Volvo S60 D5 163 PS gechipt kommt der an den d5 mit 185 ps ran
hallo
bin auf der suche nach einem s60 d5
stimmt das, dass der d5 mit 185 ps der gleiche motor das gleiche getriebe alless gleich wie beim 163 ps ist ?
wie macht sich der d5 163 ps mit einem chip fährt in jemand in der kombination ?
danke
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MickKnatterton
no, na, ned, wenn's um's Auswinden der Gänge geht schaltest du gerade mal in den Zweiten, wenn dem Heizölferrari im 2.Gang schon die Luft ausgeht 😉
Das hat mit'm unterschiedlichen Arbeitsprinzip und der Leistungsbandbreite bzw. dessen Beginn zu tun....
Den (auch gechippten) D5 mußt du mir erst zeigen, der bei 200/210 noch "ordentlich anschiebt", da wird auch der wesentlich besser gehende 3l TDI od. 330d schon ziemlich zäh...., die generell bei den Heizölferraris enorm vorlaufenden Tachos mal außen vor.... 😉
Zustimmung - ein Porsche Mitarbeiter nannte das (wie ich finde treffend) "Ruckmotor". 6x Rucken (2000...4000U/min) 🙂.
Ich fahre einen gechipten 163PS D5 V70 AWD. Das ruckt mit Leistungssteigerung schon stärker. Vmax ist mit +4km/h angegeben. Das reicht für mehr als ausreichende Zwischensprints und man ordnet sich auf der Bahn unter der Woche damit im hinteren oberen Drittel ein.
Ich empfinde den Charakter unseres V70 aber eher als Cruiser. Wenn er mal muss, kann er. Aber Sportwagen geht anders...
Die Standheizung und der AWD haben da für mich echten Mehrwert! Einsteigen und losfahren ist besser als sich mit +3,76km/h bei 210km/h vorbeizuquälen 😁.
Grüße,
Andreas
...der sich auf die schöne AWD Jahreszeit freut...
sehe ich genauso, auch ein R ist kein Sportwagen (obwohl der wie am Gummiband anreißt) und wird von einigen 50-100PS schwächeren echten Sportwagen nach Belieben abgezogen! 500-800kg "Bauspeck" (von den Sofas bis zum AWD) müßten schon mit sehr viel mehr Leistung wettgemacht werden, die Agilität eines Sportwagen wird aber immer fehlen! Man muß halt wissen was man will/braucht und auch bezahlen kann/möchte - die eierlegende Wollmilchsau gibt's halt nicht!
Selbst ein Cayenne wird mit aller Hightech und enormer Leistung nie zum Sportwagen...., und ein Heizöl-Sportwagen ist mir bis heute auch noch nicht untergekommen 😉
Vmax ist auch nicht unbedingt ein Kriterium, selbst auf dt. ABs nicht! Seien wir uns mal ehrlich, wie oft im Jahr fahrt ihr Vmax, bzw. sollte ich eher fragen: wie oft könnt ihr wirklich Vmax fahren? 😉
Zitat:
Original geschrieben von MickKnatterton
Seien wir uns mal ehrlich, wie oft im Jahr fahrt ihr Vmax, bzw. sollte ich eher fragen: wie oft könnt ihr wirklich Vmax fahren? 😉
Also ich kann das öfters fahren 😁 die A20 ist sehr oft so schön frei.
meinen Neid hast du! ;D
Im Ösiland bin ich mit Vmax den Schein ("Tieffluggenehmigung"😉 doppelt los - für lange Zeit ;(
Ähnliche Themen
Ich hab das schon oft erlebt. Da kriecht dir ein Dienstler A6 bei 190 1,50m auf die Stoßstange und wenn ich die Flucht nach vorne antreten will, dauert das schon so seine Zeit. Obwohl ich nen Turbo Benziner habe. Ab 200km/h wird das für so ziemlich jedes Auto schwierig, es sei denn es ist ein Porsche Turbo oder so. Ob Diesel oder Benziner. Und da ich den 3.0TDI eh nicht 'stehen lassen' kann, lass ichs gleich sein.
Um dem richtig weg zu fahren brauchts nicht nur 100PS mehr, sondern 250- 300PS. Zu mal noch das antiquierte 5 Ganggetriebe kaum höhrere Geschwindigkeiten im Drehmoment/ Leistungsgipfel zu lässt. An der Kotzgrenze zu fahren, die Öltemperatur im AT hoch zu treiben und sich minutenlang von einem abzusetzen fetzt nicht wirklich. Vor allem weil dann gefühlt locker 40L/ Streckenkilometer durchlaufen. Das ist es nicht wert.
Der Neid für den kräftigen Antritt und moderatem Verbrauch sei dem D5 gewiss, aber richtig Klang und ordentliches Ausdrehen hat man nur mit nem Benziner.
@ Mick
Du brauchst nicht neidisch zu sein. Das Vmax Gefahre ist absoluter Bullshit. Es geht nur unnötig Sprit durch. Und um 4 km/h zu feilschen ist Käse.
Ich war letztens in Tschechien und bin dort durch die Hügel zur deutschen Grenze gefahren. Das macht wirklich Spaß. Und Bergstrecken habt ihr ja wohl mehr als genug. 😉
na ja, in unserem schönen Ösilande wirst du als (richtig) Schnellfahrer mitunter härter bestraft als Kinderschänder, Millionenbetrüger,.... - das sagt nix Gutes über unsere Gesellschaft und läßt tief blicken, oder?
Ich laß' im Winkelwerk aber dennoch desöfteren heftig krachen, da steht schnell mal die doppelte erlaubte Geschw. am Tacho, aber eben mit Hirn und Übersicht, ohne sich und andere zu gefährden.
Darüber hinaus gibt's Ringstrecken..., wenn man die ganze Straßenbreite ausreizen/ausdriften will, und Gegenverkehr gar nicht brauchen kann!
Gerade aus schnell fahren find ich persönlich ziemlich fad, nach ein paar Mal ist das kein Kick mehr!
Daß du einen 3.0TDI mit deinem gechippten R nicht locker distanzierst, kann ich nicht glauben; es sei denn, bei dem TDI ist einiges gemacht! Die sind zudem nicht wirklich vollgasfest...., beim R mach ich mir da keine Sorgen! Daß der TDI dabei auch nicht weniger Diesel durch die Düsen bläst als dein R Super98 kann ich dir garantieren! Was der Mogeltacho schreibt ist dabei belanglos, nur Auslitern deckt die (traurige) Wahrheit auf!
Daß derartige VG-Aktionen natürlich ziemlich sinnfrei sind und in jedem Fall erheblichen Verschleiß bedeuten brauchen wir hier jedoch nicht diskutieren, oder? 😉
Zitat:
Original geschrieben von MickKnatterton
Ich laß' im Winkelwerk aber dennoch desöfteren heftig krachen, da steht schnell mal die doppelte erlaubte Geschw. am Tacho, aber eben mit Hirn und Übersicht, ohne sich und andere zu gefährden.
Ein Paradoxon. Was glaubst du wozu Höchstgeschwindigkeitsangaben da sind? Um permanent überschritten zu werden oder bloß, weil die ollen Schrullen vom Verkehrsamt allesamt nen Ford Fiesta fahren?
Manchmal glaub ich, ich les grad im BMW-Forum.
Geschwindigkeitsbeschränkungsschilder sind grundsätzlich pro Achse zu sehen... 😁
Das hat mit BMW nix zu tun. 🙄
@Exxon Valdez: wieso Fiesta, die ollen Schrullen im Verkehrsamt haben ja z.T. noch nicht mal einen Führerschein 😁. Aber schau doch den Tatsachen ins Auge: wenn an irgend einer Stelle mal 70 erlaubt sind und eines Nachts rast ein besoffener und bekiffter Fahranfänger mit 120 in den Tod, ist das Geschrei groß und aus politischen Gründen wird dann eben das Limit auf 50 herabgesetzt. An anderer Stelle ist das Limit dagegen z.Bsp. wegen schlechter Sicht auf eine Kreuzung durchaus sinnvoll. (Nebenbemerkung: rate mal, wo die ollen Schrullen im Verkehrsamt eher den Blitzer aufstellen lassen... ein Schelm, wer Böses dabei denkt).
Da ich die Stelle, an der MickKnatterton doppelt so schnell fährt, wie gerade erlaubt, hinter meiner virtuellen Wand nicht sehen kann, verkneife ich mir Kommentare zu seiner Fahrweise. Worauf es in der Realität ankommt, ist nämlich, dass er jederzeit in der Lage ist, vor einem plötzlich auftretenden Hindernis zu bremsen. Über den Realitätsbezug von Tempolimits kann man lange diskutieren, mit dem eigentlichen Thema des Thread hat dies aber nichts zu tun.
Zitat:
Original geschrieben von pseudo R
Geschwindigkeitsbeschränkungsschilder sind grundsätzlich pro Achse zu sehen... 😁
Hossa, ich dachte immer, pro Person 😁.
Gibt es eig. keine vergleichenden Dynokurven? Werden denn die Heizölferraris allesamt "blind" und ohne Leistungsnachweis/Dynokurven gechipt? Zumindestens Heico, BSR etc., die ja allesamt groß Seriosität auf ihre Fahnen schreiben, sollten sowas vorlegen können, wenigstens als "Demomuster"?
OT on: Danke für den heißen Tip, Herr Oberlehrer!
Hab mich eh schon gewundert, wie lange ich darauf hab warten müssen 😉 😁
Ich kenne die Strecken besser als meine Westentasche, jeden Stein und jedes Schlagloch! Bis vor kurzer Zeit war da auch normales Landstraßentempo erlaubt; nachdem da immer mehr "Holländer" und mautflüchtige Schwerlaster aus der ganzen Welt (trotz Zielverkehrs.- & 7.5to Beschr.!) illegalerweise unterwegs sind, stehen da nun 50er und 70er Tafeln im Weg herum... 😉, an die sich übrigens auch die hier durchheizenden Deutschen kaum halten - diese nicht mal in den Ortsgebieten .....!
Ein überbordender Schilderwald, ein faschistoider Beamtenstaat, Inkassobüros an jedem Eck.....da braucht man sich nicht wundern wenn die Bürger zunehmend auf diese "Vorschriften" pfeifen! Und, unsere Politiker gehen mit bestem Beispiel voran....DAS ist wirklich paradox! OT off!