Volvo-Pro für Priatkunden ohne Leasing (Barzahlung) sinnvoll?
Hallo zusammen,
ist ein Volvo-Pro-Vertrag mit Wartung/Verschleiss/Reperaturen für einen XC60 MJ 2012 sinnvoll?
Laufleistung: 13.000 km / Jahr
Laufzeit: 5 Jahre
Dabei kämen Kosten von 1000€/Jahr und letztendlich runde 5000€ für die 5 Jahre zusammen.
Im Normalfall wären es 5 Inspektionen a 400€ [2000€] und 1000€ für die nromale Pro-Anschlussgarantie - also maximal 3000€.
Kann man den Pro-Vertrag vorzeitig (also sagen wir mal nach einem oder zwei Jahren) ohne finanzielle Nachteile kündigen, wenn man das Fahrzeug verkauft und sich wieder einen neuen Volvo zulegt?
Wie sind die Erfahrungen der langjährigen Volvofahrer dazu - bzw. wäre die normale Volvo-Anschlussgarantie (beschränkt auf Baugruppen) sinnvoller?
Beste Antwort im Thema
Ungeachtet, der Tatsache, dass ich jetzt keinerlei Erfahrung aus der Praxis mitteilen kann finde ich diesen Betrag irgendwie ziemlich heftig. Alleine schon deine Frage: Kann man den Pro-Vertrag vorzeitig (also sagen wir mal nach einem oder zwei Jahren) ohne finanzielle Nachteile kündigen? ... Nach zwei Jahren hast du schon 2000 Euro weg obwohl du noch in der Garantie warst, bleiben Verschleiß und Wartung und diese dürften bei keinem aktuellen Neufahrzeug in den ersten Jahren durch die Decke schießen, ansonsten ist etwas faul und damit auch wieder ein Fall für die Garantie. Bis du also wirklich etwas von dieser Versicherung hast, sind 3 Jahre rum und 3000 Euro den Bach runter. Ich persönlich finde, dass ist deutlich zu viel.
23 Antworten
Ungeachtet, der Tatsache, dass ich jetzt keinerlei Erfahrung aus der Praxis mitteilen kann finde ich diesen Betrag irgendwie ziemlich heftig. Alleine schon deine Frage: Kann man den Pro-Vertrag vorzeitig (also sagen wir mal nach einem oder zwei Jahren) ohne finanzielle Nachteile kündigen? ... Nach zwei Jahren hast du schon 2000 Euro weg obwohl du noch in der Garantie warst, bleiben Verschleiß und Wartung und diese dürften bei keinem aktuellen Neufahrzeug in den ersten Jahren durch die Decke schießen, ansonsten ist etwas faul und damit auch wieder ein Fall für die Garantie. Bis du also wirklich etwas von dieser Versicherung hast, sind 3 Jahre rum und 3000 Euro den Bach runter. Ich persönlich finde, dass ist deutlich zu viel.
Volvo Pro ist eine tolle Sache.
Und um es kurz zu machen, heir ein paar beispiele warum:
1. Kostenplanbarkeit, da monatliche Abbuchung. Wenn etwas gemacht werden muss, wird es gemacht und du musst dir keinen kopf darüber machen.
2. Keine Hohe Beträge die auf einmal fällig werden. Sprich große Inspektion und Bremsen fällig und schon bist du auf einen schlag 1500,- Euro los. Die monatliche Pro rate tut aber nie weh.
3. Defekt des RTI nach 4 Jahren. Kein Problem, Volvo Pro.
4. Motorschaden in jahr 4 1/2, weil der Polyriehmen runterspringt und deinen zahnriehmen zerstört. kein Problem, Volvo Pro.
5. Du willst dein auto verkaufen? Der neue Besitzer kann in den Vertrag einsteigen.
6. Dein Auto wird immer technisch einwandfrei sein.
7. Du wechselt alle 2-3 Jahr Wischerblätter? Volvo Pro macht dir jedes jahr neue drauf, du musst es bloß in der Werkstatt sagen.
8. Nie ärger mit dem freundlichen wegen reparaturmaßnahmen oder arbeiten, die vorher nicht abgesprochen waren, die aber nötig sind.
9. Xenon-Scheinwerfer drin? Nach 4 Jahren kaput. Kein Problem, Volvo Pro.
Und Ja, du kannst Volvo Pro vorzeitig beenden, jedoch musst du eventeul einen Betrag bezahlen, aufgrund von schon geleistet mehr arbeiten. (Da Mischkalkulation)
Ich kann es nur empfehlen. Klar gibt es Situtation, wo man im nachhinein sagt es hat sich nicht gelohnt und man hat etwas mehr bezahlt, aber die Glaskugel für die Zukunft hat noch keiner erfunden.
P.S. Die Pro Anschlussgarantie zahl z.b. kein Navi, keine Bremsen usw.
volvo pro lohnt sich immer glaub mir
Lohnt sich definitiv! Habe auch nur sehr gute Erfahrungen gemacht. Wenn wieder Volvo, dann nur mit V-Pro!!!
Ähnliche Themen
Hallo,
ich bekomme diese Woche meinen neuen XC60 und mache ich mir intensive Gedanken über den Abschluss eines Volvo Pro Vertrages.
Es gibt ja 2 Varianten von Volvo Pro FullService
1. BASISMODUL 1Plus : WARTUNG UND VERSCHLEISS
2. Basismodul 2: Wartung, Verschleiß und Garantie
Entspricht denn die "Garantie" des Basismoduls 2 der "Volvo Pro Anschlussgarantie" ?
Da ich den Wagen mindestens 5 Jahre -eher länger- fahren möchte (20.000 km/Jahr), würde ich gerne wissen was hier Eure Empfehlungen wären.
Vielen Dank!
Zitat:
Original geschrieben von ASH-Ghost
....
7. Du wechselt alle 2-3 Jahr Wischerblätter? Volvo Pro macht dir jedes jahr neue drauf, du musst es bloß in der Werkstatt sagen.
hat zwar nix mit Pro zu tun ("off-topic"😉 -
aber selbst wer nur ein Mal im Jahr die Wischerblätter wechselt, fährt m.E. nach recht sichtbehindert rum. Nach einem halben Jahr arbeiten zumindest meine Wischer (bzw. die von Volvo 😉) schon nicht mehr komplett streifenfrei und wischen auch nicht mehr so "fleckenfrei", besonders wenn es noch nicht so lange geregnet hat.
Und wer 2 oder 3 Jahre mit einem Satz Wischerblätter fährt, handelt m.E. nach grob fahrlässig.
Aber wahrscheinlich merkt es derjenige gar nicht, weil so jemand seine Frontscheibe innen auch nur alle 2-3 Jahre reinigt, da ist die Sicht dann schon so trüb, dass der schlechte Wischer Nachts oder bei Gegenlicht auch schon keine Rolle mehr spielt. 😕
Jungs, klare Sicht ist der mit Abstand wichtigste Faktor für sicheres Fahren - die paar Euro dafür einzusparen, wäre wirklich albern.
(dafür vl. Geld für Sicherheitsassistenten ausgeben, um das Schlimmste dann zu verhindern, wenn man etwas übersehen hat :-))
Der Wischer ist bei Regen, Schnee und Nebel der Sicherheitsassistent Nummer 1!
Bitte doch öfters wechseln. Auch ohne Volvo-Pro.
In unser aller Interesse.. 🙄
sichtbar klare Grüße
elch1964
Nachdem ich einer der wenigen bin, welcher mit Bosch schlechte Erfahrungen gemacht hat (bei meinem letzten Fahrzeug einem Lexus gab es keine Aerotwin sondern nur die normalen Modelle mit Federbügel), bin ich beim Lexus dazu übergegangen, mir Wischer im Pack bei Aldi zu holen und dafür alle 6 Monate zu wechseln. Diese Zeit haben sie auch immer ohne Quitschen und Streifen durchgehalten und ich bin günstiger und sicherer gefahren, wie mit dem ganzen High Tech Gedöhns. Mal schauen, ob ich beim Volvo anders verfahre, wenn die Erstausstattung erst mal durch ist, vielleicht gebe ich Bosch ja wieder eine Chance.
Hat jemand schon geschrieben, dass das Off Topic ist? 🙂
Die Gedanken mache ich mir auch.
Mein Händler hat mir mit der Begründung abgeraten,
dass der Preis insgesamt zu teuer sei.
In den ersten beiden Jahren ist das Meiste über die Garantie abgedeckt.
Außerdem wird auch nur die normale Abnutzung bezahlt. Jeden Monat ein neues Wochenblatein neues Wischerblatt ist also auch nicht drin.
Einziger Vorteil in seinen Augen: Anstehende Wechsel werden halt gleich gemacht, ohne vorher nochmal den Kunden zu fragen.
Ich fahre rund 15000 Kilometer.
Also, ich fahre seit 10 Jahren problemlos mit den ERSTEN Wischblättern. Entweder Du hast es mit den Augen oder Volvo hat da ein Problem. Aber ich fahre ja nur Alfa (die, die so schnell wegrosten)...
Zitat:
Original geschrieben von Vovofra
Also, ich fahre seit 10 Jahren problemlos mit den ERSTEN Wischblättern. Entweder Du hast es mit den Augen oder Volvo hat da ein Problem. Aber ich fahre ja nur Alfa (die, die so schnell wegrosten)...
Hängt denn dann nach 10 Jahren noch ein wenig Alfa am Wischerblatt dran? 😛
Aber 10 Jahre kann ich mir echt nicht vorstellen. Nach spätestens einem Jahr haben die noch immer dermassen zu schmieren angefangen (bei leichtem Regen), dass man nur schwer durchsehen konnte. Und das bei allen bisherigen Fahrzeugen (darunter übrigens auch ein Alfa - Alfasud - der war nach sieben Jahren nicht mehr durch den TÜV zu bringen; aber da wird sich ja auch bei Alfa zwischenzeitlich was geändert haben, oder?)
Gruss
Walther
Zitat:
Original geschrieben von moz
...Es gibt ja 2 Varianten von Volvo Pro FullService
1. BASISMODUL 1Plus : WARTUNG UND VERSCHLEISS
2. Basismodul 2: Wartung, Verschleiß und GarantieEntspricht denn die "Garantie" des Basismoduls 2 der "Volvo Pro Anschlussgarantie" ?
Da ich den Wagen mindestens 5 Jahre -eher länger- fahren möchte (20.000 km/Jahr), würde ich gerne wissen was hier Eure Empfehlungen wären.Vielen Dank!
Da mir bis jetzt leider niemand auf meine Frage bzgl. der VOLVO PRO Garantie eine Auskunft geben konnte, werde ich morgen nachmittag vor der Übergabe des XC60 meinen 🙂 nochmal löchern.
Laut dem VOLVO PRO Kalkulator kostet der XC60 D3 bei einer Laufzeit von 60 Monaten und 20.000km pro Jahr 70 Euro pro Monat.
Das wären also 60 Monate * 70 € = 4.200 €.
Ich habe mir einmal die Mühe gemacht und die Kosten meines V50 seit Beginn an aufaddiert und der VOLVO PRO Option gegenüber gestellt. Wenn ich VOLVO PRO mit Garantie für die ersten 5 Jahre gehabt hätte, wären mir ca. 1400 € erspart geblieben (V50 > 60 € pro Monat).
Ich muss dazu sagen, der V50 war m.E. ein Montagauto der ersten Stunde (MY2004 05/2004).
Ganz schlimm war die Kostenentwicklung im 4. und 5. Jahr.
Ich habe ja noch Zeit bis morgen drüber nachdenken...
Grüsse
Du musst es als Versicherung betrachten. Ich habe es auch, ca 80 Euro/Monat bei 35.000 km / Jahr für meinen V60.
Ich fahre jeden Tag 130 km, wenn etwas kaputt ist, gebe ich den Wagen ab und fahre einen Ersatzwagen bis er repariert ist, ebenso Inspektionen, TÜV etc, alles kein Problem, auch keien Angst vor Ölverdünnung. Auch wenn ich nur im 3 Jahr aus der Garantie heraus bin, was ist, wenn dann der Motor verreckt oder das Navi kaputt geht?
Also, tut mir leid, wer bei den Fahrzeugkosten und heutigen Reparaturkosten das nicht macht, sieht diese Risiken nicht. Ist ja fast wie ohne Vollkaskoversicherung.
Bei der hier angefragten Variante über 5 Jahre ist es pro Monat natürlich relativ teuer, aber ich würde gerade bei so langer Haltedauer das Risiko nicht eingehen, später teuer bezahlen zu müssen.
Gruß
Renesomi
Dann leg ich mir diese 80€ lieber so zur Seite, und hab dann WENN wirklich was nach der Garantie passiert genug Geld für Reparaturen. Sorry, aber für mich ist das ne verdammt teure "Versicherung" die ich als Privatkäufer nicht abschließen würde. Die Garantieverlängerung habe ich damals genommen, hat glaube ich auch nur 100€ gekostet, war so einen Aktion.