Volvo Mpv

Volvo

Hallo,

ich weiß zwar das das Thema bereits vor einiger Zeit mal besprochen wurde, ich wollt es jedoch, weil ich diesen Photoshop im Internet gesehen hab, wieder anschneiden. Was hält ihr von dieser idee. passt es zum image von volvo, oder sollte sich volvo eher auf andere produkte fokusieren.

ich muss sagen, auch wenn das nur ein PH ist, gefällt mir zumindest der ansatz mal nicht schlecht.

http://hvtm.totalcar.hu/car/l/volvo/796753.jpg

28 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von rapace


die minivans sind gerade etwas ausser der mode. zumindest in dem bereich, in dem die leute das geld für die überflüssigen zutaten eines SUV haben. und in dem bereich ist volvo ja.

...

Also wenn den Besserverdienern eben keine Alternative geboten wird, bleibt ja eben nur ein SUV um den Platz eines Vans und die Variabilität zu haben.

Übrigens kostet ein entsprechend Ausgestatteter T5 mal eben an die 100.000 € (Buisness Ausstattung). Und das ist dann eben auch ein bisschen viel. Würde ein solches Vorhaben von Volvo echt begrüßen.

Übrigens auch in USA, wo man Wert auf Platz legt, werden z.Zt. mehr Vans Verkauft weil eben auch dort die Spritpreise gestiegen sind und weniger Leute einen SUV haben wollen.

Gruß
Michael

Zitat:

Also wenn den Besserverdienern eben keine Alternative geboten wird, bleibt ja eben nur ein SUV um den Platz eines Vans und die Variabilität zu haben.

Ich glaube eher, dass ein Van für "Besserverdienende" gar keine Alternative darstellt. Für wenige Ausnahmen vielleicht, jedoch für zu wenige, als dass sich ein teurerer Volvo-Van lohnen würde.

Ich selbst fuhr 3 Jahre lang einen Galaxy und kann aus Erfahrung bestätigen, dass das, was diese Kiste an Platz und Variabilität zu bieten hatte, von keinem erhältlichen SUV überboten wird. Aber der Van war, sah so aus und fuhr wie ein Transporter. Das darauf gewählte SUV war ein Rückschritt in punkto Platzangebot, aber ein Riesensatz in Richtung Fahrspaß.

Grüße

bkpaul

über einen Volvo Van wurde ja schon anfang der 90er diskutiert. Ich glaube dass er heute (wegen Ford Angebot) noch weniger ins Volvo Bild passt als damals.
Ich komme zurück auf das vielbesprochene Thema V90 - hier wäre doch ein Potential vorhanden. Ich selbst hab jetzt meinen SUV gehabt. Ein Van kommt mir nicht in Frage (hab ja keine Grossfamilie). Also komme ich wieder auf den guten alten Kombi zurück. Vom Platzangebot müsste er aber nahezu auf XC90 Niveau kommen. Ausstattung und Antrieb sollte dann auch im oberen Segment sein. Was gibts hier auf dem Markt? Genau, eben nichts. Wenn sich jemand einen grossen Wagen wünscht, muss er zwangsläufig ein Van oder SUV kaufen. Hier wäre doch ein Marktpotential für einen grossen Kombi wie eben zb. Volvo V90 oder ein 7er Kombi oder einen Audi A8 Kombi oder Phaeton Kombi...

Volvo gib Gas!

Gruss Stephan

das allerdings setzt voraus, dass es noch grøssere und luxuriøsere limousinen geben muss - denn welcher hersteller møchte einen kombi sein grøsstes konventionelles modell sein lassen...!? 🙂 glaube, so wird gerne in den planungsabteilungen gedacht, kombis sind kurioserweise nicht sehr prestigetræchtig (wenn auch nicht mehr handwerkerauto).

lieb gruss
oli

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von oli


..kombis sind kurioserweise nicht sehr prestigetræchtig..

Das mag für dem amerikanischen und vielleicht den asiatischen Markt stimmen, aber sieh Dich mal in Europa um! Da ist der schnöde Kombi von damals (Papmesbomer und Handwerkerkiste) zum multifunktionalen Allrounder mit Eyekatchereffekt geworden!

Gruss Kusi, unterstützt den V90 Antrag vom Stephan 😁

ich bin ohne zweifel auch ein v90-befuerworter! nur glaube ich nicht mehr wirklich dran, seit bekannt ist, dass der v70 auf dem s80 basieren wird.

lieb gruss
oli

Zitat:

Original geschrieben von oli


nur glaube ich nicht mehr wirklich dran, seit bekannt ist, dass der v70 auf dem s80 basieren wird.

 

.... und er 10cm länger sein soll als der jetzige V70II

Grüße,
Eric

Zitat:

Original geschrieben von oli


das allerdings setzt voraus, dass es noch grøssere und luxuriøsere limousinen geben muss - denn welcher hersteller møchte einen kombi sein grøsstes konventionelles modell sein lassen...!? 🙂 glaube, so wird gerne in den planungsabteilungen gedacht, kombis sind kurioserweise nicht sehr prestigetræchtig (wenn auch nicht mehr handwerkerauto).

Das ist schon so. Es gibt allerdings wenig leute, die sich in einem 300c oder ne e-klasse über platzprobleme beschweren 😁

Ich denke, die meisten Minivans (VOm VW Transporter T5 rede ich hier ned) sind eben auch typische Zweitfahrzeuge für die hausfrau. Um in der Klasse was hochpreisiges als Erstfahrzeug an den mann zu bringen muss es vor allem "in" sein. Praktische Grpünde sind da eher sekundär. Und "in" ist im Moment eben hoch/hart/allrad.

Rapace

Aber eben nur in D bzw. in EU. In USA hat der Wandel, weg von den riesen SUV´s doch schon begonnen. Jedoch ist dort kaum jemand bereit auf den Platz und die Ausstattung zu verzichten (gilt auch für D). Also muß ein größerer "Mini"-Van her, mit Allrad (vieleicht auch nicht) und ordentlichen Motoren, der genauso viel Platz, Variabilität und Ausstattung hat wie die jetzigen SUV.

Gruß
Michael

@ Volwow

Du solltest dabei aber nicht vergessen, dass in USA die RiesenSuvs preislich auch für diejenigen erschwinglich sind, die hier bei uns schon immer einen Van fahren. Bei uns ist ein SUV keine Alternative für den kleineren Geldbeutel, sondern durchaus nur für denjenigen, der ein paar Groschen mehr übrig hat. Das in USA jetzt viele von SUV auf Van umsteigen, sehe ich darin, dass eben für viele dortige SUV-Fahrer das Geld mit steigenden Spritpreisen schwindet und sie deshalb wohl oder übel Richtung VAN gedrängt werden.
Und nochmals: Die bei uns erhältlichen SUVs bieten bei weitem nicht den Platz und die Variabilität eines Vans. Allenfalls bieten die SUVs dieses gegenüber einem gebräuchlichem Kombi.
Ein bspw. V90 wäre die einzige folgerichtige Alternative für einen XC90. Wobei ich auch nicht mehr daran glaube, wenn Volvo den neuen V70 vergrößert.

Grüße

bkpaul

Ich beteilige mich gerne bei dem Antrag auf einen V90, der NICHT auf dem neuen S80 basiert, viiiiiel größer als ein V70II ist und das Preisniveu eines VW T5 NICHT überbietet.

Ich fände den T5 auch als Familienauto sehr interessant - muss mal googlen, was der T5 Syncro als Gebrauchtwagen so kostet ;-) Neu kann man den ja kaum erwerben (mit Familie und deren Kosten am Backen) ;-)

Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (muss in 2007 wieder auf die Suche gehen ;-)

Der würde mir sehr gefallen: http://www.mobile.de/.../da.pl?...

Kommt mir aber komisch vor, weil nur 5000km. Aber bei 33.000€ ist das wieder erschwinglich ;-)

Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (gedanklich nicht mehr so an Volvo gebunden ;-)

Zitat:

Original geschrieben von XC-Fan


Kommt mir aber komisch vor, weil nur 5000km. Aber bei 33.000€ ist das wieder erschwinglich

Der Preis ist heiss!!!

Allerdings kein RPF!

Aber Sperren hat er, also auch als Arbeitsgerät einsetzbar: Bäume schleppen etc. 😉

Gruß

Martin

BLP 50T Euro, nun 33T. Da stimmt doch was ned. Stand der vielleicht die hälfte der Zeit in der Werkstatt? 😉

Aber selbst 33T wären mir für den Transporter zuviel. Dann eher ne Amischaukel 😁

Rapace

Deine Antwort
Ähnliche Themen