Volvo und Audi

Volvo

Als leidenschaftlicher Mitleser - im selteneren Falle auch mal "Mit-Schreiber" - im Volvo-Forum, stolpere ich zur Zeit häufigst über verschiedene Vergleiche zwischen Audi und Volvo (v.a. A6 versus S60 / V70).

Ich persönlich durfte beide Marken selber kennenlernen, wobei ich die beiden (und das Gedankengut, welches jeweils dahinter steht) als grundverschieden erlebt habe.

Woher rührt also der ständige Drang zum Vergleich mit Audi?

Gruss J.E.Fis, der im Alltag nach wie vor SAAB favorisiert!

52 Antworten

Re: Volvo und Audi

Zitat:

Original geschrieben von J.E.Fis


Woher rührt also der ständige Drang zum Vergleich mit Audi?

Weil einfach ein großer Teil der Volvo Forumsteilnehmer (so wie ich auch) eine Audi Vergangenheit hat, und deshalb Vergleiche naheliegen?

vieles bleibt Geschmacksache

Letzendlich ist jeder Autokauf halt mehrheitlich emotionell und nicht rational begründet, sonst würden wir vermutlich alle Skoda Octavia Kombi Diesel fahren (ein perfektes Auto, aber ohne Emotionen). Früher fuhr ich auch Audi bis zu einem Motorschaden im A6. Vermutlich sind die Audi, Volvo- und Saab-Fahrer emotionel vermutlich näher verwandt als die BMW- und Mercedes-Fahrer. BMW und Mercedes zeigen, dass sie teuer und gut sind. Bei Volvo, Saab und Audi besteht halt nach wie vor ein gewisses Understatement. Den Saab 9.3 als alt zu bezeichnen ist ein wenig unfair, jede Automarke hat ihre Modellzyklen. Der 9.5 ist doch immer noch erstaunlich frisch im Design. Eine Auto von jeder anderen Marke, dass gleich alt ist sieht wirklich alt aus.Das gleiche gilt für den S80, sicherlich nicht mehr das neueste Auto, aber man kann ihn immer noch zeigen. Als er auf den Markt kam eines der modersnsten Autos auf dem Markt. Audi hat halt gerade seine Modellpalette neu aufgelegt und da wirken die Audis etwas moderner. Warten wir auf die neuen S80, V70, Saab 9.5 etc. was alles neues aus Schweden kommt. Vermutlich sehen dann die 4 bis 5 jährigen Audis, BMS und Mercedes wieder etwas altbacken aus. Für mich sind Volvo und Saab vom Design her immer noch viel eigenständiger auch wenn als die Autos vom VW-Konzern.

Hallo, hier melde ich mich wieder mal nach längerer Zeit unter leicht geändertem Namen (musste mich neu registrieren da Passwort vergessen...). Die Diskussion Audi vs. Volvo ist aber so interessant, dass ich auch meinen Senf dazu geben möchte.

Ich muss zugeben, dass beim Autokauf das Design für mich eine wichtige Rolle spielt. Ich finde, der Audi A6 und der Volvo V70 machen da ganz unterschiedliche Aussagen. Der neue A6 mag zwar anhand der technischen Daten besser sein als der Volvo, aber ich muss sagen, dass ich auch jetzt wieder dem V70 den Vorzug geben würde.

Sicher ist Design Geschmacksfrage, und ich mag es jedem gönnen, der seinen A6 schick findet. Der V70 hat ein modernes, gut erkennbares Frontdesign. Eine gewisse Zurückhaltung, aber trotzdem markant (vielleicht durch die aristokratische "Nase"😉. Der A6 hingegen starrt angestrengt-grimmig in die Welt, die Aussage ist im Wesentlichen auf ein "geh mir aus dem Weg sonst fress ich Dich" reduziert. Wie gesagt, meine persönliche Meinung, so wirkt der Wagen auf mich.

Komen wir zum Innenraum, fast noch wichtiger (schliesslich sehe ich mein Auto viel länger von Innen als von aussen!). Im Audi dominieren viel Plastik und billige Chrom-Effekte, die Navi steckt in einer Art unförmigem Fernsehkasten in der Mittelkonsole. Der mit Schaltern übersähte Mitteltunnel zwischen den beiden Vordersitzen wirkt auf mich monströs und geschmacklos. Wo ist da die in diesem Forum vielzitierte "Anmutung" bitte schön?

Ganz anders das Interieur des Volvos, da dominiert schlichte Eleganz. Billig Teile kann ich (sorry) beim besten Willen keine ausmachen. Ich gebe aber zu, dass der Innenraum des Volvos mit MJ 2005 verbessert wurde, insbes. der neue Mitteltunnel vorne mit dem Rolltop. Vorher war das vielleicht nicht so toll gelöst. Das neue Volvo-Armaturenbrett ist aber aus einem Guss, das von Audi für meinen Geschmack arg zerklüftet und leicht pompös.

Fazit: Wer "Premium" mit barocken Formen, Glanz und technischen Gimmicks gleichsetzt, der ist mit dem A6 gut bedient, wer darunter aber cooles, schlichtes Design und Solidität versteht, der sollte sich den V70 anschauen.

Euer Designfilosof...

Zitat:

Das Interieur einer E-Klasse ist deutlich hochwertiger als des A6.

vorausgesetzt, das stimmt, so wuerde das die vorher gemacht aussage bestætigen, dass volvo und audi zusammenzufassen sind und bmw und mercedes eine andere gruppe bilden. ich meine mich auch zu erinnern, dass sowohl audi und volvo die gleichen recyclefæhigen kunststoffe im cockpit verwenden...!?

Zitat:

Insgesamt finde ich, daß sich Volvo sehr Richtung Saab entwickelt hat

den vergleich zu saab finde ich auch stets interessant. nur wuerde ich das so nicht unterschreiben: volvo orientiert sich stark an den deutschen herstellern, wæhrend saab den 9-5 kombi bei dessen vorstellung als "direkten konkurrent zum volvo v70" lanciert hat. das ist nicht gerade clever, sich als aussenseiter gegen einen aussenseiter zu positionieren. warum nicht gleich als "bmw minus proll"?

Zitat:

Da die Modellpalette sehr ähnlich ist stellt sich natürlich die Frage, warum sich Volvo so viel besser als Saab verkauft. Verkaufsrenner bei Volvo sind der V70 und der V50

volvo ist frueher auf den deutschen markt gekommen (als deutschland anfing, reich zu werden und ein interesse fuer was anderes als den kæfer keimte) und hat sich gleich als "etwas speziell" positioniert (siehe ams-bericht zum amazon). volvos waren frueher sehr, sehr sportlich (pv, amazon), danach erfolgte allerdings eine etwas einseitige ausrichtung auf sicherheit + ein wirklich hængenbleibender slogan ("sicherheit aus schwedenstahl" - kennt jemand den saab-slogan oder einen ehemaligen...!?), die spezialisierung auf kombis und die gleichzeitige aufwertung des kombimarktes (vom transporter zum lifestyle-objekt) und nun das setzen auf limousinen, die sich von den bereits sehr geschætzten kombis absetzen, dazu ein lifestyle-klumpen ohnegleichen (xc90), sowohl cabrio als auch coupé und motoren von vier zu sechs zylindern, neuerdings sogar acht. bei den deutschen zæhlt vielleicht nicht das resultat (9-3 aero ist kein lahmes auto), sondern auch, dass man was zum angeben hat und ein vierzylinder mit turbo ist nicht gerade fashionable, dazu die optische beliebigkeit des durchaus gefælligen 9-3. volvo bietet imho das "spezielle" (fuenfzylinder, praktische gimmicks, gleichzeitig aussergewøhnliches design), ohne den anschluss zum puls des marktes verloren zu haben.

waren ja nun doch ein paar gruende... 😮 bei uneinigkeit bitte bescheid sagen!

lieb gruss
oli

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von oli


kennt jemand den saab-slogan oder einen ehemaligen?

SAAB - auf langen Strecken zuhause! 🙂

Zitat:

Der V70 hat ein modernes, gut erkennbares Frontdesign. Eine gewisse Zurückhaltung, aber trotzdem markant (vielleicht durch die aristokratische "Nase"😉. Der A6 hingegen starrt angestrengt-grimmig in die Welt, die Aussage ist im Wesentlichen auf ein "geh mir aus dem Weg sonst fress ich Dich" reduziert. Wie gesagt, meine persönliche Meinung, so wirkt der Wagen auf mich.

finde ich auch...viel zu böse wirkt der A6...was ich auch nicht so toll finde bei den neuen Audis ist die Tatsache, dass sie schon von Werk aus irgendwie "getuned" aussehen und aufgemotzte Karosserien mag ich schonmal garnicht.

Zitat:

Das Interieur einer E-Klasse ist deutlich hochwertiger als des A6.

also ich war erst gestern bei Mercedes, um mir den neuen ML anzusehen und dabei habe ich mir auch direkt die E-Klasse angesehen und ich muss sagen, dass das Auto von Innen nicht schlecht ist. Besonders haben mir die Sitze gefallen, auf denen mein Rücken wirklich anfängt sich wohlzufühlen, doch das Cockpit selber scheint mir eher nicht so hochwertig. Das fängt schon mit billigen Holzimmitaten an, die absolut Fehl am Platz sind (erinnert mich immer an ein altes Lexus-Cockpit).

und die übertrieben runden Formen sind abstoßend.

Da gefällt mir das Volvo - Cockpit aber deutlich besser. Auch negativ finde ich , dass man in der E-Klasse praktisch eingeklemmt wird, denn das Cockpit ist sehr beengend. Extrem wird es dann aber erst in der C-Klasse, wo ich schon fast Platzangst bekommen habe und ich bin kein großer Mensch, breit bin ich auch nicht 🙂.

Ps.: was habt ihr gegen Saab. Mit dem Turbomotor kann man doch durchaus glücklich werden und das Cockpit ist zwar altbacken, aber mir gefällts trotzdem noch.

Naja, Volvo und Audi 4Life 🙂.

oli: sag mal, hast ja deinen alten Volvo verkauft...wieviel hast für bekommen?
//edit
gerade in deiner Gallery gesehen, dass du den verschrottet hast??? Menno, ich hätte ihn noch genommen :/.

Zitat:

was habt ihr gegen Saab. Mit dem Turbomotor kann man doch durchaus glücklich werden und das Cockpit ist zwar altbacken, aber mir gefällts trotzdem noch.

ich hab nix gegen saab, hab nur versucht, das denken "des marktes" hervorzuorakeln... 😁

Zitat:

oli: sag mal, hast ja deinen alten Volvo verkauft...wieviel hast für bekommen?
//edit
gerade in deiner Gallery gesehen, dass du den verschrottet hast??? Menno, ich hätte ihn noch genommen :/

hættest mal frueher was gesagt!! 🙂 bereue das ein bisschen, aber kann ich nix mehr mit machen. bekommen hab ich ...

wenig

! 🙁

lieb gruss
oli

Hoffentlich bleibt die Vielfalt

Letztendlich können wir froh sein, wenn die Vielfalt auf dem Automarkt möglichst lange bestehen bleibt. Leider ist heute eher das Gegenteil der Fall und die Autos werden immer einheitlicher. Deshalb mag ich Marken, welche ihre Eigenständigkeit trotz Kostendruck auf die eine oder andere Art zu bewahren versuchen. Darum wird unser nächster Zweitwagen ein Saab Cabrio und keines aus Bayern.

Bei Focus wird auch gerade wieder ein Vergleich zwischen Audi und Volvo gezogen.

Gruß, Olli

Ein Thema zu dem ich auch was sagen möchte :

Ich gebe den Vorpostern Recht, die vermuten, daß es eine gewisse geistige Verwandschaft der Volvisti und Audianer gibt. Da wäre i.d.T. die sicher bewußt gelebte Neigung, sich nicht zu sehr über die Marke zu "produzieren", wobei das Image von Audi etwas über dem von Volvo liegt.
Für mich kamen BMW *TSB-Liga* und Mercedes *Rentner oder Profilneurotiker* nie in Frage, zumal es kaum wirklich schöne Kombis auf dem Markt gibt. Und mir haben schon immer die Avants und die Volvokombis gut gefallen. Bei dem Anblick des ersten XC70 z.B. war ich hin und weg .......
Wie hier ja einige wissen, war mein letzter Autokauf eine schwere Entscheidung zwischen Audi (Allroad) und XC90. Die Entscheidung hat mir meine Einfahrt dann abgenommen ......

Insgesamt merkt man das auch in Foren - das Volvoforum hebt sich deutlich von den Anderen (auch vom Audiforum) ab - der Saabbereich scheint so ähnlich zu sein, der Rest fällt vom Niveau mehr oder weniger stark ab .....

eMkay - käme nie auf die Idee auf ein Auditreffen zu fahren - da hätte er bei dem Wettbewerb "Welcher liegt am tiefsten" mit dem Elchschreck eh keine Chance. Da mache ich doch lieber mit dem Elkman einen freundschaftlichen Klangvergleich der Musikanlagen ........ *ein bischen Spaß muß halt sein .... 😁*

Zitat:

Original geschrieben von [Emkay]


der Saabbereich scheint so ähnlich zu sein

Mit dem Volvo-Unterforum können wir in der Tat mithalten, auch wenn sich hin und wieder ein, zwei Möchtegern-SAAB-Fahrer einschleichen! 😁 😉 🙂

Zitat:

Original geschrieben von [Emkay]


Die Entscheidung hat mir meine Einfahrt dann abgenommen ......

 

Meine Entscheidung fiel über die Höhe der Leasingrate zugunsten des A6, für eine ähnliche Rate hätte ich den V70 bevorzugt.

Audi als (nur) zweite Wahl !

Zitat:

Original geschrieben von Südschwede


Einspruch! Nagelneu ist der 9-3 nicht mehr, aber gerade mal 3 Jahre auf dem Markt ist ja nun wirklich nicht alt.. Das Cabrio geht ins 2. Jahr, der Kombi kommt jetzt endlich.
Volvo´s Modellpalette ist ja auch nicht mehr die Jüngste. Der S 80 ist ein Oldie, der S 60 auch schon seit mindestens 5 Jahren am Markt, XC 90 seit 3-4.

Ich stimme gerne mit dir überein, dass der heutige immer schnelllebigere Markt weder für den Kunden noch für die Autofirmen gut sind.

Doch nach 3 Jahren, die der 9-3 mittlerweile am Markt ist, sind die guten Zeiten bei den Zulassungszahlen definitiv vorbei. Und auch der 9-3 Kombi wird somit nicht mehr als komplett brandneues Modell anerkannt werden.

Die Volvo-Palette ist momentan in der Tat recht alt - mit Ausnahme von S40 und V50. Doch im Gegensatz zu Saab stehen hier in den nächsten Jahren zahlreiche Neuerungen an. Frühjahr 2006: C70 + S80, Herbst 2006: C30. Und im direkten Anschluss geht es wahrscheinlich mit S60, XC70, V70 weiter - beim V90 verdichten sich ja auch die Gerüchte.

hi

hi

volvo sollte sich mit bmw vergleichen.

was audi macht, ist meiner meinung nach überhaupt kein premium.

ok, sie haben mal ganz gewaltig aufgeholt, aber das WAR einmal. was jetzt passiert? jeder wagen hat den gleichen motor, nur mit unterschiedlichem turbolader. im golf 4 gti hat der 1,8L turbo 150 PS, im tt 180 und 225PS, immer der selbe motor... im neuen GTI ist der selbe motor wie im a4 avant. (200ps fsi, oder so?)

nur beim design ist audi gut, aber ich mag es trotzdem nicht so sehr wie viele.

der hochgelobte quattro ist ja auch nichts wirklich neues, oder innovatives. ehrlich, ich will mit meinem auto keine ski schance hochfahren, nein, ich möchte in kurven, die asphaltiert sind, ein sicheres fahrverhalten haben, einen kurzen bremsweg, sowie hohe kurvengeschwindigkeiten, oder auch schnelles ausweichen. zum einen fahre ich gerne sportlich, zum anderen ist das auch sicherheit. bmw bremst fast immer am besten, das findet meiner meinung nach immer recht wenig begeisterung, obwoihl ich es viel wichtiger finde, als von 0-30 kmh 0,1 sec schneller zu beschleunigen, weil man quattro hat. brauchen tuen das die wenigsten.

audis sehen zwar sportlich aus, aber im neuen a3 zum beispuiel ist das sogenannte sportfahrwerk, naja... hart, aber trotzdem lange nicht so gut, wie das sportfahrwerk beim 1er. ( das sage nicht nur ich, sondern viele tests, die ich gelesen habe)

auch von den platzverhältnissen liegt audi momentan aufgrund des designs nicht vorne.

ach wird bei allen tests eines vergessen: haltbarkeit!!! die volvo fahrern doch auch wichtig ist. ihr könnt mir erzählen, was ihr wollt, aber ich wette zu 100%, dass ein 1,8 L motor, den man mit turbo auf 200 PS bringt, nicht so lange hält, wie ein reihensechszylinder. ich kenne viele 528i fahrer, 520i, 525i usw. die alle über 400tkm geschafft haben. ebenfalls kenne ich einen 735i fahrer, der über 700tkm geschafft hat, mit erstem motor!!! (und er ist noch nicht am ende, sondern läuft richtig gut!)

zumindest bei sen sportlichen modellen sollte volvo auf heckantrieb setzen, mit der heutigen elektronik ist das auch recht sicher zu fahren, ich behaupte genauso sicher wie ein fronttriebler mit gleicher leistung.

(mein 15 jahre altes e30 cabrio ist im winter besser zu fahren, als der T5) (beide mit winterreifen)
ich habe auch gedacht, der volvo fährt sich bei solchen verhältnissen viel besser, ist aber nicht so. sobald es berabgeht und vereist ist, fährt man nur gerade aus, da hählt man nix mehr. genauso greift ständig die traktionskontrolle ein. in den bmw packe ich 2 betonplatten a 25 kg und komme überall hin) ein wenig übung mitm gasfuß und das ganze maht noch spass.

auch hier hat audi aufgrund der nähe zu vw leider keine möglichkeiten auf heckantrieb umzustellen. was soll ich mir ein audi tt cabrio mit allrad kaufen und den wagen dann am besten nur mit saisonkennzeichen....ne, das kanns gerade bei dem sportlichem anspruch den audi ja neuestens hat, wohl nicht sein?

naja, dazu sind viele audi fans, weil besserer vw, die fahren jahrelang vw und ann wollen sie sich mal was gönnen, weil man aber nichts riskieren will, (bmw und mercedes image) kauft man den braven audi, der ja auch so sicher ist... G

n der autobild stand vor einiger zeit einmal, dass vw ein neues cabrio mit heckantrieb plant, diesen bericht halte ich jedem frontantriebsfanatiker vor die nase, dann wird er ganz schnell ruhig.

der allrad passt zum XC, keine frage, er passt auh in einen großen kombi, der hänger ziehen muss, ebenfalls für leute die in schneefallgebieten wohnen, oder regelmäßig ski fahren gehen. aber ein so schöner sporticher s60R, oder c70 coupe/ cabio wäre mit einem heckantrieb doch weitaus besser bestückt. leider hat volvo sich ja nun ford gesucht und die platformpolitik wird jetzt wie bei audi/VW aussehen, ist ja nunmal billiger. aber fahjrdynamisch kann soein auto dann auch in zukunft keinem bmw das wasser reichen.
(vergleicht mal alleine die werte 3er a4 und dann s60 )

MFG

Christian

Niemand hindert Dich daran BMW zu fahren ......

Deine Antwort
Ähnliche Themen