1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
  6. Volvo S80 II D5, Scheinwerferproblem -> Xenon.

Volvo S80 II D5, Scheinwerferproblem -> Xenon.

Volvo S80 2 (AS)

Moin leute,

ich bräuchte mal das Geballte wissen dieses Forum´s, komme eigentlich aus der Ecke Audi 80/Volvo 850 etc.

Meine Eltern haben einen Volvo S80 aus 2009, mit Xenon und Adaptivem Kurvenlicht.

Zur Vorgeschichte:

Meine Eltern erwarben das Fahrzeug von einem ''Kiesplatzhändler'' da der Preis absolut Heiß gewesen ist. Als sie zuhause ankamen leuchtete im KI die Meldung ''Scheinwerfer Wartung erforderlich''. Gut dacht ich mir, ist sicher eins der Steuergeräte für die Verstellung defekt. Also bei Lichtex gleich zwei neue Passend der Volvoteilenummer geordert, und verbaut.

Nun stellten sich die Scheinwerfer auch wieder beim Start Vertikal und Horizontal ein, nur war das Lichtbild extrem Beschissen. Der Wagen ''schielte'' Milde gesagt.

Also auf in die Nächste Volvowerkstatt (Autohaus Blessin -> Göttingen), PC rangehängt und 15 Minuten gewartet. Scheinwerfer waren neu Kalibriert und wir sind frohen Mutes abgezogen. Gott sei dank befuhren wir danach eine Tiefgarage und stellten fest, das nix neu Kalibriert gewesen ist, und der Wagen immer noch Schielte.

Also darauf wieder zum Freundlichen, ich schaute mir diesmal das ganze mit an, und stellte Fest das Horizontal alles auf 0,00° Stand, aber Vertikal beide seiten auf 4,75° oder 3,75° standen.

Der Mechaniker konnte die Scheinwerfer zwar ansteuern, allerdings nur einstufig Links/Rechts. Eine 0 Stellung ließen die Scheinwerfer nicht zu, ließen sich aber Hoch und runter verstellen per Laptop und links rechts ebenso.

Allerdings war auch keine Einstellung per Hand möglich (Oder keine Lust 😕) bzw. die Scheinwerfer arbeiteten dagegen.

Was könnte das für Ursachen haben ? Ich selber werde die Tage nun die Gestänge für die LWR Kontrollieren, und den sensor an der Vorderachse ebenso.

Ich würde mich über ein Paar infos oder Tips freuen.

Beste Antwort im Thema

Manche Dinge sind halt bißchen mysteriös, die kann man nicht unbedingt logisch erklären. Und wer hier im Forum etwas mitliest, wird feststellen, dass der Tipp mit den Kabeln letzte Woche zwei Leuten geholfen hat. Also warum nicht einfach nachschauen? Geht doch schnell...
Wenn ich du wäre, würde ich nicht lang fragen sondern machen ;-)

75 weitere Antworten
75 Antworten

Defekt im Scheinwerfer oder außerhalb? Wenn da nichts abgebrochen ist und du selbst reparieren kannst - wird es bestimmt billiger.

Zitat:

@Alex S60R schrieb am 25. Oktober 2018 um 06:05:55 Uhr:


Defekt im Scheinwerfer oder außerhalb? Wenn da nichts abgebrochen ist und du selbst reparieren kannst - wird es bestimmt billiger.

Nein da ist alles Okay, der 🙂 hatte die Scheinwerfer auseinander genommen auf meinen Wunsch hin. Mechanisch ist alles in Ordnung, nix gebrochen oder verklemmt.

Die Scheinwerfer lassen sich via VIDA auch nicht komplett ansteuern, links/Rechts jeweils nur 0,05 Grad. Die aus dem V70 weitaus mehr.

an Scheinwerfer komplett defekt mag ich nicht so richtig glauben, da kann ja nicht einfach „alles“ kaputt sein. Bzw. wenn das mechanisch freigängig ist und die Elektromotoren arbeiten, kann es ja nur noch ein elektronik-Problem sein... Kabel im Scheinwerfer 100% in Ordnung? Haben die, wie sie die Scheinwerfer ersetzt haben das mit oder ohne Elektronik gemacht? Die Steuergeräte ( direkt unten am Scheinwerfer) lassen sich auch einzeln ersetzen, bzw. möglicherweise reparieren...

Zitat:

@toimpf schrieb am 25. Oktober 2018 um 08:13:41 Uhr:


an Scheinwerfer komplett defekt mag ich nicht so richtig glauben, da kann ja nicht einfach „alles“ kaputt sein. Bzw. wenn das mechanisch freigängig ist und die Elektromotoren arbeiten, kann es ja nur noch ein elektronik-Problem sein... Kabel im Scheinwerfer 100% in Ordnung? Haben die, wie sie die Scheinwerfer ersetzt haben das mit oder ohne Elektronik gemacht? Die Steuergeräte ( direkt unten am Scheinwerfer) lassen sich auch einzeln ersetzen, bzw. möglicherweise reparieren...

Auf meinen Wunsch wurden probeweise beide Scheinwerfer aus dem V70 eingesetzt. Siehe Da, Funktion beider Scheinwerfer gegeben und sie stellen sich auch richtig ein. Kurvenlicht macht auch was es soll.

Alle möglichen Sensoren im Auto wurden neu Kallibriert einschließlich des Lenkwinkelsensors, auch die niveausensoren sowie wurde die Software nochmals neu (kostenlos diesmal) aufgespielt.

Mit den V70 Scheinwerfern funktioniert alles wie es soll, und mit den anderen Scheinwerfern leider nicht. Also liegt für mich, sowie den werkstattmeister folglich ein defekt in den Scheinwerfern vor.

🙂.

Ähnliche Themen

Den Volvo habt ihr ja zu einem absoluten Knallerpreis gekriegt. Dann musst du nur noch gebrauchte Scheinwerfer finden, und die Sache findet dann auch ihr Ende.

Zitat:

@S2-Limo schrieb am 26. Oktober 2018 um 15:07:16 Uhr:


Den Volvo habt ihr ja zu einem absoluten Knallerpreis gekriegt. Dann musst du nur noch gebrauchte Scheinwerfer finden, und die Sache findet dann auch ihr Ende.

Wir haben neue bestellt, kamen heute und würden direkt eingebaut.

Auto funktioniert wieder wie es soll mit den neuen Scheinwerfern 🙂.

Zitat:

@fluchti24 schrieb am 27. Oktober 2018 um 00:54:34 Uhr:


Kostenpunkt?

Knapp 2.000,-€.

Die Scheinwerfer das Stück liegt bei 956,-€, Die Software bei 78 und der einbau dauerte nur knapp 20 Minuten. Waren iwie 1983,xx,-€.

Was machst du eigentlich mit den alten Scheinwerfern?

Zitat:

@fluchti24 schrieb am 27. Oktober 2018 um 15:29:19 Uhr:


Was machst du eigentlich mit den alten Scheinwerfern?

Hab sie mir in den Keller gelegt, da noch neue Lampen komplett rein kamen und ich mir die "alten" mal ansehen will irgendwann.

Wir sind wieder da wo wir aufgehört hatten.

Die neuen Scheinwerfer haben anfangs ihren Dienst verrichtet, und nun haben wir das alte Problem wieder. Das Volvo Autohaus wo wir die Scheinwerfer geordert hatten, ist ratlos und mit seinem Latein am Ende (zitat: Wir sind Raus aus der Nummer, da keine Fehler hinterlegt sind und die Scheinwerfer neu). Toll oder 😠 ?

Ich selbst bin es auch, und komme zu dem Schluss das entweder ein Sensor defekt ist (trotz ohne Fehlermeldung), oder das Hauptsteuergerät ne Macke hat, denn die anfangs gespeicherte Position, wird nicht mehr eingenommen, und die Scheinwerfer fahren komplett beidseitig bis zum Anschlag in Richtung fahrzeugmitte.

Wer weiß noch Rat ?

Kann man nicht gezielt den Lenkwinkelsensor prüfen?

Ich kann mir den nur anzeigen lassen im Autel.

Naja, nochmal systematisch überlegt:
Die alten Scheinwerfer haben immer geschielt, die neuen machen das erst nach einiger Zeit. Bleiben ja nur noch zwei Möglichkeiten, die Kabel zu den Scheinwerfern, oder eben ein Steuergerät. Wobei ich da immer noch auf einen Kabelbruch tippe, Kabel werden bei ein und Ausbau bewegt... oder eben worst case, da gibt es irgendwo ein Steuergerät, was die Steuerungen am Scheinwerfer selbst grillt...
Wenn denn da überhaupt wirklich was nicht stimmt. Die geposteten Bilder kann ich bei mir 100% reproduzieren, und mein Kurvenlicht funktioniert.

Zitat:

@fluchti24 schrieb am 14. November 2018 um 10:47:35 Uhr:


Kann man nicht gezielt den Lenkwinkelsensor prüfen?

Ich kann mir den nur anzeigen lassen im Autel.

Lenkwinkelsensor wurde Kallibriert, und über Vida ausgelesen ob dessen Funktion i.o. ist.

Laut Vida sind alle Sensoren Kallibriert und arbeiten zu 100%.

Was mir aufgefallen ist, im Stecker zum Scheinwerfer sind 11 von 12 Positionen belegt, in den Scheinwerfern allerdings nur 10 Positionen von 12. Also bleibt eine Leitung ohne Kontakt, allerdings ist dies laut Aussage von Volvo nicht relevant für die Funktion der Scheinwerfer. Da diese kabelbäume auch im V70/XC70 usw. Verbaut wurden.

Macht mich trotzdem Stutzig 😕

Zitat:

@Volvo-850-Driver schrieb am 14. Nov. 2018 um 11:22:07 Uhr:


Was mir aufgefallen ist, im Stecker zum Scheinwerfer sind 11 von 12 Positionen belegt, in den Scheinwerfern allerdings nur 10 Positionen von 12. Also bleibt eine Leitung ohne Kontakt, allerdings ist dies laut Aussage von Volvo nicht relevant für die Funktion der Scheinwerfer. Da diese kabelbäume auch im V70/XC70 usw. Verbaut wurden.

Bei mir ist es auch so.

Deine Antwort
Ähnliche Themen