Volvo FH 2008
Hallo!
Nachdem Volvo vor kurzem einen Ausblick auf den neuen Volvo FH ins Internet gestellt hat, würd mich interessieren, ob das, wie die Verkehrsrundschau meint, nur ein gröberes facelift wird, oder ein ganz neues Auto. Ich war bisher der Meinung, daß Volvo ein komplett neu entwickeltes Modell auf den Markt bringt. Der FH ist auch schon seit Anfang der 90er Jahre dabei. Falls wer mehr Ahnung hat...
Gruß Much
28 Antworten
Der neue FH wird definitiv nur ein Facelift mit geändertem Interieur und aussstattung.Zudem kommt ein neuer 16l motor.Dann kann sich MAN mit dem V8 warm anziehen.
Gruß Flo
Hi Ihr,
Ich hab bisher auch nur Facelift vom FH mitbekommen, ab da noch mehr gemacht wurde weiß ich noch niht...mus meine Gesellen mal fragen, wenn die die Lehrgänge bekommen haben...
Die Lehrgänge sind noch nicht im system verzeichnet!Denk aber mal das es da gegen Sommer losgeht!!Werd die auch machen!!gruß flo
Im neuen TRUCKER sind ein paar Bilder von einem vorserien fahrzeug!!
Ähnliche Themen
Ah, wie ich sehe, stellen sich noch mehr Leute Fragen zum FH.
Hatte nur übersehen, dass es diesen Thread hier schon gab und habe sogesehen, dann das Thema (im nachhinein dann überflüssig) nochmal aufgemacht.
Aber diese Salamitaktik der ganzen Hersteller ist doch zum kotzen.
Wenn die schon einen auf "geheim" machen, dann sollen die doch wenn sie schon was darüber berichten, dass Geheimnis komplett lüften.
Mal hier und dort immer mal wieder was durchsickern lassen ist doch schrecklich.
Das ist doch so ähnlich wie ein Tod auf Raten 🙂
Jedenfalls kann man schon erkennen, dass er optisch keine Schönheit werden wird.
Aber Volvo hatte für gutes Design noch nie besonderes Talent, weder bei PKW, noch bei LKW.
Also was das betrifft, wird der TGX glaube ich auf längste Zeit die schönste Zugmaschine bleiben.
Oder gibts hier etwa Leute, die den Volvo "schön" finden? Mir gefällt er jedenfalls nicht, selbst ein Scania sieht dagegen noch wie ein Designerstück aus und die geben sich ja bekanntlich auch nicht die allergrößte Mühe.
Zumindest also, was das Aussehen betrifft, sind die deutschen Hersteller Mercedes und MAN einsame Spitze.
Moin,
ich find das immer wieder faszinierend was Du Dir da so zurechtredest... Jepp, FoxT, Du bist gemeint.... 😁😁😁
Warum willst Du eigentlich ein Fahrzeug nach dem Design beurteilen? Was sagt das Design eines Autos oder LKW über den Nutzwert desselben aus? Kannst Du das logisch erklären?
Zitat:
Aber Volvo hatte für gutes Design noch nie besonderes Talent, weder bei PKW, noch bei LKW.
Völlig ohne Worte....
Mir persönlich und, glaube ich zumindest, vielen anderen hier ist das Design eines Nutzfahrzeuge ziemlich schnuppe... Mir ist wichtig das die karre Ihren Zweck erfüllt und sich ohne grössere Macken und Werkstattaufenthalte fortbewegen lässt.... Mir ist es egal ob ein LKW zB Klarglasscheinwerfer hat oder noch die guten aklten Streuscheiben, gell FoxT? Ich muss nachts Licht auf der Strasse vor dem Auto haben.... 😁 und da ist es mir egal ob das Licht durch Streuscheiben oder Klarglas oder gar Xenon dahin kommt.... Entscheiden wird das eh der Chef.... und der achtet eher weniger auf das Design als auf den Nutzwert und die Rentabilität des LKW...
Und ne designikone muss auch nicht sein... Wenn ich das wollte würde ich mich da bewerben wo die Colanis fahren....
Gruss
Marcus
Naja andererseits ist es aber auch Werbung fürs Unternehmen.
Ich meine schau dir dochmal an, welches Spektakel um den Transport der Buran gemacht worden ist.
Da wurde sowohl das Transportgut, als auch der LKW bestens in Scene gesetzt.
Sogar extra mit Werbefahnen der Spedition und allem Zip & Zap....
Insofern kann es für die Firma schon enorm von Vorteil sein, wenn die Gesamtpräsentation nach außen hin ein gutes Bild abgibt.
Und die meisten Menschen wollen doch auch geblendet werden. Im Zweifel findet man doch eine Spedition mit gepflegten und gutaussehenden Fahrzeugen besser & kompetenter, als wenn das nicht der Fall ist.
Also der grüne Actros mit der Buran im Schlepptau, dass sah doch super aus oder?
Das war auch der Neuste LKW aufm Hof, ist glaub 1/2 Jahr alt.
Ist ja klar wenn man im Fernsehn kommt nimmt man nicht den ältesten der rumsteht.
Das hat aber nichts mit der Marke zu tun. Der hat auch noch 3 TGAs als Schwerlastzugmaschinen, und er hätte sich fast wieder welche gekauft. Oder denkst du der Kauft den Mercedes nur weil er "Geil" aussieht?.
Und in der Normalen Spediton fährt hat er auch noch Renault.
Naja, wie auch immer. Entscheidend für mich war, einen Stern davor zu sehen 🙂
Gönnt mir doch dieses kleine Erfolgserlebnis, Mensch.....🙂 🙂
Solche Bilder sorgen bei mir für gute Laune. Ich hätte mich doch schwarz geägert, wenn da ein Renault als Zugmaschine gestanden hätte.
Ist doch logisch, als deutsches Technikmuseum Speyer muss ich auch dafür sorgen, dass ne deutsche Zugmaschine dran hängt 🙂
Im übrigen fällt mir auf, dass fast immer, wenn Schwertransporte im Fersehen übertragen werden, Mercedes oder MAN Zugmaschinen im Einsatz sind. Ob das Zufall ist oder nicht, keine Ahnung, ist aber so 🙂
du bekommst von jedem Hersteller Schwerlastzugmaschinen, must nur mal in die Fuhrparks der großen Firmen schauen.
Und um das aussehen geht es beim LKW relativ selten. Oder warum kauf sich jemand einen Actros ohne Sonnenblende obwohl das sowas von besch.... aussieht?
Auserdem wäre es ziemlich eintönig wenn jeder das gleiche/ähnliche Führerhaus hätte und man die LKWs nur noch am Logo unterscheiden könnte.
Weiß ich doch Zoker.......
Und stimmt, wenn jemand sowieso 90 - 100 T€ für einen neuen LKW ausgibt und dann an so selbstverständlichen Kleinigkeiten für wenige hundert € spart, dass macht eigentlich keinen Sinn.
Aber auch mit kleinen Besonderheiten bei der Lackierung und Beschriftung kann man sich von der Masse recht einfach absetzen.
Wenn ich da z.B. an die LKW von "Mammoet" denke. Schön schwarz, aber roter Schriftzug und ein paar Kleinigkeiten, die nicht jeder bestellt.
Damit sieht dann sogar ein Volvo oder Scania nach was aus.....
Zitat:
Original geschrieben von Zoker
du bekommst von jedem Hersteller Schwerlastzugmaschinen, must nur mal in die Fuhrparks der großen Firmen schauen.Und um das aussehen geht es beim LKW relativ selten. Oder warum kauf sich jemand einen Actros ohne Sonnenblende obwohl das sowas von besch.... aussieht?
Auserdem wäre es ziemlich eintönig wenn jeder das gleiche/ähnliche Führerhaus hätte und man die LKWs nur noch am Logo unterscheiden könnte.
Zitat:
Original geschrieben von muchx
Könnte auch der Actros Nachfolger sein .
Sterne gehören an den Himmel und nicht auf die Strasse !!!!!
FoxT,
Du kaufst keinen LKW wegen dem Aussehen.
Du Kaufst einen LKW, nachdem du weisst was dieser machen muss, wegen der Zuverlassigkeit, des Bums im Berg, der Wartung, und wegen dem Brennstoffverbrauch. Ganz zum schluss kommt das design.
Denke mal daran,
Mercedes Fahren Diesel sparen.
Klar, steht wieder an der Notspur, und der Fahrer muss einen Eimer Bier Trinken um den Computer fur das Schltgetriebe mit Flussigkeit runterzukuhlen.
Rudiger