Volvo S80 II D5, Scheinwerferproblem -> Xenon.
Moin leute,
ich bräuchte mal das Geballte wissen dieses Forum´s, komme eigentlich aus der Ecke Audi 80/Volvo 850 etc.
Meine Eltern haben einen Volvo S80 aus 2009, mit Xenon und Adaptivem Kurvenlicht.
Zur Vorgeschichte:
Meine Eltern erwarben das Fahrzeug von einem ''Kiesplatzhändler'' da der Preis absolut Heiß gewesen ist. Als sie zuhause ankamen leuchtete im KI die Meldung ''Scheinwerfer Wartung erforderlich''. Gut dacht ich mir, ist sicher eins der Steuergeräte für die Verstellung defekt. Also bei Lichtex gleich zwei neue Passend der Volvoteilenummer geordert, und verbaut.
Nun stellten sich die Scheinwerfer auch wieder beim Start Vertikal und Horizontal ein, nur war das Lichtbild extrem Beschissen. Der Wagen ''schielte'' Milde gesagt.
Also auf in die Nächste Volvowerkstatt (Autohaus Blessin -> Göttingen), PC rangehängt und 15 Minuten gewartet. Scheinwerfer waren neu Kalibriert und wir sind frohen Mutes abgezogen. Gott sei dank befuhren wir danach eine Tiefgarage und stellten fest, das nix neu Kalibriert gewesen ist, und der Wagen immer noch Schielte.
Also darauf wieder zum Freundlichen, ich schaute mir diesmal das ganze mit an, und stellte Fest das Horizontal alles auf 0,00° Stand, aber Vertikal beide seiten auf 4,75° oder 3,75° standen.
Der Mechaniker konnte die Scheinwerfer zwar ansteuern, allerdings nur einstufig Links/Rechts. Eine 0 Stellung ließen die Scheinwerfer nicht zu, ließen sich aber Hoch und runter verstellen per Laptop und links rechts ebenso.
Allerdings war auch keine Einstellung per Hand möglich (Oder keine Lust 😕) bzw. die Scheinwerfer arbeiteten dagegen.
Was könnte das für Ursachen haben ? Ich selber werde die Tage nun die Gestänge für die LWR Kontrollieren, und den sensor an der Vorderachse ebenso.
Ich würde mich über ein Paar infos oder Tips freuen.
Beste Antwort im Thema
Manche Dinge sind halt bißchen mysteriös, die kann man nicht unbedingt logisch erklären. Und wer hier im Forum etwas mitliest, wird feststellen, dass der Tipp mit den Kabeln letzte Woche zwei Leuten geholfen hat. Also warum nicht einfach nachschauen? Geht doch schnell...
Wenn ich du wäre, würde ich nicht lang fragen sondern machen ;-)
75 Antworten
Könnte ich mir auch gut vorstellen. Dann fahren die sicherheitshalber komplett nach unten und innen, um das Blenden zu vermeiden.
Hast du schon die Niveausensoren gecheckt? Bei meinem Audi hatte ich genau diesen Effekt bei einem defekten Sensor.
Erklärt wohl nicht, warum es bei neuen Scheinwerfern kurz geklappt hat und ein Fehler sollte auch abgelegt sein, aber wer weiß...
Sowas ist ein Fall für die Vox Autodoktoren
Ähnliche Themen
Zitat:
@SteveOO schrieb am 16. November 2018 um 13:11:04 Uhr:
Könnte ich mir auch gut vorstellen. Dann fahren die sicherheitshalber komplett nach unten und innen, um das Blenden zu vermeiden.
Hast du schon die Niveausensoren gecheckt? Bei meinem Audi hatte ich genau diesen Effekt bei einem defekten Sensor.
Erklärt wohl nicht, warum es bei neuen Scheinwerfern kurz geklappt hat und ein Fehler sollte auch abgelegt sein, aber wer weiß...
Niveausensoren sind beide in Ordnung. Lenkwinkelsensor ist auch in Ordnung.
Volvo Köln oder wo die ihren Sitz haben melden sich bezüglich des Problems leider auch nicht.
Könnte denn ein kaputtes Steuergerät auch der Verursacher sein ?
Ich kenne mich am S80 leider nicht so gut aus 🙁.
Hey Volvo-850-Driver,
ich vermute mal, dein Elch hat gleiche Krankheit, als meiner (da ich, so wie du auch unheilbare 5 Zylinder Krankheit habe))) ) - Fehler im Kabelbaum, aber kann ich auch nicht sagen in welchem, entweder Leitungsbruch oder Kurzschluss. Bei meinem wurde nach 3-4 Monaten gefunden (ist aber nicht mit Scheinwerfern verbunden, sonder Start/Stop Automatik), Fehlerspeicher hat Fehler angezeigt, die mit eigentlicher Ursache nichts zu tun haben, Startbatterie wurde unnötig ausgetauscht, 2x Software Neuaufspielen, hätte ich zugelassen, hätten die auch LiMa erneuert (alles bei Volvo-Vertragswerkstatt mit absprache mit Volvo in Köln)...
Letzendlich eine Leitung im Kabelbaum deaktiviert und da neben neu verlegt - alles läuft. Materialkosten unter 10€, Arbeitskosten inkl. neue Batterie und Kulanz ca. 700€!!!
Ich kann auch nicht sagen, ob es günstiger wird direkt nach und nach Kabelbäume austauschen, kann ja auch doch was anderes sein. Es ist wirklich ein Fall für Autodoktoren oder einen Genie in Volvo-Elektrik.
Ich wurde mal bei der Werkstatt fragen ob die Niveauautomatik ohne Weiteres deaktiviert werden kann und Scheinwerfer manuell eingestellt werden können, ob dann mindestens Kurvenlicht funzt?
Auf jedem Fall viel Glück mit dem Volvo in neuem Jahr!
Alex
Die Autodoktoren habe ich bereits über VOX kontaktiert. Leider hierzu keine Antwort bisher bekommen.
Wir haben jetzt also hier 2 Paar scheinis liegen, die beiden alten habe ich nachgesehen und alle Kabel auf Durchgang, knickpunkte oder offene Stellen geprüft. Alles in Ordnung, wie ich bereits anfangs erwähnt habe.
Desweiteren habe ich die alten Scheinwerfer wieder eingesetzt, um mal zu Probieren. Gleicher Effekt 🙄
Also ich selbst weiß ist weiter.
Das habe ich ja gelesen, ich meine Kabelbäume weiter. Wie gesagt, im Fall mit meinem war als Erste im Display Meldung: S/S Automatik Wartung erforderlich, S/S ist deaktiviert. Fehlerspeicher - Ladestrom länger als 6 sek. um mehr als 6 Volt gefallen, und dann: Startbatterie prüfen, LiMa prüfen, Sicherung prüfen, Massekabel prüfen..., aber nichts wegen einer Leitung zwischen Steuergeräten. Wobei betroffene Kabelbaum war original "verpackt", sah neuwertig aus, das ist das Blöde dran.
Aber wie gesagt, das ist nur weit ausdehnbare Vermutung, ich würde nur gerne helfen. Ich habe damals bei meinem schon stark mit Gedanken gespielt wegen Auto tauschen, weil viele möchten zwar dass S/S Funktion automatisch deaktiviert ist, aber ich bekomme mit dem Fehler kein TÜV.
Die Autoärzte haben mal nen kurzen im Kabelbaum mittels einer Wärmebildkamera diagnostiziert. Vielleicht ist das ja mal ein kleiner Ansatz.
Ja, schade dass die Volvo "Fachärzte" nicht auf so eine Idee kommen! Nur, leider, hätte man gewusst, wo man suchen soll - wäre alles billiger.
@Volvo-850-Driver: Hoffentlich kannst du dein Problem bald lösen, kannst einem ja schon fast leid tun.
Erstmal gab es jetzt neue Stoßdämpfer hinten, neue Federn, neue Donlager und Koppelstangen.
731,-€ weg 😁.
Nächsten Monat geht er dann zu Autohaus Lange in Hameln, die vermuten ein Problem mit dem Lenkwinkelsensor.
Weitere Infos folgen.
Hallöchen,
Endlich leuchtet der Elch wieder so wie er Soll.
Ein großer dank geht hiermit an Frank Schmetzer Automobile in Braunschweig, die super Arbeit geleistet haben.
Nach 1 Woche war der Fehler mit Hilfe aus Göteborg (Entwicklungsabteilung) gefunden und Diagnostiziert.
Das Hauptsteuergerät HCM welches für sämtliche Signale von den Sensoren zum Scheinwerfer verantwortlich war, ist defekt gewesen.
Durch den Austausch des Steuergerätes + Neuer Software leuchten die Scheinwerfer nun endlich wie sie sollen.
Ich danke dennoch allen hier, für ihre Tolle Hilfe !
Danke für die Info, schon erstaunlich, das in dem hoch vernetzten Elch das defekte Steuergerät keinen Fehler in VIDA hinterlassen hat.