Volvo on Call App

Volvo XC70 2 (B/P24)

moin, moin
mir ist in den letzten Wochen aufgefallen, dass die Temperatur in der App (auf einem Apfelgerät iOs 6.13 und 7.02) nicht mehr angezeigt wird. Ist das systembedingt (Vertrag mit SMHI ???) oder eine neue "Macke" ? Im letzten Winter hat es noch ausgezeichnet geklappt 😕
Hatte ich vergessen zu erwähnen - das ganze in einem XC70 MJ 2013...
einen schönen Herbsttag noch
mitchener

Beste Antwort im Thema

An den Leierkastenmann: man kann die Standheizung mit der APP ganz hervorragend starten.....wenn man eine hat und Du hast nun mal keine. Das der Motorstart nicht geht....oh das tut mir aber leid..😉

@ jimbo911
Ich hab jetzt immer noch nicht verstanden, wo Dein Problem liegt. Hast Du nun OnCall und geht was nicht?
Ich habe es und es funktioniert, soll ich mir jetzt was aus den Fingern saugen um mitmeckern zu können?
Ja es gab Im November mal eine Serverwartung für ein paar Stunden und ja, wenn in der Tiefgarage ein Funkloch ist, dann gibt es keine Verbindung..das ist mir doch auch glatt schon im Erzgebirge auch passiert und auf einem Parkplatz direkt neben einem Stromhäuschen...Und? Was kann da Volvo dafür?
Das bei Einigen die Einrichtung nicht sofort funktioniert hat und der Kundendienst wenig hilfreich war, ok, das ist keine Meisterleistung, aber Menschen machen Fehler..., ich kenne aber Keinen, bei dem das System nicht funktioniert. Kennst Du jemanden?
KUM

131 weitere Antworten
131 Antworten

Wenn VOC nicht im Auto verbaut hast, wirst du es nicht nachgerüstet bekommen.
Ob du kühlen kannst hängt davon ab welches Modell du hast.

Zitat:

@gruru schrieb am 15. November 2016 um 16:00:41 Uhr:


Wenn VOC nicht im Auto verbaut hast, wirst du es nicht nachgerüstet bekommen.

Doch, ist es – wie auch Sitzheizung hinten, Lenkradheizung und Frontscheibenheizung – ist aber nach drei Jahren ausgelaufen: müsste ich also jetzt verlängern.

Edit: Modelljahr ist 2014, Produktion September 2013 T6 3.0 AWD

Zitat:

Was könnt Ihr auf die Situation bezogen sagen?

Kühlen (wg. Engine Remote Start) ist in D verboten, nur den Lüfter anschalten kann VOC nicht. Wenn du mit dem Schlüssel aufsperrst, läuft der Lüfter an und du kannst auch alle Seitenscheiben öffnen.

Zitat:

@Ockham schrieb am 15. November 2016 um 16:14:06 Uhr:


Kühlen (wg. Engine Remote Start) ist in D verboten, nur den Lüfter anschalten kann VOC nicht. Wenn du mit dem Schlüssel aufsperrst, läuft der Lüfter an und du kannst auch alle Seitenscheiben öffnen.

OK, danke. Schade, wäre ja nicht so kompliziert, da 10 Min. Gebläse auf Kosten der Batterie anzumachen. Wie ist das mit dem Schlüssel zu verstehen? Läuft da immer der Lüfter an? Ansonsten kann man das mit dem Aufsperren und den Seitenscheiben ja bei allen Mittelklasseautos seit ca. 20 Jahren, wenn man direkt davor steht.

Ich fand die Idee nett, dass man am Badesee mit der Familie aufbricht und per VOC schon mal die gröbste Hitze rausbläst. Die Kleinkinder verbrennen sich teils fies an den Gurtschnallen im sonnenüberhitzten Auto (etwas, woran ich mich selbst noch gut erinnern kann...).

Mein Auto ist aus Schweden und war dort gegen alle Begleiterscheinungen von Frost und Kälte gewappnet, aber das ist hier in der Stadt nicht so Thema. Wenn jemand 235/65 R17 Spike-Reifen braucht, schenke ich die gerne am Freitag her.

Ähnliche Themen

Die Lüftungsfunktion ist Teil des CZIP:

support.volvocars.com/de/cars/Pages/owners-manual.aspx?mc=Y352&my=2015&sw=14w46&article=b5664187f78f0586c0a801e8006f83d7

Revolutionär ist das doch aber auch nicht, dass der Wagen durchlüftet, wenn man direkt mit ihm interagiert. Remote per VOC wäre das lässig und hilfreich.

Tolle Beschreibung übrigens: "Eine eingebaute Gebläsefunktion, bei der das Gebläse startet, wenn das Fahrzeug mit dem Transponderschlüssel geöffnet wird. Das Gebläse füllt den Innenraum mit Frischluft. Die Funktion startet bei Bedarf und wird automatisch nach einer Weile bzw. wenn die Türen zum Fahrzeuginnenraum geöffnet werden ausgeschaltet. Das Zeitintervall, in dem das Gebläse läuft, wird aufgrund des geringer werdenden Bedarfs sukzessive verringert, bis das Fahrzeug 4 Jahre alt ist."

Wie, was passiert denn, wenn das Auto 4 Jahre alt ist? Und warum sinkt der Bedarf der Belüftung? :-)

Ich versuch mal eine Antwort: Bei der Standheizung laufen die diversen Gebläse (Ölbrenner, Innenraum) relativ sparsam. Anders könnte man die max. 50min Heizungsdauer gar nicht überstehen.

Wenn man ein in praller Sonne aufgeheiztes Fahrzeug per Lüfter (also ohne die Fenster zu öffnen) nennenswert abkühlen will, muss die Innenraumlüftung auf Vollgas laufen. Wie lange hält die Batterie das durch? Nach meiner Erfahrung erreicht man dadurch kein angenehmes Klima. Sämtliche Fenster auf inkl. Schiebedach sind da besser aber dass das mit VOC nicht geht, macht Sinn, oder?

Dass die Vorklimatisierung an den laufenden Motor gekoppelt ist, hat schon seine Gründe. Man braucht einfach eine gewaltige Kühlleistung und eine Menge Durchzug, wenn das was bringen soll.

Zitat:

@Ockham schrieb am 15. November 2016 um 18:00:49 Uhr:


...

Wenn man ein in praller Sonne aufgeheiztes Fahrzeug per Lüfter (also ohne die Fenster zu öffnen) nennenswert abkühlen will, muss die Innenraumlüftung auf Vollgas laufen. Wie lange hält die Batterie das durch? Nach meiner Erfahrung erreicht man dadurch kein angenehmes Klima. Sämtliche Fenster auf inkl. Schiebedach sind da besser aber dass das mit VOC nicht geht, macht Sinn, oder?
...

Danke, ja, macht Sinn. Dann führt am klassischen Vorgehen bei heißen Temperaturen eben kein Weg vorbei.

Ich werde mir das mit der Schlüssel-Lösung und der Software ansehen und hier berichten, was der 🙂 dafür haben will. Da ich jetzt eh das CIS oder so auf mich umstellen lassen muss, kann ich das evtl. gleich mitmachen lassen.

Ich bin happy, wenn ich mal woanders parke und von "drinnen" den Wagen draußen vorheizen kann. In 95% der Fälle steht er halt in einer der beiden Garagen und ist dadurch zwar "kalt", aber nie zugefroren.

Seit gestern zeigt die App leider nur noch Blödsinn an (Entriegel, wenn verriegelt ist) und kann gar nichts mehr. Das einzige, was ich bekomme, ist die Meldung "konnte nicht verriegelt/entriegelt werden", "Standheizung konnte nicht gestartet werden" etc pp.
Die Diagnose sagt alles i.o.
Netz ist da. Manuell kann ich die Standheitzung prima starten.
Zielmicher Mist, wenn man trotz app nicht vorheizen kann im Winter.

@kmdx: du hast dazu doch schon einen eigenen Thread aufgemacht. Wozu den alten hier wieder aktivieren ? Wo erwartest du jetzt Feedback und Hilfe ? Hier, dort, in beiden Threads...?!

natürlich in beiden!

Ein echter Forenprofi....

Deine Antwort
Ähnliche Themen