Volvo S 80 Diesel EZ 12/2000 rote Plakette

Volvo

Habe die rote Plakette und komme in meiner Regio BaWü in fast keine Stadt mehr rein. Der S 80 hat nur 80.000 km runter und ist in Top-Zustand.

Gibt es eine Chance für eine Nachrüstung. Was würdet Ihr mit einem gepflegten Fahrzeug mit wenigen KM an meiner Stelle machen.

Abmelden und auf Wunder warten.
Verschrotten.
Beim Volvo-Händler eintauschen und was zuzahlen.

Habe lange Zeit auf den Händler vertraut, der mich in Sicherheit wiegen wollte und immer sagte:
Von dieser Sorte fahren noch viele, da wird es eine Sonderregelung geben, machen Sie sich keine Gedanken..... Mhm jetzt habe ich die rote Karte äh Plakette und einen Volvo für den ich Januar 2000 rund 25.000,- Euro hingeblättert habe.

Hat jemand eine Idee für mich ?

Beste Antwort im Thema

Ja,nee,is klar.
Wir werfen die Gesetzgebung über Bord und konstruieren uns eigene Schlupflöcher....

Der TDI (2.5 R5 mit 103 KW / 140 PS) aus der Serie 850 / S 70 / S 80 /V 70 I + V 70 II bekommt KEINE grüne Plakette auf legalem Wege. Bitte erzähle hier nicht so einen Unsinn,nachher glaubt es noch Jemand.

Martin

44 weitere Antworten
44 Antworten

Lass uns mal überlegen:

Eine Firma wie HJS baut KATs zur Nachrüstung und gibt pro Modell/Motorvariante einige 100.000 Euro aus.
Die machen sich sogar den Spaß und erstellen witzige Gutachten,damit der Kunde das Teil sogar eintragen lassen kann und Steuern sparen kann.

Alles witzlos!

Wir glauben diesem österreichischem Artikel aus diesem Spaßblatt und kaufen uns einen Spritsparstift und erhalten die grüne Plakette gleich im 10er-Block zum Abreissen....

Oh,Mann.
Wie naiv kann man sein?

Martin

Zitat:

Original geschrieben von T5-Power


Ja,nee,is klar.
Wir werfen die Gesetzgebung über Bord und konstruieren uns eigene Schlupflöcher....

Der TDI (2.5 R5 mit 103 KW / 140 PS) aus der Serie 850 / S 70 / S 80 /V 70 I + V 70 II bekommt KEINE grüne Plakette auf legalem Wege. Bitte erzähle hier nicht so einen Unsinn,nachher glaubt es noch Jemand.

Martin

ob du das glaubst oder nicht. das is ja erstmal (l)egal. ich wollte dem te nur eine hilfe geben mal einen anderen weg zugehen/zuüberdenken als gleich den s80 übern deister zuschieben.

meinen scheddrigen toyota 4zyl. diesel habe ich so zu testzwecken auf ich glaube 0,3 von 2,4 im trübungswert bekommen. wenn ich die au-bescheinigung finde kann ich sie dir ja mal rüber mailen.

und wo steht das ich den trübungswert nur mit irgendwelchen dpf runterschrauben darf. wenn ich einer amtlich anerkannten prüfstelle den wagen vorstelle und an einem amtlichanerkannten meßßgerät bessere werte erreiche als in den papieren steht, warum bekomme ich dann keine andere einstufung für die umweltplakette??? weil es dir zu "esoterisch" ist???

so. nun kannst du mich mit häme überschütten.

Zitat:

Original geschrieben von T5-Power


Lass uns mal überlegen:

Eine Firma wie HJS baut KATs zur Nachrüstung und gibt pro Modell/Motorvariante einige 100.000 Euro aus.
Die machen sich sogar den Spaß und erstellen witzige Gutachten,damit der Kunde das Teil sogar eintragen lassen kann und Steuern sparen kann.

Alles witzlos!

Wir glauben diesem österreichischem Artikel aus diesem Spaßblatt und kaufen uns einen Spritsparstift und erhalten die grüne Plakette gleich im 10er-Block zum Abreissen....

Oh,Mann.
Wie naiv kann man sein?

Martin

sehr naiv. weil es ja funzt. ich weiß auch nicht wie. aber es funzt. aber ich klinge mir jetzt hier aus, bevor du noch nen rausch bekommst von soviel "nonsens" und spaßblatt-propaganda.

Zitat:

Original geschrieben von paulsfahrer



Zitat:

Original geschrieben von T5-Power


Ja,nee,is klar.
Wir werfen die Gesetzgebung über Bord und konstruieren uns eigene Schlupflöcher....

Der TDI (2.5 R5 mit 103 KW / 140 PS) aus der Serie 850 / S 70 / S 80 /V 70 I + V 70 II bekommt KEINE grüne Plakette auf legalem Wege. Bitte erzähle hier nicht so einen Unsinn,nachher glaubt es noch Jemand.

Martin

wenn ich einer amtlich anerkannten prüfstelle den wagen vorstelle und an einem amtlichanerkannten meßßgerät bessere werte erreiche als in den papieren steht, warum bekomme ich dann keine andere einstufung für die umweltplakette??? weil es dir zu "esoterisch" ist???

Weil es die Gesetzgebung so vorsieht.

Du hast von der technischen Seite NULL Ahnung,daher erspare ich mir weitere Ausführungen.

Klar kann Dir ein Sachverständiger bescheinigen,das Dein Wagen bessere Werte als "Soll" erfüllt.
Dieses Gutachten dürfte aber den Zeitwert Deines Fahrzeuges weit überschreiten.

Du verwechselst nämlich ein (sehr teures) Abgasgutachten mit einer Abgasuntersuchung,wie sie bei jeder HU gemacht wird.

Martin

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von paulsfahrer



Zitat:

Original geschrieben von T5-Power


Lass uns mal überlegen:

Eine Firma wie HJS baut KATs zur Nachrüstung und gibt pro Modell/Motorvariante einige 100.000 Euro aus.
Die machen sich sogar den Spaß und erstellen witzige Gutachten,damit der Kunde das Teil sogar eintragen lassen kann und Steuern sparen kann.

Alles witzlos!

Wir glauben diesem österreichischem Artikel aus diesem Spaßblatt und kaufen uns einen Spritsparstift und erhalten die grüne Plakette gleich im 10er-Block zum Abreissen....

Oh,Mann.
Wie naiv kann man sein?

Martin

sehr naiv. weil es ja funzt. ich weiß auch nicht wie. aber es funzt. aber ich klinge mir jetzt hier aus, bevor du noch nen rausch bekommst von soviel "nonsens" und spaßblatt-propaganda.

Spinner....

Wenn Du schon nicht weißt,wie es funktionieren soll,wieso glaubst Du dann dran?

Meinst Du nicht,das es dann schon größere Wellen geschlagen hätte und überall praktiziert wird?
Warum wohl nicht?

Weil es NICHT (legal) funktioniert.

Es gibt KEINE legale Möglichkeit,an eine grüne Plakette für die alten Audi-TDI zu kommen.
Von den neueren PD-TDI rede wir hier nicht.

Zitat:

Original geschrieben von T5-Power



Zitat:

Original geschrieben von paulsfahrer


sehr naiv. weil es ja funzt. ich weiß auch nicht wie. aber es funzt. aber ich klinge mir jetzt hier aus, bevor du noch nen rausch bekommst von soviel "nonsens" und spaßblatt-propaganda.

Spinner....
Wenn Du schon nicht weißt,wie es funktionieren soll,wieso glaubst Du dann dran?

Meinst Du nicht,das es dann schon größere Wellen geschlagen hätte und überall praktiziert wird?
Warum wohl nicht?

Weil es NICHT (legal) funktioniert.

Es gibt KEINE legale Möglichkeit,an eine grüne Plakette für die alten Audi-TDI zu kommen.
Von den neueren PD-TDI rede wir hier nicht.

her je hast du puls? ich schrieb nicht "glaube" sondern ich "weiß" von "wissen". es wird ja auf der hp erklärt. und nu editiere er weiter.

neben bei: eine grüne plakette einfach reinkleben das wäre nicht legal😉. diesen vorschlag zuunterbreiten schon.

Träum weiter.....

Was nicht geht weiss ich ja.

Mit welcher Inzahlungsnahme kann ich vom regulären Freundlichen rechnen, wenn ich einen VOLVO Gebrauchten für zB 20.000,- kaufe ?

Welch unangenehmer Ton im Forum!

Aber zur Sache: in der Werkstatt des Vertrauens, einen 5er für die Plakette und nen Zwanni in die Kaffeekasse und fertig die Laube. Ist zwar nicht legal aber die UZ machen nachgewiesenermaßen auch keinen messbaren Sinn. Es wird doch eh nur geguckt, ob ne grüne Plakette drann ist...

Ich kenne mehrere Audi-Betroffene, die diesen Weg seit der ersten Stunde der UZs gehen. Interessiert nichtmal den TÜVer, ob da widerechtlich was grünes an der Scheibe klebt.

Also entspannt euch und habt euch wieder lieb 😉

Zitat:

Original geschrieben von eet2000


Welch unangenehmer Ton im Forum!

Aber zur Sache: in der Werkstatt des Vertrauens, einen 5er für die Plakette und nen Zwanni in die Kaffeekasse und fertig die Laube. Ist zwar nicht legal aber die UZ machen nachgewiesenermaßen auch keinen messbaren Sinn. Es wird doch eh nur geguckt, ob ne grüne Plakette drann ist...

Ich kenne mehrere Audi-Betroffene, die diesen Weg seit der ersten Stunde der UZs gehen. Interessiert nichtmal den TÜVer, ob da widerechtlich was grünes an der Scheibe klebt.

Also entspannt euch und habt euch wieder lieb 😉

sag ich doch........

..und es ist noch nichtmal Steuerhinterziehung, da man ja weiterhin Steuern für sein eigentlich rotplakitettiertes KFZ zahlt

Darfst hält nur
kein Kennzeichen ein
tragen
.  
Hat bei meinem 
Toyota auch keinen gest
ört.

Hallo

Nur mal so am Rande : ne grüne Plakette in einem Auto wo sie nicht reingehört ist kein Kavalliersdelikt mehr. Wird mitlerweile als Dokumentenfälschung / betrug ( ich weiß die genaue Bezeichnung nicht mehr ) geahndet und ist richtig teuer. Wenn ne fehlende Plakette schon 40 € / 1 Punkt nach sich ziehen, kann sich jeder ausrechnen was das dann kosten kann.
Und, das den TÜV das nicht interessiert kann ich mir ja schon vorstellen aber was ist z. B. bei ner allgemeinen Verkehrskontrolle der Rennleitung. Und die Ordnungskräfte in den Städten können auch mal eben abfragen ob die geklebte Plakette die richtige ist. Also auch im ruhenden Verkehr bist du nicht sicher mit ner falschen Plakette.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von STS-Northstar


Hallo

Nur mal so am Rande : ne grüne Plakette in einem Auto wo sie nicht reingehört ist kein Kavalliersdelikt mehr. Wird mitlerweile als Dokumentenfälschung / betrug ( ich weiß die genaue Bezeichnung nicht mehr ) geahndet und ist richtig teuer. Wenn ne fehlende Plakette schon 40 € / 1 Punkt nach sich ziehen, kann sich jeder ausrechnen was das dann kosten kann.
Und, das den TÜV das nicht interessiert kann ich mir ja schon vorstellen aber was ist z. B. bei ner allgemeinen Verkehrskontrolle der Rennleitung. Und die Ordnungskräfte in den Städten können auch mal eben abfragen ob die geklebte Plakette die richtige ist. Also auch im ruhenden Verkehr bist du nicht sicher mit ner falschen Plakette.

Gruß

jepp. richtig. ich mußte mir für meinen elch auch ne neue grüne zulegen. das kennzeichen stimmte nicht. kostet lt. aussage region hannover 20€ owie. wenn nicht das richtige kennzeichen drauf steht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen