Volvo macht was er will
Hallo,
bin seit kurzem Besitzer eines 740er BJ. 90 mit 860.000km.
Die ersten 1.000km hat der Wagen ohne murren und Probleme bewältigt.
Nun gestern fuhr ich in die Stadt um ein paar Besorgungen zu erledigen und anschließend traf ich mich mit Freunden an einem Grillplatz im Wald.
Als ich wieder losfahren wollte, zündete der Wagen, erstarb aber ziemlich schnell. Mit Zwischengas gings dann und ich fuhr los. Die ersten dreißig Sekunden nahm der Wagen kein Gas an und wenn sehr zögerlich. Ich trat voll durch, doch der Wagen machte keine Anstalten den Schub raus zu lassen. Nach fünf Minuten Fahrt, stellte sich ein normales Fahren ein.
Neue Zündkerzen sind schon drin und der 2,3l Motor war warm als die Probleme auftauchten. Was kann es sein?
Heute Morgen das selbe. Motor an, Motor aus, Zwischengas, erste hundert Meter Auto nimmt kein Gas an, nächsten dreihundert Meter Auto nimmt nur zögerlich Gas an, ab 1km Auto fährt normal und bleibt im Stand laufen.
Vielen Dank für eure Antworten
Beste Antwort im Thema
Hallo,
bin seit kurzem Besitzer eines 740er BJ. 90 mit 860.000km.
Die ersten 1.000km hat der Wagen ohne murren und Probleme bewältigt.
Nun gestern fuhr ich in die Stadt um ein paar Besorgungen zu erledigen und anschließend traf ich mich mit Freunden an einem Grillplatz im Wald.
Als ich wieder losfahren wollte, zündete der Wagen, erstarb aber ziemlich schnell. Mit Zwischengas gings dann und ich fuhr los. Die ersten dreißig Sekunden nahm der Wagen kein Gas an und wenn sehr zögerlich. Ich trat voll durch, doch der Wagen machte keine Anstalten den Schub raus zu lassen. Nach fünf Minuten Fahrt, stellte sich ein normales Fahren ein.
Neue Zündkerzen sind schon drin und der 2,3l Motor war warm als die Probleme auftauchten. Was kann es sein?
Heute Morgen das selbe. Motor an, Motor aus, Zwischengas, erste hundert Meter Auto nimmt kein Gas an, nächsten dreihundert Meter Auto nimmt nur zögerlich Gas an, ab 1km Auto fährt normal und bleibt im Stand laufen.
Vielen Dank für eure Antworten
22 Antworten
Nein, der kommt die Tage noch. Aber der ADAC hat den OT-Geber ausgeschlossen. Die Begründung will mir grad nur nicht einfallen. Da ich den ADAC Menschen schon kannte, hat er alles durchgemessen. Kompression, ob das Steuergerät funktioniert, Funke.
Seine Aussage: "Wir haben alles, außer Benzin." Tank war leer. Lol. Das war peinlich.
Also derzeitger Stand: Auto springt an, ziemlich unruhig im Leerlauf, da neuer LMM, dieses "Saugstaubergeräusch" im Innenraum nervt nur. Kann es die Benzinpumpe sein? Die sitzt doch quasi unter der Handbremse, oder irre ich mich?
Möglichkeit wäre noch das Benzinpumpenrelais sowie dass die Spritpumpe ihre letzten Atemzüge macht...
Wenn der Wagen läuft und du aussteigst, hörst du auf Höhe des Fahrersitzes auf der Fahrerseite dieses Geräusch?
Konnte gestern mit dem Auto zur Arbeit, nur nicht zurück. Bin auf der Autobahn liegengeblieben.
Der ADAC, klar wer sonst, hat mich abgeschleppt. Es war der selbe Mensch, der mir gestern schon geholfen hat. hehe
@der_deppen_daemel
Wir haben den Rückführungsschlauch des Benzins im Motor geöffnet, um zu sehen, ob Benzin ankommt. Aber kein einziger Tropfen war zu sehen. Benzin war noch drin.
Der gute ADAC Mensch meinte, es kann entweder was am Tank sein. Dreck, oder er saugt falsch. Die Benzimpumpe, obwohl die eigentlich läuft, vielleicht hat sie nur Aussetzter. Das Relais müsste doch eigentlich ausgeschlossen werden, da die Benzimpumpe ja anspringt.
Kann vielleicht Luft im Tank sein?
Wurde denn schon mal im Autoleben der Spritfilter getauscht?
Ähnliche Themen
Das weiß ich nicht, ob der schonmal getauscht wurde.
Aber kann es denn sein, dass er erst einmal fährt mit Sprit und dann meint der Filter er hat kein Bock mehr? Der würde doch dann gar kein Sprit mehr durchlassen, oder sehe ich das falsch?
Vielleicht hilft das weiter: wenn er im Stand läuft, dann kommt aus dem Auspuff ne dunkle Masse raus, denke mal das das Öl ist und er pufft die ganze Zeit. Also er läuft nicht durchlässig, sondern macht im Sekundentakt puff, puff, puff.
Gibts hier keine anderen Volvobeklagten denn noch, die vlt. auch ähnliche Symptome haben/hatten?
Hallo, wechsel demnächst die Benzinpumpe. Gibt es da irgendetwas besonders zu beachten?
Vielen Dank.
Hi,
also mein Problem hat sich noch nicht vollständig gelöst.
Benzinpumpe+ Filter gewechselt. Auto läuft.
Alten Luftmassenmesser drangeklemmt, um zu sehen, ob der wirklich defekt war: Auto säuft sofort ab.
Fehlerleuchte leuchtet die ganze Zeit.
Fehlercode ausgelesen:
121
113
322
Wahrscheinlich war der billige LMM nicht das wahre. Hol mir jetzt nen gebrauchten von Bosch.
Was könnte es noch sein? Immer noch der OT-Geber? Würden dann diese Codes ausgelesen werden können?
Auto säuft jetzt 16l anstatt den 8l auf 100/km. Es riecht sehr nach Benzin. Das Auto verliert aber keins. Alles geprüft. Werden die Brennkammern so dermaßen mit Sprit zugepumpt, dass einiges davon aus den Auspuff wieder kommt?
Es wäre billiger gewesen ne komplett restauration an dem Wagen vorzunehmen, anstatt alles einzeln beil laufender Zulassung zu erneuern. Die 860.000km machen sich wohl bemerkbar.
Richtig, ein Rundumschlag für 200 EUR ist sicher billiger als Dauerkunde beim ADAC oder in anderen Werkstätten zu sein.
Es muss ja keine Restauration sein, bei den paar Kilometern 😰 , Hut ab.
Gruß Jan