Volvo Ölpeilstab / Probleme beim Ölstand ablesen

Volvo XC70 1 (S/P2)

Hallo zusammen,

ich fahre seit kurzer Zeit einen Volvo XC70 2.4 D5 AWD (2003) und habe unerwartet Probleme, bzw. Unsicherheiten beim ablesen vom Ölstand am Ölpeilstab.

Dies hatte ich bei meinen bisherigen Fahrzeugen noch nie und es ist mir daher sogar fast peinlich zu fragen, will aber auf Nummer sicher gehen :-)

Bei mir wird der Ölstand nur leicht seitlich angezeigt und nicht auf der geriffelten mit XXXXX versehenen Fläche, egal wie rum ich den Ölpeilstab in die Öffnung stecke (Fläche mit XXXXX nach Richtung Fahrzeuginneres zeigend oder eben in die andere Richtung macht keinen Unterschied).
Gemessen habe ich im kalten/warmen Zustand usw. alle möglichen Variationen durchprobiert.

Wie man einen Ölpeilstab bedient, bzw. min max ablesen usw. ist mir schon klar wie das funktioniert, hatte bei meinen bisherigen Fahrzeugen ja auch keine Probleme damit, mich irritiert nur, bzw. frage ich mich, ob das Öl eigentlich direkt AUF der mit XXXXX geriffelten Fläche sein sollte und daher viel zu wenig Öl im Auto ist oder wird das immer seitlich angezeigt?

Zur Verdeutlichung habe ich ein Foto angehängt.

Danke im Voraus für eure Hilfe :-)

Grüße

Beste Antwort im Thema

Gab es dazu in diesem Thread eine offene Frage?

Oder sollte der Post ins C30-Forum verschoben werden, wo er hingehört?

62 weitere Antworten
62 Antworten

Ölstand kann steigen wenn das ÖL warm wird - das war an meinem KTM so, der Motocrossmotor bekommt 1.2l ÖL - die ich immer auf 1/2 am Messstab gefüllt hab da warm dann fast voll.

Aber am Stand sollte immer das selbe Ergebnis sein. Und wenn du länger wartest wird dann halt auch das ÖL vom gesamten Motor zusammenrinnen - logisch irgendwie das der ÖlStand dann steigt.

Zitat:

@roorback schrieb am 6. März 2019 um 14:08:25 Uhr:


Ölstand kann steigen wenn das ÖL warm wird - das war an meinem KTM so, der Motocrossmotor bekommt 1.2l ÖL - die ich immer auf 1/2 am Messstab gefüllt hab da warm dann fast voll.

Aber am Stand sollte immer das selbe Ergebnis sein. Und wenn du länger wartest wird dann halt auch das ÖL vom gesamten Motor zusammenrinnen - logisch irgendwie das der ÖlStand dann steigt.

Den Ölstand habe ich bis jetzt immer kalt nach einer Nacht Standzeit gemessen, also für mich irrelevant wie viel sich mein Öl ausdehnt obwohl es natürlich ein guter Hinweis war, danke 😉

Mich verwirrt es einfach dass der Ölstand erstens schwankt und anscheinend mit 5.5l passt...

Ich weiß nicht wie du auf die genauen Liter kommst. Es ist ja irgendwie logisch, dass NIE das komplette ÖL aus dem Motor kommt. Da ist was im Filter, in der Pumpe, am Kopf....
Die Menge im Handbuch dürfte sich auf die Leerfüllung beziehen.

Hab echt schon viele ÖLWechsel hinter mir und die Füllmenge war immer nur ein grober Hinweis damit man mal weiß - 4L reinfüllen und dann schön langsam und immer wieder checken. Zu viel Öl ist im Endeffekt schlechter als zu wenig (etwas zu wenig) und müsste dann aufwändig wider abgesaugt werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen