Volvo S80 II D5 185PS, "Erhöhte Motortemperatur, bitte Geschwindigkeit verringern"

Volvo S80 2 (AS)

Moin Jungs,

Ich hatte gestern mal den D5 meiner Eltern im Schlepptau gehabt, und habe damit einen ca. 1600Kg schweren Autotrailer die Kasseler Berge VON Göttingen kommend bezwungen mit 105Km/h. Nach dem ersten großen Anstieg signalisierte mir der BC mit gelben Ausrufezeichen eine erhöhte Motortemperatur sowie dem warnhinweis die Geschwindigkeit zu verringern. Ich fuhr sofort auf den nächsten Parkplatz um mir das genauer anzusehen.

Gut wir hatten draußen knapp 37°C und die Klimaanlage lief auf 24 Grad, beide Lüfter rannten auf Endstufe und es war ne bullenhitze im Motorraum, ich beschloss also die Klima abzuschalten und den Wagen laufen zu lassen sodass die Temperatur sinken konnte mit offener Motorhaube, ein dort auf dem Parkplatz beschäftigter ADAC Abschleppdienst bot prombt seine Hilfe an, aber ich verneinte mit den Worten "Dem Elch ist zu warm in Deutschland" . So schnell wie die Meldung kam verschwand sie aber auch wieder ~ 1 Minute ca. Und blieb auf dem restlichen Wege auch aus.

Allerdings bin ich jetzt etwas verunsichert was hängerziehen bei ü36 grad angeht da diese Meldung bisher nie in Erscheinung getreten ist auch nicht mit Wohnwagen (1400kg Zgg).

Kann es ein Problem mit dem Kühler geben zwecks Durchflussmenge oder gar der Kühlmittelpumpe (zu geringe Förderleistung), ist der Kühler für Kühlmittel und Getriebe sowie Motoröl einfach unterdimensioniert ?

Ich freue mich auf eure Antworten,

Schwitzige Elch Grüße 🙂

Beste Antwort im Thema

Wenn man mit Vollast und „Vollgas“ bei Affenhitze die Berge hochjagt, dann ist irgendwannmal jede Kühlflüssigkeit am Limit. Die Meldung war zu recht „Geschwindigkeit verringern“ und nich „sofort anhalten“.
Man soll auch mit Köpfchen Auto fahren... 😉

Es ist kein Schiff - der Kühlkreislauf ist geschlossen und wird nicht mit kühlem Wasser aus der Umgebung gespeist...

Also alles easy - auch beim Elch gilt: leben und leben lassen...

21 weitere Antworten
21 Antworten

Zitat:

@Gerhard760TD schrieb am 9. August 2020 um 19:55:21 Uhr:


Wie alt und wie viele Kilometer hat er auf der Uhr?
Vermutlich der Wasserkühler verschmutzt. Das sieht man aber leider nicht, da direkt davor der Klimakondensator hängt. Beim nächsten Service mal den Kühler demontieren und reinigen oder besser gleich erneuern.

...nö...direkt davor sitzt der Intercooler...und davor der Kondensator... man kann also den Lüfter ausbauen und von hinten mit Wasser ausspülen... Wasserschlauch...

Zitat:

@Gerhard760TD schrieb am 9. August 2020 um 19:55:21 Uhr:


Wie alt und wie viele Kilometer hat er auf der Uhr?
Vermutlich der Wasserkühler verschmutzt. Das sieht man aber leider nicht, da direkt davor der Klimakondensator hängt. Beim nächsten Service mal den Kühler demontieren und reinigen oder besser gleich erneuern.

2009er Baujahr, 148.000km gelaufen, Durchsatz scheint i.o zu sein, da geht richtig Luft durch. Ist auch nicht sonderlich verdreckt oder beschädigt. Nadelstand kann ich dir nicht sagen, da er keine hat 🙂.

Und bei meinem 855 T5 bleibt die nadel wie gesagt konstant bei 3 Uhr stehen wo sie hin gehört, egal ob da 1500kg am ast hängen oder nicht.

Die Nadel bleibt freilich da stehen, ist ja so gewollt.
Erst ab Temperatur X bewegt sich die Nadel Richtung Rot.
Lese die Temperatur mal in Echtzeit aus, dann siehst Du das.
Außerdem hat "Geschwindigkeit reduzieren" noch nicht viel zu sagen. "Sicher anhalten" wäre dann das wirkliche Problem.

Zitat:

@volvocarl schrieb am 9. August 2020 um 21:21:57 Uhr:


Die Nadel bleibt freilich da stehen, ist ja so gewollt.
Erst ab Temperatur X bewegt sich die Nadel Richtung Rot.
Lese die Temperatur mal in Echtzeit aus, dann siehst Du das.
Außerdem hat "Geschwindigkeit reduzieren" noch nicht viel zu sagen. "Sicher anhalten" wäre dann das wirkliche Problem.

Und eben da denke ich, dass die moderneren Autos dort wesentlich sensibler sind und sofort jammern!
Gibt ja schon einige bei denen beim 850 n Kühlerschlauch geplatzt ist und die quasi ohne Kühlmittel noch 20km nach Hause gefahren sind und sich die Nadel nicht bewegt hat.

Ähnliche Themen

Zitat:

@volvocarl schrieb am 9. August 2020 um 21:21:57 Uhr:



Außerdem hat "Geschwindigkeit reduzieren" noch nicht viel zu sagen. "Sicher anhalten" wäre dann das wirkliche Problem.

Sehe ich auch so. Es wurde ein bestimmter Schwellenwert überschritten, der diese Meldung ausgelöst hat. Kasseler Berge mit Anhänger am Haken und Temperaturen über 35 Grad sind natürlich schon eine Belastung, die Motoren auf ordentliche Temperaturen bringen und die Kühlsysteme fordern. Die A7 und die Kasseler Berge waren jahrelang meine 2. Heimat. Bei solchen Temperaturen bin ich da nur mit max. 140 km/h und wenig Last durchgefahren, egal mit welchem Auto. Ein Kollege hat vor ein paar Jahren seinen 530d in einem heißen Sommer kleingekriegt, weil er meinte 35-38 Grad und Autobahnhatz muss ein Auto abkönnen.

Die fehlenden Temperaturanzeigen in unserem V70 und XC60 vermisse ich nicht. Wie hier mehrfach erwähnt wurde, sind die Anzeigen neuerer Autos sowieso gedämpft und gehen über 90 Grad nicht hinaus, egal wie hoch die Temperatur und Belastung tatsächlich ist. Das war und ist schon bei allen meinen Autos seit dem Golf III so. Nur der Saab 900 Turbo war da ehrlich. Wurde ihm heiß, hat die Nadel das unmissverständlich gezeigt. Das war eh ein Auto, was eine unglaubliche Hitze produziert hat...

Zitat:

@Gerhard760TD schrieb am 9. August 2020 um 19:55:21 Uhr:


... Beim nächsten Service mal den Kühler demontieren und reinigen oder besser gleich erneuern.

...ist nicht dein Ernst- bei dieser Infomeldung gleich den Kühlertauschen????
...

Diese aktuellen Temperaturen sind sehr gut geeignet mal repräsentative Daten erfassen können. Ich war jetzt mehrfach bei 36-39C auf der AB mehrere Stunden am Stück unterwegs. Dazu habe ich mit dem carscanner verschiedene Werte ausgelesen und abgespeichert.

Motoröltemperatur lag zwischen 90-103C und Kühlmittel zwischen 85-95C. Tempomat bei 145km/h und rund 2100min-1

Ca642885-4d48-480d-8268-7e6e01867e6f
6d0dac0d-c5b8-4e3e-bfa5-05620ca3229d
Deine Antwort
Ähnliche Themen