Volvo S 60 Wartung Emissionen Motorkontrollleuchte
Hallo,
Ich habe einen Volvo S 60 2,4 mit 140 PS aus Baujahr 2001. Bisher ist das Schätzchen ohne Probleme gelaufen. Bei 159.000 km ging plötzlich die Motorkontrollleuchte an undDer Bordcomputer zeigte Wartung erforderlich Emissionen. Nach auslesen des Steuergerätes zeigte dieses einen Defekt der Lambdasonde vor Katalysator an. Habe dann bei der Firma Polar Parts, die auf Volvo Ersatzteile spezialisiert sind, eine neue Lampe Sonde bestellt und diese auch eingebaut. Danach ist die Fehlermeldung weg gewesen und auch das Motor Kontrolllämpchen leuchtet nicht mehr. Nach circa 4500 km das gleiche Spiel noch einmal. Also wieder ersetzt und die Fehlermeldung war wieder weg und musste auch gleichzeitig zum Tüv. Bei der ASU wurde festgestellt dass die Lambdasonde nicht modelliert In dem Spannungsbereich 0,1-0,9 V und somit die Fett /Mager Erkennung nicht mehr kontrolliert werden kann. Der S 60 läuft aber tadellos ..Die jetzige Lambdasonde hat gerade mal 1000 km gehalten und die Fehlermeldung ist wieder aufgetreten. Der Volvo läuft auch mit der Fehlermeldung einwandfrei aber an irgendwas vor der Lambdasonde muss es sicher liegen??? Hat jemand eine Ahnung oder das gleiche Problem und hat jemand eine Lösung gefunden???
Grüße Frank
16 Antworten
Hab mir nen OBD gerät gekauft und den Fehler gelöscht..der Kasten des MSG hatte einen Belüftungsanschluss aber zu! Hab den aufgebohrt und einen Belüftungsschlauch montiert, seit dem kommt keine Fehlermeldung mehr mit „Motorkontrollleuchte und Emissionen, Lambdasonde vor Kat defekt“
Auch nicht wenn bei 35 Grad die Sonne drauf brezelt den ganzen Tag