Volvo on Call App
moin, moin
mir ist in den letzten Wochen aufgefallen, dass die Temperatur in der App (auf einem Apfelgerät iOs 6.13 und 7.02) nicht mehr angezeigt wird. Ist das systembedingt (Vertrag mit SMHI ???) oder eine neue "Macke" ? Im letzten Winter hat es noch ausgezeichnet geklappt 😕
Hatte ich vergessen zu erwähnen - das ganze in einem XC70 MJ 2013...
einen schönen Herbsttag noch
mitchener
Beste Antwort im Thema
An den Leierkastenmann: man kann die Standheizung mit der APP ganz hervorragend starten.....wenn man eine hat und Du hast nun mal keine. Das der Motorstart nicht geht....oh das tut mir aber leid..😉
@ jimbo911
Ich hab jetzt immer noch nicht verstanden, wo Dein Problem liegt. Hast Du nun OnCall und geht was nicht?
Ich habe es und es funktioniert, soll ich mir jetzt was aus den Fingern saugen um mitmeckern zu können?
Ja es gab Im November mal eine Serverwartung für ein paar Stunden und ja, wenn in der Tiefgarage ein Funkloch ist, dann gibt es keine Verbindung..das ist mir doch auch glatt schon im Erzgebirge auch passiert und auf einem Parkplatz direkt neben einem Stromhäuschen...Und? Was kann da Volvo dafür?
Das bei Einigen die Einrichtung nicht sofort funktioniert hat und der Kundendienst wenig hilfreich war, ok, das ist keine Meisterleistung, aber Menschen machen Fehler..., ich kenne aber Keinen, bei dem das System nicht funktioniert. Kennst Du jemanden?
KUM
131 Antworten
Zitat:
@uns1n schrieb am 11. Dezember 2015 um 06:59:01 Uhr:
Serverwartung, kommt vor in der IT.
Normalerweise eher selten und so kurz wie möglich.
Bei OnCall regelmäßig und länglich. Ich bezweifle auch, dass es sich dabei um geplante Wartungsfenster handelt.
Ich sehe außer der Heizungsfernbedienung keine wesentliche Funktion der VOC-App, die mir im Alltag Mehrwert bringen würde. Jedenfalls würde ich dafür nicht ein paar Hunderter + jähliche Fees von mehr als einem Hunderter ausgeben.
Sorry, aber der Rest ist eigentlich unnötiges Spielzeug für mich.
Kannst du das belegen oder wirfst du mit Unterstellungen um dich? Und nein, Serverwartungen können durchaus länger andauern, auch z.B. Wenn die Kapazitäten erweitert werden damit so unzufriedene wie Du/Sie zufrieden gestellt werden.
Keine Unterstellung, tatsächlich mehrfach in den letzten Wochen erlebt und es hat immer eine ganze Weile gedauert bis die FEHLERHAFTE FEHLERMELDUNG VON VOLVO wieder weg war.
Wenn ich ein 24x7 System mit Kunden dran so oft hängen hätte, würde ich wohl gesteinigt,
aber bei Volvo-Fahrern wundert es mich nicht, dass die Erwartungshaltungen an Servicequalität unterdurchschnittlich sind.
Zitat:
@Rookie_79 schrieb am 11. Dezember 2015 um 10:18:27 Uhr:
Ich bewundere ja Leute wie @KUMXC für Ihre stets gelassenen und deeskalierend formulierten Beiträge.
Lass das "De-" weg und es passt - oder war das die Ironie hins. Kums Themenverfehlung?
Ähnliche Themen
In der Standheizungsperiode, bei mir wenn die Temperaturen unter 10° liegen, ist die App bei mir täglich im Einsatz. Ich habe in den letzten Wochen nicht einmal Probleme gehabt und insgesamt in 1 3/4 Jahren ca. 3 - 5 mal, dass die Standheizung nicht anging. Ärgerlich, aber auch nicht so, dass ich das gesamte System verteufeln würde.
Es kann auch an den einzelnen Smartphones liegen. Wenn ich überlege, wie viele unterschiedliche Probleme bei der Entwicklung der Motor-Talk-App auftreten, bei gleichen Betriebssystemen, da kann man sich nur wundern. Oder schaut mal in die Rezensionen von anderen Apps. Die einen schreiben, dass die App super funktioniert, andere bekommen sie nicht zum Laufen. ^
Dass der ganze "Spaß" für das gebotene eigentlich viel zu teuer ist, steht auf einem anderen Blatt...außerdem wusste ich das vorher.
Zitat:
@gruru schrieb am 11. Dezember 2015 um 16:50:42 Uhr:
Lass das "De-" weg und es passt - oder war das die Ironie hins. Kums Themenverfehlung?Zitat:
@Rookie_79 schrieb am 11. Dezember 2015 um 10:18:27 Uhr:
Ich bewundere ja Leute wie @KUMXC für Ihre stets gelassenen und deeskalierend formulierten Beiträge.
Bitte erst denken und dann schreiben....Du überschreitest Grenzen.
KUM
Gelungener Eskalationsversuch!
Zitat:
@KUMXC schrieb am 11. Dezember 2015 um 08:06:13 Uhr:
An den Leierkastenmann: man kann die Standheizung mit der APP ganz hervorragend starten.....wenn man eine hat und Du hast nun mal keine.
Themenverfehlung, weil du offensichtlich eine andere Art von Heizung meinst.
Grundsätzlich kann man meine Heizung auch per OnCall App starten, wenn sich Volvo nicht weigert die verkaufte Funktion auch freizuschalten.
Das Problem wurde als wesentlicher Mangel des Volvos beurteilt.
Zitat:
@KUMXC schrieb am 11. Dezember 2015 um 08:06:13 Uhr:
Das der Motorstart nicht geht....oh das tut mir aber leid..😉
Ich gehe mal davon aus, dass du die leidvolle Vorgeschichte kennst.
Da müsste ich eine solche Verarsche fast persönlich nehmen.
Lass das bitte!
Ich darf hier nochmal einhaken, denn wie jedes Jahr wenn es kalt wird unternehme ich beim Freundlichen einen neuen Versuch, die Standheizung über Volvo On Call ans Laufen zu bekommen. Mittlerweile hatte man schon Kontakt nach Köln und Schweden und alle Updates sind aufgespielt - dennoch tut sich nichts.
Ich konnte das Problem nun recht eindeutig eingrenzen:
Wenn die Zündung an ist, also Schlüssel im Schloss und Start-Knopf gedrückt ohne den Motor zu starten funktioniert ALLES. Auch die Standheizung startet über die App binnen Sekunden.
Wenn die Zündung nicht an ist, ist der Volvo binnen Sekunden nicht mehr für die Volvo On Call App erreichbar, es tut sich NICHTS.
Diese Info ist nun ebenfalls nach Schweden, Ergebnis offen. Ich melde mich natürlich auch, wenn ich etwas höre, aber habt ihr eine Idee, woran es mit dieser Fehlerbeschreibung liegen könnte? Irgendwelche Sicherungen? Stromsparmodus? Ich fahre aber regelmäßig, habe keine Probleme mit der Batterie und auch nach Langstrecken-Fahrten ändert sich nichts am Sachverhalt. Bin ratlos, mein (ansonsten wirklich toller Händler) auch.
Heute bei uns 11 Grad unter Null. Das erste mal die Standheizung über VOC am Handy gestartet. Hat gut funktioniert. War schön warm. Obwohl das Handy schon ein paar Jahre alt ist und sich nicht die neueste Version von VOC installieren lässt. Wirklich spitze.
Ich hatte gestern mal wieder einen Fehler, so dass ich die SH nicht starten konnte. Obwohl die App richtig erkannt hatte, dass der Wagen seit 21 Stunden stand, zeigte sie an, dass mein "Volvo gerade verwendet wird" 😕
Heute klappte es dann wieder ganz normal.
Nach dem dritten Besuch in der Werkstatt reicht es jetzt nicht nur, wenn die Zündung an ist. Auch wenn man den Wagen per Funkschlüssel öffnet (und so etwas Saft fliesst) reagiert On Call kurzzeitig. Wenn der Wagen dann aber wieder in den Tiefschlaf geht ist On Call tot und kein Starten der Heizung (oder andere On Call Befehle) möglich. Weiss mir da nicht mehr zu helfen 🙁
Bei mir wird das Fahrtenbuch nicht vollständig übertragen. Der XC steht laut App noch in der Stadt. Trat jetzt zum ersten mal auf. Ich hoffe das war einmalig. Die vorletzte Fahrt wurde auch erst einen Tag später angezeigt.
Zitat:
@XC70D5 schrieb am 4. Januar 2016 um 13:02:52 Uhr:
Ich hatte gestern mal wieder einen Fehler, so dass ich die SH nicht starten konnte. Obwohl die App richtig erkannt hatte, dass der Wagen seit 21 Stunden stand, zeigte sie an, dass mein "Volvo gerade verwendet wird" 😕Heute klappte es dann wieder ganz normal.
Das hatte ich auch schon ein paar Mal. Einfach aussitzen...
Gruß
vaddersvolvo
Diese Aussetzer sind bei mir auch Stand der Technik.
Irgendwann gehts dann auch mal wieder.
Hallo!
Seit Samstag bin ich auch unter die Elche gegangen. 😉 Jetzt denke ich über VOC nach, alternativ würde ich das Softwareupdate für die Fernbedienung nehmen, um die Standheizung bedienen zu können.
Frage: Kann man wenigstens die Lüftung im Auto anschalten, wenn es innen 55 Grad im Sommer hat, um per Außenluft das Auto auf 30 Grad abzukühlen? Die Klimaanlage geht wohl nicht bei den reinen Verbrennern.
Die Standheizung für 170 Euro im Jahr per VOC bedienen zu können, ist für mich mit zwei Garagen relativ uninteressant, zumal ich nicht wirklich zum Skifahren gehe und im Zweifelsfall im Funkloch wandern bin.
Klar, es macht den Kohl nicht fett, aber ich finde, dass ich da – für mich persönlich – nicht so viel von habe. Wenn ich das mit Netflix oder Amazon Prime vergleiche, was ich alles mehrfach die Woche nutze, ist mir diese Software-as-a-Service nicht so viel Wert.
Was könnt Ihr auf die Situation bezogen sagen?
Danke und Grüße!