Volvo on Call App
moin, moin
mir ist in den letzten Wochen aufgefallen, dass die Temperatur in der App (auf einem Apfelgerät iOs 6.13 und 7.02) nicht mehr angezeigt wird. Ist das systembedingt (Vertrag mit SMHI ???) oder eine neue "Macke" ? Im letzten Winter hat es noch ausgezeichnet geklappt 😕
Hatte ich vergessen zu erwähnen - das ganze in einem XC70 MJ 2013...
einen schönen Herbsttag noch
mitchener
Beste Antwort im Thema
An den Leierkastenmann: man kann die Standheizung mit der APP ganz hervorragend starten.....wenn man eine hat und Du hast nun mal keine. Das der Motorstart nicht geht....oh das tut mir aber leid..😉
@ jimbo911
Ich hab jetzt immer noch nicht verstanden, wo Dein Problem liegt. Hast Du nun OnCall und geht was nicht?
Ich habe es und es funktioniert, soll ich mir jetzt was aus den Fingern saugen um mitmeckern zu können?
Ja es gab Im November mal eine Serverwartung für ein paar Stunden und ja, wenn in der Tiefgarage ein Funkloch ist, dann gibt es keine Verbindung..das ist mir doch auch glatt schon im Erzgebirge auch passiert und auf einem Parkplatz direkt neben einem Stromhäuschen...Und? Was kann da Volvo dafür?
Das bei Einigen die Einrichtung nicht sofort funktioniert hat und der Kundendienst wenig hilfreich war, ok, das ist keine Meisterleistung, aber Menschen machen Fehler..., ich kenne aber Keinen, bei dem das System nicht funktioniert. Kennst Du jemanden?
KUM
131 Antworten
Meine Selbstüberschätzung und Überheblichkeit veranlasst mich, hier alles zu posten was mir in den Sinn kommt, damit jeder sich hier an meinem Halbwissen laben kann...
Ernsthaft, ich bin überhaupt nicht überzeugt von dem was ich poste (liegt wohl daran, dass Deutsch nicht meine Muttersorache ist).
Ich frage mich nur, wie ich soeben den Status meines Wagens überprüfen konnte, obwohl das einzige Netz das am Parkort verfügbar ist das Mobilfunknetz eines lokalenTelephonanbieters ist?
Ergo, ob per SMS oder anderes Paket, benutzt wird doch die Infrastruktur des Mobiltelephonnetzes, oder? Das ist alles, was ich aussagen wollte.
Zitat:
@carbonide schrieb am 4. Dezember 2014 um 12:54:42 Uhr:
Meine Selbstüberschätzung und Überheblichkeit veranlasst mich, hier alles zu posten was mir in den Sinn kommt, damit jeder sich hier an meinem Halbwissen laben kann...Ernsthaft, ich bin überhaupt nicht überzeugt von dem was ich poste (liegt wohl daran, dass Deutsch nicht meine Muttersorache ist).
Ich frage mich nur, wie ich soeben den Status meines Wagens überprüfen konnte, obwohl das einzige Netz das am Parkort verfügbar ist das Mobilfunknetz eines lokalenTelephonanbieters ist?
Ergo, ob per SMS oder anderes Paket, benutzt wird doch die Infrastruktur des Mobiltelephonnetzes, oder? Das ist alles, was ich aussagen wollte.
Na ja, du hattest schon sehr konkret gesagt, dass die Daten zwischen Auto und Volvo nicht per Internet, sondern per SMS ausgetauscht würden.
Liegt vl. weniger an der Sprache, sondern daran, dass du mit der Technologie da nicht vertraut bist?
Aber dann sollte man so etwas auch nicht so überzeugt im Forum posten.
Gruß
elch1964
P.S:
um "Internet" zu haben, braucht man übrigens kein WLAN oder LAN. "Internet" geht eben genauso über die paketorientierten Dienste des Mobilfunkstandards, selbstverständlich IP-basiert. So machen das alle unsere Mobiltelefone, genauso wie jedes anderen GSM-Modem, wie es in Fahrzeugen (und in Smartphones) verbaut ist.
Möglicherweise vom Volvo nicht direkt zum Internet-Accesspoint (APN) des Mobilfunkbetreibers, sondern zu einem Volvo-eigenen APN (vielleicht weiß das jemand?) und werden von dort aus ins öffentliche Netz geroutet...
Es tut mir leid, dann habe ich zwei Fehler begangen: ich habe meinen Beitrag zu "überzeugt" geschrieben (obwohl dies überhaupt nicht meine Absicht war) und ich habe in dem Text nicht klar zum Ausdruck gebracht, dass ich eigentlich von der Übertragungshardware gesprochen habe (dabei war SMS für mich umgangsprachlich gleichbedeutend zu Übertragung per GSM Netz, "Internet" - du schreibst es ja auch zwischen Anführungszeichen da dies keine technisch korrekte Benutzung des Ausdrucks darstellt, steht für den direkteren Anschluss per LAN oder WLAN). 🙁
Sorry nochmal!
Zitat:
@carbonide schrieb am 4. Dezember 2014 um 16:41:43 Uhr:
Es tut mir leid, dann habe ich zwei Fehler begangen: ich habe meinen Beitrag zu "überzeugt" geschrieben (obwohl dies überhaupt nicht meine Absicht war) und ich habe in dem Text nicht klar zum Ausdruck gebracht, dass ich eigentlich von der Übertragungshardware gesprochen habe (dabei war SMS für mich umgangsprachlich gleichbedeutend zu Übertragung per GSM Netz, "Internet" - du schreibst es ja auch zwischen Anführungszeichen da dies keine technisch korrekte Benutzung des Ausdrucks darstellt, steht für den direkteren Anschluss per LAN oder WLAN). 🙁Sorry nochmal!
jetzt wird's noch abenteuerlicher, aber lassen wir es gut sein.
Ich denke halt, dass es allgemein Sinn macht, wenn man in einem Forum einen technischen Beitrag leistet, man auch zumindest einigermaßen darüber Bescheid weiß.
Ansonsten leidet die Qualität des Forums unnötig.
(und das muss manchmal schon so genug leiden ;-))
Ähnliche Themen
Machen wir es kurz und ohne zuviel technischen Hintergrund klar:
Volvo On Call benötigt immer einen verfügbaren Datendienst per Mobilfunknetz (GPRS/EDGE/UMTS) und es reicht nicht eine reine Telefon-GSM-Verbindung. WLAN-Verbindungen baut das VOC-Modul sicher nicht auf zur Übertragung der Daten, das macht in einem bewegenden Objekt keinen Sinn.
Ist keine Datenverbindung da, kann VOC keine Daten an die APP senden und keine Befehle empfangen.
Ergo: Im (Daten-)Funkloch keine APP-Funktion.
Schönen Gruß
Jürgen
Hallo,
gestern habe ich bei meinem neuen XC60 VOC eingerichtet. Wenn ich auf meinem S5 die VOC-App starte, wird die Verbindung sofort hergestellt und ich bekomme auch alle Daten (Statusdaten, Armaturenbrett, Schlösser etc.) angezeigt. Nur der Standort des Fahrzeuges wird nicht angezeigt. Es kommt laufend die Fehlermeldung:
"Die letzte Position Ihres Volvo konnte nicht ...
Auf dem Server ist ein unbekannter Fehler aufgetreten.
Bitte versuchen Sie es erneut.
OK"
Erneute Versuche führen immer wieder zur selben Fehlermeldung. Ist diese Meldung bekannt?
VG und einen schönen Nikolaustag
Carapetito
Gestern erst eingerichtet, da muss sich das noch einschleifen 😉
Bei mir wird die Position so präzise angezeigt, wie ich es bisher bei keinem anderen GPS-Gerät hatte, meine aber, dass das am Anfang auch noch gehakt hat!?
Sorry, aber was hier berichtet wird, ist doch ein Armutszeugnis sondergleichen Das ist letztes Jahrtausend. Und dann diese Kosten! Absolut unzeitgemäss. Ich hatte auch nur Ärger damit, 800,- €: Für was eigentlich bitte? Aus meiner Sicht ein Mangel. Selbst die "Freundlichen" waren die Inkompetenten. Da mangelt es sogar an Schulung! Und ich bin nicht bereit, für so ein "Bananenprodukt" so viel Geld zu bezahlen.
Na, nach einem Jahr einen Beitrag gefunden, wo man etwas Frust ablassen kann? Ich hab so zwei mal im Jahr keine Verbindung zum Server.....das letzte Mal wurde zu dem Zeitpunkt eine Serverwartung gemacht. Ansonsten funzt Alles perfekt. Ja, manchmal weiß das Forum mehr als die Werkstätten und diese haben mit den Fragen zur Einrichtung Probleme.....und? Ist dadurch OnCall schlecht? Ich weiß nicht, was Dein Problem ist und ob Du das System überhaupt hast....aber meckern kannst Du schon mal auf hohem Niveau..😉
Ich hoffe, Du kannst auch auf Erfahrungen zurückgreifen und Anderen auf einem hohen Niveau helfen...
KUM
Ärger kann ich bestätigen. Das System hat jetzt regelmäßig ein Problem mit der Anmeldung und gibt blödsinnige Fehlermeldungen, wenn es sich nicht verbinden kann.
Beim ersten Mal bin ich dieser blödsinnigen Fehlermeldung sogar auf den Leim gegangen weil ich mir nicht mehr sicher war, ob ich nicht doch zu blöd war das Kennwort zu merken und habe es mir zurücksetzen lassen.
Momentan regelmäßig Ausfälle.
Ich würde es mir nicht mehr nehmen, vor allem weil mit der Heizung die einzige wesentliche Funktion nicht läuft.
Zitat:
@KUMXC schrieb am 10. Dezember 2015 um 22:44:37 Uhr:
Na, nach einem Jahr einen Beitrag gefunden, wo man etwas Frust ablassen kann? Ich hab so zwei mal im Jahr keine Verbindung zum Server.....das letzte Mal wurde zu dem Zeitpunkt eine Serverwartung gemacht. Ansonsten funzt Alles perfekt. Ja, manchmal weiß das Forum mehr als die Werkstätten und diese haben mit den Fragen zur Einrichtung Probleme.....und? Ist dadurch OnCall schlecht? Ich weiß nicht, was Dein Problem ist und ob Du das System überhaupt hast....aber meckern kannst Du schon mal auf hohem Niveau..😉
Ich hoffe, Du kannst auch auf Erfahrungen zurückgreifen und Anderen auf einem hohen Niveau helfen...
KUM
Du scheinst das "B-Produkt" ja zu haben. Dann erkläre doch mal den "DU", warum sie überhaupt "Probleme" mit dem "System" haben, wenns angeblich nach "zig“ Anläufen funzt und sie Stunden verbracht haben, um das irgendwie zum Laufen zu bringen? Können die nicht lesen, oder was? Muss ich noch die rechtlichen Grundlagen erklären, wenn es um Mängel bei Hard- und Software gibt? Ich denke ja. Hier mal ein Einstieg: Eine fehlende, fehlerhafte, unvollständige Betriebsanleitung ist ein Mangel, kann sogar zur Wandlung und Rückabwicklung führen. Was ich meine: So einfach kannst Du mich hier nicht abspeisen. Nur ein kleines Beispiel: Dieser Link:
https://play.google.com/.../details?...Mein "blauer Bomber" ist MJ 2013. Und was für Kommentare darf man auf dieser Seite lesen...? Ich will Dir ja nicht zu nahe treten, aber in der Industrie, insbesondere der für Kfz, ist man seit langem um KVP bemüht. Oder ist das nur die "KVP" - und "TQM"-Legende?? Manche Hersteller, von denen man lernen wollte, haben sich bei ihren Kunden für die gemeldeten Fehler und Verbesserungshinweise bedankt. In Deutschland wird man nur als Meckerer und Nestbeschmutzer abgetan. Denk mal drüber nach und nichts für Ungut. Und nichts gegen meinen Volvo - das wir uns da nicht falsch verstehen.
Klar guru, du und deine Heizung... Vor allem, dass du es als die wesentliche Funktion von oncall ansiehst die Heizung zu starten und bedienen zeugt eigentlich schon von einem recht kleinen Horizont. Just my 2 cents - Achja, mein oncall hatte bisher 2 Ausfälle - Serverwartung, kommt vor in der IT.
An den Leierkastenmann: man kann die Standheizung mit der APP ganz hervorragend starten.....wenn man eine hat und Du hast nun mal keine. Das der Motorstart nicht geht....oh das tut mir aber leid..😉
@ jimbo911
Ich hab jetzt immer noch nicht verstanden, wo Dein Problem liegt. Hast Du nun OnCall und geht was nicht?
Ich habe es und es funktioniert, soll ich mir jetzt was aus den Fingern saugen um mitmeckern zu können?
Ja es gab Im November mal eine Serverwartung für ein paar Stunden und ja, wenn in der Tiefgarage ein Funkloch ist, dann gibt es keine Verbindung..das ist mir doch auch glatt schon im Erzgebirge auch passiert und auf einem Parkplatz direkt neben einem Stromhäuschen...Und? Was kann da Volvo dafür?
Das bei Einigen die Einrichtung nicht sofort funktioniert hat und der Kundendienst wenig hilfreich war, ok, das ist keine Meisterleistung, aber Menschen machen Fehler..., ich kenne aber Keinen, bei dem das System nicht funktioniert. Kennst Du jemanden?
KUM
Die beiden Meckertanten mögen sich zukünftig besser ein "Fahrzeug" aus dem VAG Konzern besorgen, da funktioniert bekanntlich Alles bestens! Wirklich ALLES! :-)
Cool, gruru hat nen Freund gefunden 😁
Ich bewundere ja Leute wie @KUMXC für Ihre stets gelassenen und deeskalierend formulierten Beiträge.
Für Kollege @jimbo911, der sich ja angeblich ach so gut mit rechtlichen Grundlagen bei Hardware & Software auskennt... Keine Software is fehlerfrei. Das ist eigentlich allen die damit befasst sind klar.
Meine VOC App funktioniert eigentlich recht zuverlässig wenn sie die physikalischen Grundbedingungen (z.B. Netzabdeckung) hat die sie braucht 😉