Volvo S60 diverse Fragen
Hallo liebe Community,
nach Jahre-langen Besuchen und Erkundungen habe ich mir jetzt auch einmal ein Account erstellt um hier Fragen meinerseits, zu klären.
Es handelt sich um den Volvo S60, den ich mir dieses Jahr zu meinem 18. noch als Erstwagen zulegen möchte.
Und zwar wären diese Fragen folgende:
1. In wie fern ist es möglich, das vor-Facelift Modell, auf ein Facelift Model um/aufzurüsten? (Klarglasscheinwerfer, Lenkrad etc.)
2. Wieviel Kilometer hält so ein S60 üblicherweise ohne Probleme aus? Bzw. bis wieviel gelaufenen Kilometern kann man sich einen S60 sorgenfrei zulegen?
3. Kann man die manuell zu steuernde Klimaanlage, einfach durch das Bedienteil, der Klimaautomatik ersetzen; und ist es danach weiterhin als Klimaanlage, oder als voll funktionstüchtige Klimaautomatik einsetzbar?
4. Wird es voraussichtlich der 2.4l Motor mit 140/170Ps, kann mir einer aus Erfahrung sagen, ob es zwischen den beiden Varianten nennenswerte Verbrauchsunterschiede und Leistungsunterschiede gibt?
5.Würde mich noch intressieren wie es mit der Automatik aussieht, wieviel Liter wird Sie wohl mehr verbrauchen? Und ist Sie zuverlässig?
Weitere Fragen zu dem Modell folgen.
Danke im Voraus !
Beste Antwort im Thema
herr vland!
ich bin nicht Ihr herzchen, aber ich fühle mich geehrt, dass Sie sich das wünschen.
es tut mir leid, dass Sie Ihre meinung nicht mit zahlen untermauern können.
(die formelle anrede soll dazu dienen, Ihre emotionale aufwallung zu kalmieren) ;-)
47 Antworten
Um mal konkrete Zahlen in die Diskussion einzubringen: Meinen S60 habe ich Ende 2012 mit 358 Tkm gekauft. Jetzt habe ich 409 Tkm runter und bisher 3200 EUR ausgegeben. Das sind alle Reparatur- und Wartungskosten (inkl. Reifen, Ölwechsel, TÜV usw.). Es waren allerdings einige Dinge, die vom Vorbesitzer vernachlässigt wurden und halt schon beim Kauf defekt waren, z.B. Klimakompressor, Ladeluftkühler, Querlenker, Axialgelenk, Motorlager, Standheizung und Tacho. Dafür war er halt sehr billig 😉 Gemacht habe ich das meiste selber, d.h. es sind meist nur Teilekosten angefallen.
@xbluedevilx
Vielleicht machst du einfach ein neues Thema auf, das passt jetzt irgendwie nicht hier rein 😉
Um das mal weiter zu führen:
XC70 - in meinem Besitz seit Oktober 2014 - aktuell 124tkm, Mj. 2005:
Bis jetzt rund 1000.- für Radlager, grosser Service und Motorlager Teil 1 und ne Achsvermessung. Bis auf die Achsvermessung und die Montage der Radlager sind das nur Materialkosten. Ein weiterer 1000.- wird dieses Jahr noch in die Automatik und ein paar Buchsen an der VA, die Bremsen komplett und die restlichen Motorlager, sowie Zündspulen fliessen. Nächstes Jahr nochmal nen 1000.- für's komplette fahrwerk und dann ist dann (hoffentlich) mal wieder Ruhe für ne Zeit! Alles nur Material... Dafür - und darauf lege ich nunmal wert - kann man dann schon fast wieder von "Neuzustand" sprechen. Und nein - günstig gekauf hab ich deswegen nicht! Aber ich mach halt gewisse Sachen wenn ich kann gleich prophylaktisch mit.
Das muss man nicht so machen - man kann auch erst ersetzen wenn was definitiv defekt ist und so verteilen sich die 3000.- die ich in den ersten 18 Monaten in meinen Elch steck, vielleicht auf 2-3 Jahre. Das kann jeder machen wie er will und diesen "Luxus" gönn ich mir auch nur, da ich selber Hand an den Elch lege. Sonst wäre das für mich nicht realisierbar.
Und je weniger Schnick-Schnack und Extras dein Elch, desto geringer das Risiko das was richtig kostspieliges kaputt geht! Stichword Automatik oder AWD, was u.U. und je nach Kaufpreis ein kapitaler Totalschaden werden kann.
Mein V70 ist keine Referenz, denn in den hab ich im ersten Jahr nochmals den Kaufpreis gesteckt. Und bis auf ein bisschen Verschleiss alles nur für "Individualisierungen" und 1x notgedrungene Volvo-Reparatur...
Schnickschnack ist wohl nicht das richtige Wort dafür, stimmt! Aber ich glaube meine Botschaft ist angekommen - wenn ein Extra wie die Automatik, oder der AWD einen mechanischen Defekt erleiden, dann gehts ins Geld! Das dies oft der Fall ist, hab ich nicht gesagt... Weder bei der AT noch beim AWD. Aber hauptsache du hast dich noch zu Wort gemeldet 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@Volvo-Friend schrieb am 30. Juni 2015 um 15:31:35 Uhr:
wenn ein Extra wie die Automatik, oder der AWD einen mechanischen Defekt erleiden, dann gehts ins Geld! Das dies oft der Fall ist, hab ich nicht gesagt... Weder bei der AT noch beim AWD. Aber hauptsache du hast dich noch zu Wort gemeldet 😉
hm, eine kupplung, bzw. schaltgetriebe geht definitiv öfter kaputt und die/das gibt es auch nicht kostenlos...😁...klar melde ich mich zu wort, warum auch nicht...😎
Zitat:
@longueval schrieb am 30. Juni 2015 um 21:16:22 Uhr:
gibts dazu zahlen?
wo kann ich das nachlesen?
ja herzchen, im statistischen jahresbericht der bundesregierung...😁, aber im ernst, ich kenne keinen in meinem großen autofahrerumkreis, der ernsthafte probleme mit dem automatikgetriebe hat, aber einige, die mit bekannten, deutschen automarken permanent wegen schaltgetriebeproblemen in der werkstatt gast sind 😉...
Zitat:
@vland schrieb am 30. Juni 2015 um 22:10:50 Uhr:
ja herzchen, im statistischen jahresbericht der bundesregierung...😁, aber im ernst, ich kenne keinen in meinem großen autofahrerumkreis, der ernsthafte probleme mit dem automatikgetriebe hat, aber einige, die mit bekannten, deutschen automarken permanent wegen schaltgetriebeproblemen in der werkstatt gast sind 😉...Zitat:
@longueval schrieb am 30. Juni 2015 um 21:16:22 Uhr:
gibts dazu zahlen?
wo kann ich das nachlesen?
Dann fahren die wohl nach dem alten Lehrsatz "Schalte laut und deutlich, denn Schalten ist kein Geheimnis!" 😉
Grüße vom Ostelch
Zitat:
Dann fahren die wohl nach dem alten Lehrsatz "Schalte laut und deutlich, denn Schalten ist kein Geheimnis!" 😉
Grüße vom Ostelch
jo, he he...😉
Zitat:
@vland schrieb am 30. Juni 2015 um 19:19:41 Uhr:
hm, eine kupplung, bzw. schaltgetriebe geht definitiv öfter kaputt und die/das gibt es auch nicht kostenlos...😁...klar melde ich mich zu wort, warum auch nicht...😎Zitat:
@Volvo-Friend schrieb am 30. Juni 2015 um 15:31:35 Uhr:
wenn ein Extra wie die Automatik, oder der AWD einen mechanischen Defekt erleiden, dann gehts ins Geld! Das dies oft der Fall ist, hab ich nicht gesagt... Weder bei der AT noch beim AWD. Aber hauptsache du hast dich noch zu Wort gemeldet 😉
Sehe ich auch so.
Ein Schaltgetriebe samt Wechsel liegt beim 🙂 auch gerne mal bei 5000 Euro, die Kupplung kommt auch schnell auf 1000-1500 Euro.
Ein Automatik-Getriebe liegt bei 6000-7000 Euro, mit Einbau. Sehe da keinen großen Unterschied.
Habe bei Volvo bisher genauso viele defekte Schaltgetriebe gesehen, wie Automatikgetriebe und definitiv so einige defekte Kupplungen...
Freunde - was wird denn hier jetzt wieder für ein Wirbel gemacht 😕🙄
Hab ich irgendwo was von der Häufigkeit von Automatik-Schäden geschrieben? Hab ich irgendwo erwähnt, dass ein Schaltgetriebe wartungsfrei und unzerstörbar ist? Korrigiert mich wenn ich irre...
Ich versuche das jetzt nochmals so zu formulieren, dass man versteht was ich gemeint habe:
Wenn ich mir als junger Mensch mit offensichtlich knappem Budget, dafür schrauberischem Talent einen Elch kaufen würde, dann würde ich persönlich um evt. Risiken auszuschliessen, eher einen Schalter nehmen. Denn als begabter Schrauber (der evt. auch noch einen noch begabteren Schrauber zur Hilfe hat) kann eine Kupplung eines Schaltgetriebes selbst wechseln. Falls (falls, falls, falls, falls) bei den ach so perfekten Automaten (und wir reden hier beim TE Budget-Technisch von Vor-FL Modellen mit 5-Gang Automatik) irgendwas kaputt geht, das nicht mit der sagenumworbenen Getriebe-Öl-Spülung von Tim behoben werden kann, wirds richtig teuer.
Ich bin kein Mensch (diejenigen die mich hier ein bisschen kennen, wissen das) der alles glaubt was in Foren erzählt wird. Aber von Problemen mit der Automatik liest man beinahe jede Woche - von Problemen mit dem Schaltgetriebe definitiv nicht. Und ich bin mir bewusst, dass auch die Automatik-Geschichten eine Minderheit der Volvo-Fahrer betrifft. Leider muss ich mich zu dieser Minderheit zählen und ich persönlich hatte bei beiden meiner Elche Probleme mit der Automatik und trotzdem rate ich nicht pauschal davon ab. Suche ich aber einen Elch und hab nur ein begrenztes Budget, kann aber selber schrauben, dann wär mir persönlich ein Kupplungstausch lieber als evt. Probleme mit der Automatik.
Unterm Strich, muss das aber jeder selbst wissen!
Hoffentlich hab ich mich jetzt so ausgedrückt, dass nicht noch mehr Staub aufgewirbelt wird 🙂
herr vland!
ich bin nicht Ihr herzchen, aber ich fühle mich geehrt, dass Sie sich das wünschen.
es tut mir leid, dass Sie Ihre meinung nicht mit zahlen untermauern können.
(die formelle anrede soll dazu dienen, Ihre emotionale aufwallung zu kalmieren) ;-)
Zitat:
@longueval schrieb am 1. Juli 2015 um 11:31:33 Uhr:
herr vland!
ich bin nicht Ihr herzchen...
hallo herr "französische gemeinde mit 280 einwohnern im département somme in der region picardie"!
das hat auch niemand geschrieben (wer lesen kann...).
geben SIE mir zahlen, die das gegenteil meiner meinung belegen...quiescere 😁
Zitat:
@Volvo-Friend schrieb am 1. Juli 2015 um 11:01:35 Uhr:
Freunde - was wird denn hier jetzt wieder für ein Wirbel gemacht 😕🙄
ruuuhig, hier wird gar nichts gemacht...nicht wieder künstlich aufbauschen...wir schwitzen alle 😁😁
ich kann aber nix dafür, dass das unser familienname war seit 1130ca. ;-)
und nicht ganz geklärt ist, ob das kaff seinen namen von uns hat, oder wir den namen von dem kaff
eine zahl
automatik + geartronik 8400ca treffer suchfunktion
kupplung 2700 treffer
manuelles getriebe 274 treffer
seit 2002
immer muss ich suchen, wenn wer anderer was behauptet ;-)