mit einer Tankfüllung.
Zieht sehr gut am Berg (typisch Diesel), egal wieviel man geladen hat. Es ist ein bequemes Fahrzeug. Ich sitze mit meinen 1,85m komfortabel in meinem Fahrersitz.
Probleme:
- Turboschlauch war bei km 80.000 ausgefallen.
- Ab km-Stand 100.000 neigt das Handschuhfach zum Klappern.
- Warnblinkschalter ist bei 110.000km ausgefallen (nervig, weil Warnblinker nicht mehr abzuschalten ging)
- Lampenwechsel für Scheinwerfer vorn links ist was für Feinmotoriker.
Rostschäden kenne ich nicht, aber es ist ja auch ein Garagenfahrzeug.

Deine Antwort
Ähnliche Themen