Volvo V40 2.0T lambdasonde
Guten Tag ersteinmal 🙂
Ich fahre seit einiger Zeit einen V40 2.0T BJ99. Seit einiger Zeit leuchtet bei mit die Warnleuchte für die Motorensteuerung. Habe dann beim 🙂 Denn Fehlerspeicher auslesen lassen und darauf bei Bosch eine neue Lambdasonde bestellt. Herst.Nr.: 0 258 006 291. nach dem wechseln der Lambdasonde erlisch die warnleuchte nicht, aber die beschleunigung ist etwas grösser geworden. Leider nimmt er ab und zu im leerlauf das Gas fast nicht mehr und und geht fast aus.
Wenn ich die Lambdasonde wieder ausstecke läuft er wieder ganz normal, da wahrscheinlich das Notprogramm wieder eingeschaltet wird.
Geht das einige km bis der Motor mit eingesteckter Lambdasonde wieder normal läuft?
Mit freundlichen Grüssen
Philipp
21 Antworten
Danke für die Tipps... sind die Ersatzteile von Skandix grundsätzlich zu empfehlen?
Ich meine Qualitativ... weil die Preise sind ja echt human...
Gruß Lykaner.
...ich habe bisher hauptsächlich nur originale volvoteile bei skandix bestellt (zündspulen, Zündkerzen, lambdasonden usw.) und die waren immer günstiger gegenüber volvoniederlassungen. über die slandix-hausmarke kann ich nicht viel sagen, habe eimal ein satz seitenleuchten (hausmarke) bestellt, auch die waren i.O.
mfg
Hast Du zufällig auch Zündkabelsatz bestellt?
Danke.
Gruß Lykaner.
...zündkabelsatz habe ich auch bestellt.ist korrekt,dieser ist nicht original volvo bei skandix,aber sehr gut verarbeitet.zündspulen und zündkabelsatz laufen bei mir seit 10tkm ohne probleme.
mfg
Ähnliche Themen
Danke...
hallo.
bei mir hat es leider auch die vordere sonde erwischt. weiss zufällig jemand, wo genau der stecker im innenraum platziert ist?
es handelt sich um einen 1.8er der phase2. von unten kann man immer sehr schlecht abschätzen, wo das loch im unterboden wohl wohl oben ist. wenn ich aber das schaltgestänge als anhaltspunkt nehme, scheint sich das irgendwo vorne, entweder hinter der radio/mittel- oder direkt unter dem vorderen bereich der mittelkonsole zu sein.
bilder wären nett, wenn es jemand hat
Hallo zusammen,
bei meinem V40 2001 T4 hatte ich auch über eine lange Zeit immer wieder die Warnleuchte 'Motorstörung' an.
Zuerst wechselte die Werkstatt die Lambdasonde, dann den LMM (Luftmengenmesser) und schliesslich eine der beiden Zündspulen. Nun habe ich Ruhe. Bei der Zündspule war der Schaft gespalten, so dass es ab und zu Überschläge auf Masse gab.