Volvo V40 I Klima Relais defekt?

Volvo V40 1 (V/644/645)

Hallo,

dies ist mein erster Beitrag, da ich erst seit etwa einem Monat einen Volvo fahre.

Ich habe in meinem V40 1.8 Bj.2004 das Problem, dass die Klimaautomatik immer wieder aus- und wieder angeht. Dies geschieht teilweise im Sekundentakt, an anderen Tagen läuft sie wie eine Eins. Aus dem Bauch heraus würde ich sagen, dass die Ausfälle vermehrt auftreten, wenn der Wagen Nachts draußen stand und gut gekühlt ist. Stand er in der Garage läuft's gefühlt besser.

Kann es sein, dass da das Relais defekt ist? Wenn ja, finde ich das im Motor- oder Innenraum?

Vielen Dank.

23 Antworten

Die Frage wäre, hast du nur eine Klimaanlage, oder die Klimatisierungsautomatik? Bei der Automatik ist es normal, das sich der Kompressor ständig ein- und auskuppelt. Sonst könnte die Anlage nicht die gewählte Temperatur halten.
Man hört das immer gut, wenn man im Verkehr an einer Ampel steht. Dann klackt es ständig um einen rum, weil hier fast jedes Fahrzeug mit der Klimaautomatik ausgestattet ist.
Ansonsten gibt es diese Nachfüllflaschen im Handel zu kaufen. Zumindest hier. Damit kannst du deine Anlage kontrollieren und falls nötig, nachfüllen.

Der Kompressor klackt auch bei einer manuellen Temperatursteuerung andauernd!

Er verdichtet, schaltet ab (klack), das Kühlmittel hält eine Weile die Temperatur und sobald es sich wieder erwärmt, kuppelt der Kompressor mit einem "klack" wieder ein.

Der Unterschied zwischen manuell und Temperaturautomatik ist so wohl am Einfachsten zu erklären:
Fährst Du im Winter ein Weilchen in der Sonne, so dass sich der Innenraum aufheizt und kommst dann schlagartig in ein kaltes, schattiges Waldstück, wird die Temperatur-/Klimaautomatik die Klimaleistung zurückfahren, um die Temperatur im Wagen zu halten. Die manuelle Klimaanlage dagegen kühlt lustig weiter.

Ich denke ich habe den Fehler gefunden.

Die Lüftereinstellung hat einen weg. Wenn ich den Regler auf "Auto" stelle, steigt die Klima immer wieder aus. Stelle ich sie allerdings auf 2 oder mehr, funktioniert es einwandfrei. Neben "Auto" befindet sich ja die "0". Ich denke, dass der Regler dort einen Wackler hat. Auch wenn es mal ein paar Kilometer gut läuft, steigt die Klima sofort aus, wenn ich den Regel antippe.

Kann man den einzeln nachkaufen oder muss dafür die gesamte Steuerung ersetzt werden?

Ganze Steuereinheit muss neu. Das Problem hatte hier letztens ein anderer auch.

Ähnliche Themen

Ich erinner den Thread. Der hatte die Steuereinheit für 50 Euro irgendwo ergattert. Aber der hatte keine Klimaautomatik.

Ich denke nicht, das es an dem Regler liegt. Weil so wie ich das lese, funktioniert der Regler einwandfrei. Er schaltet auf "Auto", und dann steigt die Klimaanlage aus. Also funktioniert die Steuereinheit für die Klimaautomatik nicht mehr.
Leider kann man die Komponenten für die ganze Einheit nicht einzeln kaufen. Wenn du ein Elektronikbastler bist, könntest du z.B. bei Conrad versuchen, so einen ähnlichen Regler zu bekommen. Und den dann ausprobieren.
Diese Steuereinheit ist teuer, zweitens musst du die laut Haynes vermutlich bei Volvo auch neu programmieren lassen. Da kommt was zusammen.

Ich glaube, ich würde dann auf "Auto" verzichten.

Nicht aufs Auto, um hier gleich der Hähme zu entgehen. 🙂

Zitat:

@Drillschnaffe schrieb am 3. März 2016 um 02:14:28 Uhr:


Ich denke nicht, das es an dem Regler liegt.
...
Wenn du ein Elektronikbastler bist, könntest du z.B. bei Conrad versuchen, so einen ähnlichen Regler zu bekommen. Und den dann ausprobieren.

😕 😕 😕
Was willst Du damit sagen?

Ich denke nicht dass mein Reifen einen Platten hat, aber ich könnte mir einen neuen Reifen kaufen und gucken wie es sich damit fährt... 😁

Kommt doch noch Hähme.

Wenn er trotzdem meint, das es an dem Regler liegt. Das habe ich gemeint.

Eben probieren, stand auch in meinem Beitrag.

Dieses Forum besteht zu 80% aus Möglichkeiten und Probieren. Weil niemand das Auto, das ein Problem hat, vor sich stehen hat.

Guten Tag mitenander.

Im Video sieht man, dass die Temperaturregelung auf 21 Grad eingestellt ist, die Klimaanlage auf Automat, und die Sitzheizung Beifahrerseite eingeschaltet ist. Ich stelle mir die Sache so vor: Der Sitz heizt, der Temperatursensor Mitte Konsole spürt die Wärme, die Klmaanlage ist auf AUTO und kühlt. Wenn die Temperatur auf 21 Grad gekühlt ist, schaltet die Klimaanlage aus. Der Sitz heizt aber weiter, die eingestellten 21 Grad werden wieder erreicht und überschritten, die Klima schaltet wieder ein und kühlt. Wenn wieder auf 21 Grad abgekühlt ist, schaltet die Klima erneut aus. Aus meiner Sicht ein ganz normaler Vorgang, kein Defekt.

Dieses Ein- und Ausschalten erfolgt nicht, wenn der Gebläseregler auf einer anderen Stufe eingestellt ist als auf AUTO.

Ich finde es gut das du dich an dem Forum beteiligst. Aber wenn du auf einen Thtread antwortest solltest du mal schauen, von wann der ist. Dieser ist seit 8 Jahren nicht mehr im Umlauf. Die meisten Protagonisten sind in diesem Forum nicht mehr aktiv. Natürlich kann man einen alten Thread bearbeiten wenn man die ultimative Lösung hat, aber dazu trägt ein Beitrag leider nicth bei, und das Verhalten im Video ist nicht normal und hat auch nichts mit der Sitzheizung zu tun.
Also schau einfach etwas genauer beim nächsten Mal, ansonsten sind natürlich Beiträge und Problemlösungsvorschläge gerne gesehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen