Volvo S60 - welches Diagnoserät kaufen?
Hallo zusammen,
ich liebäugle mit der Anschaffung eines Volvo S60 I und brauche eure Hilfe.
Bevor ich mir potenzielle Fahrzeuge anschaue, möchte ich mir vorab ein Diagnosegerät anschaffen um Fehler eigenständig auszulesen.
Ich habe natürlich schon im Forum nachgelesen und verschiedenste Ansätze gefunden, als "Volvo-Neuling" steige ich da allerdings noch nicht zufriedenstellend durch.
Die Geräte habe ich bereits rausgesucht:
Diamex DX65 Handheld
tinxi® Bluetooth EOBD OBDII
Ich suche ein Diagnosegerät mit nachfolgenden Fähigkeiten:
- Handheldscanner oder eine Bluetooth-Einheit, die sich mit Android-Handys kombinieren lässt
- löschen von Fehlern (ganz wichtig)
- Aufzeichnung von wichtigen Daten während der Fahrt
Könnt ihr mir was empfehlen?
Folgender Volvo S60 kommt für mich in Frage:
- Bj. ab 2005
- Ottomotor 2,4 Liter, mit 140PS oder 170PS
- bei der 140PS Variante würde ich später ein Tuning von BSR vornehmen
Ich danke euch.
Besten Gruß
Beste Antwort im Thema
Eine Diskussion - wie Du meinst -
gab es nicht, da Du scheinbar( bis auf einmal kurz in der Hand gehalten ) keine Ahnung von diesem Gerät hast, sondern blind auf etwas "vertraust" und daran festhälst und auf einfachen Gegenfragen von erfahrenen Leuten hier keine Antwort weisst- weil sie vielleicht eben nicht im Internet stehen 🙂
Damit ich Dir eine Freude machen kann, ja hab den Tread mal gelesen.... wobei auch als letztes das stand:
Zitat:
@vland schrieb am 24. Februar 2015 um 19:32:13 Uhr:
dice kann viiiieeeel mehr 😁Zitat:
@fluchti24 schrieb am 23. Februar 2015 um 22:20:41 Uhr:
Update:I906 kann in alle Stgs schauen.Es sagt dir sogar wie oft du schon die EParkbremse genutzt hast. ( bei mir 18318 mal )
Den Aktuellen Tankinhalt
Öl und Kühlwassertemperatur
Kannst aber immer nur Echtzeitdaten und Fehler auslesen/Löschen.
Stellgliedtest und EPB-Wartungsmodus ist nicht möglich.
Wußte auch garnicht das die Displays beheizt sind.
Mehr kann und muss man nicht dazu sagen - das Dice kann eben viel mehr für weniger Geld 😉
Bestätigt mich sehr in meiner erfahrungsbedingten annahme 😉
So nu bitte wieder zurück zum eigentlichem Thema...
96 Antworten
Guten Abend,
bin grad auf der Suche nach einem Diagnose-Tool für meinen XC90 und habe vollgendes Gefunden:
http://icarsoft-europe.eu/?page_id=312
Was haltet ihr davon? Oder Kennt das jemand von euch. Mir geht es nicht darum große Änderungen vorzunehmen sondern eher Fehlerspeicher auslesen und hin und wieder mal ne Stellglieddiagnose oder das Rekalibrieren eines Sensors.
Das soll das Teil können.
Danke für Infos
Gruß Christian
Willst du auch selber reparieren? Dann lieber den Dice-Nachbau nehmen, da sind dann auch die Reparaturanleitungen und mehr Informationen zu den Fehlercodes dabei.
Ich würde dir auch zum DiCE(-Klon) raten, da hast du einfach die meisten Funktionen und Infos in einem.
Dice funktioniert aber nicht unterwegs am Straßenrand ohne PC 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@unknown user schrieb am 25. Januar 2016 um 11:16:35 Uhr:
Dice funktioniert aber nicht unterwegs am Straßenrand ohne PC 😉
Ist aber um einiges besser als ein manch "herkömmliches 08/15" Auslesegerät, da man direkt die Steuergeräte der einzelnen Baugruppen ansprechen und dementsprechend auslesen kann...
und ein Läppi-Schläppi ist auch net wirklich monströs oder unhandlich 😉
Zitat:
@unknown user schrieb am 25. Januar 2016 um 11:16:35 Uhr:
Dice funktioniert aber nicht unterwegs am Straßenrand ohne PC 😉
Da repariert man ja auch sein Auto 🙄 Wenn wirklich was hin ist, nutzt einem das tragbare Teil auch nicht viel. Zumal das außer dem Fehlercode und einer kurzen Fehlerbezeichnung ja eh nicht viel anzeigt. Vida spuckt da schon deutlich mehr aus.
Zitat:
@ATLANTIKHAWK schrieb am 25. Januar 2016 um 11:30:15 Uhr:
Ist aber um einiges besser als ein manch "herkömmliches 08/15" Auslesegerät, da man direkt die Steuergeräte der einzelnen Baugruppen ansprechen und dementsprechend auslesen kann...
Hier ging es aber gerade nicht um "08/15", sondern um das ICarSoft i906, welches eben diesen Zugriff auf die einzelnen Volvo-Steuergeräte kann 😉
Es kann auch nicht mehr als jedes Standard-Handheld-Gerät.
Vollen Zugriff gibts nicht mit dem Gerät,das würde Volvo gar nicht zulassen.
Außerdem ist das iCarsoft überall ausverkauft, kostet mehr als Vida/DiCE und kann deutlich weniger. Für mich wäre das KEINE Option.
Zitat:
@T5-Power schrieb am 25. Januar 2016 um 14:12:22 Uhr:
Es kann auch nicht mehr als jedes Standard-Handheld-Gerät.
Vollen Zugriff gibts nicht mit dem Gerät,das würde Volvo gar nicht zulassen.
Egal wie oft Du es noch wiederholst, Du hast nicht recht...
Die "Standard-Geräte" können nur die abgasrelevanten Fehlercodes auslesen.
Das iCarSoft kann auf die einzelnen Volvo-Steuergeräte direkt zugreifen dort Livedaten und Fehlercodes auslesen/zurücksetzen:
http://www.motor-talk.de/.../...geraet-icarsoft-i906-t4943804.html?...So langsam nervt das reflexartige "DICE" Geschreie, sobald jemand nach einem Handheld-Gerät fragt. 🙄
Und so langsam nervt dieses Gehype um diese Icar-Dinger,vor Allem von Leuten,die noch nie ein DICE und sein Vorteile ausprobiert haben.
Du kommst mit diesem Teil eben NICHT in die Tiefen des Volvo-Systems.
Darüber muss man doch nicht immer wieder diskutieren.
http://www.icarsoft.com/.../VOLVO_i906-functionlist.rar
Es sind einfach zwei unterschiedliche Anforderungen:
- Als Handheld Diagnosegerät, welches die ganzen Fehler- und Livedaten der einzelnen Volvosteuergeräte anzeigen und zurücksetzen kann, gibt es nur das iCarSoft i906 für ca. 115-120 Euro.
- Wer auch Reperaturanleitungen usw. haben möchte, und einen Windows-Laptop mit dem passenden älteren Softwarestand hat, nimmt das Dice mit Vida.
Zitat:
@unknown user schrieb am 25. Januar 2016 um 14:45:38 Uhr:
- Wer auch Reperaturanleitungen usw. haben möchte, und einen Windows-Laptop mit dem passenden älteren Softwarestand hat, nimmt das Dice mit Vida.
Woher beziehst Du Dein "Wissen"??😕
VIDA funktioniert mit aktuellen Softwareständen wie Win7 oder 8.1 völlig problemlos,selbst das Vorgängerprogramm VADIS läuft unter Windows 7 ohne zusätzlichen Aufwand.