Volvo Getriebeöl-Wechsel/Spülung
Hallo zusammen,
ich habe in letzter Zeit gelesen (und höre auch vermehrt darüber) dass das Getriebeöl eines Automatikgetriebes getauscht, bzw auch das Getriebe gespült werden sollte. Jetzt bin ich kurz davor, die
180 000 km zu überschreiten. Habe aber, weil ich bis dato keine Erfahrungen mit Automatikgetrieben habe, Angst davor, über den Tisch gezogen zu werden, mir das falsche Öl aufschwatzen zu lassen, den Wagen einfach bei der erstbesten Volvo Werkstatt abzustellen, um nachher dann um ein Dutzend Scheine erleichtert wieder heimzufahren. Wäre gut, wenn mir jemand einen ungefähren Richtwert zukommen lassen könnte... auch welches Öl da am geeignetesten wäre, und ob eine solche Spülung überhaupt vonnöten ist.
Ich frage mich auch, ob die Volvo-Schlosser hierfür die kompetentesten sind, oder ob eine freie Werkstatt nicht doch reichen würde??? (Wie ihr wisst, sind die Volvowerkstätten ja nicht gerade günstig) Immerhin ist der Wagen bald 6 Jahre alt.
V60
2,0 Diesel
163PS
Bj 2010
Grüße
Bezz
Beste Antwort im Thema
Ich habe nun am Sonntag mein Getriebe gespühlt und ein paar Fotos gemacht, hier nun die fertige Anleitung.
Ein 20 Liter Kanister kostet 109€
145 Antworten
Hallo
habe meinen S60 durchspülen lassen bei einer freien Werkstatt, um sich einschleichendes Ruckeln beim Fahrstufenwechsel zu beseitigen.
Fazit:
1. Ruckeln weg
2. Kosten: knapp unter 400 €
Pebi
Zitat:
@Bederl schrieb am 5. November 2019 um 08:26:50 Uhr:
habe meinen S60 durchspülen lassen bei einer freien Werkstatt ....
Moin.
An was für einem Getriebe wurden die Arbeiten durchgeführt und nach welchem Verfahren die Spülung vorgenommen?
Brain
Zitat:
@Bederl schrieb am 05. Nov. 2019 um 08:26:50 Uhr:
Hallohabe meinen S60 durchspülen lassen bei einer freien Werkstatt, um sich einschleichendes Ruckeln beim Fahrstufenwechsel zu beseitigen.
Fazit:
1. Ruckeln weg
2. Kosten: knapp unter 400 €
Moin. Klingt gut.🙂
Was hast Du gemacht, um dem Getriebe zu sagen, dass es neues Öl hat?
Muss m. E. doch gemacht werden?!
Macht es Sinn, auch die Adaptionswerte zurückzusetzen?
Wichtige Parameter bei der Adaption bzw. der Beurteilung der Schaltqualität sind deshalb:
Fülldruck ("Vorspannung" der Kupplung)
Füllzeit
Schaltdruck (Druck während Überschneidungsschaltung)
Haltedruck (Druck zum sicheren Halten des geschlossenen Zustandes der Kupplung)
Letztere zwei Parameter sind oft nicht direkt über Diagnose auslesbar, werden aber beim "Löschen" (Rücksetzen auf herstellerseitige default-Applikationswerte) der Adaptionswerte ebenso zurückgesetzt und müssen über eine neue Adaption (z.B. spezielle Adaptionsfahrt) erneut gesetzt werden. Für eine Adaption müssen spezielle Bedingungen (bestimmtes Motormoment/-drehzahl, Fehlerspeicher leer, ATF-Temperatur > Schwellwert o.ä. usw.) vorliegen, sonst wird die Adaption nicht initialisiert.
Neuadaptionen sind in der Regel erst notwendig, wenn beispielsweise das ATF oder das Getriebe selbst gewechselt wurde.
QUELLE https://www.colliseum.net/.../Adaptionswerte_in_Kfz-Steuerger%C3%A4ten
Ähnliche Themen
Ich habe heute die Ölspülung bei meinem V70 III MY 08 mit dem TF-80SC (1. Generation) durchgeführt, obwohl das Schaltverhalten noch nicht auffällig war. Lediglich im kalten Zustand konnte man ein leichtes Rupfen spüren.
Da der Elch bei uns aber als Zugmaschine für den Wohnwagen herhalten muss, war mir das wichtig. Zumal nicht bekannt war, ob das Öl schon jemals gewechselt wurde.
Verwendet habe ich Pemco iMatic 450 (erfüllt die JWS 3309); ein Tipp aus dem P26er-Forum. Kostet in der Bucht ~ 64€ für 21 Liter.
Dauer der Aktion ca. 2,5 Stunden in einer Selbsthilfewerkstatt. Meine Frau saß im Auto und hat dann jeweils die Schaltvorgänge durchgeführt. Das ersparte mir das ständige Hoch und Runter des Autos.😉
Anschließend noch mit nem Gutmann-Tester den Ölalterungszähler zurückgesetzt und gut.🙂
Anbei noch ein Bild vom Öl beim ersten Ablassen. Leider habe ich kein Bild vom Öl nach der Spülung; aber seid versichert: es ist so schön rötlich wie das neue Öl.🙂
Die Probefahrt verlief sehr gut. Bin gespannt, wie das Getriebe jetzt schaltet, wenn es kalt ist.
Meinen V70 II musste ich wegen Getrieberupfen abgeben.
Es wären wohl die Solenoide gewesen.
Trotz Spülung...
Beim V70 III war am Getriebe gar nichts. Verkauft bei 180km eben des bekannten ZKD Problems.
Das waren nur einige Probleme meiner Volvos.
Der Mondeo MK4 danach bekam bei 55tkm einen Getriebeeöltausch, da Ford diesen auch vorschreibt. Aber keine Spülung.
Das Fahrverhalten der Schaltung hatte sich verbessert, war aber nicht ideal.
Jetzt beim Galaxy merkt man die Schaltvorgänge überhaupt nicht. Auch hier wird alle 60tkm ein Wechsel des Öls vorgeschrieben.
Den Hersteller des Ford Doppelkupplungsgetriebes kenne ich aber nicht.
Zitat:
@Oldwood64 schrieb am 13. Jan. 2020 um 19:17:43 Uhr:
Die Probefahrt verlief sehr gut. Bin gespannt, wie das Getriebe jetzt schaltet, wenn es kalt ist.
Das leichte Rupfen bei kaltem Getriebe hat sich auch gebessert, nahezu null.
Fazit:
Ölwechsel /-spülung mit der Drain and Fill-Methode ist absolut empfehlenswert.
Bei dem zu verwendenden Öl scheiden sich (wie so oft) die Geister. Aber das Pemco hat mich schon jetzt überzeugt.
Wenn Du kannst und dran denkst: schau mal in 30 - 50000km noch mal nach dem Zustand.
Ich habe hier irgendwo gelesen, daß das Öl da schon wieder komisch aussah...
Das hatte ich beim RAVENOL nicht.
Ich muss, weil die 20 Liter bei mir nicht gereicht haben (so dreckig war das originale Öl) eh noch mal wechseln. Da könnte man vielleicht Rückschlüsse draus ziehen.
Zitat:
@volvocarl schrieb am 14. Jan. 2020 um 09:23:50 Uhr:
Wenn Du kannst und dran denkst: schau mal in 30 - 50000km noch mal nach dem Zustand.
Das ist auch mein Plan. Zumal ich davon ausgehe (ausgehen muss, weil nicht dokumentiert), dass mein Getriebe gestern den ersten Ölwechsel überhaupt bekommen hat. Da wird sich bestimmt noch einiges lösen, das dann wieder gespült werden will.
Aber bei 100€ Gesamtkosten (Öl und Hebebühne) und 2,5 Stunden meiner Zeit, ist es mir das wert.🙂
Hallo liebe Diesel-Mitstreiter😉
kann mir jemand von Euch zufälligerweise die Maße des "Volvo Dichtring 30713220"
https://www.wikingerparts.de/shop/volvo/volvo-dichtring-30713220
nennen?
Vielen Dank im Voraus und
herzliche Grüße
Stefan
Kann ich Dir Ende des Jahres sagen, wenn ich meinen nochmal spüle.
Ob es dafür Dokus gibt? Keine Ahnung.
Wozu brauchst Du die Maße?
Leider steht im GANZEN www nix dazu😉
Will jetzt nicht extra für dieses eine Teil eine Bestellung aufgeben. Das würde dann auch 12-15€ machen incl. Versand. Bisschen teuer für einen Aludichtring...
Den sollte es doch für um und unter 1€ geben; Nur die Maße müsste man wissen eben...
LG