Volvo V40 EZ 1996 Bremskontrollleuchte dauerhaft an

Volvo S40 1 (V)

Liebe Volvo-Gemeinde,

ein guter Freund fährt seit kurzem einen V40, der gleich zu Beginn die ersten Sorgen macht. Die Suche habe ich bereits genutzt, bin aber nicht zum gewünschten Ergebnis gekommen.

Symptom: Bremskontrollanzeige leuchtet dauerhaft (die rote mit Ausrufezeichen, als ob die Handbremse gezogen ist).

Getestet wurde:
- Bremsflüssigkeitsstand auf max. (also ok)
- Bremsleuchten links/rechts/oben sind ok

Nicht zu sehen sind die Beläge bzw. offen ist, ob hier eine Verschleißanzeige existiert - wer weiß, ob eine Verschleißanzeige in 1996 bereits eingebaut wurde?

Welche weiteren Mängel gibt es typischerweise beim Volvo? Geber bzw. Schalter für Bremsflüssigkeitsstand defekt / Schalter Handbremse defekt?

danke Euch für Eure Antworten!

lg
Marco

20 Antworten

So,
hab mir ma die Bedienungsanleitung rausgeholt und nachgeschaut.Das rote (!) zeigt an wenn der Bremsflüßigkeitsstand nicht in Ordnung ist oder Probleme mit der elektronischen Bremskraftverteilung auftreten.

Bremsflüßigkeit hast du ja überprüft und war i.O. ,ich könnte mir vorstellen das etwas mit dem Schwimmer nicht ganz in Ordnung ist. 😕

Hab zwar keine Ahnung wie du das DSA vorführen wolltest aber ich denke du wolltest das Auto irgendwie ins schleudern bringen oder?😉
Und dann ist der Schwimmer halt irgendwie hängen geblieben.

Falls es aber mit der Bremskraftverteilung zusammenhängt dann solltest du zum freundlichen gehen oder auch so, laß doch wenigstens ma nachschauen denn so wie´s auschaut kommen wir nicht weiter.

mfg Sven

Ok, wieder etwas gelernt! DSA ist also kein vollwertiges ESP... - dann bin ich nur froh, dass ich dem kleinen Elch nicht gleich die volle Umdrehung gegeben hab!!!

Fazit: die Lampe ging in einer starken Rechtskurve an, ohne dass ich gebremst habe - also eher in Richtung Schwimmer suchen und hoffen, dass es nur eine Kleinigkeit ist!

Sobald er damit in der Werkstatt war bzw. die Lösung gefunden ist, poste ich dann wieder! Danke Euch für all die Tipps & Antworten!

lg
Marco

Hallo Zusammen,

des Rätsels Lösung haben wir gestern gefunden, nachdem die Leuchte immer häufiger und immer länger anblieb.

Der Schwimmer im Vorratsbehälter scheint sich bei niedrigerem (halbvoll zwischen maximum und minimum!) Bremsflüssigkeitsstand zu verklemmen, danach dauert es eine Weile bis er wieder oben ist und die Leuchte folglich ausgeht.

Lösung: entweder gegen einen neuen Vorratsbehälter tauschen oder eben etwas Flüssigkeit auffüllen - dabei sollte vorab ein Check der Bremsanlage auf möglichen Verschleiß bzw. Lecks erfolgen.

Danke Euch für Eure Hilfe!!! :-)

lg
Marco

Respekt,

du hast 3 Monate gewartet/gebraucht um den Fehler zu finden. Das wäre mir etwas zu lang gewesen, aber jetzt scheint´s ja zu passen.

mfg Sven

Ähnliche Themen

Naja, so ist das, wenn Du weit entfernt der alten Heimat arbeitest und das Auto quasi per Ferndiagnose mitbetreust. Die Bremse und das ABS haben ja einwandfrei funktioniert und der Flüssigkeitsstand war ebenfalls konstant - somit keine wirkliche Eile.

Wichtig war mir nur, dass die Lösung auch tatsächlich verfügbar ist für alle, die mit der Suchfunktion umgehen können... ;-)

Hallo Leute,
ich lese das mit der Kontroll-Leuchte erst heute!
Bei mir war das gleiche Problem, alle wussten es besser und immer wieder war der Defekt im Amaturenbrett zu sehen.

Ich habe nach all den Arbeiten (Check von Bremsflüssigkeit, Schwimmer v. Bremsflüssigkeit und vieles mehr) einfach mal die alten Glühbirnen hinten am Fahrzeug erneuert, ALLE!
Der Fehler war seitdem beseitigt und das Fahrzeug läuft seit 4 oder 5 Monaten ohne Fehleranzeige!
Ich wünsche viel Erfolg, er kommt mit Sicherheit!

Deine Antwort
Ähnliche Themen