Volvo macht was er will
Hallo,
bin seit kurzem Besitzer eines 740er BJ. 90 mit 860.000km.
Die ersten 1.000km hat der Wagen ohne murren und Probleme bewältigt.
Nun gestern fuhr ich in die Stadt um ein paar Besorgungen zu erledigen und anschließend traf ich mich mit Freunden an einem Grillplatz im Wald.
Als ich wieder losfahren wollte, zündete der Wagen, erstarb aber ziemlich schnell. Mit Zwischengas gings dann und ich fuhr los. Die ersten dreißig Sekunden nahm der Wagen kein Gas an und wenn sehr zögerlich. Ich trat voll durch, doch der Wagen machte keine Anstalten den Schub raus zu lassen. Nach fünf Minuten Fahrt, stellte sich ein normales Fahren ein.
Neue Zündkerzen sind schon drin und der 2,3l Motor war warm als die Probleme auftauchten. Was kann es sein?
Heute Morgen das selbe. Motor an, Motor aus, Zwischengas, erste hundert Meter Auto nimmt kein Gas an, nächsten dreihundert Meter Auto nimmt nur zögerlich Gas an, ab 1km Auto fährt normal und bleibt im Stand laufen.
Vielen Dank für eure Antworten
Beste Antwort im Thema
Hallo,
bin seit kurzem Besitzer eines 740er BJ. 90 mit 860.000km.
Die ersten 1.000km hat der Wagen ohne murren und Probleme bewältigt.
Nun gestern fuhr ich in die Stadt um ein paar Besorgungen zu erledigen und anschließend traf ich mich mit Freunden an einem Grillplatz im Wald.
Als ich wieder losfahren wollte, zündete der Wagen, erstarb aber ziemlich schnell. Mit Zwischengas gings dann und ich fuhr los. Die ersten dreißig Sekunden nahm der Wagen kein Gas an und wenn sehr zögerlich. Ich trat voll durch, doch der Wagen machte keine Anstalten den Schub raus zu lassen. Nach fünf Minuten Fahrt, stellte sich ein normales Fahren ein.
Neue Zündkerzen sind schon drin und der 2,3l Motor war warm als die Probleme auftauchten. Was kann es sein?
Heute Morgen das selbe. Motor an, Motor aus, Zwischengas, erste hundert Meter Auto nimmt kein Gas an, nächsten dreihundert Meter Auto nimmt nur zögerlich Gas an, ab 1km Auto fährt normal und bleibt im Stand laufen.
Vielen Dank für eure Antworten
22 Antworten
Hab grad mal den ADAC angerufen und die meinten es wäre der Luftmassenmesser. Kann man zwar nicht 100% sagen, aber nachdem der LMM ausgesteckt wurde, lief der Elch wieder.
Will mir nun jetzt keinen LMM kaufen, der nicht gerade billig ist, um dann festzustellen, nene, der wars doch nicht.
Hat noch jemand eine Ahnung oder sogar Erfahrung mit dem Problem?
Das wird der Bezugsmarkengeber sein und nicht der teure Luftmassenmesser. Wenn der defekt ist, gibt es meistens eine Meldung und der Wagen würde generell IMMER absterben. Egal ob warm oder kalt...
Der Bezugsmarkengeber ist ein kleines Bauteilchen welches hinten an der Getriebeglocke steckt. Kostet ca. 20€ und sollte auch immer als Reserve dabei sein 😁 Austausch geht binnen Minuten...
Danke für den Tip. Wo kann man denn so etwas kaufen? Selbst google findet es nicht?
Und wie direkt baue ich das Ding ein? Ich=Laie
Bekommst du bei z.B. Skandix, Skanimport, FT-Albert, Wagner und Günther oder bei Volvo direkt 😁
Such auch unter "Drehzahlsensor" oder "Schwungscheibenfühler" - dein Motor ist übrigens der B230F (wenn es 85 KW hat...)
Ausbau und Einbau super einfach.
Entweder brauchst du eine 10er Nuss in "Kleinform" (also, kein Riesennuss + Knarre) oder du hast ein Torx. Dann musst du ein Torxbit nehmen. Das Teil sitzt, wenn du auf der Beifahrerseite stehst und auf den Abgaskrümmer schaust noch hinter dem Motor. Du müsstest wenn du hinten herum tastest ein Kabel (etwas dicker) und am unteren Ende ist es dicker und endet auf der Getriebeglocke. Gleich da müsstest du die Schraube erfühlen können. Dieses lösen, Sensor nach oben weg ziehen (ist nur dann gesteckt) und oben vom Stecker lösen. Einbau in umgekehrter Reihenfolge 🙂
Ähnliche Themen
Super, danke für deine Hilfe. Dauert jetzt ein paar Tage bis das Teil ankommt. Wenn es keinen erhofften Erfolg bringt, dann melde ich mich nochmal.
Ach ja, ich lese gleich den Fehlercode mal aus und poste ihn hier. Vielleicht kann man damit mehr etwas anfangen.
Also der Fehlercode ist nicht ganz eindeutig.
Auf allen Buchsen außer der Nr. 6 zeigt er mir nach dem 1 Sekunden drücken, keine weiteren LED-Lichter an. Da tut sich gar nichts.
Bei Nr. 6 leuchtet die LED 3 mal auf: 1-1-1. Das heißt kein Problem.
Warum zeigt er mir diesen Code nicht auf allen anderen Buchsen an?
du hast ja schon schillernde hilfe bekommen, und da kann ich nichts weiter zu beitragen. aber 860000km laufleistung? 😰 respekt!
lieb gruss
oli
Ja, der Elch hat in der Tat schon einige Kilometer runter. Und ich will ihn bis zur Million führen! Außer der jetzt fehlerhaften Technik ist er noch gut in Schuss.
Paar Schönheitsfehler und die Volvo typischen Mängel. Und der Verbrauch liegt bei 7,89 Liter.
super verbrauch - und viel spass beim fuellen der million! 🙂
lieb gruss
oli
Zitat:
Original geschrieben von tuffi3
Also der Fehlercode ist nicht ganz eindeutig.Auf allen Buchsen außer der Nr. 6 zeigt er mir nach dem 1 Sekunden drücken, keine weiteren LED-Lichter an. Da tut sich gar nichts.
Bei Nr. 6 leuchtet die LED 3 mal auf: 1-1-1. Das heißt kein Problem.
Warum zeigt er mir diesen Code nicht auf allen anderen Buchsen an?
Also, du müsstest eigentlich noch auf der 2 oder 1 noch ein Pin haben. Alle anderen sind unbelegt und für andere Systeme zu benutzen. Heißt, die 6 war m.E. für den Motor. 1-1-1 heißt: alles in Ordnung...
Bei deinem Problem: tritt dann auch eine Fehlermeldung auf? Hast du dann eine Lampe (die Lambdalampe) noch leuchten oder ist die danach sofort aus?
Also, die Fehlermeldung auf den Tacho erlischt nach dem Auslesen.
Wenn ich jetzt den Motor wieder starte und der LMM ist angeschlossen geht die Lampe von neuem an. Fahre ich ohne LMM und hab vorher den Code ausgelesen, leuchtet keine Lampe.
So, der neue LMM kam heute an. Es war ein billiger Nachbau, nur um zu testen ob es daran lag.
Der Motor läuft wieder einigermaßen stabil, zwar nicht wie vorher aber das ist, denke ich, auf den billigen LMM zurückzuführen.
Allerdings hört man jetzt im Innenraum bei laufendem Motor immer ein Geräusch, das wie ein stark gedämpfter Staubsauger klingt. Man hat die ganze Fahrt über ein Summen im Ohr. Was kann das sein?
So, jetzt springt er gar nicht mehr an. Bin gut 50km gefahren, wie im oberen Post schon erwähnt. Alles gut. Jetzt will er gar nicht mehr. Überbrücken hat auch nichts gebracht. WAS WILL DIESES AUTO VON MIR?
Brauche Hilfe!
Wie schon gesagt, hast du den Bezugsmarkengeber getauscht?