Volvo S70 2.3 T5 MKL, ABS und TRACS Leuchte an
Guten Abend liebes Forum!
(Mehr Infos zum Auto in meinem anderen Beitrag zu finden: https://www.motor-talk.de/forum/volvo-s70-2-3-t5-ventil-durchgebrannt-zukunft-des-autos-t8234330.html)
Ich war im Urlaub und der Elch blieb daheim bei der Freundin stehen. Da komme ich zurück und finde eine entladene Batterie wieder, kein großes Ding, Jump Start, heimgefahren und Batterie über Nacht geladen.
Jetzt heute morgen will ich zur Arbeit, Ladegerät abgeklemmt, alles gut. Fahre aus der Garage stelle den Wagen nochmal ab (habe was im Haus vergessen 😉). Als ich dann den Wagen wieder anließ, MKL, ABS und TRACS an.
Letztens ist vor einer Fahrt ABS und TRACS mal angewesen nach der Fahrt und erneutem zünden, waren sie wieder aus.
Kumpel mit Code-Auslesegerät bestellt und ausgelesen. P1550 (siehe Bild). Google angeschmissen, wohl ein Defekt am ABS. Codes gelöscht. Auto wieder gestartet, MKL und TRACS weg. ABS noch an, sind ne Runde um Block gefahren (ab 30km/h oder so macht das ABS wohl einen Selbsttest) und die ABS ist auch aus. MKL blieb aus.
Ich weiß gar nicht genau was ich fragen muss oder worauf ich eine Antwort will. Ist mein ABS durch? Kann hier jemand eindeutig sagen "Hey dat isses!"? Und wenn ja ist es selbst reparierbar?
Mechanische Teile durchblicke ich ja noch einigermaßen aber das ABS? Keine Ahnung.
Viele Grüße und Vielen Dank!
44 Antworten
OK. Dann muss das zumindest bei den ME-Steuergeräten anders sein als bei Fenix.
ich bin ja der größte spezialist, denke aber, ohne tachosignal weiss das MSG nicht, ob es schubabschalten soll oder nicht.
Ich meine wenn die Lampen angehen, bzw. der besagte Fehlercode gespeichert wird, wechselt das MSG zu einem Ersatzwert und zwar 0km/h.
Zitat:
@Nadi-neu schrieb am 30. Mai 2025 um 17:01:39 Uhr:
ich bin ja der größte spezialist, denke aber, ohne tachosignal weiss das MSG nicht, ob es schubabschalten soll oder nicht.
Das klingt sinnvoll, danke!
Ähnliche Themen
Zitat:
@omegarip schrieb am 28. Mai 2025 um 11:28:33 Uhr:
Außerdem ist mir auch noch was ganz komisches passiert und zwar hatte ich den Wagen einmal über 3000rpm drehen lassen, wo er dann, nach Gefühl, ruckartig an Drehzahl verloren hatte. Das ganze ging so schnell, aber es hat sich angefühlt, als hätte kurz jemand am Auto vorne gegen gedrückt, als hätte der Elch Schluckauf und mich schickts im Sitz nach vorne.
Da Zahnriemen und Ventile noch alle recht neu sind, fahre ich päpstlich nur unter 3000rpm. Habe in anderer Quelle gelesen, dass das auch mit dem ABS zusammenhängen kann.
Ich kann das Phänomen echt nur schwer beschreiben, vielleicht erkennt jemand das Symptom. Ich kann versuchen das ganze nochmal zu reproduzieren, aber ich hab bisschen Schiss, dass es evtl. auch was im motor ist.
Kleine Annahme, das ABS hat doch zwei Funktionen, einmal als ABS selbst und eben TRACS. TRACS ist doch meines Wissens dafür da, falls ein Rad bei Beschleunigung zu schnell drehen sollte, dass es abgebremst wird. Kann durch mein "defektes" ABS das nicht auch dann dazu führen, dass TRACS denkt, das Rad dreht zu schnell und bremst mich abrupt ab?
Wenn es Zündung wäre, würde ich es doch nicht nur über 3000rpm merken, oder?
Ich werde mir mal die Drosselklappe anschauen, gibt es da etwas, nach dem ich speziell schauen kann/sollte?
Zitat:
@omegarip schrieb am 2. Juni 2025 um 09:34:03 Uhr:
Wenn es Zündung wäre, würde ich es doch nicht nur über 3000rpm merken, oder?
Ich werde mir mal die Drosselklappe anschauen, gibt es da etwas, nach dem ich speziell schauen kann/sollte?
Die Zündanlage ist bei hohen Umdrehungen besonders gefordert. Wenn die Zündspule dann Aussetzer hat, könnte ich mir einen abrupten, kurzzeitigen Leistungseinbruch vorstellen.
Zitat:
@markfromc schrieb am 2. Juni 2025 um 09:46:30 Uhr:
Die Zündanlage ist bei hohen Umdrehungen besonders gefordert. Wenn die Zündspule dann Aussetzer hat, könnte ich mir einen abrupten, kurzzeitigen Leistungseinbruch vorstellen.
Es wurden alle Zündspulen erst getauscht, mit Originalteilen. Zündkerzen meines Wissens nach auch.
Korrigiere mal bitte die Fahrgestellnummer in deiner VIN.
Zitat:
@Volvo_V70_2.4T schrieb am 2. Juni 2025 um 09:58:50 Uhr:
Korrigiere mal bitte die Fahrgestellnummer in deiner VIN.
Mein Fehler, danke für den Hinweis!
Bei dir verrichtet übrigens ein B5234T3 mit ME7.0 Software die Arbeit.
Also du musst ja noch mehr Fehlermeldungen im ABS haben. Die MKL kann ja nicht alles sein. Bild 1, nicht DAS Auto, aber das Bremssystem.
Ich meine deinen Ansatz entkräften zu können. Die Systeme arbeiten nicht wenn die Warnmeldungen leuchten. Fotobeispiel Signal ABS Radsensor fehlt Bild 2. Fotobeispiel Kommunikationsfehler ABS Steuergerät im CAN Netzwerk Bild 3. (Sage jetzt nicht, das, dass genau deine Fehler sind, habe diese ausgewählt um mal Symptome, Folgen und Ursachen zu zeigen)
Bild 4, Infos zu deinem hier angegebenen Fehlercode. Man beachte den Ersatzwert von 0km/h im ABS Steuergerät. Jetzt soll das MSG das Kraftstoffgemisch berechnen und viele Sachen mehr ohne Informationen über die Geschwindigkeit, mit zwei blockierten Systemen, ich weiß nicht...da sage ich Bild 1. Dieser ganze Stissl muss erst funzen, dann Drosselklappe untersuchen. Ich stecke in der MSG - Drosselklappengeschichte noch nicht so tief drin aber das ist meine Meinung dazu. Es bliebe also erstmal bei der Reparatur des ABS STGs. Sagen ja auch alle...
Grüße
Danke für deinen Aufwand! Ich schaue mal, was ich noch aus dem ABS auslesen kann.
Und ja, mein Plan war sowieso, dass ich das ABS repariere, bzw. reparieren lasse. Ich traue mich da selbst nicht ran. Jetzt muss ich nur einen gescheiten Anbieter finden, der mir das für einen vernünftigen Preis macht.
Zitat:
@omegarip schrieb am 2. Juni 2025 um 09:52:39 Uhr:
Es wurden alle Zündspulen erst getauscht, mit Originalteilen. Zündkerzen meines Wissens nach auch.
Die Zündspulen sind diagnosefähig und es wird mindestens auf Zündaussetzer und Fehlzündung überwacht. (Zwei verschiedene Codes) Eine Fehlfunktion wird im MSG eingetragen und mit der MKL honoriert. Das merkst du aber wenn ein Zündspule ausfällt.
Grüße
Ja, das war ja mein Problem kurz nach dem Kauf des Wagens, (siehe hier). Zündspulen waren zusätzlich auch frittiert.
Also ran ans ABS.
Zitat:
@omegarip schrieb am 2. Juni 2025 um 13:34:04 Uhr:
Ja, das war ja mein Problem kurz nach dem Kauf des Wagens, (siehe hier). Zündspulen waren zusätzlich auch frittiert.
Also ran ans ABS.
Frag doch mal Roy, @Erwachsener , der hat da Erfahrung mit.
So ist es. TE, schick mal 'ne PN.