Volvo V40 Heizung wird nicht warm. Bj. 1996 2.0 140 PS Klima automatik

Volvo V40 1 (V/644/645)

Hallo zusammen ich bin neu hier und habe mir vor einem Jahr den in der Überschrift genannten Volvo gekauft. Leider hatte er einige Probleme von denen ich einen teil behoben habe, aber ich komme jetzt nicht mehr weiter mit der Heizung. Die Heizung wird nicht richtig warm. Das Thermostat habe ich gewechselt Kühlflüssigkeit ist auch genug drin, das klumabedienteil habe ich heute auch gewechselt aber es kommt trotzdem immer noch keine warme Luft bestenfalls lauwarme. Wenn ich die Umluft eingeschaltet ist wird es wärmer. Schämte ich die aus wird es wieder kühl. Heute fing dann der Schalter von der umluft und der an und aus Schalter der Klimaanlage an zu blinken( bei umluft zum ausprobieren auf gestellt und da blinkte es). Außerdem gluckert es zwischendurch in der Heizung ( vermute ich ) bei 3000 touren. Kann mir jemand weiterhelfen wie ich wieder warme Luft aus der Heizung bekomme? Ach ja noch was die Abdeckung vom Gebläse ist kaputt bzw. Fehlt zum teil hab es provisorisch geflickt damit meine Freundin keine kalten Fuße bekommt, ist einergameßen dicht jetzt. Vielen Dank schon mal für eure hilfreichen ideen.

55 Antworten

Hm, ich hatte mir das nur bei unserem ehemaligen S70 genauer angesehen. Weil der ein Leck in der AC hatte. Ich dachte, das wäre beim V40 genau so.
Bei dem saß auf der Riemenscheibe eine Scheibe, die sich nur dann mitdreht, wenn die AC einkuppelt. Könnte sein, das ich dann falsch liege.

Hallo an alle ich werde mich morgen nochmals an die Heizung begeben und die tips ausprobieren ich habe noch eine Frage: hängt die Klimaanlage denn direkt mit der Heizung zusammen denn die Klimaanlage hatte schon bei Kauf ein leck am klimakühler und funktionierte deshalb nicht mehr ich hatte mich da auch nicht drum gekümmert weil ich da bis jetzt noch kein bedarf hatte

Die Heizung funktioniert auch bei leerer Klima

Wie Asterix sagt: ob die Klima funzt oder nicht - die Heizung muß unabhängig davon heizen.

Aber eine leere Klima lange ohne Füllung bzw. mit sonstigem Defekt zu fahren, zieht Folgeschäden nach sich.

Wenn der Wagen so toll gewartet ist, prüfst Du heute am besten noch den Kühlwasserfrostschutzgehalt im Kühlwasser. Dichtespindel zum Prüfen gibt es für 2,50 im Baumarkt. Falls Du nachfüllen mußt: keinen roten Frostschutz verwenden, sondern den gelben, grünen oder blauen, auf dem was von Glycol oder (Di)ethilen o.ä. draufsteht. Ab Sonntag soll es -10° C geben.

Ähnliche Themen

Hallo nochmal habe jetzt alles ausprobiert ohne Ergebnis habe mich nun entschlossen das Armaturenbrett abzubauen hat das schon jemand gemacht? Finde irgendwie nicht alle schrauben und so hat vielleicht jemand eine Anleitung ?

http://volvoforums.com/.../#post64997

Viel spass, ist gleich ne Gelegenheit zu saubermachen 🙂

Danke schön 🙂

So jetzt bin ich schon etwas weiter zumindest konnte ich das Armaturenbrett soweit lösen, dass ich im Beifahrer Fußraum an den Ventilator, die klimaeinheit und die heizeinheit rankomme. Zum ersten hab ich festgestellt das die Abdeckung unter dem kühler der Klimaanlage gebrochen ist und ein Stück fehlt. Ist es möglich das es daran liegt das keine warne Luft aus der Heizung kommt? Denn wenn ich das richtig gesehen habe ist der Ventilator ganz außen rechts dann kommt die klimaeinheit und in der Mittelkonsole steckt die heiz Einheit wird die Luft durch die klimaeinheit in die heizeinheit geleitet? Dann kann ich in der heizeinheit den Wärmetauscher sehen der Stellmotor funktioniert äuserlich ( das Gestänge bewegt sich) allerdings sehe ich nicht was er bewegt müsste da nicht ne Klappe sein die sich bewegt? Siehe Zeichnung teil Nr. 12. Ein Bild der Abdeckung habe ich auch angehängt

Vielleicht hilft das. Zumidest das was er zuletzt geschrieben hat.

http://www.motor-talk.de/.../heizung-defekt-t4711709.html#post46068813

Gestänge funktioniert nur die Klappe hat sich nicht mehr bewegt ich weiß jetzt auch warum... Die ist gebrochen wo sie unten eingehakt wird werde mir eine neue besorgen und dann noch mal probieren ich Frage mich nur wie müsste die Klappe stehen damit es warm wird

Hallo habe ein ähnliches Problem:
Ich bin 400 km am Stück gefahren. Erst kam nur kalte Luft, zwischendurch dann nur heiße Luft und am Ende wieder nur kalte.

Für mich klingt das so, als ob der Steller klemmen würde. Die anderen Sachen fallen wohl raus oder?

Mal heiß, mal kalt, kann Luft im Kühlkreislauf genau so als Ursache haben, wie auch einen defekter Stellmotor oder platten Innenraumsensor.

Zitat:

@Spargel1 schrieb am 29. Mai 2019 um 10:00:05 Uhr:


Mal heiß, mal kalt, kann Luft im Kühlkreislauf genau so als Ursache haben, wie auch einen defekter Stellmotor oder platten Innenraumsensor.

Ok, danke
Ist das der Steller?

Asset.JPG

Moin, Heizungsschläuche kontrollieren, ob sie heiß sind, wenn die Heizung kalt ist.
Wenn sie kalt sind hast du Luft im System.

MfG

Zitat:

@Volvo_runner schrieb am 29. Mai 2019 um 10:04:04 Uhr:



Zitat:

@Spargel1 schrieb am 29. Mai 2019 um 10:00:05 Uhr:


Mal heiß, mal kalt, kann Luft im Kühlkreislauf genau so als Ursache haben, wie auch einen defekter Stellmotor oder platten Innenraumsensor.

Ok, danke
Ist das der Steller?

Der ist mechanisch, also kann er nur entweder kalt oder nur heiß bringen. Aber mal so, mal so, geht nur bei bei einem Defekt am elektrischen Steller bzw. bei Defekt in Temperatur-/Klimaautomatik, die du ja nicht hast.

Deshalb: Asterix hat es geschrieben .....
Und was sagt die Kühlmittelanzeige, wenn du im Stadtverkehr unterwegs bist und die Heizung auf "0" steht?

Deine Antwort
Ähnliche Themen