Volvo Techniker gefragt....
Hallo Elche,
ich habe folgendes Problem, und zwar fällt bei mir das Navi inkl. Radio gleichzeitig und dann sporadisch wieder mal die Telefonanlage aus.
Meine Laienvermutung ist, dass es beim Empfang der Geräte irgendwo eine Unterbrechung geben muss.
Hängt denn Navi und Telefon an der selben Leitung???? Wo soll ich zuerst zu suchen beginnen?
Danke für Eure Hinweise!
24 Antworten
Das mit der niedriegen Außentemperatur war bei mir auch der erste Verdacht. Ich hatte am Sonntag bei +4 Grad einmal ein Piepen und gestern bei +7 kein mal.
schon mal an die batterie gedacht?beim starten ists so als wenn ihr nen PC hochfahrt,wenn der saft fehlt,giebts den piper.
beim c70 hatte ich schon mal starkes rauschen im radio,neu gestartet und alles in butter.der freundliche meinte,wenn s wieder mal ist,fehlercode auslesen und die batterie testen.
Von der Leistung her oder an sich von der Qualität der Batterie?
Das piepen kann ja am Tag mehrfach vorkommen. Fahrt zur Arbeit oder sonst wo hin --> piepen. Auto steht dort ne Weile rum, fahren wieder piepen.
Ich hatte noch nie Startprobleme mit dem Auto, von daher sehe ich kein Verdacht auf die Batterie fallen.
Hi Zusammen,
wenn der Fehler stark temperaturabhängig ist, kann es auch Steckverbinder Problem sein. Dummerweise sind solche Fehler eher schwierig zu finden. (sorry)
Ein Weg wäre Steckverbinder (Most Bus, oder CEM) abziehen und anschauen. Danach wieder einstecken. Lichtleiter sind sehr empfindlich und können aufgrund von einem recht großen Längenausdehnungskoefizienten schon mal zicken machen... 🙂
Wenn also ein Software update sowas beheben kann, liegt es daran, daß man meist auf Redundancen in den Signalen verzichtet. Das kann Dir aber egal sein wenn es denn hilft.
Nur nicht beides gleichzeitig machen, da dann niemand mehr nachvollziehen kannst, was es wahr.
Viel Glück!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von micky007
Hi Zusammen,wenn der Fehler stark temperaturabhängig ist, kann es auch Steckverbinder Problem sein. Dummerweise sind solche Fehler eher schwierig zu finden. (sorry)
Ein Weg wäre Steckverbinder (Most Bus, oder CEM) abziehen und anschauen. Danach wieder einstecken. Lichtleiter sind sehr empfindlich und können aufgrund von einem recht großen Längenausdehnungskoefizienten schon mal zicken machen... 🙂
Wenn also ein Software update sowas beheben kann, liegt es daran, daß man meist auf Redundancen in den Signalen verzichtet. Das kann Dir aber egal sein wenn es denn hilft.
Nur nicht beides gleichzeitig machen, da dann niemand mehr nachvollziehen kannst, was es wahr.
Viel Glück!
Interessant. Und wie komme ich beim V50 an die Steckverbindung?
Zitat:
Original geschrieben von hoshi
Von der Leistung her oder an sich von der Qualität der Batterie?
Das piepen kann ja am Tag mehrfach vorkommen. Fahrt zur Arbeit oder sonst wo hin --> piepen. Auto steht dort ne Weile rum, fahren wieder piepen.
Ich hatte noch nie Startprobleme mit dem Auto, von daher sehe ich kein Verdacht auf die Batterie fallen.
Hallo,
schließe mich den obigen Ausführungen an; an der Batterie kann es nicht liegen, außerdem gibt es hierfür eine extra Warnung im Display!
Denke, dass die Anlage anscheinend den kalten Temperaturen nicht gewachsen ist.....?
Zitat:
Original geschrieben von Gustav Halvar
Kann es nun an der Kälte liegen oder nicht? Je niedriger die Aussentemperaturen desto häufiger die Ausfälle.....Zitat:
Original geschrieben von Gustav Halvar
Hallo,da dürften wir das selbe Problem haben mit dem Piepen......
Hallo
Habe exakt dasselbe Problem aber kann die These mit der Außentemperatur in meinem Fall nicht bestätigen. Der ganze Dezember war bei uns in Berlin bitterkalt und ich hatte keine Probleme. Diese merkwürdigen Ausfälle traten erst jetzt im „warmen“ Januar auf. (vielleicht hat es ehr was mit Feuchtigkeit zu tun?) Auf jeden Fall sind die Ausfälle bei mir konstant (alle 40-45 sec.) bei jeder Fahr.
Hoffe es gibt eine Lösung für das Problem, habe am 31.1 einen Termin beim Volvoman
Gruß Dominik
Zitat:
Original geschrieben von micky007
Hi Zusammen,wenn der Fehler stark temperaturabhängig ist, kann es auch Steckverbinder Problem sein. Dummerweise sind solche Fehler eher schwierig zu finden. (sorry)
Ein Weg wäre Steckverbinder (Most Bus, oder CEM) abziehen und anschauen. Danach wieder einstecken. Lichtleiter sind sehr empfindlich und können aufgrund von einem recht großen Längenausdehnungskoefizienten schon mal zicken machen... 🙂
Wenn also ein Software update sowas beheben kann, liegt es daran, daß man meist auf Redundancen in den Signalen verzichtet. Das kann Dir aber egal sein wenn es denn hilft.
Nur nicht beides gleichzeitig machen, da dann niemand mehr nachvollziehen kannst, was es wahr.
Viel Glück!
Hallo,
kann das Auftreten der Ausfälle noch dahingehend eingrenzen, dass diese immer bei besonderen ruckartigen Bewegungen (dh bremsen oder beschleunigen) auftreten - tätsächlich ein Steckerproblem? Wo kann man diese finden?
Lg,
Gustav
Zitat:
Original geschrieben von Gustav Halvar
Hallo Elche,ich habe folgendes Problem, und zwar fällt bei mir das Navi inkl. Radio gleichzeitig und dann sporadisch wieder mal die Telefonanlage aus.
Meine Laienvermutung ist, dass es beim Empfang der Geräte irgendwo eine Unterbrechung geben muss.
Hängt denn Navi und Telefon an der selben Leitung???? Wo soll ich zuerst zu suchen beginnen?
Danke für Eure Hinweise!
NEU: AUSFÄLLE TRETEN EINDEUTIG BEIM SCHALTVORGANG AUF - wo ist dort der Zusammenhang zum Navi&Co?
ich hab einen zum aufmuntern. wenn microsoft autos bauen würde dann............................🙂