Volvo und Audi
Als leidenschaftlicher Mitleser - im selteneren Falle auch mal "Mit-Schreiber" - im Volvo-Forum, stolpere ich zur Zeit häufigst über verschiedene Vergleiche zwischen Audi und Volvo (v.a. A6 versus S60 / V70).
Ich persönlich durfte beide Marken selber kennenlernen, wobei ich die beiden (und das Gedankengut, welches jeweils dahinter steht) als grundverschieden erlebt habe.
Woher rührt also der ständige Drang zum Vergleich mit Audi?
Gruss J.E.Fis, der im Alltag nach wie vor SAAB favorisiert!
52 Antworten
Re: Re: hi
Zitat:
Original geschrieben von J.E.Fis
Kurze Frage: Warum fährst Du nochmal Volvo? 😉
Weil der Volvo seinem Vater gehört und er selbst einen BMW besitzt? 😉
Re: Re: hi
Zitat:
Original geschrieben von J.E.Fis
Kurze Frage: Warum fährst Du nochmal Volvo? 😉
🙂 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Ransom
Weil der Volvo seinem Vater gehört und er selbst einen BMW besitzt? 😉
Ja, das schreibt er
hier (MT>Volvo>850)ja selbst.
Christoph
hi
hallo,
1. ich bin hier nur als V70 T5 angemeldet, weil ich für meinen vater, der mit internet nix am hut hat, eben nenen paar fragen stelle usw. . zum beispiel, wegen heico auspuff, oder navi...
2. ich habe da kein problem mit, ich wohne auch noch zu hause, fahre sehr viel mit dem volvo, fast genausoviel wie mit meinem eigenem auto, weil zum beispiel mein hund da besser reinpasst.
3. eventuell übernehme ich den volvo, aber das dauert wohl noch.
trotzdem bin ich auch volvo fan und garantiert niemand, der hier nur rumstänkern will. ich würde gerne selbst ein volvo mein eigen nennen, aber dafür fehlt mir im moment das kleingeld.
4. zum wendekreis von kleinwagen: der ist natürlich aufgrund des radstandes usw. relativ gerig, mit heckantrieb könnte er noch kleiner sein 😉
5. ich suche nichts zum spielen, ich habe etwas zum spielen 😉
nein, ein T5 ist auch was zum spielen, keiner braucht die leistung wirklich, es ist eben nur luxus, oder ein hobbie, was mir spass macht. natürlich kann ein auto hobbie auch darain bestehen, ein komfortables autos mit bett und kühlschrank zu fahren, oder eines mit einer anlage, welche man gar nicht ganz aufdrehen darf, wenn man im auto sitzt 😉 jeder hat da andere prioritäten. jedoch ist die des schnellen fahrens die, die am häufigsten vorkommt.
6. wie gesagt, mein traum wäre es einen volvo mit heckantrieb und robusten schönen reihensechszylinder zu fahren. das sind meiner meinung nach beides gute grundlagen fü ein auto, was mir gefällt. daher meine ich volvo sollte sich nicht an audi orientieren, auch wenn audi momentan ein hoch erlebt.
viel mehr wollte ich damit nicht sagen.
schöne woche und ein viel schöneres wochenende wünscht:
christian!
Ähnliche Themen
Re: hi
Zitat:
Original geschrieben von V70 T5
6. wie gesagt, mein traum wäre es einen volvo mit heckantrieb und robusten schönen reihensechszylinder zu fahren.
Sag das doch gleich: Der Volvo 760 / 960 😉
Re: Re: hi
Zitat:
Original geschrieben von J.E.Fis
Sag das doch gleich: Der Volvo 760 / 960 😉
Ja klar, und mit 9.8m (beim 960er) ist der Wendekreis meines Wissens auch noch deutlich kleiner als bei den aktuellen BMW-Modellen. Die perfekte Lösung. 😉
Gruss
Christoph, der nach Christians Ausführungen zum grossen Wendekreis von Fronttrieblern nicht mehr versteht, wieso denn der alte Mini Cooper trotz Frontantrieb und Quermotor einen sensationell kleinen Wendekreis hatte 😉
Re: Volvo und Audi
Hallo,
die Antwort liegt doch wohl nahe: Beide biedeten in denselben Leistungsklassen (Mittel- bis obere Mittel- bis Oberklasse) Farzeuge an, die sich an den gehobenen Geldbeutel ab 30.000 Euronen aufwärts orientieren und das mit Frontantrieb bzw. Allrad.
Allerdings sind die Marketing-, Ausstattungs- und Preiskonzepte doch verschieden. Daher fiel nach 2 Audi (mit denen ich durchaus zufrieden war) meine Wahl auf Volvo. Der war austattungsbereinigt bei in etwa vergleichbarem Motorleistung rund 3000,-- Euro billiger und verbraucht als Benziner (T5) bei normaler Fahrweise 1 L/100 weniger als ein vergleichbarer A6 Kombi. Dazu fährt er steuerlich günstiger, da nur 2.4 l Hubraum (der Turbolader wird noch nicht besteuert), und in der Versicherung liegt er auf Audi-Niveau. Wäre Audi biliger, würde ich mir einen Umstieg wieder überlegen. So unterhalte ich von den gesparten 3000 meinen übrigen Fuhrpark (Golf IV und Mercedes 300SL).
Grüsse
Zitat:
Original geschrieben von J.E.Fis
Als leidenschaftlicher Mitleser - im selteneren Falle auch mal "Mit-Schreiber" - im Volvo-Forum, stolpere ich zur Zeit häufigst über verschiedene Vergleiche zwischen Audi und Volvo (v.a. A6 versus S60 / V70).
Ich persönlich durfte beide Marken selber kennenlernen, wobei ich die beiden (und das Gedankengut, welches jeweils dahinter steht) als grundverschieden erlebt habe.
Woher rührt also der ständige Drang zum Vergleich mit Audi?
Gruss J.E.Fis, der im Alltag nach wie vor SAAB favorisiert!
Re: Re: Re: hi
Zitat:
Original geschrieben von Cubs
...
Gruss
Christoph, der nach Christians Ausführungen zum grossen Wendekreis von Fronttrieblern nicht mehr versteht, wieso denn der alte Mini Cooper trotz Frontantrieb und Quermotor einen sensationell kleinen Wendekreis hatte 😉
Weil die Räder so klein sind, daß sie in einem schuhkartongroßen Radkasten ausreichend Platz finden. 😉
Gruß JJ