Volvo S60 D5 163 PS gechipt kommt der an den d5 mit 185 ps ran
hallo
bin auf der suche nach einem s60 d5
stimmt das, dass der d5 mit 185 ps der gleiche motor das gleiche getriebe alless gleich wie beim 163 ps ist ?
wie macht sich der d5 163 ps mit einem chip fährt in jemand in der kombination ?
danke
25 Antworten
Nein die Motoren unterscheiden sich in vielen Dingen. Wenn du die Suche benutzt wirst du diverse Antworten finden, falls du es genauer wissen willst.
Wenn du mit einer Leistungssteigerung liebäugelst kann ich nur zu den bewährten Tunern raten, alles andere ist Mist und zieht teure Folgekosten nach sich. Mein S60 D5 (163PS) war so schon fix, aber mit Tuning eine richtig kleine Bombe. Nun fahre ich einen V70 III D5 AWD mit 185 PS und vermisse Leistung (auch gegenüber dem S60 D5 ohne Tuning), dieses wird sich aber bald ändern.
Gefühlt ja, denke mal der DPF schluckt da so ein bisschen Leistung. Topspeed ist aber höher bei 185PS D5, die D5 mit 163 PS sind begrentzt. Mein alter D5 hatte auch einen DPF aber als offenes System.
was läuft den der 185 ps spitze ? und was lief der gechipte 163 ps motor
Ähnliche Themen
Also der gechippte D5 lief laut Tacho 230 km/h. Also laut GPS Messung dann 214 km/h. Reichte locker für 2.0TDI, 2,5TDI,2,7TDI und auch die 3,0 TDI hatten Problem. Selbes kannst natürlich mit den BMWs, Mercedes-Benz und so weiter abziehen. Ist echt lustig wie die schauen. Die anderen mit dem 185 PS D5 sollen zum Teil 240km/h laufen (laut Tacho). Meiner läuft "nur 230" laut Tacho, aber halt auch schwerer (100kg) und mit AWD gesegnet.
Zitat:
Original geschrieben von R-folg
Nein die Motoren unterscheiden sich in vielen Dingen. Wenn du die Suche benutzt wirst du diverse Antworten finden, falls du es genauer wissen willst.
Wenn du mit einer Leistungssteigerung liebäugelst kann ich nur zu den bewährten Tunern raten, alles andere ist Mist und zieht teure Folgekosten nach sich. Mein S60 D5 (163PS) war so schon fix, aber mit Tuning eine richtig kleine Bombe. Nun fahre ich einen V70 III D5 AWD mit 185 PS und vermisse Leistung (auch gegenüber dem S60 D5 ohne Tuning), dieses wird sich aber bald ändern.
Welchen Tuner hast du bemüht? Ist es derselbe für den V70 III ?
das selbe kann ich bestätigen es ist nur ein in klammern 2.4 liter mit 5 zylindern und 185 ps !!
ich fahre einen e60 530d 218 ps 500 nm auf der autobahn vom anzug fuhr er vormir n s60 d5 185 ps und ich musste gucken das ich nicht zu spät aufs gas gehe sonst dauert es ne ganze weile bis ich ran komme ab 230 km/h sah es anders aus aber hoch von 120 km/h bis jenseits der 200 marke wahr es nicht so leicht dran zu bleiben
die gehen schon gut die dinger und wenn wir dann noch über den sprit reden ich will nicht wissen was er hatte bei der geschwindigkeit mein BC ist bei 14.9 stehen geblieben bei dauer voll gas
also dann wird es wohl doch n d5 mit 185 ps der schalter soll noch n stück besser gehn als die automatik kannst du dazu was sagen ?
Automatik kostet ja halt immer Kraft, also klares JA zum Schalter. Verbrauch bei Vollgas (900km quer durch die Republik) knapp 10 Liter, was völlig ok ist. Sparsam geht aber auch mit den D5er. Mein jetztiger verbraucht bei Vollgas auch so um die 10 Liter, aber morgens auf den Straßen der Norddeutschen Tiefebene sind es auch nur knapp über 6 Liter, fahre den sonst zwischen 7-8 Litern.
n traumverbrauch ist das ^^
530dA touring stadt wenn meine freundin fährt 9 - 12 schaffee ich nie ich liege bei 11 bis 13
autobahn nicht schneller als 180 komme ich so an die 10 liter bei dauer vollgass gehen allee lampen aus 13 14 15 ist kein problem
Wie aus der Signatur ersichtlich fahre ich den S60 2,4D von Heico veredelt. Ich kenne aber den 185 PS D5 aus den V70 meiner Schwester, meines Vaters und den derzeitigen 205 PS D5 AWD meines Vaters. Der gechippte S60 geht deutlich vehementer zu Werke, die Gasannahme ist agressiver. Auch von Durchzug her ist er besser (sogar als der 205 PS D5, kann aber an dessen AWD liegen). Höchstgeschwindigkeit ist eingetragen mit 230 km/h, ich hatte ihn laut GPS mal kurz auf 241 km/h (leichtes Gefälle auch der A9 N-M). Der Wagen macht wirklich Spass, niemand traut ihm einen derartigen Abzug zu und die gängigen TDI´s sind keine Gegner mehr. Der 530d aber auch die aktuellen 3,0 TDI´s und der aktuelle 350 CDI gehen etwas besser. Mein Verbrauch liegt bei genau 7 Litern, ich fordere aber selten die Leistung.
Gruss
vom Fred
S60 D5 (185 PS), Schalter, läuft locker 240 Tacho, bis 245 geht. Angegebene Bauartgeschwindigkeit 230 km/h.
Habe schon den zweiten. Beide haben noch ordentlich Zug über 180 km/h.
Tachoabweichung auf GPS bei beiden liegt zwischen 6 und 8 km/h.
hört sich gut an
ich würde diesmal auch lieber n schalter nehmen .....
und dann wird es wohl der d5 185 ps sein
Sich am Vmax zu messen ist quatsch. Da laufen die Diesel der bekannten Marken fast alle auf einem Level. Da kann man von 'verblasen' oder 'stehen lassen' nicht sprechen. Ein Porsche 911 Turbo, der lässt einen stehen.
Die Drehmomente der einzelnen Hersteller (egal welcher Motor) liegen in der Klasse fast gleich. 30 Nm mehr oder weniger spielen bei den Drehzahlen keine Geige mehr. Da ist Leistung und Drehzahl gefragt. Da dauert das 'Davonziehen' gefühlt eine halbe Ewigkeit, selbst mit nem gemachten R.
5 Gang Getriebe (meistens im 163er) ist mit nem 6 Gang Getriebe (185er und 205er) nicht zu vergleichen. Wenn ich nen Audi 3.2 FSI oder 2.7 TDI mit DSG jage, muss ich das im 4. Gang machen. Der Audi im 5. Wenn er dann im Drehmoment- Plateau liegt, geht der auch ordentlich zur Sache und es wird schwer. Ergo spielt die Auslegung der Getriebe auch eine große Rolle. Das hat mit dem Motor nichts zu tun. Haben die 163PS und die 185PS die gleichen Getriebeübersetzungen (wenn 6 Gang)?
Interessant wird es auf Bergstrassen. Beschleunigung im 2. Gang bergauf und alles was geht. Da trennt sich die Spreu vom Weizen. Gerade Common Rail ist da langatmiger als TDI (Pumpe Düse). Turbobenziner eh noch viel mehr.
Aus dem Stand raus ist Diesel klar im Vorteil.
no, na, ned, wenn's um's Auswinden der Gänge geht schaltest du gerade mal in den Zweiten, wenn dem Heizölferrari im 2.Gang schon die Luft ausgeht 😉
Das hat mit'm unterschiedlichen Arbeitsprinzip und der Leistungsbandbreite bzw. dessen Beginn zu tun....
Den (auch gechippten) D5 mußt du mir erst zeigen, der bei 200/210 noch "ordentlich anschiebt", da wird auch der wesentlich besser gehende 3l TDI od. 330d schon ziemlich zäh...., die generell bei den Heizölferraris enorm vorlaufenden Tachos mal außen vor.... 😉
Chippen kannst du jeden (Turbo)Motor, und wenn der 163PS (gechippt) besser ginge als der 185PS (analog gechippt) würde Letzterer wohl nur noch auf Halde stehen, oder?
Und wenn der Chiptuner kein Anfänger ist, dann geht ein gechippter 163PS D5 in jedem Fall deutlich besser als der ungechippte 185PS D5! Das war doch die eigentliche Frage, oder?