Volvo S60 - welches Diagnoserät kaufen?

Volvo S60 1 (R)

Hallo zusammen,

ich liebäugle mit der Anschaffung eines Volvo S60 I und brauche eure Hilfe.

Bevor ich mir potenzielle Fahrzeuge anschaue, möchte ich mir vorab ein Diagnosegerät anschaffen um Fehler eigenständig auszulesen.

Ich habe natürlich schon im Forum nachgelesen und verschiedenste Ansätze gefunden, als "Volvo-Neuling" steige ich da allerdings noch nicht zufriedenstellend durch.

Die Geräte habe ich bereits rausgesucht:
Diamex DX65 Handheld
tinxi® Bluetooth EOBD OBDII

Ich suche ein Diagnosegerät mit nachfolgenden Fähigkeiten:

- Handheldscanner oder eine Bluetooth-Einheit, die sich mit Android-Handys kombinieren lässt
- löschen von Fehlern (ganz wichtig)
- Aufzeichnung von wichtigen Daten während der Fahrt

Könnt ihr mir was empfehlen?

Folgender Volvo S60 kommt für mich in Frage:

- Bj. ab 2005
- Ottomotor 2,4 Liter, mit 140PS oder 170PS
- bei der 140PS Variante würde ich später ein Tuning von BSR vornehmen

Ich danke euch.

Besten Gruß

Beste Antwort im Thema

Eine Diskussion - wie Du meinst -
gab es nicht, da Du scheinbar( bis auf einmal kurz in der Hand gehalten ) keine Ahnung von diesem Gerät hast, sondern blind auf etwas "vertraust" und daran festhälst und auf einfachen Gegenfragen von erfahrenen Leuten hier keine Antwort weisst- weil sie vielleicht eben nicht im Internet stehen 🙂

Damit ich Dir eine Freude machen kann, ja hab den Tread mal gelesen.... wobei auch als letztes das stand:

Zitat:

@vland schrieb am 24. Februar 2015 um 19:32:13 Uhr:



Zitat:

@fluchti24 schrieb am 23. Februar 2015 um 22:20:41 Uhr:


Update:I906 kann in alle Stgs schauen.

Es sagt dir sogar wie oft du schon die EParkbremse genutzt hast. ( bei mir 18318 mal )

Den Aktuellen Tankinhalt

Öl und Kühlwassertemperatur

Kannst aber immer nur Echtzeitdaten und Fehler auslesen/Löschen.

Stellgliedtest und EPB-Wartungsmodus ist nicht möglich.

Wußte auch garnicht das die Displays beheizt sind.

dice kann viiiieeeel mehr 😁

Mehr kann und muss man nicht dazu sagen - das Dice kann eben viel mehr für weniger Geld 😉

Bestätigt mich sehr in meiner erfahrungsbedingten annahme 😉

So nu bitte wieder zurück zum eigentlichem Thema...

96 weitere Antworten
96 Antworten

@ Rille 2:

Die 70 % beziehen sich auf die letzten rund 20 Bestellungen aus Hongkong durch mich,wo ich nur 2 oder 3 Mal zum Zoll mußte.

Das kommt aus China, nur die Webseite ist unter einer UK-Domain gehostet.

Also quasi wie DX.com😉

Und deswegen Zoll

Ähnliche Themen

Wie schon geschrieben:

Nicht zwangsläufig.

Ich schließe mich hier mal an, denn auch ich befasse mich mit der Anschaffung eines solchen Geräts. Stöbert man hier, kommt man immer wieder zum Vida Dice. Dazu kann ich mich jedoch nicht recht durchringen, was weniger am Gerät als an der Software liegt. Die angegebenen Systemanforderungen (CPU, RAM, Festplatte, Betriebssystem, ...) sind, je nachdem wo man schaut so hoch, dass sie von keinem unserer 3 Laptops, nichtmal einem der PCs erfüllt werden. Je nach Quelle wird Windows 7 Professional gefordert, Windows 8 Standard soll angeblich nicht reichen. Das ist selbst mit einem PC-Neukauf nicht so einfach erfüllbar, da der Consumermarkt mit Home Edition bedient wird.

Nun stelle ich mir die Frage, ob es nicht was einfacheres, für mich besser geeignetes gibt.

Was ich damit vor habe?
- Fehler auslesen und zurücksetzen, z.B. wenn mal wieder die Wirbelklappenstange abgefallen ist
- Wartungsmeldung löschen
- Kleinere Umprogrammierungen, z.B. Verzögerungszeit Tankklappenschloss, Deadlock, u.ä.
- Deaktivierung Zuheizfunktion, Standheizfunktion soll erhalten bleiben

Und das Wunschkonzert: ;-)
- USB-Anschluss
- Keine Installationssoftware, systemunabhägig, z.B. beliebiger Webbrowser (müsste ein httpd auf dem Gerät laufen, vergleichbar bekannten Routern)
- Alternativ bootbare Live-CD
- Vielleicht auch ein Stand-Alone-Gerät

Natürlich soll es auch nicht zu teuer sein, sonst kann ich es billiger machen lassen. Deswegen kommt auch nicht die Anschaffung eines hypermodernen Laptops nur für diesen Zweck infrage.

Gibt es für mein Wunschkonzert eine Empfehlung oder nahe dran kommende Lösung?

Nippes

Also ich hab das vida jetzt auf meinem bald 10 jahre alten ibm t60p laufen.... der hat win7 ultimate drauf, und über eben dieses eine VM mit windows xp..... 0 probleme, das einzige man muss in der vm den arbeitsspeicher raufstellen, und dann wird das win 7 halt recht langsam.... aber nutze eh nicht beide betriebssysteme auf einmal.....
das einzige was vida braucht ist arbeotsspeicher (mit der vm lösung 3gig)

Lg

Ps die win xp vm ist bei win 7 gratis (prof, ultimate)

Zitat:

Original geschrieben von DerNippes


- Deaktivierung Zuheizfunktion, Standheizfunktion soll erhalten bleiben

Das dürfte nur der Händler können, da Software aufspielen nur dort geht.

Win 7 Pro bekommt man für ~25 EUR.

Systemvoraussetzungen: https://www.volvotechinfo.com/index.cfm?event=info.computerReq.

Ich hab seit dem windoof update nur mehr probleme mitn 7er gehabt.... auch bei neuaufsetzen ohne updates.... ja egal^^

Hat zufällig jemand eine funktionierende Version für's Dice in Deutsch und für Windows 7 und/oder Notfalls Windows XP? Meines will auf XP nicht mehr und bricht ewig die Verbindung zum Dice ab.
Weiteres gerne per PN

Zitat:

Original geschrieben von rille2



Zitat:

Original geschrieben von DerNippes


- Deaktivierung Zuheizfunktion, Standheizfunktion soll erhalten bleiben
Das dürfte nur der Händler können, da Software aufspielen nur dort geht.

Ich will nichts aufspielen, nur Zuheizfunktion deaktivieren, ggf. durch Herabsetzen der Grenztemperatur.

Zitat:

Original geschrieben von rille2


Win 7 Pro bekommt man für ~25 EUR.

1. fehlt da eine 1. Alternate will deutlich über 100, andere knapp 100 für nicht-OEM-Vollversionen.

2. fehlt der Laptop dazu. Da müsste ich den Tower in die Einfahrt schleppen.

Zitat:

Original geschrieben von rille2


Systemvoraussetzungen: https://www.volvotechinfo.com/index.cfm?event=info.computerReq.

Das erfüllt kein Rechner im Haus.

Daher suche ich eine Alternative. Mit den erforderlichen PC-Neuanschaffungen lohnt es nicht. Dann gehe ich eher zur Hinterhofwerkstatt. Vorstellen könnte ich mir sowas wie einen alten Dice mit alter Software, die nicht solche Anforderungen stellt oder eben irgend ein anderes Gerät.

Nippes

Man kann die Temperatur, zu der der Zuheizer angeht, nicht ändern. Das ist tatsächlich eine Software, die installiert werden muss.

Windows 7 bekommt man z.B. bei Ebay für 25 EUR oder bei anderen Händlern, die mit gebrauchter Software handeln. Wenn man natürlich auf einer "Nicht-OEM-Vollversion" besteht, muss man halt mehr ausgeben 😉

Mit XP SP3 und 1GB Ram sollte es auch laufen (ini anpassen), Diagnose dauert ein wenig länger ist ja aber auch nicht für die Massenabfertigung in der Werkstatt.

Das Einschalten jeglicher Funktionen, wird zwar als Software vermarktet, ist aber nur eine Änderung der Carconfig wie bei vielen anderen Herstellern auch, erfordert aber leider momentan Onlinezugriff...

Ich springe hier mal mit auf, weil es gerade so schön paßt...

Kann mir einer erklären, wo die Unterschiede zwischen dem DICE und dem DICE Pro+ liegen? Beide kosten ähnlich viel, aber was kann einer besser als der andere? Soll letztendlich für einen V70II aus 2001 genutzt werden.

Wären die beiden hier:
Dice Pro+: http://www.cardiag.co.uk/...vo-diagnostic-communication-equipment.html

Dice: http://www.cardiag.co.uk/volvo-vida-dice-diagnostic-tool-56.html

Vielen Dank schonmal an euch.

Pro ist ein edleres Gehäuse sonst nichts, wenn es um den Preis geht dann...

Die ersten Versionen der Würfel sollen zu 100% mit dem Original baugleich sein und sogar von der gleichen Produktionslinie kommen.

Teilweise ist noch ein weißer Stecker auf der Platine vorhanden auf welche sich das Bluetooth Modul setzten lässt (60 Euro), die Bestückung hat man sich zu gunsten des Preises gespart.

An den neueren Versionen wurden starke Einsparungen vorgenommen, die normale Funktion soll dadurch aber nicht beeinflusst sein, es soll aber auch spezielle Tools geben welche mit den neueren Versionen nicht so gut zusammen arbeiten.

Zum Thema Tuning, vielleicht wäre auch der Austausch gegen das 170er Motorsteuergerät ein viel günstigere und bessere Alternative. Es soll ja auch Leute geben, welche Reloads für das 170er haben und diese in ihr 140er geladen haben 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen