1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
  6. Volvo S80 II D5, Scheinwerferproblem -> Xenon.

Volvo S80 II D5, Scheinwerferproblem -> Xenon.

Volvo S80 2 (AS)

Moin leute,

ich bräuchte mal das Geballte wissen dieses Forum´s, komme eigentlich aus der Ecke Audi 80/Volvo 850 etc.

Meine Eltern haben einen Volvo S80 aus 2009, mit Xenon und Adaptivem Kurvenlicht.

Zur Vorgeschichte:

Meine Eltern erwarben das Fahrzeug von einem ''Kiesplatzhändler'' da der Preis absolut Heiß gewesen ist. Als sie zuhause ankamen leuchtete im KI die Meldung ''Scheinwerfer Wartung erforderlich''. Gut dacht ich mir, ist sicher eins der Steuergeräte für die Verstellung defekt. Also bei Lichtex gleich zwei neue Passend der Volvoteilenummer geordert, und verbaut.

Nun stellten sich die Scheinwerfer auch wieder beim Start Vertikal und Horizontal ein, nur war das Lichtbild extrem Beschissen. Der Wagen ''schielte'' Milde gesagt.

Also auf in die Nächste Volvowerkstatt (Autohaus Blessin -> Göttingen), PC rangehängt und 15 Minuten gewartet. Scheinwerfer waren neu Kalibriert und wir sind frohen Mutes abgezogen. Gott sei dank befuhren wir danach eine Tiefgarage und stellten fest, das nix neu Kalibriert gewesen ist, und der Wagen immer noch Schielte.

Also darauf wieder zum Freundlichen, ich schaute mir diesmal das ganze mit an, und stellte Fest das Horizontal alles auf 0,00° Stand, aber Vertikal beide seiten auf 4,75° oder 3,75° standen.

Der Mechaniker konnte die Scheinwerfer zwar ansteuern, allerdings nur einstufig Links/Rechts. Eine 0 Stellung ließen die Scheinwerfer nicht zu, ließen sich aber Hoch und runter verstellen per Laptop und links rechts ebenso.

Allerdings war auch keine Einstellung per Hand möglich (Oder keine Lust 😕) bzw. die Scheinwerfer arbeiteten dagegen.

Was könnte das für Ursachen haben ? Ich selber werde die Tage nun die Gestänge für die LWR Kontrollieren, und den sensor an der Vorderachse ebenso.

Ich würde mich über ein Paar infos oder Tips freuen.

Beste Antwort im Thema

Manche Dinge sind halt bißchen mysteriös, die kann man nicht unbedingt logisch erklären. Und wer hier im Forum etwas mitliest, wird feststellen, dass der Tipp mit den Kabeln letzte Woche zwei Leuten geholfen hat. Also warum nicht einfach nachschauen? Geht doch schnell...
Wenn ich du wäre, würde ich nicht lang fragen sondern machen ;-)

75 weitere Antworten
75 Antworten

Zitat:

@thyphonmv6 schrieb am 22. Juli 2018 um 01:15:22 Uhr:


OK,nochmal!!!
Hast du den/die Scheinwerfer geöffnet um nach den Kabel zu schauen?

Nochmal, nein habe ich nicht.

Da Kurvenlicht sowie anfängliches ausrichten funktionieren. Folglich Scheinwerfer okay.

Wenn dort was durchgescheuert wäre, würde keine Einstellung erfolgen und das Kurvenlicht wäre ausgefallen sowie gäbe es eine Meldung im Display wenn dort was nicht stimmt.

Beim lenken bewegen sich die Linsen beim fahren Links/Rechts entsprechend dem Lenkwinkeleinschlag.

Wenn dort was durchgescheuert wäre, kämen keine Signale an den stellmotoren an...

Verstehe trotzdem nicht warum die einfachste Überprüfung hier ausgelassen wird. Motiviert nicht gerade hier weiterzuhelfen. Der Fehler wäre durchaus plausibel und beschädigte Kabel haben hier schon in zwei/drei Fällen zu Problemen geführt.

Zitat:

@DerKiff schrieb am 22. Juli 2018 um 11:37:44 Uhr:


Verstehe trotzdem nicht warum die einfachste Überprüfung hier ausgelassen wird. Motiviert nicht gerade hier weiterzuhelfen. Der Fehler wäre durchaus plausibel und beschädigte Kabel haben hier schon in zwei/drei Fällen zu Problemen geführt.

Dann erbitte ich nun aufgrund der obigen Aussage, eine plausible Erklärung dafür, das die Scheinwerfer sich einstellen, und das Kurvenlicht ebenfalls funktioniert.

Danke 🙂

Manche Dinge sind halt bißchen mysteriös, die kann man nicht unbedingt logisch erklären. Und wer hier im Forum etwas mitliest, wird feststellen, dass der Tipp mit den Kabeln letzte Woche zwei Leuten geholfen hat. Also warum nicht einfach nachschauen? Geht doch schnell...
Wenn ich du wäre, würde ich nicht lang fragen sondern machen ;-)

Ähnliche Themen

So, da ich jetzt erst Zeit gefunden habe mir den S80 wieder an zu sehen, habe ich mir die Scheinwerfer angesehen von innen.

Habe dazu die Abdeckungen hinten entfernt und mit einem Spiegel sämtliche kabelleitungen kontrolliert.

Und wie sollte es anders sein, alle Kabel sind an ihren stellen sowie gab es keine Defekte an jenigen (auf Durchgang geprüft mit multimeter).

Und nun ?

Ich habe auch alle Kabel für "ok" gehalten und alle Kabel hatten Durchgang,aber bei Inbetriebnahme und Bewegung im SW gab es dann die Probleme.
Bau die Dinger aus und gucke es Dir dann an.
Im eingebauten Zustand siehst Du es auch mit einem Spiegel nicht.

Zitat:

@T5-Power schrieb am 22. September 2018 um 16:46:22 Uhr:


Ich habe auch alle Kabel für "ok" gehalten und alle Kabel hatten Durchgang,aber bei Inbetriebnahme und Bewegung im SW gab es dann die Probleme.
Bau die Dinger aus und gucke es Dir dann an.
Im eingebauten Zustand siehst Du es auch mit einem Spiegel nicht.

Habe Ich gemacht, Auto geht die Tage zum 🙂, und dann mal sehen was er hat 😉.

So, Neuigkeiten gibt's hier auch.

Der S80 steht jetzt seit 1 Woche in der Werkstatt und die können nix finden (haben aber auch wohl nur per OBD geschaut obs Fehler gibt etc.).

Der Fehler besteht weiterhin, und das Autohaus ist aufgrund keiner Fehlermeldung der Meinung es würde alles einwandfrei funktionieren. Angeblich haben sie einen Scheinwerfer nachgestellt, aber das hat genauso wenig geholfen wie neue Software.

Ich habe mal 3 Fotos aus verschiedenen Entfernungen gemacht.

Bild 1: Lichtkegel beider Scheinwerfer trifft sich bei ca. 1-2m Abstand zu Wand.

Bild 2: ca. 10-15m Entfernung, der Rechte Scheinwerfer wirft den Lichtkegel nach links komplett rüber, der linke nach Rechts.

Bild 3: ca. 20m Entfernung, der Lichtkegel beider Scheinwerfer hat seine maximale Spreizung erreicht.

Ich selber bin weiterhin Ratlos 😕

So grundlegend verstehe ich die letzte Nachricht jetzt nicht. Ich hoffe, du verzeihst mir dass ich nicht alles gelesen habe.

Ist jetzt nur das "Schielen" der Leuchten ein Problem? Ich bin der Ansicht, dass das generell so ist, damit direkt vor den Fahrzeug auch gut ausgeleuchtet ist. Viele Fahrzeuge kreuzen ihre Lichtstrahlen und leuchten von rechts nach links und umgekehrt.

Jetzt hab ich mich sicher einmal wegen des Wiederholens des Normalen zum Obst gemacht aber vielleicht kann ich anderweitig noch nerven, ähhh helfen.

Hallo, erstmal, so auf den ersten Blick, sieht mein Licht genauso aus, leuchtet hervorragend und bei Bedarf sogar um die Kurve. Ich vermute auch, das alles in Ordnung ist.
Der freundliche wird immer mit Vida auslesen, alle anderen kommen nicht so tief ins System.
Trotzdem halte auch ich da alles für in Ordnung!

Das erste Bild ist wenig aussagend, weil Du mit der Kamera so nicht die komplette Lichtstrahlung sichtbar bekommst.
Habe jetzt extra in der Garage das Regal ausgeräumt 😉 , um das mal zu testen.
Bis auf (meine Meinung) das entweder der linke etwas höher oder der rechte etwas tiefer könnte, sieht das bei mir genauso aus.
Der Lichtstrahl bildet ja nun mal ein Dreieck, die Spitze ist der Scheinwerfer und der gegenüberliegende Schenkel ist auf der Straße. Also greift das Licht beider Scheinwerfer irgendwann mal ineinander.
Und da die Xenon (zumindest beim 60er) eine wahnsinnig weite und breite Ausleuchtung bringen, mag das sein, das es wie schielen aussieht.
Ich weiß ja nun nicht, was früher für ein Auto mit welchem Licht gefahren wurde... Evtl. ist es nur die ungewohnte Lichtverteilung die irritiert.
Also bis auf evtl. ganz leichte Höhenunterschiede finde ich die Lichtverteilung i.O.. Vielleicht ist das aber auch so gewollt.

Das Problem ist trotzdem da, wir hatten vorher auch einen S80 II Aus Bj. 2006 mit Identischer Ausstattung bis auf die Seitlichen Scheibenrollos und das Heckscheibenrollos.

Bei unserem ''alten'' S80 hat man gesehen wenn das Kurven licht sich bewegt, bei diesem S80 aus Bj. 09 sieht man es eben nicht, das licht wird vom Rechten Scheinwerfer nach Links geworfen, und vom Linken Scheinwerfer nach Rechts (was diesen Schieleffekt gibt).

Fahre ich mit dem S80 weiter an die Wand heran, sieht man auch zwei Getrennte Lichtkegel wie man sie bei Halogenfahrzeugen kennt. Fahre ich allerdings von der Wand weiter weg, treffen sich die Lichtkegel irgendwann (geschätzt 1-2m entfernt) und du Siehst richtig, wie der Rechte scheinwerfer nach Links Scheint, und der linke Scheinwerfer nach Rechts.

Die Scheinwerfer sind in ihrer Endstellung wie ''festgestellt/arretiert''. Die umrahmung der Fahrlichtlinsen ist bei beiden Scheinwerfern in der Endstellung jeweils: Links (Komplett Rechts gedreht) und beim Rechten (komplett nach Links gedreht). Bei Kurvenfahrt bewegt sich zwar ein Scheinwerfer, er kann aber nicht weiter ''eindrehen'' da er am Anschlag bereits ist.

Das hatte unser ''alter'' S80 nicht gehabt. Und daher kommt dieses Komische Lichtverhalten.

Der Wagen ist immer noch beim Freundlichen, und diese wollen sich nun mit dem Hauptsitz von Volvo hier in D in Verbindung setzen und den Wagen über eine Internetverbindung mit den Problemexperten direkt verbinden 😕.

Sollte das alles nix bringen, und die sagen auch es ist alles Okay, dann breche ich vom Glauben ab. Ich sehe doch das da nichts richtig Leuchtet 😠 (und nein mit meinen Augen ist alles in Ordnung !)

Hallo, aus meiner Sicht bleibt dir eine Methode - such dir funktionstüchtige Scheinwerfer zum ausprobieren (ich würde direkt bei der Werkstatt fragen, die haben oft was da). Ich habe letztens knapp 400 € bezahlen müssen für 4 Tage Fehlersuche - davon Reparatur kostete etwa 5€.

Zitat:

@Alex S60R schrieb am 23. Oktober 2018 um 05:22:53 Uhr:


Hallo, aus meiner Sicht bleibt dir eine Methode - such dir funktionstüchtige Scheinwerfer zum ausprobieren (ich würde direkt bei der Werkstatt fragen, die haben oft was da). Ich habe letztens knapp 400 € bezahlen müssen für 4 Tage Fehlersuche - davon Reparatur kostete etwa 5€.

Heute kam die Nachricht das beide Scheinwerfer einen nicht reparierbaren Technischen/Elektronischen defekt haben.

Die Werkstatt hat aus Einem gleichalten V70 die Scheinwerfer probeweise in unseren S80 gesetzt, und siehe da die Scheinwerfer funktionieren einwandfrei ohne "Schielen".

Im V70 produzieren unsere S80 scheinwerfer die gleichen Probleme.

Also müssen wohl 2 Neue oder sehr gute Gebrauchte her 🙁.

Zitat:

@Volvo-850-Driver schrieb am 23. Oktober 2018 um 19:11:16 Uhr:



Also müssen wohl 2 Neue oder sehr gute Gebrauchte her 🙁.

Glasbruch ist versichert? Dann sind die darüber gedeckt, weil ja nur als Ganzes ersetzbar, zumindest bei Allianz Suisse ist das drin. Frag die Versicherung, ist Teilkasko. Man kann aber auch neue Stellmotoren einbauen....respektive die schwenkbare Linse....ein Scheinwerfer dürfte so um die 7xx,-- CHF sein....und die würde ich persönlich nur vom OEM nehmen....Daparto fragen....mit der Teilenummer

Deine Antwort
Ähnliche Themen