Volvo S70 '00

Volvo V70 1 (L)

Hallo Volvo Liebhabern,

Ich habe seit ein paar wochen folgendes Problem und bitte um einen Rat....

Folgedes Fahrzeug:
Volvo S70 Bj. 2000 mit dem B5244S Motor 2.4, 170PS und HSN: 9101 TSN: 732
>305000KM

Vor ca. 2 Wochen ist plötzlich die Motorkontrollleuchte angegangen und die Sicherung Nr. 5 Abgassystem durchgebrannt, ADAC angerufen, kam und wollte mein Auto auslesen, geht nicht (logischerweise, wenn man an OBDII anschluss, versucht mit OBDI Gerät die Fehler auszulesen...) Das Auto muss in die Werkstatt war die "Diagnose"....

Nach 2 Tagen, fuhr ich mein Wagen zu Volvo Parter (Koch AG Berlin), Fehler auslesen und Diagnose!

Folgende Fehler:

ECM-2110 Vordere beheizte Lamda-Sonde, Vorwärmung - Signal zu niedrig ---- Fehlercode liegt aktiv vor
ECM-2210 Hintere beheizte Lamda-Sonde, Vorwärmung - Signal zu niedrig ---- Fehlercode liegt aktiv vor
ECM-4000 Aktivkohlefilter-Spülventil - Signal zu niedrig --- Fehlercode liegt aktiv vor
ECM-6200 Unterstütztes Luftsteuerventill - Fehlerhaftes Signal ---- Fehlercode liegt aktiv vor
ECM-6400 - Signal zu niedrig ---- Fehlercode liegt aktiv vor
ECM-720A Immobilizer-Kommunikation - Fehlerhafte Kommunikation ---- Fehlercode liegt nicht aktiv vor

Zudem meine Fragen, ich bin zwar kein Mechaniker aber interessiere mich sehr für die Thematik,
sind die Lamda-Sonden intakt? Was bedeuten diese Fehlercodes?

Bei Volvo habe ich leider keine konkrete Antwort bekommen..."wir haben die Fehlercodes gelöscht, kann es aber noch mal vorkommen...." ...."wir sollten den Kabelbaum genauer anschauen...." was natürlich für mich heissen würde...locker 200-400€

Jetzt, seit gestern leuctet die Motorkontrollleucte wieder und die Sicherung ist durch, ich habe das Auto vorher gewaschen, fuhr ich ganz normal los, beim Einkaufen Motor aus und beim zweiten Mal wo der Motor an war,ging die Leuchte wieser an....

Ich liebe das Auto sehr und habe schon einiges reingesteckt, hätte ich die finanzielle Mitteln und die Möglichkeit würde ich noch mehr reinstecken wollen, aber ich bin im Moment verzweifelt!!!

Ich bin sehr dankbar wenn der einer oder andere paar nützliche Tipps aus eure Erfahrung hat.

Vielen Dank!

MFG

DK

7 Antworten

Moin,

Zitat:

und die Sicherung Nr. 5 Abgassystem

Sicherung 5 ist die Sicherung für die Klimafunktion und OBD.

Zitat:

OBDII anschluss, versucht mit OBDI Gerät die Fehler auszulesen

😕 Warum sollte der ADAC Mann, da mit nem OBD 1 Gerät rumwursteln.........falls er so was überhaupt jemals auf dem Servicewagen hatte ?

Die 2000der Modelle sind mit nem Standard-OBD II Ausleser, rudimentär auslesbar im Gegensatz zu den vor 1999er Modellen.
Die so erhaltenen Fehlercodes sind nur nicht so spezifisch und können auch mal in die falsche Richtung deuten, da Volvo eigene Codeparameter implementiert hat.

Zitat:

sind die Lamda-Sonden intakt

Sehr wahrscheinlich ja, genau so wie alle anderen Bauteile mit Fehlercodes.

Zitat:

wir sollten den Kabelbaum genauer anschauen...

Hört sich nicht unvernünftig an.

Deutet alles auf Signalunterbrechung, Kurzschluss oder Massefehler hin.

Hattest du vor kurzem mal ne Motorwäsche?
Wie ist das genaue Fehlerbild?
Fährt normal und geht aus oder ruckelt vorher ?

Erste Maßnahme wäre alle Steckverbindungen im Motorraum aus- einstecken bzw. reinigen und mit Kontaktspray bearbeiten.
Ebenso die Massepunkte checken.

Hab jetzt keinen Stromlaufplan zur Hand, sonst könnt ich dir eventuell sagen welchen Kabelstrang du genauer abtasten 😁 solltest.

Grüße

Tagchen Fieldo,

Erstmal, Dankeschön für die super schnelle Antwort! 🙂

Was die Sicherung betrifft, es ist die Nr. 5 Motoren, Emissionssystem...20A, gelb, habe 2 Bilder eingefügt...

Was dem "ADAC Mann" angeht, jute frage, ich habe nur aus Höfflichkeits- bzw. Anstandsgründe nichts dazu gesagt, aber ich an seinem Gerät lesen können, OBDI...🙄

Ich gebe dir Recht, eine komplette Diagnose des Kabelbaums macht zwar Sinn, aber im Moment aus finanzielle Gründen ist es etwas kompliziert...🙁

Keine direkte Motorwäsche, aber an dem Abend habe ich den Elch durch die Waschstraße geschickt....dann fuhr ich ganz normal weiter, war einkaufen und beim wiederholten Start war die Lampe da.
An der Fahrweise ist mir noch nichts "negatives" aufgefallen, ruckelt nicht auch wenn ich ihn untertourig fahre...das erste Mal wo die MKL an war, habe ich ein deutlich zu hohen Verbrauch bemerkt, aber seitdem er bei Volvo war, danach nicht mehr, jetzt verbraucht er seine 8-9 liter...

Danke für den Tipp mit den Steckverbindungen, es fällt mir gerade ein, ich habe vor paar Wochen die Zündkerzen gewechselt (Beru) und ein Maßenbandkabel gefettet...

Ich hoffe, ich verlange nicht zu viel, hast du die Möglichkeit an dem Stromplan ranzukommen, wenn es natürlich möglich wäre😉 ich habe mal über Autodata versucht, aber es ist glaube ich nicht vollständig bzw. ich bin nicht sicher ob es das richtige ist...

Danke nochmal

LG

DK

Ah,

die fette 5 😁 neben den Circiut-Breakern.

Schau hier

Grüße

Ps.
Elektrikfehler sind so mit das unangenehmste was es gibt.

Viel Erfolg

Danke, Danke für die Mühe!!!🙂🙂

echt coole seite....

Grüße

DK

Ähnliche Themen

Hallo Death.knight, ich habe genau das gleiche Problem, bei starkem Regen kam der Fehler. Habe bereits beide Lamdasonden getauscht. Gibt es schon eine Lösung für das Problem? Hänge ebenfalls am Auto und würde ungern das Versuch/Irrtum Spiel Spielen und noch mehr Geld verbrennen wenn schon jemand Erfahrungen hat.
Grüße

Zitat:

Original geschrieben von bbq1977


Hallo Death.knight, ich habe genau das gleiche Problem, bei starkem Regen kam der Fehler. Habe bereits beide Lamdasonden getauscht. Gibt es schon eine Lösung für das Problem? Hänge ebenfalls am Auto und würde ungern das Versuch/Irrtum Spiel Spielen und noch mehr Geld verbrennen wenn schon jemand Erfahrungen hat.
Grüße

Morgen bbq1977,

eine direkte Lösung habe ich leider noch nicht gefunden, aber vielleicht kann ich dich etwas beruhigen, ich bin schon weit über 3000 KM gefahren, die leuchte ist zwar immer noch da, aber ich spüre kein Unterschied beim Fahren. Meine Meinung/Vermutungen man sollte auf jedem Fall die Massepunkte kontrollieren, ein Kurzschluß in Masse kann es auch verursachen. Ich habe ein Volvo VIDA Diagnose Gerät geholt (die 100€ Variante aus China...) es funktioniert! Ich habe das Auto ausgelesen und habe 4 Fehler gefunden, 2 davon kann ich sofort löschen der Rest, wenn ich das Auto wieder starte, kommen sie wieder...ABER es ist nicht so tramatisch wie ich am Anfang dachte...ich habe jetzt auch 2 Sonden gekauft und werde ich versuchen das Problem letzendlich zu lösen. Ich stelle mein Auto in der Garage im Winter ab, da kann ich intensiver damit beschäftigen 😉 Sollte was rauskommen, ich kann mich nochmal melden...😉

Für die, die evtl. das selbe Problem haben und die, die einfach Interesse haben😉

https://www.dropbox.com/sh/41hdu0tl0dd2v7j/_hkSrzCnKU

Die Fehlercodes mit Beschreibung/Ursachen/etc.

Frohes Fest🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen