Volvo S60 diverse Fragen

Volvo V70 2 (S)

Hallo liebe Community,
nach Jahre-langen Besuchen und Erkundungen habe ich mir jetzt auch einmal ein Account erstellt um hier Fragen meinerseits, zu klären.

Es handelt sich um den Volvo S60, den ich mir dieses Jahr zu meinem 18. noch als Erstwagen zulegen möchte.

Und zwar wären diese Fragen folgende:

1. In wie fern ist es möglich, das vor-Facelift Modell, auf ein Facelift Model um/aufzurüsten? (Klarglasscheinwerfer, Lenkrad etc.)

2. Wieviel Kilometer hält so ein S60 üblicherweise ohne Probleme aus? Bzw. bis wieviel gelaufenen Kilometern kann man sich einen S60 sorgenfrei zulegen?

3. Kann man die manuell zu steuernde Klimaanlage, einfach durch das Bedienteil, der Klimaautomatik ersetzen; und ist es danach weiterhin als Klimaanlage, oder als voll funktionstüchtige Klimaautomatik einsetzbar?

4. Wird es voraussichtlich der 2.4l Motor mit 140/170Ps, kann mir einer aus Erfahrung sagen, ob es zwischen den beiden Varianten nennenswerte Verbrauchsunterschiede und Leistungsunterschiede gibt?

5.Würde mich noch intressieren wie es mit der Automatik aussieht, wieviel Liter wird Sie wohl mehr verbrauchen? Und ist Sie zuverlässig?

Weitere Fragen zu dem Modell folgen.
Danke im Voraus !

Beste Antwort im Thema

herr vland!
ich bin nicht Ihr herzchen, aber ich fühle mich geehrt, dass Sie sich das wünschen.
es tut mir leid, dass Sie Ihre meinung nicht mit zahlen untermauern können.

(die formelle anrede soll dazu dienen, Ihre emotionale aufwallung zu kalmieren) ;-)

47 weitere Antworten
47 Antworten

Ja, hier ist nochmal Tommy121170.

Der Einfache Tausch (Bedienelement Klimaautomatik gegen manuelle Klimaanlage) geht nicht!
Ich habe es probiert und war dafür sogar beim Freundlichen wegen der Software!

Es fehlen definitiv (ich glaube, es waren zwei) Stellmotoren in den Luftleitungen und die Klimaautomatik besitzt irgendwo einen Lüftgütesensor. Dieser schaltet die Lüftung automatisch auf Umluft, wenn du zB. im Tunnel unterwegs bist!

Mit dem falschen Bedienteil funktionierte alles nur "ein wenig". Die Lüftung lies sich nicht mehr auf null runtergehen, und das nicht einmal, wenn der Zündschlüssel abgezogen war und die Luftverteilung funktionierte nicht, da Klappen mit Stellmotor fehlen. (Die Lüftung hat bei den großen Volvos Dauerstrom, um das Trockenblasen der Klimaanlage bei abgestellten Fahrzeugen zu ermöglichen)
Dazu kommt noch, dass Elektronik im Volvo an dem jeweiligen Fahrzeug angemeldet sein muss. Ersatzteile vom Schrott müssen teilweise erst "abgelernt" und nachdem Einbau in ein anderes Fahrzeug wieder angelernt werden.
Ohne Anlernprozess funktionieren nur Bauteile aus der gleichen Serie. Am Besten sogar vom gleichen Baujahr, da die Can-Busadressen zwischenzeitlich immer mal wieder geändert wurden. Aber wie gesagt, manche Bauzeile können problemlos getauscht werden, manche nicht!

Wenn du noch nicht gekauft hast, suche dir ein Fahrzeug mit deiner Wunschausstattung, denn nachrüsten ist echt nicht einfach, bei den Volvos!

ich hab mir mal in den tiefen des netzes die beiden drehmomentkrven angeschaut
ich find sie leider nicht mehr
die 140er und 170er haben bis 4000u fast die identische drehmomentkurve, erst darüber kann der 170er mehr
der 170er ist auch ein wenig kürzer übersetzt. vielleicht kommt daher der eindruck, er wäre spritziger.
beim 140er hilft also runterschalten beim überholen.

Wir driften hier ein wenig ab, aber wenn man sich das Mapping in z.B. Winols anschaut, sieht man, das die Maschine beim 170er ganz anders abgestimmt ist, mit der doppelten Zahl an Kennfeldern. Auch die Kurven steigen viel stärker an. Den 140er kann man nur sehr schlecht einkuppeln ohne Gaspedal. Mit der 170er Soft fährt der vergleichsweise wie ein Diesel an. Die ganze Abstimmung ist aggressiver. Gefühlt macht es zumindest mit dem L Getriebe einen riesigen Unterschied...

Ich habe nochmal die Eröffnunsfrage gelesen und stelle mir da noch folgende Fragen:
Du wirst jetzt 18 und möchtest dir als erstes Auto nen dicken Volvo zulegen. Dir ist bekannt, dass das von Natur aus kein Rennwagen, sondern ein bequemer Reisewagen ist?
Ich weiß nicht, wie du finanziell aufgestellt bist, und machst dir Gedanken um den Mehrverbrauch beim Automatik.
Du möchtest also auf der einen Seite Geld sparen und auf der anderen Seite machst du dir Gedanken, ob ein erstes Auto 140 oder 170 PS haben soll?

Ich möchte dich jetzt nicht belehren, aber für ein "erstes Auto" reichen die 140 PS aus 2,4 Litern mehr als aus. Die Volvos Rennen mit dieser Maschine über 200 km/h und dank dem großenm Hubraum tun Sie dieses auch bergauf.
Ich finde den Gedanken gut, dass du dir statt einem Kleinwagen ein sicheres Fahrzeug ausgeguckt hast, aber irgendwas ist da nicht stimmig:
Brauchst du nen Reisewagen mit nem Wendekreis von nem Lastwagen der immer so aussieht, als würde er Papa gehören?

Ich bin mehr als doppelt so alt wie du und weiß als Familienvater die Vorzüge von großen Volvos zu schätzen, denke aber, dass ein 170 PS Auto für einen 18 jährigem zu Leistungsstark und im Unterhalt zu teuer ist. Reparaturen, Reifen, Achsteile, Verbrauch... Alles das ist beim Volvo teuer, wenn man nicht selbst schraubt.
Wenn du jetzt schon mit dem Gedanken spielst einen älteren Volvo zu kaufen und ihn dann auf neu zu trimmen, dann bist du wahrscheinlich nicht reich. Investiere dein Geld in einen gut ausgestatteten Volvo mit der "kleinen" völlig ausreichenden Maschine mit 140 PS.
...oder kaufe dir nen Golf

Ähnliche Themen

Zitat:

@Tommy121170 schrieb am 28. Juni 2015 um 21:24:20 Uhr:


Ich habe nochmal die Eröffnunsfrage gelesen und stelle mir da noch folgende Fragen:
Du wirst jetzt 18 und möchtest dir als erstes Auto nen dicken Volvo zulegen. Dir ist bekannt, dass das von Natur aus kein Rennwagen, sondern ein bequemer Reisewagen ist?
Ich weiß nicht, wie du finanziell aufgestellt bist, und machst dir Gedanken um den Mehrverbrauch beim Automatik.
Du möchtest also auf der einen Seite Geld sparen und auf der anderen Seite machst du dir Gedanken, ob ein erstes Auto 140 oder 170 PS haben soll?

Ich möchte dich jetzt nicht belehren, aber für ein "erstes Auto" reichen die 140 PS aus 2,4 Litern mehr als aus. Die Volvos Rennen mit dieser Maschine über 200 km/h und dank dem großenm Hubraum tun Sie dieses auch bergauf.
Ich finde den Gedanken gut, dass du dir statt einem Kleinwagen ein sicheres Fahrzeug ausgeguckt hast, aber irgendwas ist da nicht stimmig:
Brauchst du nen Reisewagen mit nem Wendekreis von nem Lastwagen der immer so aussieht, als würde er Papa gehören?

Ich bin mehr als doppelt so alt wie du und weiß als Familienvater die Vorzüge von großen Volvos zu schätzen, denke aber, dass ein 170 PS Auto für einen 18 jährigem zu Leistungsstark und im Unterhalt zu teuer ist. Reparaturen, Reifen, Achsteile, Verbrauch... Alles das ist beim Volvo teuer, wenn man nicht selbst schraubt.
Wenn du jetzt schon mit dem Gedanken spielst einen älteren Volvo zu kaufen und ihn dann auf neu zu trimmen, dann bist du wahrscheinlich nicht reich. Investiere dein Geld in einen gut ausgestatteten Volvo mit der "kleinen" völlig ausreichenden Maschine mit 140 PS.
...oder kaufe dir nen Golf

Danke erstmal.

Stichwort Komfort; genau das ist es, wenn ich sportlich fahren will, dann nehme ich den Mini von meiner Mutter den ich auch jederzeit fahren darf. Aber mir geht das aufgeregte, hart abgestimmte Fahrwerk, jetzt schon auf die Nerven, und fürs Kurvenräubern, bin ich sowieso nicht so wirklich der Typ, eher für Kraft, Sound und Beschleunigung.

Ich weiß, es ist ungewöhnlich für dieses Alter, und dann noch als Erstwagen einen Volvo haben zu wollen. Aber mich zieht die Marke, und vorallem dieses Modell einfach an.

Ja, genau das ist es, das Auto kostet eh schon viel genug, deswegen frage ich ob es ein wesentlichen Unterschied zwischen den beiden Varianten gibt, um zumindest dort zu sparen.

Das mit den teuren Ersatzteilen stimmt natürlich, dafür schraube ich aber selber und spare mir so die Kosten der Werkstatt.

Und ich weiß nicht ob die Kosten der Ersatzteile, jetzt so ultra hoch sind, aber ich denke, da das Auto ziemlich zuverlässig sein soll/ist, und somit nicht viele Ausfälle und Defekte auftreten sollten, gleichen sich die Kosten der Ersatzteile wieder aus.

Zudem ist mir natürlich bewusst, dass in den Augen der anderen, das Modell alles andere als ein sportliches, stylisches und altersgerechtes Auto ist. Aber die Hauptsache ist doch immer noch, dass ich mich damit wohl fühle, was die anderen davon denken, interessiert mich eher weniger. Denn mehr Luxus, Gediegenheit und Eleganz kriegt man in meinen Augen für das Geld nirgendwo anders!

Außerdem kommen dann sowieso ein Satz 18" R-Design Pegasus Felgen drauf, und dann sieht der Schlitten doch wieder ganz frisch und sportlich aus! (Meiner Meinung nach)

ich bin 62, mein sohn ist 21.
als ich ihn damals, als er begann selbst zu fahren, fragte, ob er den s60 wolle, wollte er nicht. so kam ein scirocco ins haus. inzwischen fährt er öfter wieder mit dem s60 ;-).
insofern kann ich dich verstehen.
ich hab 18er räder am s60, ich kann dir das nicht empfehlen. mir erscheinen sie sowohl fahrtechnisch, als auch optisch eine nummer zu groß. ich finde inzwischen, es sind die 17er mit 225er sowohl optisch als auch fahrtechnisch die bessere wahl und billiger sind sie auch.
mein sohn sieht das auch so, obwohl er am scirocco auch 18er hat.
der volvo läuft mit den 18ern jeder spurrille nach, das mag an dem relativ weichen fahrwerk liegen.
ehrlich gesagt, ich kenne die fahrerei der jungs aus meinen eigenen wilden zeiten, obwohl mein sohnemann relativ vernübftig ist, mit dem volvo hab ich ein besseres gefühl wenn er unterwegs ist ;-)

Zitat:

@PassionLux schrieb am 28. Juni 2015 um 22:00:16 Uhr:


Ja, genau das ist es, das Auto kostet eh schon viel genug, deswegen frage ich ob es ein wesentlichen Unterschied zwischen den beiden Varianten gibt, um zumindest dort zu sparen.

Welches Baujahr hast du im Blick? Ich habe letztens mit meinem Schwager nach einem S60 D5 für ihn gesucht, da hat die Ausstattung nicht viel am Preis ausgemacht.

Zitat:

@PassionLux schrieb am 28. Juni 2015 um 22:00:16 Uhr:


Das mit den teuren Ersatzteilen stimmt natürlich, dafür schraube ich aber selber und spare mir so die Kosten der Werkstatt.

Und ich weiß nicht ob die Kosten der Ersatzteile, jetzt so ultra hoch sind, aber ich denke, da das Auto ziemlich zuverlässig sein soll/ist, und somit nicht viele Ausfälle und Defekte auftreten sollten, gleichen sich die Kosten der Ersatzteile wieder aus.

Wenn du ernsthaft selber schrauben willst, besorge dir das Dice (z.B.

http://www.cardiag.co.uk/volvo-vida-dice-diagnostic-tool-56.html

), damit kannst du Fehler auslesen und hast die kompletten Reparaturanleitungen. Hast du schon etwas Know-How oder kann jemand aus der Familie mithelfen?

Die Ersatzteile sind gar nicht so teuer, wenn man sie nicht bei Volvo kauft. Es gibt auch genügend Auswahl an Drittanbietern.

Bevor du allerdings schon über Scheinwerfer für 400 EUR oder 18"-Felgen mit entsprechend teureren Reifen nachdenkst, würde ich das Geld vielleicht eher für Reparaturen zurücklegen. Gerade wenn du im Bereich 10 Jahre und älter suchst, haben die Autos oftmals offene Baustellen, die der Vorbesitzer nicht mehr hat machen lassen und die dann erst mal fällig werden. Oder eben einfach aufgrund des Alters/Laufleistung dann kommen. Mit viel Glück kann man natürlich auch ein perfekt gepflegtes Fahrzeug mit lückenloser Historie erwischen. Lass dir auch alle Rechnungen zeigen, soweit vorhanden. Ein Ankauftest bei einer Volvo-Werkstatt ist sicher eine gute Idee.

So - als junger Volvo-Fahrer fühle ich mich verplichtet, hier auch noch meinen Senf dazu zu geben...

Was den S60 und seine Motoren betrifft, wurde ja eigentlich schon alles erwähnt!

Um einen Volvo günstig zu unterhalten/fahren, ist selbst schrauben Pflicht! Das heisst aber auch, dass der Dicke vor dem Kauf ordentlich geprüft werden muss, sodass grosse Baustellen auszuschliessen sind. Weil grosse Baustellen heissten oft, dass du auf Volvo angewiesen bist = die Kosten explodieren!

Verschleissteile gibts vom Erstausrüster, in dessen Qualität, oder sogar besser, relativ preiswert! Und wie gesagt ist auch da selbst schrauben eine finanzielle Erleichterung.

Legst du dir die hälfte des Kaufpreises nochmals auf ein Konto - als Sicherheit für den Fall der Fälle - dann steht dem Elchkauf auch als Erstwagen eigentlich nichts mehr im Weg. Vergiss einfach nicht Steuern und Versicherung vorher auch mit einzuplanen, dann kommt das gut!

Was mir jetzt aber aus persönlichen Gründen sehr am Herzen liegt:
Denk nicht jetzt schon über Veränderungen an deinem Elch nach! Egal ob Felgen, oder FL-Umbau und die ganzen Spielereien! Leg das einfach fürs erste auf Eis! Kauf deinen Elch, fahr ihn, halte Stage0! Wenn das alles passt (und das entscheidet sich nicht in den ersten Monaten), dann nimm deine Projekte wieder hervor und mach das Step by Step! Oder noch besser - spar einen Moment länger und kauf dir einen Elch in deiner Wunschkonfiguration!

Warum ich dir den Vortrag halte? Ich hab nach einem Versuch mit nem Golf und einem mit nem Peugeot, mit 19 meinen ersten Elch gekauft! Da bin ich in etwa so ran gegangen, wie du das auch vor hast. Einen tollen V70 gefunden mit wenig KM, aber auch wenig Extras und eigentlich so gar nicht so wie ich den haben wollte. Aber kein Problem dachte ich, dass mach ich dann nach und nach. Und vor lauter schönen Pegasus hier, ne Scheibenfolierung hier und ne Leistungsoptimierung wär auch noch hübsch, hab ich mich vergessen um die wichtigen Sachen zu kümmern. Und all ich diese dann machen musste und dann auch noch in der Not bei Volvo, hat mich die Kiste fast ruiniert!

In der Zwischenzeit bin ich ein paar Jahre älter und reifer geworden und meinen XC hab ich nach deutlich anderen Kriterien und auch in einer anderen Preisliga gekauft. Aber auch der hat Baustellen!

Lange Rede kurzer Sinn:
Volvo fahren mit 18 - go for it! Aber nichts überstürzen was irgendwelche Umbauaktionen betrifft! Lieber dafür sorgen, dass Stage0 erhalten bleibt und den schönen Elch geniessen!

Zu guter letzt:
Was andere für ne Meinung zum Volvo Image oder auch der Leistung eines solchen Wagens haben, haben mich nie interessiert. Abgesehen davon das mich noch nie einer gefragt hat, ob das Papas Auto ist (ob's wohl an der Optik meiner Elche lag?), beobachte ich grade bei jungen, spotlichen Mitmenschen immer mehr das Interesse an Volvo-Kombis, einfach weil sie echt praktisch, langlebig und robust sind. Und in meinen Augen auch einfach Style haben 😉 Und was die Meinung zur "hohen Leistung" eines Erstwagens betrifft sag ich besser nichts zu 😁

Viel Spass bei der Elch-Suche!

Gruss vom VF

Zitat:

@longueval schrieb am 28. Juni 2015 um 23:08:21 Uhr:


ich hab 18er räder am s60, ich kann dir das nicht empfehlen. mir erscheinen sie sowohl fahrtechnisch, als auch optisch eine nummer zu groß. ich finde inzwischen, es sind die 17er mit 225er sowohl optisch als auch fahrtechnisch die bessere wahl und billiger sind sie auch.
mein sohn sieht das auch so, obwohl er am scirocco auch 18er hat.
der volvo läuft mit den 18ern jeder spurrille nach, das mag an dem relativ weichen fahrwerk liegen.

Vielen Dank! Danach war ich im Internet ebenfalls auf der Suche, ob die 18" den Fahrkomfort negativ beeinträchtigen! Ja gut, 17" machens auch! Hauptsache original von Volvo.

@rille2 Baujahr ist mir egal, allerdings gibts in meinem Preissegment fast nur die ersten 2001er Modelle. Und da hat es auch einfach mit Glück zu tun, über welche Ausstattungsmerkmale es verfügt. Die wichtigsten sind für mich aber folgende; Klimaaut. ; Teilleder/ Leder ; Tempomat ; das HU Radio mit CD Schacht.
Und möglichst NICHT die Spaceball Gangschaltung! Und da gibts derzeit einfach keine guten Angebote, deswegen werde ich wahrscheinlich noch einbisschen warten bis mir ein passendes Angebot begegnet.

Selber schrauben werde ich auf jeden Fall, und danke für den Link, ist ne praktische Sache!
Ja falls ich mal irgendwo nicht weiter wüsste, dann könnte mir mein Vater (Maschinenbauing.) unter die Arme greifen, er schraubt auch immer selbst an seiner Karre!

Nochmal eine Allgemeine Frage:
Jeder redet hier von teurem Unterhalt usw.
Mir ist natürlich bewusst dass der Motor kein Sparwunder ist und um die 9 Liter braucht, zudem ist mir bewusst dass die Kfz Steuer nach Hubraum Variiert, aber ist das Auto abgesehen davon echt so immens teuer im Unterhalt?

Ich denke im Grundlegenden, ist dieses Auto eine vernünftige Wahl im Vergleich zur Konkurrenz; BMW E46; Mercedes W203 usw.
Und solche Modelle sind keine Seltenheit in meinem Freundeskreis. Wie kommts denn dazu, dass die alle problemlos und ohne finanzielle Schwierigkeiten schon inzwischen seit 8 Monaten solche Autos unterhalten können. Sind die echt so viel günstiger zu unterhalten? Das denke ich nämlich nicht. Danke im Voraus !

Zitat:

@Volvo-Friend schrieb am 29. Juni 2015 um 10:20:14 Uhr:


Um einen Volvo günstig zu unterhalten/fahren, ist selbst schrauben Pflicht! Das heisst aber auch, dass der Dicke vor dem Kauf ordentlich geprüft werden muss, sodass grosse Baustellen auszuschliessen sind. Weil grosse Baustellen heissten oft, dass du auf Volvo angewiesen bist = die Kosten explodieren!

Verschleissteile gibts vom Erstausrüster, in dessen Qualität, oder sogar besser, relativ preiswert! Und wie gesagt ist auch da selbst schrauben eine finanzielle Erleichterung.

Danke erstmal für die ausführliche Antwort!

Geprüft wird er sowieso beim Ankaufscheck bei einer Volvo Werkstatt, 100%!

Selbst wenn ich jetzt nicht selber schrauben würde, warum sind die Kosten bei den Volvo Werkstätten denn so extrem hoch wie hier schon öfters gesagt worden ist? An den Ersatzteilen allein kann es ja nicht liegen?

ich will dir bei der suche nix dreinreden
ich würde aber an deiner stelle, nach modellen ab 2004 suchen
die haben das eine oder andere problem weniger, da wurde einiges an feinschliff gemacht.
wenn man den gerüchten im netz glauben darf, sind die elektronisch stabiler.

Wie gesagt - wenn du selber schraubst ist das kein Problem! Aber die Werkstatt-Kosten, die Ersatzteile vom Volvo-Händler, die Versicherung und die Steuern, stehen den deutschen Alternativen in nichts nach. Das ist halt einfach erwähnenswert, denn viele glauben halt, dass man mit einem Volvo günstig unterwegs ist - gerade weil es eben kein BMW, Benz oder Audi ist. Und darin liegt wohl der Hund begraben, warum alle die Unterhaltskosten erwähnen. und ja - Volvo's sind langlebig! Aber eben halt auch nur bei ausreichend Pflege...

Übrigens - auf meinem V70 hatte ich die 17er Pegs drauf! Reicht vollkommen aus! 18er wären mir auch zu hart - ein paar Bilder anbei...

Schönen guten Tag.Ich wollte mal fragen,ob sich hier jemand mit Endschalldämpfern auskennt.Bei meinem Elch BJ 2001 wird jetzt einer fällig.Habe jetzt mal ein wenig im Netz gestöbert und bin bei einem guten Angebot für einen
BOSAL 235-151hängen geblieben.Hat vielleicht jemand Erfahrung mit dem Teil ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen