Volvo V40 Fahrwerk leider viel zu hart! Hilfe!

Volvo V40 2 (M/525)

Hallo liebe Volvo Fahrer!

Ich habe dieses Jahr im Spätsommer einen Volvo V40 D2 Momentum Mj.17 Geartronic mit dem normalen Fahrwerk gekauft. Bei der Probefahrt viel mir auf das der V40 recht straff war allerdings waren die Straßen dort sehr gut und ich empfand es nicht als sonderlich unangenehm.

Nun nach inzwischen 4000 gefahrenen Kilometern und überwiegend Autobahn nervt mich das Fahrwerk leider sehr stark. Es ist ansich ein Super Auto aber dieses knochenharte Fahrwerk verdirbt mir den Spaß am Volvo völlig.
Ich fahre ihn mit 17 Zoll Felgen 205/50 Reifen.
Ca. einen Monat nach dem Kauf habe ich den Reifen Luftdruck kontroliert mit der Hoffnung das dieser zu hoch war. Vergebens da er sogar nur 1,8 Bar betrug! So wie er sich jetzt mit 2,3 Bar fährt hätte ich ihn im Leben nicht gekauft.
Zu einem Volvo (ich hatte bereits zwei) V70 Bj. 1997 sowie S60 Bj. 2002 zählt in meinem Augen vorallem Langstreckentauglichkeit.
Dies kannte ich vom V70 u. S60 sehr gut. mit 180-200 über die Bahn fliegen ohne das man wie im aktuellen V40 rum geschüttelt wird.

Inzwischen wie man wohl auch merkt bin ich am verzweifeln. Bis auf das Fahrwerk gefällt mir der Volvo sehr gut, aber glücklich werde ich wohl so auf Dauer nicht werden da mir Komfort sehr wichtig ist.

Gibt es irgend eine Lösung? Ein anderes Fahrwerk oder vielleicht einfach nur Federn? Vielleicht auch von anderen Fahrwerksherstellern? Wenn es keine Lösung geben wird werde ich mich wohl von dem V40 trennen müssen obwohl es mir sehr leid tuen wird!

Beste Antwort im Thema

@schmoll wenn dir das Thema hier net passt, dann less es doch einfach nicht und gut ist und dein mimimin zeigt ja schon alles über dich! Hab hier net um Hilfe gebeten um mir so dummes zeug hier von dir durchlesen zu müssen. Also wenn es dir hier nicht passt was geschrieben wird dann less es nicht und beschäftige dich doch lieber mit kurven Räubern auf öffentlichen Straßen ist bestimmt viel klüger 😉

70 weitere Antworten
70 Antworten

Fahr seit 4 Jahren Pirelli 19 Zoll..
..weiß garnicht, was ihr habt ;-)

Zitat:

..weiß garnicht, was ihr habt ;-)

Na wohl 16-17 Zoll 🙂😉😛

Aber sehe dieses Problem auch nicht. Wohl wieder mal Empfindungssache.

Ich kann zumindest im Vergleich zu den Conti Sport Contact 5 die Michelin Primacy 3 empfehlen (225/45 17)- mit den Sport Contact hatte ich immer arg Sägezahnbildung. Auch ist der Verschleiss deutlich geringer- Grip wohl etwas weniger. Fällt aber im Normalgebrauch eher nicht auf- bei Regen rutschen sie gefühlt etwas früher.

Wobei ich auch nicht nachvollziehen kann das der V40 so unfahrbar sein soll... 😉
Hatte auch schon V60/ S60 als Werkstattwagen - klar, die federn schon etwas komfortabler, aber ob das "Welten" sind- ich weiß ja nicht 😉

Positiver fallen mir eher die deutlich breiteren Sitze der 60er auf!

Die Reifen machen den Kohl nicht wirklich Fett.. Im Sommer bin ich mit 19 Zoll unterwegs. Im ersten Winter hatte ich noch die 16 Zoll Felgen vom Händler und der Unterschied war nicht so riesig. Klar man hat es gemerkt, aber Welten waren das sicherlich nicht, eher hier und dort kleinere Nuancen. Ob 17 oder 18 Zoll ist völlig Bannane.. und ob die Reifen irgendetwas rausreißen bezweifel ich auch stark. Das Fahrwerk ist einfach straff, fertig...

Wobei ich sagen muss, um nochmal auf das eigentliche Thema zurückzukommen, dass das Fahrwerk im Lauf der Zeit etwas gemütlicher geworden ist. Mir ist auch aufgefallen, dass es im beladenen Zustand grundsätzlich sogar besser bzw. bei langsamen Geschwindigkeiten weniger rumpelig ist.

Aus meiner Sicht ist das Fahrwerk der einzige echte Kritikpunkt an dem Auto. Der Rest scheint nach nunmehr fast 4 Jahren (Auto wird 5) extrem zuverlässig und problemlos zu sein... meiner Meinung nach ein Auto was locker 10 Jahre und/oder mehr als 200 Tkm relativ störungsfrei durchhält.

Ähnliche Themen

Hab im Sommer 18", im Winter 16".
Der Unterschied ist bei mir recht deutlich zu spüren.

Zitat:

Positiver fallen mir eher die deutlich breiteren Sitze der 60er auf!

Bingo! Das ist so ziemlich das einzige, was mich auf langen Strecken am V40 stört. Das Fahrwerk ist, zumindest mit 16 oder 17"-Rädern eins der besten in dieser Klasse.

Gruß,
rolli

Naja, ich finde, was das Fahrwerk des V40 kann, merkt man so richtig nur, wenn man sehr schnell fährt, richtig beladen ist oder auf Landstraßen Kurven räubert, da merkt man die großen Reserven und die Sicherheit, die da drinsteckt. Beim normalen Fahren finde ich es etwas unsensibel im Ansprechverhalten und härtemäßig an der Grenze.. aber das ist alles gewollt, das Fahrzeug ist bewusst sportlicher ausgelegt, als ein V60 oder 70. Das gleiche gilt auch für den A3, für den BMW 1er und die A-Klasse bestimmt auch.
Ich hätte das Volvo-Fahrwerk gerne ein bisschen progressiver, also weicheres Ansprechverhalten und schön hart im Grenzbereich. Aber diese generelle Härte ist ein Trend zur "Sportlichkeit", der vor keinem Hersteller Halt gemacht hat, erst recht nicht bei den sogenannten "Premium" Herstellern..
Beides kann man wahrscheinlich nur erreichen, wenn man andere Federn nimmt und die Dämpfer elektronisch ansteuert.. Beim 7er Golf GTD haben die das ganz gut hingekriegt..

Zitat:

@le mOnd schrieb am 22. Dezember 2017 um 02:12:01 Uhr:


Naja, ich finde, was das Fahrwerk des V40 kann, merkt man so richtig nur, wenn man sehr schnell fährt, richtig beladen ist oder auf Landstraßen Kurven räubert, da merkt man die großen Reserven und die Sicherheit, die da drinsteckt. Beim normalen Fahren finde ich es etwas unsensibel im Ansprechverhalten und härtemäßig an der Grenze.. aber das ist alles gewollt, das Fahrzeug ist bewusst sportlicher ausgelegt, als ein V60 oder 70. Das gleiche gilt auch für den A3, für den BMW 1er und die A-Klasse bestimmt auch.
Ich hätte das Volvo-Fahrwerk gerne ein bisschen progressiver, also weicheres Ansprechverhalten und schön hart im Grenzbereich. Aber diese generelle Härte ist ein Trend zur "Sportlichkeit", der vor keinem Hersteller Halt gemacht hat, erst recht nicht bei den sogenannten "Premium" Herstellern..
Beides kann man wahrscheinlich nur erreichen, wenn man andere Federn nimmt und die Dämpfer elektronisch ansteuert.. Beim 7er Golf GTD haben die das ganz gut hingekriegt..

Ich bin der Meinung das es sehr großer Mist ist was die Automobilhersteller da mit den Fahrwerken angestellt haben. Autos sollten sich so angenehm wie möglich fahren lassen. Der Komfort sollte sich im maximalen Rahmen bewegen. Das Sicherheit (Ausweichmanöver) und Komfort auch ohne elektronisch angesteuerte Dämpfer möglich sind haben Autos früherer Generation schon oft genug bewiesen! Wie ihr wisst gibt es bei unserem V40 die Möglichkeit ein Sportfahrwerk optional mitzubestellen. Dieses darf in meinen Augen ruhig stramm ausgelegt sein. Das "Standard" Fahrwerk sollte allerdings maximalen Komfort erlauben. Der V40 ist kein Sportwagen! Also verstehe ich nicht die stramme Auslegung! Ich kaufen keinen kompakten V40 D2 mit 120 PS und Standard Fahrwerk um damit Rundenzeiten auf dem Ring zu fahren!

Wenn hier schon alle bei dem "normalen Fahrwerk" jammern.... und ich beim optional mitbestellten Sportfahrwerk, mit später geänderten tieferlegungsfedern von Eibach noch der meinung bin, dass es straffer sein könnte (Fahre viel Landstraßen, und räuber dort auch gerne mal was zügiger rum), frage ich mich, was ihr für Mimosenhafte Popos habt...

ihr müsstet mal bei mir vorm Rechner sitzen...
in den meisten Texten steht nur..... Mimimimimimimimi....

Ich weiß nicht, wie das Serienfahrwerk ist.... habe damit nur Eine Probefahrt gemacht, und mich dann direkt für das Sportfahrwerk entschieden weil es mir "zu SÄNFTIG" war....

Wenn ich mir einen kleinen, sportlichen kompakten kaufe, kann ich nachher nicht jammern, dass er zu sportlich ausgelegt ist...

Auch wenn ich ein rotes Auto bestelle, jammere ich ja nachher nicht, dass er zu rot ist....

Wenn ich ein Weiches, behäbiges Auto möchte, das maximalen Komfort bietet, muss man eben woanders schauen, bzw. nach einer anderen Fahrzeugkathegorie.... und nicht bei den sportlichen Kompakten....

@schmoll wenn dir das Thema hier net passt, dann less es doch einfach nicht und gut ist und dein mimimin zeigt ja schon alles über dich! Hab hier net um Hilfe gebeten um mir so dummes zeug hier von dir durchlesen zu müssen. Also wenn es dir hier nicht passt was geschrieben wird dann less es nicht und beschäftige dich doch lieber mit kurven Räubern auf öffentlichen Straßen ist bestimmt viel klüger 😉

Die Straffheit des Fahrwerk lässt sich dank der bequemen Sitze recht vernünftig aushalten. Mich stört eher dieses Gepolter bei niedrigen Geschwindigkeiten, was den Eindruck von einem straffen Fahrwerk subjektiv sogar noch verstärkt, obwohl es garnicht so ist.

Manchmal dachte ich, dass das Fahrwerk kaputt wäre oder irgendetwas gleich brechen oder reißen muss. Ich bin daraufhin mal zu einem Freund in die Werkstatt gefahren (wie gesagt Auto wird demnächst 5 Jahre alt) und dort haben wir uns das Fahrwerk genauer angesehen. Resultat war, dass alles in Ordnung ist und keine Mängel oder ungewöhnliche Verschleißerscheinungen zu erkennen waren. Scherzhaft hieß es dann.. fahr mal ruhig, alles Bestens.. vorher fällt der Auspuff ab...

Zitat:

@Tomek2426 schrieb am 22. Dezember 2017 um 12:57:08 Uhr:


@schmoll wenn dir das Thema hier net passt, dann less es doch einfach nicht und gut ist und dein mimimin zeigt ja schon alles über dich! Hab hier net um Hilfe gebeten um mir so dummes zeug hier von dir durchlesen zu müssen. Also wenn es dir hier nicht passt was geschrieben wird dann less es nicht und beschäftige dich doch lieber mit kurven Räubern auf öffentlichen Straßen ist bestimmt viel klüger 😉

Jungs (so vermute ich 😉 ), macht mal ein wenig Cooldown...übermorgen ist Heiligabend, und es gibt schlimmeres auf dieser Welt als ein zu straffes / weiches Fahrwerk...

Zum Beispiel eine nicht mehr zu öffnende Fahrertür, die sich nur gegen den Einwurf von vielen Münzen in das Kassenhäuschen des 🙂 wieder zum Öffnen bewegen lassen möchte....😠😁

Stimmt da hast du völlig Recht! Hoffe deine Tür funktioniert bald wieder ordnungsgemäß!

Zitat:

@KelleOne schrieb am 22. Dezember 2017 um 15:00:27 Uhr:


Die Straffheit des Fahrwerk lässt sich dank der bequemen Sitze recht vernünftig aushalten. Mich stört eher dieses Gepolter bei niedrigen Geschwindigkeiten, was den Eindruck von einem straffen Fahrwerk subjektiv sogar noch verstärkt, obwohl es garnicht so ist.

Manchmal dachte ich, dass das Fahrwerk kaputt wäre oder irgendetwas gleich brechen oder reißen muss. Ich bin daraufhin mal zu einem Freund in die Werkstatt gefahren (wie gesagt Auto wird demnächst 5 Jahre alt) und dort haben wir uns das Fahrwerk genauer angesehen. Resultat war, dass alles in Ordnung ist und keine Mängel oder ungewöhnliche Verschleißerscheinungen zu erkennen waren. Scherzhaft hieß es dann.. fahr mal ruhig, alles Bestens.. vorher fällt der Auspuff ab...

Poltern der Vorderachse?
Da gab es mal etwas in 2012/2013 ...
Wurde auf Kulanz ausgeführt ...
Bei Bedarf schaue ich mal nach ....😉

Habe ich verpennt, war sogar Garantie.. ist mir mittlerweile aber auch egal, weil scheinbar alles i.O. ist. Die Domlager sind's jedenfalls nicht, zumal das Problem bei neueren Fahrzeugen scheinbar auch auftritt. Ich vermute, es ist dieses volvotypische Geklapper, was selbst bei den neuen Modellen noch nicht zu 100% beseitigt zu sein scheint. Sobald man schneller als 20-30 kmh fährt ist es komischerweise weg.. Mein Auto wird demnächst 5 und dann wollte ich mich im Lauf des neuen Jahres sowieso langsam davon trennen. Davon unabhängig muss man aber wirklich sagen, dass die Kiste extrem zuverlässig läuft und ich vom Gefühl her noch einige Jahre problemlos damit fahren könnte. Das ist der Haken an den Verkaufsabsichten, ob ein möglicher Nachfolger genauso zuverlässig ist, da bin ich vom V40 schon etwas verwöhnt. Bisher 0 Fehler/Mängel, einfach nichts... Uns wird der Wagen aber langsam zu klein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen