VOLVO V 40 ist durch!
Hallo liebe Freunde!
Ich habe euch was erfreuliches mit zu teilen!
War heute beim TÜV und mußte zur EK (AU) und zur STK (TK) Prüfung. Mein V 40 ist ohne Beanstandungen beide Prüfverfahren durch gekommen. Ich darf ihn bis 15.01.2020 weiter fahren und der V 40 wird im April 2018 15 Jahre alt.
Bei der AU wurde das gemessen:
Temperatur vom Motor 96° Grad,
Umdrehungszahl des Motors im Stand: 697 U/min.
CO Inhalt in % 0,07
HC Inhalt [ppm] 84
bei stärker laufenden Motor: 2689 U/min
CO Inhalt in % 0,25
Lambda Sonden 1,003
Bei der technischen Prüfung hat der TÜV nur den linken Scheinwerfer beanstandet, weil er angeblich zu hoch gestellt ist. Sie haben runter gestellt.
Jetzt kann ich die Scheinwerfer nicht mehr mit den Motoren einstellen. Das funktioniert nicht mehr.
Der Slowakische TÜV behauptet, der V 40 BJ 2003 hat keine Einstellmotoren an den Scheinwerfern.
Was ich nun machen kann, weiß ich nicht.
Schöne Grüße Von Torsten
Beste Antwort im Thema
@asterix1962 Wo steht da was von blinden Scheinwerfern ? Hast du dir von drillschnaffe die Brille geliehen und liest jetzt Sachen die da nicht stehen ? 😁
42 Antworten
normalerweise hat die Einspritzleiste einen Druck von 2,2-3,1 bar, von daher müsste der mit 3 bar richtig sein. Ein normaler geht aber normalerweise nicht, weil der Druckregler in diesem Gehäuse sitzt. und ans Einspritzrail angebaut ist.
Moin,
Vielen Dank für deine Antwort Bernd!
Wenn ich dich jetzt richtig verstanden habe, kann ich bei Ebay kein Kraftstoffdruckregler kaufen, sondern nur den Druckregler von Skandix.
Das Teil kostet bei Skandix mal eben 147,60 €.
http://www.skandix.de/de/suche/?q=Benzindruckregler
Was ist denn da ran so teuer? Haben die Druckregler von Ebay keine Regler drinnen?
Gruß Torsten
Zitat:
@Bernd-V40 schrieb am 17. Januar 2018 um 18:31:15 Uhr:
normalerweise hat die Einspritzleiste einen Druck von 2,2-3,1 bar, von daher müsste der mit 3 bar richtig sein. Ein normaler geht aber normalerweise nicht, weil der Druckregler in diesem Gehäuse sitzt. und ans Einspritzrail angebaut ist.
Zitat:
@Poken schrieb am 17. Januar 2018 um 20:32:21 Uhr:
Was ist denn da ran so teuer?
Ohne lange nachzudenken tippe ich mal auf gewinnorientierte Preisgestaltung seitens Volvo. 😉
Poken, hier im Forum findest du Beiträge in denen BDR von Opel oder BMW empfohlen werden. Passen aber bei den V40 mit dem von Bernd erwähnten Gehäuse nicht. Auch dein Elch sollte dieses Gehäuse haben.
Ich hatte so ein Teil sehr günstig gekauft, augenscheinlich war es identisch. In das Gehäuse gepasst hat es aber nicht, war ein klein wenig zu dick. Würde dir nicht empfehlen es zu versuchen, wenn das Gehäuse bricht hast du ein richtiges Problem.
Beste Grüße vom Sven
Vielleicht weil der eben nur in dieses Spezialgehäuse passt.
Bei meinem V40 habe ich zwar einen Universaldruckregler drin, habe mir aber einen Anschlußadapter selbst gebaut, ist mit Drehbank und Fräsmaschine nicht das ganz grosse Problem, aber sicher nicht für jedermann machbar. Alternativ empfiehlt ja z.B. BDR den Regler in den Rücklauf zu bauen und dann quasi den alten Druckregler zu überfahren. Müsste zwar auch gehen, war aber ine Lösung die ich nicht so super fand..
Ähnliche Themen
Moin,
du und Sven ihr habt mich überzeugt! Nicht aus dem schriftlichen Sinne, sondern eher aus dem feinmechanischen Grund mit schriftlichen Hintergrund. Ich kann mir so was sehr gut vorstellen, als Feinwerktechniker! 🙂
Eine Drehbank und Fräsmaschine habe ich leider nicht. Bei der Firma wo ich mal gearbeitet habe, die ist rund 1200 km entfernt. Lohnt sich nicht dort hin zu fahren.
Also werde ich wohl das Teil bei Standix kaufen müssen.
Bevor ich das mache, muß erst mal das Problem mit dem linken Scheinwerfer lösen. Das ist wenn es war wird die größte Baustelle.
Heute habe ich wieder den Drehpodi um die Höhenverstellung der Scheinwerfer zu aktivieren, bewegt. Nur der rechte Scheinwerfer geht runter / wieder rauf, der linke bewegt sich garnicht. Ich habe den Stecker zum Motor der Höhenverstellung vom linken Scheinwerfer kontrolliert. Alles in Ordnung!
Morgen am Vormittag will ich die Batterie aus bauen um den Motor für die Höhenverstellung zu aus bauen. Ich möchte ihn kontrollieren und dann wieder einbauen.
Morgen kann ich dann auch mehr Auskünfte geben.
In diesem Sinne und Gruß von Torsten
Zitat:
@Bernd-V40 schrieb am 18. Januar 2018 um 09:05:41 Uhr:
Vielleicht weil der eben nur in dieses Spezialgehäuse passt.
Bei meinem V40 habe ich zwar einen Universaldruckregler drin, habe mir aber einen Anschlußadapter selbst gebaut, ist mit Drehbank und Fräsmaschine nicht das ganz grosse Problem, aber sicher nicht für jedermann machbar. Alternativ empfiehlt ja z.B. BDR den Regler in den Rücklauf zu bauen und dann quasi den alten Druckregler zu überfahren. Müsste zwar auch gehen, war aber ine Lösung die ich nicht so super fand..
Schau mal nach der inneren Höhenverstelleung im Scheinwerfer. die kn sich aushängen, die Teile brechen auch gerne mal, da wird wohl das Problem leigen , wenn er sich nicht mehr bewegt.
Ich habe meinen BDR damals durch Kauf einer gebrauchten Einspritzleiste bei ebay (€30) gelöst. Schau doch mal da!
Grüße
Peter
Moin,
meine Reparaturversuche sind heute ins Wasser gefallen. Muß warten bis es auf hört zu regnen.
Im Scheinwerfer kann eigentlich nichts brechen, weil der erst 2 Jahre und paar Monate alt ist. Aber den darf ich auch tauschen, weil da vor paar Monaten ein Autofahrer gegen fuhr. Die Scheinwerferscheibe ist an der Seite geplatzt oder gerissen. Der Scheinwerfer ist auch naß von innen. 🙄
Ein Zettel hat der fremde Autofahrer nicht hinter lassen. 🙄
Der Mann vom TÜV hat den Scheinwerfer runter gedreht (jetzt am 15.01.2018)! Wenn ich ihn wieder hoch drehe, dann geht auch der Motor. So war es vor 2 Jahren schon mal.
Das müßte bedeuten, der Motor ist nicht richtig eingebaut worden von den Mechaniker, die da mals vor 2 Jahren und paar Monaten den Scheinwerfer einbauten!
Da stimmt was nicht, das sind so meine Überlegungen! 😕
Vielleicht irre ich mich ja!
Schöne Grüße von Torsten 🙂
Zitat:
@Bernd-V40 schrieb am 19. Januar 2018 um 06:46:15 Uhr:
Schau mal nach der inneren Höhenverstelleung im Scheinwerfer. die kn sich aushängen, die Teile brechen auch gerne mal, da wird wohl das Problem leigen , wenn er sich nicht mehr bewegt.
Moin Torsten.
Der Stellmotor wird im Scheinwerfer nicht in die Vorrichtung eingehakt sein sondern er drückt nur drauf
und jetzt wo der Scheinwerfer verstellt ist kommt er nicht mehr ran.
Einfach Stellmotor rausdrehen und richtig einbauen.
Ist mir auch schon passiert.
Genau so, der Versteller des Motors muss richig eingehakt (eingeklipst) werden, dann wird es sicher wieder passen. Ist halt ein bisschen fummelig und deshalb hat vielleicht der Mechaniker das nicht richtig hinbekommen.
Moin Achim, Bernd und alle anderen! 🙂
Ich habe heute Nachmittag bei starken Schneefall die Batterie, die Auflagefläche für die Batterie ausgebaut und dann konnte ich den linken Motor für die Höhenverstellung des Scheinwerfer´s raus drehen. Die Batterie habe ich dann wieder nur rein gesetzt um den Motor zu testen. Scheinwerfer an und man hörte nur den rechten Motor, wie er Geräusche machte. Der linke Motor ist stumm wie ein toter Fisch. Stecker ab, Kontaktspray drauf, wieder getestet und nichts zu hören. Auch der lange Stellarm bewegt sich nicht. Da mit ist klar, der Motor ist kaputt. Kostet bei Skandix 136,90 €. 😰
http://www.skandix.de/.../
Dann kann ich mir gleich den original neuen VOLVO Scheinwerfer kaufen für 195,01 €, da ist ein Motor da bei.
http://www.skandix.de/.../
Eins ist bis heute sehr merkwürdig. Seit der neue Scheinwerfer von Polar Path ein gebaut ist, stellt der TÜV diesen linken Scheinwerfer ständig runter. Als wenn die Spiegel falsch gebaut sind im Scheinwerfer. Denn der rechte Scheinwerfer ist ein original Scheinwerfer von VOLVO und wird nicht runter gestellt. 🙄
Schöne Grüße von Torsten
Zitat:
@warfi schrieb am 19. Januar 2018 um 23:11:37 Uhr:
Moin Torsten.Der Stellmotor wird im Scheinwerfer nicht in die Vorrichtung eingehakt sein sondern er drückt nur drauf
und jetzt wo der Scheinwerfer verstellt ist kommt er nicht mehr ran.
Einfach Stellmotor rausdrehen und richtig einbauen.Ist mir auch schon passiert.
Auf dem Schrottplatz bekommst du den Motor sicher billiger, normalerweise ist der auch beim Scheinwerfer nicht dabei
Bei der Bucht :
https://www.ebay.de/.../292194756512?...
finden sich auch noch preiswertere.
Mess ihn mal durch, manchmal sind auch nur die Kontakte koorodiert, oder das Ding ist festgegammelt. An den Haltelaschen kannst du ihn aufmachen und mal schauen.