Volvo S70 2.3 T5 MKL, ABS und TRACS Leuchte an

Volvo S70 L

Guten Abend liebes Forum!

(Mehr Infos zum Auto in meinem anderen Beitrag zu finden: https://www.motor-talk.de/forum/volvo-s70-2-3-t5-ventil-durchgebrannt-zukunft-des-autos-t8234330.html)

Ich war im Urlaub und der Elch blieb daheim bei der Freundin stehen. Da komme ich zurück und finde eine entladene Batterie wieder, kein großes Ding, Jump Start, heimgefahren und Batterie über Nacht geladen.

Jetzt heute morgen will ich zur Arbeit, Ladegerät abgeklemmt, alles gut. Fahre aus der Garage stelle den Wagen nochmal ab (habe was im Haus vergessen 😉). Als ich dann den Wagen wieder anließ, MKL, ABS und TRACS an.

Letztens ist vor einer Fahrt ABS und TRACS mal angewesen nach der Fahrt und erneutem zünden, waren sie wieder aus.

Kumpel mit Code-Auslesegerät bestellt und ausgelesen. P1550 (siehe Bild). Google angeschmissen, wohl ein Defekt am ABS. Codes gelöscht. Auto wieder gestartet, MKL und TRACS weg. ABS noch an, sind ne Runde um Block gefahren (ab 30km/h oder so macht das ABS wohl einen Selbsttest) und die ABS ist auch aus. MKL blieb aus.

Ich weiß gar nicht genau was ich fragen muss oder worauf ich eine Antwort will. Ist mein ABS durch? Kann hier jemand eindeutig sagen "Hey dat isses!"? Und wenn ja ist es selbst reparierbar?

Mechanische Teile durchblicke ich ja noch einigermaßen aber das ABS? Keine Ahnung.

Viele Grüße und Vielen Dank!

Code
44 Antworten

Kein gute Idee, auf den Defekt zu warten. Bedenke, ABS brauchst du nicht nur zum Bremsen mit ABS, sondern auch für die Reduzierung der Bremskraft an der Hinterachse. Wir haben keinen mechanischen Bremskraftreduzierer!

Wer nicht möchte, dass ihm bei der nächsten stärkeren Bremsung in der Kurve auf nasser Fahrbahn der A*** wegdreht (ich sage nur Autobahnausfahrt ...), sollte tunlichst darauf achten, dass das System einwandfrei in Ordnung ist.

Prinzipiell sicherlich richtig. Aber in diesem Einzelfall liegt der Fehler ja derzeit nicht aktiv vor. Zusätzlich gab es definitiv eine zu geringe Spannungsversorgung, die bei den Steuergeräten sehr schnell Auswirkungen hat, so meine Beobachtung. Deswegen meinte ich dazu, erstmal beobachten.

Sobald der Fehler wieder aktiv auftritt kann man weitersehen. Es muss ja auch nicht zwangsläufig das Steuergerät sein, auch wenn das die häufigste Ursache ist und hier sehr wahrscheinlich.

Was schonmal sinnvoll wäre, herausfinden, welches Steuergerät genau verbaut ist. In einem anderen Beitrag stand BJ 98. Ist es dann schon ein Modelljahr 99 oder noch das alte 98ee Modell. 10. Ziffer im Fahrzeugschein gibt Auskunft.

99 war ja der Übergang zum neueren System und ist somit ggf. ein Sonderfall.

Zitat:
@Erwachsener schrieb am 27. Mai 2025 um 20:17:02 Uhr:
Bedenke, ABS brauchst du nicht nur zum Bremsen mit ABS, sondern auch für die Reduzierung der Bremskraft an der Hinterachse. Wir haben keinen mechanischen Bremskraftreduzierer.

Wenn man um die Unzulänglichkeiten weiß, fährt man vorsichtig. Das haben wir früher mit billigen Blechbeulen und Plastikbombern😉 auch getan. Und leben noch! Allerdings war mir die fehlende Bremskraftreduzierung an der HA bei ABS Ausfall nicht bekannt. Danke dir für den Hinweis!

Wer auf Nummer 100% sicher gehen möchte, darf derart alte Wagen sowieso nicht fahren, weil vermutlich in keinem die Airbags noch funktionieren.

Wie gesagt, es ist schon vor der leeren Batterie einmal aufgetreten, ABS und TRACS. Und jetzt tatsächlich gestern auch wieder ABS und TRACS. Ich hatte dann den Motor nochmal aus- und wieder eingeschalten, TRACS war aus, ABS noch an bis ich 100-200m gefahren bin.

Ähnliche Themen

Außerdem ist mir auch noch was ganz komisches passiert und zwar hatte ich den Wagen einmal über 3000rpm drehen lassen, wo er dann, nach Gefühl, ruckartig an Drehzahl verloren hatte. Das ganze ging so schnell, aber es hat sich angefühlt, als hätte kurz jemand am Auto vorne gegen gedrückt, als hätte der Elch Schluckauf und mich schickts im Sitz nach vorne.

Da Zahnriemen und Ventile noch alle recht neu sind, fahre ich päpstlich nur unter 3000rpm. Habe in anderer Quelle gelesen, dass das auch mit dem ABS zusammenhängen kann.

Ich kann das Phänomen echt nur schwer beschreiben, vielleicht erkennt jemand das Symptom. Ich kann versuchen das ganze nochmal zu reproduzieren, aber ich hab bisschen Schiss, dass es evtl. auch was im motor ist.

Das ABS greift nicht in die Motorsteuerung ein. So ein Symptom würde ich eher auf die Drosselklappe oder Zündung zurückführen.

Zitat:
@ProfiAmateur schrieb am 27. Mai 2025 um 20:29:24 Uhr:
Was schonmal sinnvoll wäre, herausfinden, welches Steuergerät genau verbaut ist. In einem anderen Beitrag stand BJ 98. Ist es dann schon ein Modelljahr 99 oder noch das alte 98ee Modell. 10. Ziffer im Fahrzeugschein gibt Auskunft.
99 war ja der Übergang zum neueren System und ist somit ggf. ein Sonderfall.

FIN ist YV1LS53C2X260375

Erstzulassung im Februar 99, EG-Typengenehmigung im Oktober 98

Zitat:
@Erwachsener schrieb am 28. Mai 2025 um 11:41:23 Uhr:
Das ABS greift nicht in die Motorsteuerung ein. So ein Symptom würde ich eher auf die Drosselklappe oder Zündung zurückführen.

Dann also fast schon eher ein Thema für meinen anderen Beitrag und ein neues Problemchen 🙁

Danke

Zitat:
@omegarip schrieb am 28. Mai 2025 um 12:09:48 Uhr:
FIN ist YV1LS53C2X260375
Erstzulassung im Februar 99, EG-Typengenehmigung im Oktober 98

Moin!

Ganz ohne Quengeln!

Du könntest ja die Infos zu deinem Fahrzeug auch mal ergänzen. Auf dem Smartphone geht das wohl nicht so gut wie am Rechner.

Gerade Feierabend gemacht, alle drei wieder an…

Gehe später Codes auslesen.

Die Drehzahl speziell um den Leerlauf war nicht in Ordung, als mein ABS Steuergerät defekt / nicht drin war.

Das professionell reparierte ABS Steuergerät (ich selber have eines kaputt-repariert..) funktionierte nicht, ein Mechaniker und ich haben es nochmals ausgesteckt, das MSG auch, wieder rein, Batterie ran. Fehler weg, Standgas wieder ganz brav.

Zitat:
@Erwachsener schrieb am 28. Mai 2025 um 11:41:23 Uhr:
Das ABS greift nicht in die Motorsteuerung ein. So ein Symptom würde ich eher auf die Drosselklappe oder Zündung zurückführen.

Ich kann ähnliches Berichten. Wenn mein ABS die Warnleuchten geschmissen hat, hat sich die Karre in den Schaltvorgängen gefahren wie ein bockiger Esel als ob ein dritter Fuß kurz auf die Bremse latscht. Zusätzlich fällt der Tempomat aus. Das bedeutete immer ranfahren, Zündung aus und Neustart echt uncool wenn du nicht anhalten kannst. Nach dem Neustart erlosch die ABS Lampe erst nach einigen Metern. Auch die MKL war hin und wieder mal an. Ich konnte ebenfalls den Fehler P1550 = ECM510F auslesen. Zusätzlich hatte ich auch ABS Fehler abgelegt. Das lässt sich doch bestimmt auch auslesen, dieser Wagen wird doch nicht mehr ausgeblinkt? Ist doch auch schon ME7 oder nicht?

Codes ausgelesen, selber Code wieder, inzwischen sind vorher aber ABS und TRACS wieder ausgegangen. Haben jetzt Code wieder gelöscht. Muss ich wohl das ABS machen.

Beim Schalten bockt er tatsächlich etwas.

Redet ihr über Automatikgetriebe? Äh, ja, dann nehme ich meine Bemerkung zurück. Denn für deren Steuerung ist die Geschwindigkeit ja tatsächlich relevant, und bei Ausfall des Tachosignals wären Merkwürdigkeiten beim Fahjren plausibel.

Zitat:
@Erwachsener schrieb am 29. Mai 2025 um 20:21:48 Uhr:
Redet ihr über Automatikgetriebe? Äh, ja, dann nehme ich meine Bemerkung zurück. Denn für deren Steuerung ist die Geschwindigkeit ja tatsächlich relevant, und bei Ausfall des Tachosignals wären Merkwürdigkeiten beim Fahjren plausibel.

Nein, habe ein M56 Getriebe und ME7 Software.

Deine Antwort
Ähnliche Themen