Volvo S80 II D5, Scheinwerferproblem -> Xenon.
Moin leute,
ich bräuchte mal das Geballte wissen dieses Forum´s, komme eigentlich aus der Ecke Audi 80/Volvo 850 etc.
Meine Eltern haben einen Volvo S80 aus 2009, mit Xenon und Adaptivem Kurvenlicht.
Zur Vorgeschichte:
Meine Eltern erwarben das Fahrzeug von einem ''Kiesplatzhändler'' da der Preis absolut Heiß gewesen ist. Als sie zuhause ankamen leuchtete im KI die Meldung ''Scheinwerfer Wartung erforderlich''. Gut dacht ich mir, ist sicher eins der Steuergeräte für die Verstellung defekt. Also bei Lichtex gleich zwei neue Passend der Volvoteilenummer geordert, und verbaut.
Nun stellten sich die Scheinwerfer auch wieder beim Start Vertikal und Horizontal ein, nur war das Lichtbild extrem Beschissen. Der Wagen ''schielte'' Milde gesagt.
Also auf in die Nächste Volvowerkstatt (Autohaus Blessin -> Göttingen), PC rangehängt und 15 Minuten gewartet. Scheinwerfer waren neu Kalibriert und wir sind frohen Mutes abgezogen. Gott sei dank befuhren wir danach eine Tiefgarage und stellten fest, das nix neu Kalibriert gewesen ist, und der Wagen immer noch Schielte.
Also darauf wieder zum Freundlichen, ich schaute mir diesmal das ganze mit an, und stellte Fest das Horizontal alles auf 0,00° Stand, aber Vertikal beide seiten auf 4,75° oder 3,75° standen.
Der Mechaniker konnte die Scheinwerfer zwar ansteuern, allerdings nur einstufig Links/Rechts. Eine 0 Stellung ließen die Scheinwerfer nicht zu, ließen sich aber Hoch und runter verstellen per Laptop und links rechts ebenso.
Allerdings war auch keine Einstellung per Hand möglich (Oder keine Lust 😕) bzw. die Scheinwerfer arbeiteten dagegen.
Was könnte das für Ursachen haben ? Ich selber werde die Tage nun die Gestänge für die LWR Kontrollieren, und den sensor an der Vorderachse ebenso.
Ich würde mich über ein Paar infos oder Tips freuen.
Beste Antwort im Thema
Manche Dinge sind halt bißchen mysteriös, die kann man nicht unbedingt logisch erklären. Und wer hier im Forum etwas mitliest, wird feststellen, dass der Tipp mit den Kabeln letzte Woche zwei Leuten geholfen hat. Also warum nicht einfach nachschauen? Geht doch schnell...
Wenn ich du wäre, würde ich nicht lang fragen sondern machen ;-)
75 Antworten
Na,solange das Teil nur den Boden anstrahlt,wäre mir das als Entgegenkommer egal.
Wenn es mich blendet,gäbe es ne Lichthupe.
Zitat:
@T5-Power schrieb am 6. Juli 2018 um 18:43:50 Uhr:
Na,solange das Teil nur den Boden anstrahlt,wäre mir das als Entgegenkommer egal.
Wenn es mich blendet,gäbe es ne Lichthupe.
Da stehst du mit dem 850/V70 im Dunkeln wenn der S80 das fernlicht einschaltet. Was das angeht ist die fernsicht Top.
Die Scheinwerfer stellen sich horizontal ein, nur vertikal nicht, gehen zwar links rechts aber gehen dann in eine Art "0 Stellung" und dort bleiben sie.
Hat hier denn jemand Vida und könnte mal nachsehen was man noch als Normalo überprüfen könnte ? Oder geht bei dieser Karre alles nur per Computer ?
Zitat:
@Volvo-850-Driver schrieb am 6. Juli 2018 um 19:06:48 Uhr:
Zitat:
@T5-Power schrieb am 6. Juli 2018 um 18:43:50 Uhr:
Na,solange das Teil nur den Boden anstrahlt,wäre mir das als Entgegenkommer egal.
Wenn es mich blendet,gäbe es ne Lichthupe.Da stehst du mit dem 850/V70 im Dunkeln wenn der S80 das fernlicht einschaltet. Was das angeht ist die fernsicht Top.
Ich fahre keinen 850/V70.
Mein Volvo hat ebenfalls Bi-Xenon.😉
Ähnliche Themen
Noch jemand eine Info, was ich noch überprüfen könnte 😕
Oder wird das ein Fall für eine kompetente Volvo Werke 🙄
Mach den betroffenen Scheinwerfer mal hinten auf und schau dir ganz genau die Kabel im inneren an!
Bei mir war durch das Kurvenlicht hin und her gefahre im Scheinwerfer ein Kabel blank gescheuert und ich hatte ebenfalls die Meldung im KI.
Es gibt einen reparaturkabelsatz für solche fälle bei Scandix oder Volvo,scheint also nicht nicht selten zu sein.
Zitat:
@thyphonmv6 schrieb am 9. Juli 2018 um 18:52:30 Uhr:
Mach den betroffenen Scheinwerfer mal hinten auf und schau dir ganz genau die Kabel im inneren an!
Bei mir war durch das Kurvenlicht hin und her gefahre im Scheinwerfer ein Kabel blank gescheuert und ich hatte ebenfalls die Meldung im KI.
Es gibt einen reparaturkabelsatz für solche fälle bei Scandix oder Volvo,scheint also nicht nicht selten zu sein.
Was aber nicht dazu passen würde, das sich die Scheinwerfer beim Start des Fahrzeuges Horizontal und Vertikal ausrichten, aber in der ''Schielposition'' verweilen.
Hat mein rechter Scheinwerfer hat auch alles getan, bis auf einmal das Kurvenlicht spporadisch nicht mehr ging und zum schluss das Fernlicht ausfiel.
Als ich mich ganz genau in der Lampe umsah entdeckte ich dann das gescheuerte Kabel.
Ich habe heute die Info erhalten, das nach einem Einbau neuer Lear Steuergeräte die Software neu aufs Steuergerät gespielt werden muss, damit die Scheinis sich wieder normal einstellen lassen.
Mein dank richtet sich an scutyde, sowie an die Firma Lichtex.de die mir dabei geholfen haben.
Sollte das alles so Fruchten, werde ich berichten.
Ernüchternde Erkenntnis seitens Volvo, die neue Software wurde aufgespielt, kalibrieren ließen sie sich, aber die Scheinwerfer funktionieren immer noch nicht richtig.
Ratlosigkeit bei mir sowie auch bei Volvo.
Hast du nach den Kabel im inneren geschaut?...................
Zitat:
@thyphonmv6 schrieb am 12. Juli 2018 um 20:00:39 Uhr:
Hast du nach den Kabel im inneren geschaut?...................
Wenn die Kabel defekt wären, dann würden die Scheinwerfer keinen Ton von sich geben...........
Da meine Eltern morgen in den Urlaub fahren, wird sich eine Volvo Werkstatt in Schweden das ganze ansehen.
Zitat:
@Volvo-850-Driver schrieb am 13. Juli 2018 um 00:46:45 Uhr:
Zitat:
@thyphonmv6 schrieb am 12. Juli 2018 um 20:00:39 Uhr:
Hast du nach den Kabel im inneren geschaut?...................Wenn die Kabel defekt wären, dann würden die Scheinwerfer keinen Ton von sich geben...........
Da meine Eltern morgen in den Urlaub fahren, wird sich eine Volvo Werkstatt in Schweden das ganze ansehen.
Eben doch! und zwar bewegen sich die Scheinwerfer so lange bis das blanke Stück Kabel im inneren auf Metall trifft und dann ist die Funktion eingeschränkt.
Ich habs doch hinter mir..........Zwei Riegel ziehen , die Stecker ab machen, den Scheinwerfer entnehmen und mal ins innere der Scheinwerfer schauen kostet nix und ist nicht mal in zwei Minuten erledigt.....
Zumindest das, kann doch dann ebenfalls schon mal als fehlerquelle ausgeschlossen werden und dazu noch kostenlos.
Also, das Kurvenlicht funktioniert auch, wir haben es getestet.
Also gehe ich davon aus, das die Scheinwerfer funktionieren.
Wird wohl iwas kaputt sein in der Elektrik.
OK,nochmal!!!
Hast du den/die Scheinwerfer geöffnet um nach den Kabel zu schauen?