Volvo mag nicht immer anspringen

Volvo V70 1 (L)

Moin Community,

ich habe mal ne Frage....

Der Volvo meiner Frau springt sporadisch nicht an, d.h. Motor dreht, teilweise geht er auch an (DZM geht kurz auf Leerlauf-Drehzahl), geht aber wieder aus oder Motor dreht und startet gar nicht. Manchmal zieht sich das dann bis zu einer halben Stunde hin, wo meine Frau versucht ihn sporadisch zu starten und (außer drehenden Anlasser) passiert nix.

Ansonsten (und wenn er nach der Zickerei sich beruhigt hat) springt er normal an, fährt auch normal (Gasannahme etc) und geht auch nicht ungewollt aus.

Tipps, wo man mit der Suche beginnen könnte ?

Noch ein paar Daten :
Volvo V70 I, EZ 1999, 2.4l 5Zyl 20V
Motor : B5244S2

Wie verhält sich die Wegfahrsperre? Legt die alles tot (also auch Anlasser) oder unterbricht sie nur die Zündung -> wäre jetzt so meine Vermutung, das es da nen Wackler oder so gibt....

Beste Antwort im Thema

Hier mal die üblichen Verdächtigen:

1. Benzinpumpenrelais
2. Zündanlass-Schalter
3. Lese-Spule der Wegfahrsperre

Ich empfehle natürlich auch,den Wagen mal auslesen zu lassen.

Gruß,Martin

20 weitere Antworten
20 Antworten

So, kleines Update...

1) Antennenring ist bei Skandix bestellt (sowie Zündkerzen u Luftfilter, sind eh fällig)
2) OBD Lesegerät (für Volvo) von Ebay inkl passender Software ist auf dem Weg (damit gescheit ausgelesen werden kann)

Mal sehen, wie es weiter geht....

Moin,

noch ein kleines Update...

Heute habe ich Zündkerzen + Luftfilter neu gemacht und auch den Antennenring getauscht... Bis jetzt ist zumindest der Fehler nicht mehr aufgetaucht...

Zum Thema Motorleuchte habe ich den Fehlerspeicher "richtig" ausgelesen und das Volvo DiCE hat folgenden Fehler rausgeworfen :

ECM-6400 : Signal to low
Betroffen ist die Nockenverstellung bzw keine Kommunikation zum Magnetschalter ( Teilenummer 1275578). Ist das ein Teil, was gerne ausfällt oder eher unwahrscheinlich und der Fehler ist in der Verkabelung zu suchen? Das Teil kostet ja bei Skandix schon ein paar Euronen (210 zzgl Versand).

PS : Der verbaute sieht anders aus als bei Skandix (habe vorher das Model dort per VIN eingegeben) auf dem Bild (meiner ist gerade, der bei Skandix hat einen um 180° gedrehten Stecker), sehe ich das richtig das der trotzdem genutzt werden kann??

PS2 : Leerlauf ist sehr ruhig und auch im normalen Fahrbetrieb ist nichts auffällig (außer der Motorleuchte)

Gruß

Gab es ein Alternativteil ? Habe kürzlich den Zündschlossschalter gewechselt. Es wurden 2 Stück als passend angezeigt . Einer aus Metall , einer aus kunstoff. Der metallene Schalter passte nicht...
Ach ja, so wie ich das gelesen habe , geht der Nockenwellensensor gerne kaputt. Bei mir allerdings noch nicht

Zitat:

@Tackleberry0815 schrieb am 10. Juli 2018 um 18:29:58 Uhr:


Moin,

noch ein kleines Update...

Heute habe ich Zündkerzen + Luftfilter neu gemacht und auch den Antennenring getauscht... Bis jetzt ist zumindest der Fehler nicht mehr aufgetaucht...

Zum Thema Motorleuchte habe ich den Fehlerspeicher "richtig" ausgelesen und das Volvo DiCE hat folgenden Fehler rausgeworfen :

ECM-6400 : Signal to low
Betroffen ist die Nockenverstellung bzw keine Kommunikation zum Magnetschalter ( Teilenummer 1275578). Ist das ein Teil, was gerne ausfällt oder eher unwahrscheinlich und der Fehler ist in der Verkabelung zu suchen? Das Teil kostet ja bei Skandix schon ein paar Euronen (210 zzgl Versand).

PS : Der verbaute sieht anders aus als bei Skandix (habe vorher das Model dort per VIN eingegeben) auf dem Bild (meiner ist gerade, der bei Skandix hat einen um 180° gedrehten Stecker), sehe ich das richtig das der trotzdem genutzt werden kann??

PS2 : Leerlauf ist sehr ruhig und auch im normalen Fahrbetrieb ist nichts auffällig (außer der Motorleuchte)

Gruß

Ich würde auch als erstes den Nockenwellensensor tauschen, kostet meine ich eh nur so um die 50 Euro und scheint schnell und einfach gemacht zu sein, die gehen tatsächlich gerne Mal flöten.

Ähnliche Themen

Wäre das erste Teil das ich tauschen würde, wenn der Elch mich nicht gerne anspringt und wenn keine Fehler gesetzt sind.

Das mit dem Sensor hab ich schon oft gelesen, aber das DiCE sagt ja deutlich aus, das der Magnetschalter Probleme macht, von daher werde ich erstmal das Teil in Augenschein nehmen...

Heißt : Ausbauen, reinigen, neue Dichtung mit Sieb einsetzen und schauen was passiert. Wenn das nichts hilft, Kabel zum Steuergerät durchmessen. Danach schau ich mal weiter wenn der Fehler noch Vorhanden sein sollte...

PS : das schlechte Anspringen ist (bis jetzt) weg, denke (und hoffe) das der neue Antennenring das Problem aus der Welt geschafft hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen