Volvo V40 2.0t, Alarmanlage, Wegfahrsperre defekt?!

Volvo S40 1 (V)

Hallo allerseits :-)
habe mir vor einer Woche einen Volvo V40 2.0t Ez.: 06/00 bei einem Händler gekauft, das gute Stück hat 78tKM.

Bild vom Volvo

Scheckheft ist zwar vorhanden aber Vorbesitzer war zu keiner Inspektion...
Jetzt habe ich folgende Probleme:
- Die LED an der rechten Box blinkt nicht (ist ja soviel ich weiß die optische Anzeige dafür, dass Alarmanlage und Wegfahrsperre eingeschaltet ist...) wenn ich bei abgeschlossenem Auto nun an der Türe mit einem anderen Schlüssel manipuliere, tut sich nichts - der Alarm wird nicht ausgelöst!
- Die Lenkung macht Geräusche wenn ich (auch bei stehendem Auto) voll links einschlage ertönt so ein dumpfer "Schlag" - woran könnte das liegen?
- Desweiteren habe ich das Gefühl, dass das DSA nicht funktioniert - ich kann ohne Probleme die Reifen durchdrehen lassen ohne dass da irgendetwas reguliert wird....

Müssen diese Probleme vom Händler behoben werden? Zumindest sind das DSA, die Wegfahrsperre, die Lenkung und die Alarmanlage keine Verschleissteile und müssten falls defekt behoben werden, oder?

Gruß Dietrich

22 Antworten

@ fiete: Die in der Werkstatt meinten wenn das DSA defekt ist würde da auf jeden Fall ne Warnleuchte leuchten, aber anschlagen tut es bei schlüpfriger Straße denoch nicht :-(

Habe inzwischen mit dem Vorbesitzer telefonisch gesprochen der mir bestätigt hat das das Auto schonmal einen kleinen Auffahrunfall hatte... Er hat das Auto auch als Unfallwagen verkauft ich weiß jetzt halt nicht ob das Autohaus dem der Vorbesitzer den Wagen gegeben hat, beim Weiterverkauf an den Händler (von dem ich gekauft hab) erwähnt hat dass es ein Unfallwagen ist. Der Schaden wurde zwar in einer Volvo-Werkstatt behoben, aber
hätte ich gewußt dass das Auto einen Unfall hatte hätte ich es nie gekauft. Besteht hier jetzt die Möglichkeit das Geschäft rückgängig zu machen, oder zumindest den Preis massiv zu mindern? (auch wenn der Händler der es mir verkaufte nichts von dem Unfallschaden wußte?)
Außerdem hab ich jetzt gesehen dass er nur Winterreifen drauf hat, der Händler hatte zu mir gesagt es seien Ganzjahresreifen drauf... So langsam bekomme ich echt das Kotzen!!!

@V_Body DSA ist eine Antischlupfregelung die das Durchdrehen der Reifen verhindern soll, allerdings ist es scheinbar nicht sehr wirksam...

Gruß Dietrich

Zitat:

DSA bedeutet nicht deutsches Sportabzeichen, oder? Was heißt es dann?

DSA steht für Dynamic Stability Assistance.

Im Prospekt von 2004 steht dazu wörtlich:

Il sistema DSA (Dynamic Stability Assistance) accresce la presa sul terreno quando il fondo è sdrucciolevole. Se una o entrambe le ruote motrici iniziano a slittare, la coppia erogata viene immediatamente dosata affinché l'auto possa riprendere tranquillamente la marcia. Il dispositivo riduce anche l'effetto sottosterzante accrescendo la stabilità laterale soprattutto in fase di accelerazione. Il sistema è in funzione a velocità superiori ai 5 km/h.

Das heisst:

Das DSA System verbessert die Bodenhaftung auf rutschigem Untergrund. Wenn eines oder beide Antriebsräder duchzudrehen beginnen, wird sofort das abgegebene Drehmoment so dosiert, bis das Auto wieder ruhig Fahrt aufnehmen kann. Das Dispositiv reduziert auch den Untersteuerungseffekt, vorallem während der Beschleunigungsphase. Das System funktioniert ab einer Geschwindigkeit von 5 km/h.

Serienmässig war DSA nur beim T4. Für die 1.6/1.8/2.0 und 2.0T Modellen kostete es Aufpreis. In Kombination mit dem Diesel konnte DSA nicht bestellt werden.

Mirella 🙂

So der Händler sagt er wußte nichts von dem Unfallschaden. Er hat mir für die fehlende Alarmanlage 200€ Minderung angeboten, ist das ok?
Reifen, sagt er, wird er auch keine neuen draufmachen...
Bin eigentlich mit dem Wagen, so ganz zufrieden, bis auf die Reifen und Das dumpfe knacken in der Lemnkung. Bin jetzt am überlegen ob ich die 200€ nehme und einfach in das Auto stecke, und mir neue Reifen kaufe. Bevor ich hier noch großen Stress (Gerichtsverhandlung usw.) am Hals habe. Preislich ist der Wagen doch für knapp 7000 ok oder?

Gruß Dietrich

Was ist jetzt mit dem DSA? Funktioniert das oder nicht? Mein DSA spricht problemlos an. Flottes Wegfahren bei nasser Straße und wenn man das Einsetzen des DSA schon nicht merkst, dann flackert zumindest die DSA-Warnleuchte kurz auf.
200 Euro Minderung wegen der fehlenden Alarmanlage kommen zwar preislich irgendwie hin (Neupreis ehemals ca. 440 Euro), aber die "Alarmanlage mit Glasbruchsensor und Funkfernbedienung inkl. Zentralverriegelung mit Funkfernbedienung und Türschlösser mit Einbruchsicherung" vermitteln ein Sicherheitsgefühl jenseits von 200 Euro. Wenn du deinen Neuerwerb aufs Spiel setzen willst, kannst du den Einbau der vertraglich geregelten Ausstattung verlangen. Da tritt der Händler dann vermutlich lieber vom Kauf zurück.
Wegen der Reifen: Das hat der Händler wohl nur gesagt und das ist nicht schriftlich festgehalten, oder? Gesagtes zählt zwar wie Geschriebenes, aber beweise das einem Autohändler erst einmal, was er alles gesagt hat...
Unfallschaden: Wenn der Händler nichts weiß, dann darf er eben nicht behaupten, dass der Wagen unfallfrei ist. Auf alle Fälle ist das meiner Meinung nach ebenfalls ein Preisminderungsgrund - wenn das "unfallfrei" im Kaufvertrag auch wirklich drinnen steht.

Ähnliche Themen

im Kaufvertrag steht nicht wörtlich drinne dass der Wagen unfallfrei ist. Aber der Verkäufer sagte der Wagen sei soweit er weiß unfallfrei. Das DSA hat bisher noch nie angeschlagen, also das Licht hat nie gebrannt.. Aber die Mechaniker in der Volvo-Werkstatt meinten das könne nicht sein dass es nicht geht, da die Kontrolleuchte intakt ist und brennen müsste wenn irgendein Fehler aufgetreten wäre.

Seit heute leuchtet die DSA Leuchte durchgehend, scheinbar ist der defekt inzwischen zum Steuergerät durchgedrungen :-)
Jetzt werd ich erstmal den Händler stressen...
Das muss er ja auf jeden Fall reparieren oder?
Gruß Dietrich

Reparaturen bei Volvo sind teuer. Wenn du nicht genau weißt was noch "in deinem Volvo steckt" bzw. auf dich dann zukommt, kann es sehr frustig werden. Bei so vielen Ungereimtheiten würde ich auf Rücknahme durch den Händler drängen.

fiete

Wenn das "unfallfrei" nicht ausdrücklich im Kaufvertrag steht, kannst du es vergessen.

Die ständig brennende DSA-Warnung ist ein klarer Fall von Gewährleistung und kann für den Händler teuer werden. Deshalb solltest du unbedingt darauf achten, dass dieser Mangel ordentlich repariert wird und nicht einfach das gesamte DSA deaktiviert wird.

Als Alternative zu dem Abschlag von 200 Euro für die fehlende Alarmanlage kannst du auch den vertragsgemäßen Einbau der original Volvo-Alarmanlage verlangen - das könnte lustig werden...

Deine Antwort
Ähnliche Themen