Volvo s80 geht übelst ab, frage

Volvo S60 1 (R)

Hi!

Da wir ebenfalls einen Volvo S80T6 bj2003 haben eine frage zu folgendem video.

in dem video handelt es sich um den s80 I also wie unserer und kann nur ein t6 sein aber warum geht der so brutal ab? was das video gefaked oder bissl tuning oder normal?

s80

MfG

33 Antworten

Also zunächst möchte ich Eric L. und xc90er unrecht geben.
Lest bitte selber nach, wie das mit den Paketverlusten im LAN-Kabel vor sich geht.😉
}>KLICK MICH{<

Außerdem möchte ich mich der Frage meines Vorderposters anschließen und fragen,
welche Lampe angeht und warum sie angeht?

Kam in den Begrenzer beim Drehzahlmesser da er manuell schaltete wie man im display sieht.

Zitat:

Original geschrieben von FrankV70se


Wofür geht bei 160 die Warnleuchte an???

... viel mir auch sofort auf und fand ich übelst. 😉

Bestimmt 'ne Gasfrickelbude. 😁

Schönen Gruß
Jürgen

War nicht irgendwo mal die rede, dass die Traktionskontrolle ab einer bestimmten (hohen) Geschwindigkeit ausgeschaltet wird? oder hat er sie ausgeschaltet? Wo hab ich das bloss gelesen.. *grübel*

Gruss Kusi, ist sicher nicht sicher

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von gseum


... viel mir auch sofort auf und fand ich übelst. 😉

Ja, das ge

f

iel meinen Augen auch gar nicht, brrr. 😁

Apropos Warnlämpchen: Vllt war´s der Overkill für ein Standlicht? 😕 😁

Zitat:

Original geschrieben von Elk_EN


Apropos Warnlämpchen: Vllt war´s der Overkill für ein Standlicht? 😕 😁

Das könnte es natürlich sein, denn ab einer bestimmten Geschwindigkeit, wird durch den Staudruck vorne am Auto ein Teil des Lichts wieder in den Scheinwerfer zurückgedrückt. Dadurch wird es im Inneren zu heiß und die Lampe geht kaputt. Beim Abblend- und Fernlicht ist aufgrund der Größe eine bessere Kühlung gegeben. Betrifft also wirklich nur das Standlicht. Daher gibt es ja auch den Ratschlag, beim Fahren nicht das Standlicht einzuschalten.

Gruß
xc90er
...der hier mal wieder mit überzeugender Fachkompetenz glänzt.
...und der hier immer noch gerne ganz kleine Smileys hätte.

Zitat:

Original geschrieben von xc90er


Das könnte es natürlich sein, denn ab einer bestimmten Geschwindigkeit, wird durch den Staudruck vorne am Auto ein Teil des Lichts wieder in den Scheinwerfer zurückgedrückt. Dadurch wird es im Inneren zu heiß und die Lampe geht kaputt.

Ja, davon habe ich, glaube ich, auf MT schon mal was gelesen.

Seitdem drehe ich meinen Elch beim Rückwärtsfahren nicht mehr aus, um Glühlampen für das Standlicht hinten zu sparen. Geiz ist geil!

😁😉

Zitat:

Seitdem drehe ich meinen Elch beim Rückwärtsfahren nicht mehr aus,

Oh man, ich ahne, dass das wieder ein suuuper Tip von Dir ist, aber ich verstehe das leider nicht. Was drehst Du aus, Deinen Elch??? Ich finde es blöd, dass das technische Niveau hier mittlerweile so hoch ist, dass die Laien unter uns (wie ich auch) hier nicht mehr so viel verstehen...

Original geschrieben von DotM

Zitat:

Was drehst Du aus, Deinen Elch???

... gemeint war, IMHO, das Ausdrehen (= Vollgas) des Motors beim Rückwärtsfahren. Der Zusammenhang dazu war sicher kaum ernst gemeint. Das Verbrennen der Standlichtlampen durch Staudruck 😁 wg. "Zurückdrücken" der Lichtenergie 😁😁 bei hohen Geschwindigkeiten dürfte erst ab 300.000 km/sec (Lichtgeschwindigkeit) eine Rolle spielen. Bin auf den realen Nachweis sehr gespannt; VCG müsste dann ein Sondermodell "Black Hole" herausbringen ... 😁😁😁

Gruß,

KaiCNG

... mit seinem bifuel sehr zufrieden, auch wenn mangels "Staudruck" noch keine Standlichtlampe verbrutzelt ist ...

... und ich finde es klasse, dass es hier im Forum Experten gibt, die einem fachmännisch und für Laien verständlich die Sachlage erklären können.

By the way, relativiert die Quantentheorie nicht die Notwendigkeit der Lichtgeschwindigkeit zur Erzeugung dieses Staudruckes?

Oh, schon wieder vergessen: 😉

Vorsicht OT!
😁😉
Gruß,

KaiNCG

Zitat:

Original geschrieben von KaiCNG


Vorsicht OT!

Schon 'nen MOD alarmiert?

😁 😁 😛

Psssst!! *umherschau* ...man munkelt unter der Hand, dass diese ab und an doch ins Forum reinschauen würden 😰

🙂 😁

Zitat:

Original geschrieben von T5-Kusi


Psssst!! *umherschau* ...man munkelt unter der Hand, dass diese ab und an doch ins Forum reinschauen würden 😰

🙂 😁

aber nur in solch extrem tiefergelegte Freds... 🙂

Ich bin übrigens froh, die Bi-Xenons mit Kurvenlicht genommen zu haben. 1. halten die den Staudruck länger aus und 2. können sie sich wegdrehen, wenns doch zu viel wird. Deshalb wurde auch die Höchstgeschwindigkeitsbegrenzung rausgenommen... 😁

Gruß

Markus

Ist doch alles Quatsch. Das Licht würde sich nur in einer Röhre stauen. Da es aber nach passieren der Streuscheibe (oder wenn klar, Schutzscheibe) sozusagen frei ist, kann es sich ja bei zu hoher Fahrzeuggeschwindigkeit nach links/rechts/oben /unten verteilen. Dadurch steigt bei höherer
Geschwindigkeit der Streulichtanteil und man muß auf Fernlicht umschalten. Logisch, dafür ist das da dran😁. Ungefähr bei 300 km/h ist der Punkt erreicht wo man mit normalem Halogenlicht kein Licht mehr nach vorn kriegt. Es fängt an, um die Fahrzeugfront nach hinten abzulaufen. Oder wenn die Front zu eckig ist, bilden sich Illumissenzkluster, die dann zerplatzen. Das war mit ein Grund für die Xenonentwicklung. Ist so in etwa wie mit der Wasserlinielänge und der erreichbaren Geschwingigkeit bei Schiffen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen