Volvo Phev-Rückruf Batterie kann überhitzen
Ich weiß nicht, ob es schon gepostet wurde, aber es wird wohl einen Rückruf für phev Modelle von 2020-2022 geben.
"
Betroffen vom Rückruf sind Modelle mit PHEV-Antrieb aus den Baureihen S60 , V60 , S90 , V90 , XC60 und XC90 aus dem Bauzeitraum 2020 bis 2022
"
Siehe: https://www.auto-motor-und-sport.de/verkehr/volvo-phev-rueckruf-brandgefahr-bei-plug-in-hybriden/?fbclid=IwY2xjawJWU1hleHRuA2FlbQIxMQABHasYpb3H07wY7M4kbtm2I2RL9wY_8r49fOuzoQ-yDdn5dzLwSxbxxPZeRQ_aem_dsJK07V4V1nNonwVraPWdQ
138 Antworten
Sowohl bei AWD wie bei Power läuft der Motor konstant. Zudem wird, immer wenn nicht die volle Leistung verlangt wird, Strom für den e-Antrieb generiert und in der Batterie gespeichert. Für AWD ist so immer Saft für die Hinterachse da und für Power die Reseve für den Kick.
Er läuft dann quasi auf Charge, wobei er den Strom auch gleich wieder nutzt und nicht fortlaufend den Akku voll lädt.
Das alles gemeint bei leerem Akku.
Im Hybrid Modus ist er quasi ei Prius. Rekuperiert beim bremsen, verbraucht das fortlaufend zur Verbrauchsoptimierung.
Na toll !! Ich hatte für gestern den Termin für den Austausch der Batterie. Habe ich dann verbunden mit dem Termin für Inspektion und TÜV , da diese ohnehin fällig waren. Gerade eben hat mein Freundlicher angerufen und mitgeteilt, das Inspektion und TÜV fertig wären, aber man die seit einem Monat bestellte neue Batterie nicht bekommen habe und auf Nachfrage die Mitteilung bekommen hat, das nicht absehbar ist, wann eine Lieferung erfolgen kann. 🤦♂️
Willkommen im Club.
Hatte für einen Monat ein Ersatzfahrzeug bekommen. Jetzt steht wieder mein unreparierter Elch bei mir und ich darf ihn einfach nicht laden. (so wie bei euch in D auch)
Die Anzahl an betroffenen Fahrzeugen entspreche den Erwartungen, nur wurde diese Erwartung wohl nicht an den Batterie-Hersteller gemeldet. Die Ersatzteile sind Europaweit kaum verfügbar. Das könnte sich also noch etwas hin ziehen.
Abwarten und Tee trinken (und mehr tanken...)
Ich hab hier in Ö keinerlei Info bekommen; seltsam.
Irgendwie hab ich ein Dejavue - damals an der FORD V70 gab es das selbe Spiel mit den Gurten - da gab es auch Monatelange keine Ersatzteile um den Rückruf in der Werkstatt überhaupt zu vollziehen.
Ähnliche Themen
Zellenmodul B scheint immer noch nicht verfügbar zu sein.
Wir fahren also weiterhin ohne zu laden und warten auf einen Termin.
Gruß Manfred
Hallo zusammen,
ich habe heute meinen XC90 (Baujahr 2020) wegen des Rückrufs in die Werkstatt gebracht.Gerade habe ich einen Anruf erhalten: Ein Zellmodul ist betroffen und muss ausgetauscht werden.Leider ist das Ersatzteil derzeit nicht verfügbar – man muss sich also gedulden…
Zitat:
@WalkingElk schrieb am 21. Juni 2025 um 12:45:30 Uhr:
....Wir fahren also weiterhin ohne zu laden und warten auf einen Termin.
Gruß MManfred
Also ich lade weiter.... Nach meiner Recherche gibt es Probleme, wenn das Fahrzeug mit voller Batterie steht. Nutzen daher den Ladetimer in der App unfmd beschränke mich auf 75% laden. Nach Auskunft des Händlers weiß er von keinem Fahrzeug, das bis jetzt gebrannt hat...wer weiß, wie lange die Zelle schon defekt ist und wir alle ahnungslos geladen haben
Hallo zusammen,
mein V60 könnte auch betroffen sein.
Ich Frage mich allerdings, ob es bzgl. der aktuellen Verzögerungen bei dem Austausch Sinn macht, noch etwas mit dem Werkstatttermin zu warten?
Und weiß jemand, ob es nach dem Austausch eine neue Garantie auf den Akku gibt? Also läuft die Garantie dann wieder neu (8Jahre)?
VG
Wenn, dann werden nur einzelne Zellen oder Zellenblöcke getauscht, d.h. die Garantie läuft dann nicht wieder von vorne los.
Anfang Mai hat mein Auto eine Meldung über einen „Hybrid-System-Ausfall“ angezeigt. Seitdem lässt sich das Fahrzeug nicht mehr laden, und im Display erschien ein Schildkrötensymbol. Ich bin daraufhin direkt zu Volvo gefahren. Dort wurde mir mitgeteilt, dass Brandgefahr besteht, und das Auto wurde zur Sicherheit einbehalten.
Seitdem habe ich kein Fahrzeug mehr. Ein Ersatzwagen würde 55 € pro Tag kosten. Wann das benötigte Ersatzteil geliefert wird, konnte man mir bislang nicht sagen – es gibt keinen konkreten Termin.
Dann dachte ich, ich schaue mal hier im Forum, ob andere ebenfalls betroffen sind – und siehe da: Ich bin nicht allein 😆
Zitat:
@ibltz schrieb am 9. Juli 2025 um 10:11:59 Uhr:
und das Auto wurde zur Sicherheit einbehalten.
krass!
Würde mich mal interessieren auf welcher rechtlichen Grundlage das Fahrzeug vom Händler beschlagnahmt wurde. Da es meines Wissens nach keine Aufforderung zur Stilllegung durch das KBA gibt, halte ich dieses Vorgehen für nicht rechtmäßig.
Da es sich vermutlich nicht um einen Serienfehler handelt, ist ds KBA mal außenvor. Zumal der eventuell gemeinte Rückruf per Software bereits erledigt ist.
Wenn die Werkstatt aber das Fahrzeug aus Sicherheitsgründen einbehält, muss sie für adäquaten Ersatz sorgen. Wer für die Kosten geradesteht, kann man später aushandeln, aber ich hätte mich nicht so abspeisen lassen.
Dein Fehler war nur, dass Du selbständig zur Werkstatt gekommen bist und nicht einen Abschlepper gerufen hast. Dann hätte nämlich die Mobilitätsgarantie gegriffen.
das ist nicht ganz richtig. Es gibt einen offiziellen Rückruf und somit sind die Zulassungsstellen der Länder sehr wohl involviert.
In der Schweiz ist es so, dass Volvo eine Mobilitätsgarantie haben. In der Garantie-Zeit Stellt Volvo daher ein Ersatzwagen zur Verfügung. Wie das in anderen Länder ist, weiss ich nicht. Einfach so schlucken würde ich das aber sicher nicht, denn ich warte jetzt seit 6.5.25 auf die Ersatzteile und es ist noch nicht mal ein möglicher Termin genannt worden.
(ich habe übrigens für einen Monat ein Ersatzwagen gehabt und dann wieder meinen Elch bekommen, mit der Auflage dass ich nicht laden darf).
Sorry, ich war beim Bremsausfallproblem durch Rekuperation.
Und da die eigentliche Garantie (in Deutschland) nach 2 Jahren durch ist, wenn man nicht verlängert hat, ist das mit dem kostenlosen Ersatzwagen natürlich auch hinfällig.