Volvo on Call App

Volvo XC70 2 (B/P24)

moin, moin
mir ist in den letzten Wochen aufgefallen, dass die Temperatur in der App (auf einem Apfelgerät iOs 6.13 und 7.02) nicht mehr angezeigt wird. Ist das systembedingt (Vertrag mit SMHI ???) oder eine neue "Macke" ? Im letzten Winter hat es noch ausgezeichnet geklappt 😕
Hatte ich vergessen zu erwähnen - das ganze in einem XC70 MJ 2013...
einen schönen Herbsttag noch
mitchener

Beste Antwort im Thema

An den Leierkastenmann: man kann die Standheizung mit der APP ganz hervorragend starten.....wenn man eine hat und Du hast nun mal keine. Das der Motorstart nicht geht....oh das tut mir aber leid..😉

@ jimbo911
Ich hab jetzt immer noch nicht verstanden, wo Dein Problem liegt. Hast Du nun OnCall und geht was nicht?
Ich habe es und es funktioniert, soll ich mir jetzt was aus den Fingern saugen um mitmeckern zu können?
Ja es gab Im November mal eine Serverwartung für ein paar Stunden und ja, wenn in der Tiefgarage ein Funkloch ist, dann gibt es keine Verbindung..das ist mir doch auch glatt schon im Erzgebirge auch passiert und auf einem Parkplatz direkt neben einem Stromhäuschen...Und? Was kann da Volvo dafür?
Das bei Einigen die Einrichtung nicht sofort funktioniert hat und der Kundendienst wenig hilfreich war, ok, das ist keine Meisterleistung, aber Menschen machen Fehler..., ich kenne aber Keinen, bei dem das System nicht funktioniert. Kennst Du jemanden?
KUM

131 weitere Antworten
131 Antworten

Hi, cx 60, 2Wochen alt, 651 km gefahren, android App on call temp. Wird nicht angezeigt...keine Chance...Händler probiert zu helfen aber technisch machtlos, werde eine gewisse Frau Montag aus der on call Zentrale kontaktieren, mal sehen...

Du meinst die Temperatur beim Wagen?

Die wird bei mir auch nur sporadisch angezeigt...

Zitat:

@Nichtimmerbmw schrieb am 15. November 2014 um 12:14:57 Uhr:


Hi, cx 60, 2Wochen alt, 651 km gefahren, android App on call temp. Wird nicht angezeigt...keine Chance...Händler probiert zu helfen aber technisch machtlos, werde eine gewisse Frau Montag aus der on call Zentrale kontaktieren, mal sehen...

Meines Wissens übermittelt nicht Volvo die Temperatur, sondern das stammt von einem Wetterdienst der einfach die Standortdaten nutzt.

Bei mir wird die Temp eigentlich immer angezeigt. Bis jetzt funktioniert On Call echt "like a charm"

Ähnliche Themen

Ok, auf meinem Parkplatz gibt es dann offensichtlich Verbindungsprobleme mit dem Wetterdienst, weil ich inzwischen auf Parkplätzen gewesen bin, wo es einige mMale funktioniert hat.
vielen Dank für eure info...
Übrigens, dieses Mal ärgere ich mich über Send to car.....6 Adressen über die Appkarte geschickt, nur 1 mal angekommen....über www.here.com probiert, habe die Seite nicht verstanden... Wie ist Eure Meinung hierzu ?

Hi,

ich glaube die Verbindungsprobleme sind auch hier dein Problem - dein Wagen parkt vermutlich einfach in einem Internet-Loch, dann hat die APP natürlich keine Chance irgendeine Info in dein Auto zu bekommen.

Über www.here.com bekomme ich keinen Standort versendet, ich mache das immer über die Karte innerhalb der Volvo-APP und das funktioniert einwandfrei.

Schönen Gruß
Jürgen

Also bei mir klappt das versenden von Standorten über here.com ohne Probleme über Teilen und dann an Fahrzeug senden

Benutzt du dabei die VIN oder deine Emailadresse?

Das Versenden von Standorten per VOC App funktioniert doch per SMS, da braucht man kein Internet (aber natürlich Mobilfunknetzzugang).

@gseum ich nehme meine Mailadresse (die gleiche wie auch in myVolvo)

Zitat:

@carbonide schrieb am 1. Dezember 2014 um 11:21:12 Uhr:


Das Versenden von Standorten per VOC App funktioniert doch per SMS, da braucht man kein Internet (aber natürlich Mobilfunknetzzugang).

Die APP von Volvo (ab MJ2011) versendet per Internet, nicht per SMS. Die SMS-APP ("Remote Car"😉 ist ein freies Produkt, nicht von Volvo und ist sehr nützlich bei den Wagen mit VOC bis MJ2010.

Schönen Gruß
Jürgen

Die App versendet per Internet die Daten an Volvo, aber von Volvos Servern geht's per SMS zu den Autos.

... bist du da sicher? Denn die App macht mehrere Statusabfragen an das Fahrzeug inkl. Zustand der Heizung - das wäre per SMS extrem aufwändig, viel hin und her Gesimse.

Ich hab das mal grob nachgerechnet: sämtliche Statusinformationen sind zusammen noch nicht einmal 50 Byte (passt also problemlos in ein einziges SMS).

Da ist das Fahrtenbuch allerdings nicht mit einbezogen.

Aber ob per SMS oder anderes Protokoll ist eigentlich nicht wichtig, denn ich glaube wir reden aneinander vorbei: ich meinte, dass der Wagen per GSM-Netz Kontakt zu Volvos Servern aufnimmt (da Wireless LAN ja bei weitem nicht überall verfügbar ist). Welches Protokoll nun benutzt wird (SMS, IP oder etwas eigenes) ist eigentlich nebensächlich.

Zitat:

Aber ob per SMS oder anderes Protokoll ist eigentlich nicht wichtig, denn ich glaube wir reden aneinander vorbei: ich meinte, dass der Wagen per GSM-Netz Kontakt zu Volvos Servern aufnimmt (da Wireless LAN ja bei weitem nicht überall verfügbar ist). Welches Protokoll nun benutzt wird (SMS, IP oder etwas eigenes) ist eigentlich nebensächlich.

ist aber nicht nebensächlich....

Woher meinst Du denn zu wissen, dass tatsächlich SMS zwischen Volvo Backend und den Autos ausgetauscht würden bzw. was veranlasst Dich, das mit Überzeugung hier zu posten?

Deine Antwort
Ähnliche Themen